Bester Datentarif für das VOC-Modem

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach Erfahrungen von Leuten fragen, die das integrierte Modem mit eigener SIM-Karte befüttern:
Wieviel Volumen verbraucht ihr im Monat ca.? (Bei wieviel gefahrenen Kilometer im Schnitt und Musik-Streaming)
Welches Netz nutzt ihr? Ich persönlich finde O2 gar nicht so schlecht und auch attraktiv von den Preisen her.
Kennt ihr Top-Datentarife, die wenig kosten?

Ich selber bin am Überlegen, ob ich mir von meinem aktuellen Vertrag mit 2GB im Vodafone-Netz eine zweite SIM holen soll oder ob ich doch lieber etwas eigenständiges hole, da die 2GB (bedingt durch viel externes Arbeiten) oftmals schon an ihre Grenzen stoßen.

Ich hätte an etwas mit 1GB Volumen gedacht für <10€ im Monat, wenn es das gibt.
Gibt es eine Volvo-App, die Musik auch zwischenspeichert oder wird immer (total ineffizient) gestreamt? Sprich, wenn ich zweimal den gleichen Song anhöre, dann wird er auch zweimal geladen?

Gruß,
Timo

171 Antworten

Aber nicht zwingend nötig oder wie kommst du auf die Aussage „empfehlenswert“? @BANXX also eine multisim tut es genauso?

Empfehlenswert, weil dort eben keine Anruf-Probleme auftauchen. Andere Probleme gibt es hier bisher nicht dokumentiert.

Zusammengefasst:
- Es gehen ALLE Karten (Telefontarife/Datentarife) die die gewünschte (von der eigenen Nutzung abhängige) Datenmenge enthalten.
- NUR bei Telekom-MultiSIM KANN es evtl. zu Problemen der Anrufannahme kommen (aktuelle Business-Verträge funktionieren sicher)

Hat jemand nen Tipp für eine reine Datentarifkarte, die auch die Schweiz mit einschließt? Beim Handy schalte ich das Roaming (weit) vor der Grenze schon aus, um nicht in eine böse Kostenfalle zu tappen, was aber bei der "eingebauten" Karte wohl nicht so einfach (überhaupt?) möglich ist.

Glaube das gibt es nur bei der Telekom.

Ähnliche Themen

BDA (XC90 My16, S.467):

Einstellungen zum Fahrzeugmodem*

Das Fahrzeug verfügt über ein Modem, über das
es auch mit dem Internet verbunden werden
kann. Über Wi-Fi kann die Internetverbindung
auch als Hotspot genutzt werden.
1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
2. Tippen Sie auf Kommunikation
Fahrzeugmodem-Internet und wählen Sie
die gewünschte Einstellung aus:
• Fahrzeugmodem-Internet – zur Herstellung der Internetverbindung über das Fahrzeugmodem.
• Datennutzung – durch Zurücks. stellen Sie
den Zähler für die empfangene und gesendete Datenmenge auf Null.
• Netzwerk

Betreiber
auswählen – zur automatischen oder manuellen Auswahl des Netzbetreibers.
DatenRoaming Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, versucht das Fahrzeugmodem, auch
im Ausland, außerhalb des Heimatnetzes,
eine Internetverbindung herzustellen. Beachten Sie bitte, dass dies hohe Kosten verursachen kann. Kontrollieren Sie Ihren Roamingvertrag mit dem Netzbetreiber in Ihrem Heimatland im Hinblick auf Datenverkehr im Ausland.

Tipp: IMHO hat die Telekom seit Jahren die Schweiz in die EU "eingebürgert".

Das kann ich für meinen aktuellen Laufzeitvertrag bei der Telekom bestätigen.

https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/carconnect-card

O.K., Prepaid wäre mir lieber. Ich schau mir das mal näher an, ist ja nicht so leicht herauszufinden, ob bei dieser Karte die Schweiz auch dabei ist. (Providerseiten sind echt der Graus, weil sie immer versuchen, was zu verstecken)

Achtung, die CarConnect Karte funktioniert NUR im entsprechenden OBD-Adapter!

Zitat:

@gseum schrieb am 14. Mai 2019 um 14:07:30 Uhr:


Achtung, die CarConnect Karte funktioniert NUR im entsprechenden OBD-Adapter!

Stimmt durfte ich testen weil die vom T-Shop in M meinten das geht trotzdem.

Zitat:

@Roithamer schrieb am 14. Mai 2019 um 10:18:06 Uhr:


https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/carconnect-card

O.K., Prepaid wäre mir lieber. Ich schau mir das mal näher an, ist ja nicht so leicht herauszufinden, ob bei dieser Karte die Schweiz auch dabei ist. (Providerseiten sind echt der Graus, weil sie immer versuchen, was zu verstecken)

Schau mal bei Penny Mobile, die haben 5,5 Gb Datentarif im Telecom Netz (über Congstar) für 14,99EUR Prepaid - und die Schweiz ist da auch mit drin! Das gleiche gibt es auch bei Ja Mobile (gibts überall im Rewe Markt). Penny finde ich aber besser, da kann man auch online Prepaid Guthaben aufladen (bei Ja Mobil nur per Guthabenkarte).

Zitat:

@gseum [url=https://www.motor-talk.de/.../...uer-integrierte-sim-t6030016.html?...]
- NUR bei Telekom-MultiSIM KANN es evtl. zu Problemen der Anrufannahme kommen (aktuelle Business-Verträge funktionieren sicher)

Was muss ich tun damit das bei mir auch sicher funktioniert 😉

Ich habe einen Telekom Businesstarif und bei mir werden die Anrufe dauernd abgelehnt.

Software im Auto müsste auf dem aktuellen Stand sein (Update im April 19)

Die Telekom kann helfen und die Telefoniefunktion in der Multi-Sim Karte ausschalten. Das können ein paar ausgefuchste im Business-Call Center.

Wichtig, wie zu lesen ist, wird die UMSTELLUNG eines mglw. vorhandenen Magenta....-Vertrags auf einen NEUEN Tarif. Nur dort und ich meine erst beim Business L-Vertrag besteht die Möglichkleit einer Deaktivierung der Telefonifunktion

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 16. Mai 2019 um 13:10:59 Uhr:


Wichtig, wie zu lesen ist, wird die UMSTELLUNG eines mglw. vorhandenen Magenta....-Vertrags auf einen NEUEN Tarif. Nur dort und ich meine erst beim Business L-Vertrag besteht die Möglichkleit einer Deaktivierung der Telefonifunktion

Die Deaktivierung der Telefonfunktion ging bei mir auch mit Business M Vertrag. Meines Wissens nach ist das nur an den Vertrag gekoppelt (es muss die neue Business Generation sein) und nicht an die Ausgestaltung S/M/L/etc.

Bei den Uraltverträgen geht es auch, da früher die MultiSim direkt auf Daten eingeschränkt war. Sie wurde bei mir (2009) als Zusatzkarte für Notebook, Tablet oder Auto beworben und verkauft. die kann gar keine Telefonie. 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen