Bestellungen / Lieferzeiten e-tron GT / RS e-tron GT

Audi e-tron GT (FW)

So ab morgen ist der offizielle Bestellstart. Damit es übersichtlich wird hier schon einmal der entsprechende Bestell / Lieferzeiten Thread

2145 Antworten

Taycan ist nochmal eine andere Liga. Dafür aber auch viel teurer. Lucid ist nochmal teurer. Die EQ Modelle mag ich vom Design leider garnicht. Den Hyandai auch nicht. Diese Banananenform wegen des CW Wertes machen die Autos kaputt. Audi ist leider immer noch überheblich und unflexibel, das sehe ich auch so. Wenn das finanzielle keine Rolle spielt, würde ich einen Taycan Tourismo GTS mit Fahrradträger nehmen.

Völlig klar, den EQS habe ich trotz des Designs genommen und weil ich endlich ein Auto wollte und keine Lust mehr hatte auf Audi zu warten. Mich begeistert das Design des GT immer noch, wenn ich mal einen sehe. Aber technisch ist er nicht mehr ganz so frisch.

Mit 165k in Vollausstattung wäre der Lucid Air GT eine Alternative. Nur bekommen die das im Leasing nicht hin.

Hyundai, etc. sind natürlich keine Alternative zum GT, aber die 800V sind kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Durch den kleineren Akku auch nur kurz ein Vorteil.

Absolut. Ich bekomme meinen im Oktober und werden dann 3 Jahre fahren. Dann mal schaun.

In der heutigen Zeit nach Corona spielen nicht nur mehr klassische Themen wie Design, Leistung, Qualität in die Kaufentscheidung mit rein, sondern auch, ob der Händler/die Marke überhaupt Lust haben, ein Auto zu verkaufen.

Das Vertriebsmodell wandelt sich gerade zum Agenturmodell, was viele, viele Händler arg mitnimmt und scheinbar die Lust am Verkaufen nimmt. Bauteileknappheit sorgt dafür, dass man bei einem Luxusauto schonmal 20-30k EUR an Sachen mitkaufen muss, die man gar nicht möchte oder sogar als störend empfindet.

Andere Firmen, die keine lange Erfahrung im Autobauen- und verkaufen haben, glauben, mit Gen-Z-Methoden den Kunden >140k EUR aus dem Kreuz zu leiern.

Zur ursprünglichen Frage: Ja, die Probleme des GT haben mit einige Male bereuen lassen, im Januar unterzeichnet zu haben. Andererseits gibt es kein anderes Auto (nach den sich selber ins Aus geschossenen Alternativen MB EQE/EQE SUV und Tesla Model S), welches ich haben möchte. Optik, Leistung und technischer Firlefanz sind mir wichtig. Der positive Sitzeindruck und die Leistung und professionalität des Händlers haben mich dann zur Unterschrift bewegt.

Ähnliche Themen

Der Taycan war eigentlich auch meine erste Wahl. Aber die finanziellen Konditionen waren so astronomisch, da war der RS GT quasi ein Schnäppchen dagegen. Aber denke auch, dass es an den zuletzt sehr guten Konditionen lag + Markenwechsel.

Naja, ich freu mich auf meinen 🙂

So war es bei mir auch. Mein Händler hat ein gutes Angebot gemacht. Eigentlich war ich schon bei BMW unterwegs. Gefahren bin ich den Taycan als erstes, im alltäglichen und auf dem Hockenheimring. Den RS GT dann zweimal im Anschluss im Wechsel mit RS6, 7. RS Q8. Dazwischen einen i4 40.

Der BMW i4 40 hatte mich optisch und auch sonst sehr überzeugt - hätte ich bestellt. Angebot war aber unterirdisch schlecht und auch die Lieferzeit viel zu lang.

War echt gut, Angebot und Lieferzeiten damals zu schlecht. Von der Power hat er mir nicht gereicht, bzw mich abgeholt. Eventuell holen wir uns den für meine Frau als Firmenwagen.

Ähnlich bei mir. Fast so teuer wie der GT. Ohne jeglichen Rabatt. Fand ich schon sehr arrogant.

Aaaaaber mal als Anmerkung. Ich habe noch nie so lange auf ein Auto gewartet und finde die Frage interessant ob man es bereut hat zu bestellen.
Wenn ich einen GT an mir vorbei fahren sehe, weiß ich dass ich alles richtig gemacht habe.
Es gibt nichts schöneres auf dem E-Markt. Und es ist ein reines E-Auto und kein I4 als Abklatsch vom 4er BMW mit E Motor OHNE Frunk.
Frag mich was der unter der Motorhaube vorne hat? Der EQE ebenfalls. Ist doch massig Platz vorhanden.
Egal. Freue mich nach wie vor sehr und warte …. Etwas ungeduldig.

Das mit den Rabatten hat sich deutlich geändert. Die Zeiten in denen Mondpreise aufgerufen wurden und man mit 20% Rabatt ein gutes Gefühl hatte sind vorbei. Hersteller, die attraktive Angebote haben verkaufen fast zum Listenpreis.

Dann umso mehr richtig gemacht. Ich verstehe es auch nicht, wie man vorne keinen Frunk einbauen kann. Den werde ich schön für den Klöterkram nutzen. Im Juni kommt meine Wallbox. Im September ca. dann meine PV Anlage. Das wird cool.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 14. Juni 2023 um 21:54:45 Uhr:


Dann umso mehr richtig gemacht. Ich verstehe es auch nicht, wie man vorne keinen Frunk einbauen kann. Den werde ich schön für den Klöterkram nutzen. Im Juni kommt meine Wallbox. Im September ca. dann meine PV Anlage. Das wird cool.

Ja, ich freue mich auch schon sehr darauf meinen Solarstrom in dieses wunderschöne Auto zu "tanken" 🙂
Ich hatte natürlich in der Zwischenzeit auch schon Zweifel. Ich wette aber, dass in dem Augenblick wo ich das Auto übernehme alles verfliegt.

Ich wünsche allen noch eine schöne Rest-Wartezeit! Möge sie kurz sein.

Wir haben unsere Firmenfahrzeuge am 23.12. bestellt, einmal in Suzukagrau und einmal in Kamarograu, mit folgenden Sonderausstattungen:

QQ2
Y4R
6FJ
GM3
2Z0
7HD
GB1
4ZP
6H1
QL5
PV3
44I
NJ2
KB4
B16
PCY
9ZE
9VS
7M9
KS1
NOQ
PXC
7FC
4D3
Q1J
1XP
PA2
NW2

Der Liefertermin war unverbindlich Juli 2023. Bisher haben wir jedoch keine neuen Informationen oder Änderungen bezüglich der Liefertermine erhalten. Ich hoffe, dass unsere Autos noch im Juli geliefert werden, passend zum Sommer 🙂

Ich habe mir gerade das aktuelle Video von instadriver zu den Lieferzeiten angesehen. In AT gibt den es etron GT nach nur einem Monat. Verrückt. Wie kann so etwas sein. Ist das eine diskrete Angabe.

Kann in AT der Wagen voll konfiguriert werden, wie bei uns? Oder sind das drei trim level + vier Farben, wie bei Importfahrzeugen? Letzeres würde erklären, warum es so schnell geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen