Bestellung von 530 XD auf 535 XD abändern ?

BMW 5er

Hallo,

lese hier häufig rein und finde das Forum sehr informativ und für meine bisherigen Kaufentscheidungen sehr hilfreich. Dafür vielen Dank. Derzeit fahre ich einen E92 330D.

Jetzt benötige ich euren Rat für meinen "Neuen". Im März habe ich, auf Grund des damals noch fehlenden 535 XD, mich für die Bestellung eines 530 XD F10 mit folgender Konfiguration entschieden.

Schwarz uni
Sport-Automatic Getriebe Steptronic
Bereifung mit Notlaufeigenschaften 0258
Garagentoröffner, integriert
Innenspiegel automatisch abblendend
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Fernlichtassistent
Park Distance Control (PDC)
BMW TeleServices 06AA
Steuerung TeleServices 06AB
Steuerung Combox 06VC
Navigationssystem Professional 0609
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe 0612
Internet 0614
Erweiterte BMW Online Information 0615
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse,
RSS-Feeds, Wetter, Hotels 0616
Spracheingabesystem 0620
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle 0633
HiFi-Lautsprechersystem
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
M Sportpaket
M Leichtmetallräder Doppelspeiche 350 M, 18" mit Mischbereifung... 02NC
Interieurleisten Aluminium Hexagon ... 04MR
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer ... 0481
M Lederlenkrad ... 0710
M Aerodynamikpaket ... 0715
BMW Individual Hochglanz Shadow Line ... 0760
BMW Individual Dachhimmel anthrazit ... 0775
Innovationspaket
Scheinwerfer-Waschanlage ... 0502
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht ... 0522
Adaptives Kurvenlicht ... 0524
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen... 06WA
BMW Head-Up Display ... 0610
Speed Limit Info ... 08TH

Da es nun meinen ursprünglichen Wunsch-BMW 535 XD gibt, spiele ich jetzt mit dem Gedanken den Vertrag abzuändern, was laut meinem Freundlichen möglich ist. Der Liefertermin würde sich nur unmerklich von September in den Oktober verschieben. Das ganze hat nur folgenden Haken.

Bisher hatte ich folgende Konditionen verhandelt:
Brutto-Listenpreis 69.450 36/30.000/0 Netto Leasing 735,- € -> LF 1,259

Jetzt würde sich die Leasing bei gleicher Konfig ändern:
Brutto-Listenpreis 74.500 36/30.000/0 Netto Leasing 860,- € -> LF 1,375

Durch die geänderten Leasingkonditionen habe ich nun eine um 125 € erhöhte Rate, die sich zum einen um den 5000,. € erhöhten Mehrpreis, den schlechteren Restwert des 535 und den veränderten Leasingraten ergibt. Mein Freundlicher sagt, er muss mir den Wagen mit den aktuellen Konditionen anbieten, sprich er kann mir nicht die Leasingkonditionen vom März anbieten.
Emotional habe ich mich schon für den 535 XD entschieden. Rational kämpfe ich mit der Tatsache, dass die erhöhte Leasingrate um 125,- € über die Laufzeit von 36 Monaten praktisch dem Mehrpreis des 535 XD von 5000,- € entspricht, was für mich als Entwickler von Controlling-Software schwere Kost ist.

Soll ich mir den 535 XD gönnen oder mich mit dem 530 XD bescheiden geben. Ich weiß, dass dies Jammern auf recht hohem Niveau ist, dennoch wäre ich für Ratschläge echt dankbar !?

Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von macsmaus


Danke für die bisherigen Tips. An der Konfig möchte ich eigentlich nicht abspecken, M-Paket gefällt mir und X-Drive möchte ich einfach mal probieren. Ich hoffe es klingt nicht blöd, aber die 125,- € Rate könnte ich schon verkraften. Mir geht es eher darum ist es wirklich nötig ? Die Sorge, daß ich mich im 530 nach einer gewissen Zeit nach dem 535 sehne ist schon vorhanden.

Ja, dann machs doch einfach 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macsmaus


Die Sorge, daß ich mich im 530 nach einer gewissen Zeit nach dem 535 sehne ist schon vorhanden.

Genau das wird immer dann passieren, wenn Du in das nunmal einfach

nicht

weg zu diskutierende Turboloch, spätestens fühlbar ab 180-190 km/h, des 530 fällst  - X-Drive hin oder her !!

Just my 2 Cents.......

wie du schon geschrieben hast muss du selber wissen ob du dir was gönnen möchtest oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812


Genau das wird immer dann passieren, wenn Du in das nunmal einfach nicht weg zu diskutierende Turboloch, spätestens fühlbar ab 180-190 km/h, des 530 fällst  - X-Drive hin oder her !!

Ist halt die Frage wie ich an sowas herangehe. Mache ich eine Testfahrt mit dem 530 und sage "Alles supi, passt!" oder nehm ich einen 530 zur Testfahrt und suche krampfhaft nach dem Turboloch!?

Wenn ich unbedingt ein Manko finden will, dann finde ich es auch. Oder ich suche nihct weiter danach und bin einfach nur glücklich. 😉

Ich bin vom 535D E61 nun auf 530xD F11 umgestiegen.
Ok, de rneue 535D hat nochn bisl mehr Power und ich hatte mir auch überlegt bis Sep. zu warten auf den 535xD. Andererseits muss ich mittlerweile sagen, das der 530xD vollkommen ausreicht, ebenso bei 250 abregelt und ob ich da nen Tick schneller bin.. wen juckts. Ausserdem wie oft fährt man den Wagen aus.
Was überholen betrifft hab ich nun nicht das Gefühl das ich "untermotorisiert " wäre und Leistung steht auch beim 530 jederzeit genug zur Verfügung.
Und sorry, wer hier erzählt er hätte nach ner Leistungssteigerung eines 535D nen GoCart.. omg. Aus einem 2 Tonnen Diesel wird nie einer werden 😉

Ich würde an deiner Stelle bei dem 530xD bleiben. Und wenn geleast, isses doch eh egal.. kann man sich in 3 Jahren immer noch umorientieren.

Ähnliche Themen

Wenn du es dir leisten kannst und offenbar mehr Freude am 535 hättest, dann nimm den 535, vergiss deine Gewissensbisse/Preisvergleiche o.ä. und geniess dein Wunschauto. Ich glaube nämlich nicht, dass du in einem Jahr ein Fred mit dem Titel "Hätte ich lieber den Kleineren genommen" starten wirst.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Ist halt die Frage wie ich an sowas herangehe. Mache ich eine Testfahrt mit dem 530 und sage "Alles supi, passt!" oder nehm ich einen 530 zur Testfahrt und suche krampfhaft nach dem Turboloch!?

Ist etwas kurz und falsch dargestellt - ich bin zwar tatsächlich, vom E60 535 D LCI kommend, im Mai letzten Jahres mit dem F10 530 D ca. 600 km probegefahren - aber da hat mich halt an jeder Autobahnsteigung, und bei jedem Ausdrehen, das Turboloch massiv gestört. 

Es war eben nicht alles supi - und hat deshalb nicht gepaßt!

Daraufhin habe ich den "alten" E60 verlängert und noch 5 Monate auf den 535 D gewartet - ohne eine weitere Probefahrt oder krampfhaftes Suchen, das Du mir hier unterstellst. 

Dasselbe gilt für das M-Paket - als ich das Anfang Juli 2010 bestellt habe, gab es davon auch noch nirgends Bilder, aber ich war mir sicher, dass ich den Wagen etwas weniger "bieder" haben wollte, und es schon nicht sooo schlecht aussehen würde. 

Ist halt wie so Vieles im Leben persönliche Geschmacksache und persönliches Empfinden, auch wenn Du das ja scheinbar ausschließt!

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812



Ist halt wie so Vieles im Leben persönliche Geschmacksache und persönliches Empfinden, auch wenn Du das ja scheinbar ausschließt!

Nö. 😉 Hatte ich doch etwas weiter oben glaube ich sogar geschrieben.

Kenne es nur aus meiner pers. Erfahrung (nicht nur auf den Autokauf bezogen), dass man gerne mal nach Fehlern sucht, die man sonst evtl. gar nicht bemerkt hätte. Darauf wollte ich hinaus.

Schöner, schneller, besser geht es immer und ein 560 XD wäre noch besser als ein 535 XD. Ich habe mir beim 530 XD die Grenze gesetzt, bei der ich für den alltäglichen Gebrauch imense Reserven habe und auf der anderen Seite moderaten Verbrauch, Haltbarkeit und Wiederverkaufswert.

Für richtig schnelles Fahren würde ich nicht zu einem solchen 2-Tonnen-Bomber raten ... diese Plattform reicht ja allerhöchstens zu einem Kompromiss.

Wer es richtig locker hat und Luxus verkonsumieren möchte, soll sich nochmal 48 PS für Grenzsituationen draufpacken und zusätzlich ein schönes Heckschild und 2 Auspuffrohre, jenachdem was wichtiger ist ... Jeder nach seinen eigenen Präferenzen.

Es "reicht" sicherlich ein 518 D, auch für deutsche Autobahnen. Selbst bei zügiger Fahrweise käme man mit dem auch nicht viel später ans Ziel. Nur weniger Status, minimaler Verbrauch und deutlich weniger Adrenalin.

Meinen ersten E60 hatte ich als 530d und hab mich hinterher geärgert, nicht den 35d genommen zu haben. Danach hatte ich den E60 als 550i und jetzt bin ich froh, "nur" 70 PS wieder abgestiegen zu sein... 😉

Im Ernst: der Durchzug im F10 35d ist doch eine ganze Ecke besser wie im 30d. Komfortabel fahren tun beide, also letztlich eine reine Bauchentscheidung. Hätte es den 550d schon gegeben, hätt ich wahrscheinlich den geordert.

Zitat:

Original geschrieben von SFI


...
Hätte es den 550d schon gegeben, hätt ich wahrscheinlich den geordert.

Apropos, der wurde doch hier im Forum auch schon seit Mitte letzten Jahres angekündigt. Wo bleibt er denn?

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Apropos, der wurde doch hier im Forum auch schon seit Mitte letzten Jahres angekündigt. Wo bleibt er denn?

Im Moment und bis auf Weiteres alles unbestätigte Gerüchte, die übrigens schon deutlich länger kursieren.....

Gruß,
kai

guckst du hier.. 

ich bin zu doof einen Link zu verlinken, schaut mal im E70 Forum, da gibts einen Link zum avisierten Tri-Turbo 

Erste Gerüchte gabs schon Anfang 2009 bei den (ach so gut informierten) bei Bimmertoday:

http://www.bimmertoday.de/.../

Das hat sich dann noch ne Weile so fortgesetzt:

http://www.bimmertoday.de/.../

In allerjüngster Zeit gabs dann das:

http://www.bimmertoday.de/.../

Ich persönlich glaubs erst wenn ich was Offizielles von BMW höre...

Gruß,
Kai

280 KW Ersteinsatz im 750 d ab 2012. Momentan gibt es erst 4 Vorserienfahrzeuge davon. Quelle: 7er forum.

Das meine ich:
Jeder weiß ganz genau, was kommt, kann schon Zahlen nennen und hat unheimlich sichere Quellen.
Trotzdem sagt jeder was anderes: andere Leistungsdaten, andere Modelle (was denn jetzt zuerst: 7er oder X?), andere Termine etc.

Ich glaubs erst wenn ichs seh...

Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen