Bester Datentarif für das VOC-Modem

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach Erfahrungen von Leuten fragen, die das integrierte Modem mit eigener SIM-Karte befüttern:
Wieviel Volumen verbraucht ihr im Monat ca.? (Bei wieviel gefahrenen Kilometer im Schnitt und Musik-Streaming)
Welches Netz nutzt ihr? Ich persönlich finde O2 gar nicht so schlecht und auch attraktiv von den Preisen her.
Kennt ihr Top-Datentarife, die wenig kosten?

Ich selber bin am Überlegen, ob ich mir von meinem aktuellen Vertrag mit 2GB im Vodafone-Netz eine zweite SIM holen soll oder ob ich doch lieber etwas eigenständiges hole, da die 2GB (bedingt durch viel externes Arbeiten) oftmals schon an ihre Grenzen stoßen.

Ich hätte an etwas mit 1GB Volumen gedacht für <10€ im Monat, wenn es das gibt.
Gibt es eine Volvo-App, die Musik auch zwischenspeichert oder wird immer (total ineffizient) gestreamt? Sprich, wenn ich zweimal den gleichen Song anhöre, dann wird er auch zweimal geladen?

Gruß,
Timo

171 Antworten

LTE muss nicht immer sein, das 3G (UMTS/HSDPA) Netz der Telekom arbeitet auch mit bis zu 42Mbit...und das geht mit jeder Karte,auch mit der MultiSIM

Habe mir genau die MultiSIM für diesen Zweck besorgt. Ich werde mir das zusätzliche Datenaufkommen durch die Sensus-Nutzung in den kommenden Monaten anschauen. Sollte das Datenpaket des Hauptvertrags nicht ausreichen, kann ich monatlich die MultiSIM stornieren und nach Bedarf einen Zweitvertrag abschliessen.

Geht das ohne hin und her Gebühr?

Nicht das ich wüsste. Bei der Telekom zumindest halt die 4,95€ monatl...

Ähnliche Themen

Früher gab's mal einen Bereitstellungspreis, jetzt wohl nicht mehr.

Ich habe einiges bei Congstar. Da ist aber irgendwie alles an Flexibilität teuer. Wenn man keinen 24 Monate Vertrag abschließt, werden 30 Euro Aktivierung fällig. Das finde ich heftig.

Schön ist natürlich, dass mit Wegfall der Roaminggebühren der Sommerurlaub in vielen Länder die uneingeschränkte Nutzung ermöglicht wird.

Ich werfe nochmal die Frage in den Raum, welchen Vorteil die separate SIM-Karte (außer Bereitstellung eines WLAN-Hotspots und evtl. besserer Empfang durch Außenantenne) bringen soll. Ich nutze BT-Tethering und alles läuft hervorragend.

Die folgenden Punkte gelten für meine Individuallösung per LTE-Stick im Kofferraum. mit dem VOC-Modem sind einige Punkte anders zu gewichten.

- Mehr als 5 Devices gleichzeitig
- keine manuelle Aktivierung des Hotspots (BT ist bei mir am Sensus deaktiviert, da ich zu 90% CarPlay nutze)
- externe Antennenausgänge = besserer Empfang
- Schonung des Datenvolumens auf dem Smartphone
- anderer Mobilefunkanbieter als im Smartphone = bessere Abdeckung im ländlichem Bereich (o2 vs. Telekom)
- funktioniert auch ohne Smartphone im Auto (da ich beruflich bedingt regelmäßig andere Geräte (iOS, Android und teilweise BB10) dabei habe ist eine individuelle Lösung für jedes Smartphone unpraktikabel)

Wenn für dich alles läuft wie Du willsts hast Du ja auch keinen Handlungsbedarf. Ich habe die Lösung ja im wesentlichen deshalb umgesetzt, da mich die Umsetzung der o.a. Punkte via Smartphone Hotspot oder 3G-VOC-Modem nicht zufrieden gestellt haben.

Zitat:

@Bandbreite schrieb am 14. Mai 2017 um 12:54:39 Uhr:


LTE muss nicht immer sein, das 3G (UMTS/HSDPA) Netz der Telekom arbeitet auch mit bis zu 42Mbit...und das geht mit jeder Karte,auch mit der MultiSIM

Der speed ist ja auch nicht der wesentliche UNterschied zwischen LTE und 3G (zumindest nciht im Auto) sondern die Netzabdeckung (mit LTE deutlich besser im ländlichen Bereich, da die Reichweite der Sendetürme deutlichhöher ist) und die durch die Größe Reichweite des LTE-Signals bedingten selteneren Mobilfunkzellenwechsel <-- das kann bei Streaming oder WiFi-Calls (ich nutze Skype for Business bzw. o2 WiFi Calls im Auto) ein wesentlichen Unterschied machen!

Das ist richtig! Es ging aber auch um die VoC Nutzer, die kein LTE sondern "nur" 3G Modem haben.

Bei Klarmobil gibt es zur Zeit 400 MB im D1-Netz für 1,95 € pro Monat, 24 Monate Laufzeit (dann 5,95 €) und 9,95 € Anschlussgebühr. Ausreichend, wenn man kein Streaming nutzt.

@Meister Langohr
Ist 3G (kein LTE) und max 21Mbit

@Bandbreite ja, bei nur 400 MB macht eine höhere Geschwindigkeit aber auch keinen Sinn 😉 und für RTTI ist das Volumen ausreichend, mit der 3G Abdeckung können auch die Meisten leben. Wer mehr benötigt muss dann eben auch mehr zahlen.

Also ich könnte mir schon die 400MB gut vorstellen für RTTI und ab und zu mal ein Lokale Suche. Gerade für wenigfahrer ausreichend. Klar, fürs Streamen dann eher nicht. Nachteil bei Klarmobil sind die mangelnde Möglichkeiten z.B. für den Urlaub mal 1GB für 7 Tage dazuzubuchen.

Nach 400 MB komplett Feierabend oder Reduktion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen