Bester ESD unter 400 €? MOHR?

Honda

Hi,
wollte mir nen neuen ESD zulegen. Suche aber mehr einen dumpfen tiefen sound. Ist MOHR/NNOMO da immernoch die beste Wahl oder würdet ihr mir in der preisklasse um die 300-400 € nen anderen empfehlen? (MIT ABE 😉

hab versucht die Suchfunktion zu benutzen aber das geht hier irgendwie net vernünftiig.

28 Antworten

meiner klingt mit dem remus auch recht dreckig... (EG3)... kann mich nicht beschweren, außer darüber, dass der wahrscheinlich nicht mehr allzu lange draufbleiben kann...

Hallo...ich hatte bei meinem ED9 auch erst nen Remus dauf und der war nur ein Witz.
Danach kam nen MOHR drauf und der war perfekt von Klang her...

hier mal ne kurze soundfile von meinem powerrohr esd

richtig kommt das eh nur in echt rüber , da die meisten solcher aufnahmen übersteuert sind oder von der qualität halt überhaupt mies , müsste man ein file mit höherer auflösung haben ...aber nichts destro trotz mohr bzw powerrohr klingt einfach am besten

Ähnliche Themen

ich find den klang von remus ziemlich zum kotzen ... eigentlich auch die bei uns in österreich ...

ich hab seit kurzem einen powerrohr li/re 114 drauf ... und der dröhnt unausgebrannt schon dermaßen arg ... es ist eine freude ...

Bernhard

ja stimmt und das wird wirklich noch lauter ! *g*
und es ist wirklich ein unterschied ob es nur 90 sind oder eben 114 , klingt viel besser

Hallo Leute!

Jetzt kommt wieder einer und hebt so ein altes Thema hervor*g*.

Mir fällt auf dass ihr immer nur über die 90er oder maximal über 114er Rohre redet, aber wie sieht es denn mit den 130er Rohren aus?

Gruß, Balint

noch besser 😁

ne 130 mm Anlage lire suche ich zz für den ed9.

Ich glaub die 114er hören sich am besten an und die 130er brigen da glaub ich keine verbesserung...

Aber ich lass mich da gern eines besseren beleheren...

du brauchst dir blos mal so einen endschalldämpfer anschaun entweder mit 90 oder 114 ... bei beiden kommt die rohrgrösse exakt wie sie am ende ist aus dem endschalldämpfer heraus ...... ok kann nicht reinschaun aber das erklärt auch warum der 114 besser klingen kann, weil es eben nicht blos aufgesetzt ist (ok mir ist klar das vor dem endschalldämpfer alles beim alten bleibt aber dennoch) ...und das 130iger endrohr ist lediglich auf einen 114er aufgeschweisst ...soll heissen es kommen 114 raus und dann kommt so nach ein paar centimetern noch eine vergrösserung dran damit die 130 erreicht werden

ps ...ausserdem find ich das 130 dann schon wieder irgendwie zu gross wirkt ... 114 ist genau richtig

Hier wird die Frage "welcher Auspuff" erläutert. Aber ich denke, daß man hier falsch an die Sache herangeht, denn die Dinge wirken nie für sich allein, sondern immer in Verbindung mit dem anderen Setup.

Zuerst sollten wir uns mal die physikalischen Eigenschaften eines Auspuff-Systems verinnerlichen:

Krümmer, B-Pipe, Kat, Mittelschalldämpfer, Rohr, Endtopf.

All diese Komponenten dienen dazu, den optimalen Fluß der Abgase herzustellen. Aber was ist "optimal" ? Und hier sind wir an der Kernfrage. Denn optimal ist für jedes Setup verschieden. Der Grundatz vonjedem naturally aspirated Tuning ist:

"Ziel ist, soviell Luft wir möglich in den Motor zu bekommen und wieder raus und dies in so kurzer Zeit wie möglich. Füge den richtigen Funken hinzu um das Gemisch zu zünden"

Alles ist ein Konzept und das beginnt beim Intake. Soviel Luft Du Deinem Motor auch erlaubst anzusaugen, es wird irgendwann nichts mehr bringen, denn die Einlaßnockenwelle öffnet die Ventile eben nur so lange, wie es ihre Beschaffenheit und ihr Timing erlaubt.

Auf der anderen Seite ist die Auslaßnockenwelle genau darauf abgestimmt, im richtigen Moment die Auslaßventile zu öffnen, um mit Hilfe der im Motor herrschenden Kompression und dem DURCH DIE AUSPUFFANLAGE erzeugten Vakuum das Gas zu entlassen.

Also:
Die Menge des Gases und die herrschende Komression entscheiden darüber, welche Collectorgröße der Krümmer und welchen (inneren) Querschnitt das Rohr haben muß, um zwei Dinge zu gewährleisten:

1) Weit genug zum ausreichenden Abtransport von GasVOLUMEN
2) Eng genug für eine ausreichende FließGESCHWINDIGKEIT

Beides mit dem Ziel, daß bereits angesprochene Vakuum zu erzeugen, welches die Abgase aus den Zylindern zieht. Diese Sprüche: "Ein bißchen Rückstau braucht man immer".... vergeßt sie.

Also:
Für einen Serien B16 ist es immer besser, einen Serien Durchmesser zu fahren, denn darauf wurden die Nockenwellen getunt. An einem B18c (Type R) kann man kaum noch etwas verbessern, solange er Serie ist (außer dem Krümmer).
Es gibt kein Part aus dem Aftermarket, was bessere Werte als der Serienauspuff gebracht hat.

Aber wenn Ihr die großen Nockenwellen fahrt, so wie ich (Crower stage 2, Toda spec b oder c, JUN 3`s etc.pp), verändert Ihr die Auslaßmenge entscheidend. Dann ist es auf jeden Fall notwenig, daß a) die Kompression erhöht wird (die längere Ventil-
überschneidung verursacht einen Kompressionsverlust), und b) die collectorgröße des Krümmers von 2,25`` auf 2,5`` vergrößert wird, damit das Verhältnis Masse/Geschwindigkeit wieder hergestellt wird. Hierzu paßt dann am besten der Kat des S2000, würde ich sagen, denn der hat einen 2,5`` Anschluß.

Hinter dem Kat haben wir nicht viele Möglichkeiten. Seien wir ehrlich: Seit wann haben deutsche Hersteller (mal von einigen spezialisierten Tunern abgsehen) Ahnung von Importtechnik ?? Honda kommt aus JAPAN. Die schnellsten Hondas fahren in den USA. Folglich hat man in diesen beiden Ländern auch die meiste Erfahrung und den größten Aftermarket.

Also:

SMSP/Magnaflow design 63.5 mm (2.5 in.) Außendurchmesser ( 60 mm or 2 3/8 in. innerer Durchmesser)

HyTech 63.5mm twin pass sound cancellation exhaust (noch nicht erhältlich).
oder den 70 mm JDM Kakimoto R stainless steel exhaust. Der Kakimoto R ist der einzige Edelstahlauspuff mit 66,7mm (2,5/8 inch) innerem Durchmesser, den es als komplettes Kit gibt. Und der paßt auch.
Zum Thema "Sound"
Sound in alle Ehren, aber worauf kommt es denn an ? Gebt Geld dafür aus, Euren Honda schneller zu machen, nicht langsamer..Sound ist nicht gleich Leistung. Die optimale Abstimmung auf das ganze Setup muß entscheidend sein, erst danach kommt sound.

Und nochwas: Wenn Ihr einen anderen Auspuff installiert, denkt bitte immer daran, die Nockenwellen neu zu tunen, sonst kann es nach hinten losgehen.

Auf die Fage aller Fragen gibt es leider nur eine Antwort: Mohr !!!

Das ist dem Individualismus der Honda-Fahrer nicht gerade zuträglich, aber leider das eizige was man kaufen sollte wenn mann alle Kriterien, die ein Sportauspuff haben sollte, vereint haben möchte!

In Sachen Sound brauche ich den meisten nichts mehr darüber sagen! Und von dem enormen Leistungszuwachs ist man spätestens dann übezeugt wenn mann selber einen darunter hat! Von Remus (Oberlusche), Supersprint (naja), Sebring (halbes Hemd) und Futshisubo ..oder so (passgenau ohne Ende, ansonsten das Allerschlimmste!) rate ich dringlichst ab!

Mohr hat ganz klar das einzig ware System ausgewählt: 55mm Siebrohr durchgängig!! Das sorgt für den drastisch verringerten Abgasrückstau (Leistungszuwachs) und für den unverkennbaren Sound!

Tip: Wer dumpfen Sound will sollte Ufenrohr-Endrohrdurchmesser (130mm) nehmen, wer brüllenden, röhrender Sound haben will sollte lieber kleinere Endrohr-Durchmesser wählen (90mm)!

OK - einen Haken hat die Sache: Die Passgenauigkeit! Ich kenne kaum einen Mohr der ohne umarbeiten gerade sitzt, aber das Problem läßt sich ja lösen! Wer darauf Wert legt nimmt sich einen Futshitsubo, so wie ich, und überarbeitet das völlig verkackte Innenleben! 55mm Siebrohr und ab geht die Sau! Der Futsc... ( ach, keine Ahnung wie der geschrieben wird), ist mit Abstand der passgenauste und hat eine supergeniale Befestigung!

Eine super Ergänzung ist ein Gruppe N Mittelrohr mit 50 mm Durchmesser und ohne Mittelschaller (leider ohne Tüv aber naja...). Dieses bringt noch mehr Lärm und vor allem Drehmoment untenraus! Mann braucht kaum noch Gas geben bei normale Fahrbetrieb (spart Sprit)! Bei Vollgas merkt man auf jeden Fall einen deutlich kräftigeren Durchzug und eine bessere Beschleunigung!

Ein 50mm Mittelrohr mit entschärften Mittelschaller gibt es von Superspint mit ABE!

Sebring brauchste eigentlich gar nicht extra zu nennen, Serbing zählt zu Remus...

Ansonsten find ich Deinen Beitrag echt spitze und mal wirklich informationsreich, jetzt weiß ich, dass mir ein Mohr irgendwann ins Haus kommt... Der Remus war ja leider schon dran... Klang ist momentan ganz gut, aber... Ich merk schon dass Leistungsmäßig bissi was fehlt... Hat ein ziemliches Loch bei 3500 U/min... Und manchmal verschluckt er sich...

HI Leute!

bringt ein mohr denn wirklich soviel mehrleistung??
ich kann mir das irgendwie nicht richtig vorstellen dass ein endschalldämpfer SO viel mehr bringen soll...

is das mit der mehrleistung nur blödsinn oder is da was dran?

greetz CRX-FAN

Endschalldämpfer alleine bringt nichts, es muß alles komplett abgestimmt werden, von vorne bis hinten. (Hat glaube ich jemand schon geschrieben). Nur kostet das in der Regel viel Geld und bringt Leistungsmäßig nicht soviel, dass es den Aufwand rechtfertigt.
Wer Sound will, knallt sich n ESD (z.B. Mohr) drunter und fertig. Wer drastisch Mehrleistung will, sollte das Geld in ein entsprechend stärkeres Auto stecken, ist zumindest meine Meinung.
Schaut auch immer, dass alles legal und zulässig ist, es kann euch immer ein Spinner ins Auto fahren! Und wenn dessen Versicherung feststellt, dass euer Auto in dem Zustand garnicht auf die Straße gehört, dann viel Glück!

Deine Antwort
Ähnliche Themen