Bestellung und Liefertermin 2022 für den Fiat 500e

Fiat 500 FA1

hallo zusammen,
mich würde interessieren, wann im jahr 2022 ihr euren 500e bestellt habt, was als unverbindlicher liefertermin angegeben wurde, und ob und wie lange dieser termin überschritten wurde oder voraussichtlich wird,
ich mache mal den anfang: ich habe einen icon bestellt am 23.3., also ein tag vor bestellstopp (noch zum alten preis). unverbindlicher liefertermin: 15. august.
mein händler hat mir allerdings auf anfrage mitgeteilt, dass es wahrscheinlich erst im september sein wird. ich hoffe, dass es noch in diesem jahr sein wird, denn man hört es munkeln, dass es ab 2023 keine förderung mehr geben soll.

381 Antworten

@fritze500e meinst du wirklich, das ist es, was sie hören will? Nicht alle fahren so wie du und nutzen ein Navi aus den 2000ern, manche müssen während der Fahrt laden...

Die Rechnung so zu ändern ist eine absolute Frechheit und eine Nachrüstung ist definitiv möglich, würde ich einfach mal drauf bestehen.

es ist nicht die frage was sie hören will, sondern was sie tun kann, das habe ich vorgeschlagen, und darauf kann sie auch selbst antworten, oder auch nicht. du musst dich da auch nicht unbedingt.... einbringen, zumal es in der sache nicht zielführend ist. mit einem normalen usbkabel kann sie entweder eine eigene ladeschale benutzen oder ganz verzichten und das handy mit einem usbkabel während der fahrt laden.
jetzt kennt sie alle alternativen, und was sie jetzt macht ist allein ihre sache.

ich fahre übrigens auch kein "navi aus den 2000ern" (was fällt dir eigentlich ein hier sowas zu behaupten?!), *) denn ich habe ein navigation im fiat. (auch das hat mit dem thema nichts zu tun!)
niemand weiß ob eine nachrüstung der ladeschale möglich ist? weißt du, ob da im kabelbaum ein anschluss vorgesehen ist? es kann natürlich auch sein dass zwecks vereinfachung in der produkton jedes auto eine induktive ladeschale hat, es also im grunde zum gebrauch nur "freigeschaltet" werden müsste? aber das wissen wir nicht.

*) ich benutze es nicht als navi, sondern im hintergrund, in der mittelablage am 12V anschluss, einzig als ansage für "achtung, gefahrenstelle" oder "achtung!" wenn ich durch unaufmerksamkeit die erlaubte geschwindigkeit um einen bestimmten betrag überschreite. auch das ist nicht deine, sondern allein meine sache.

Naja Fakt ist, ich habe das Auto so nicht bestellt. Und einfach das Geld abzurechnen und kein Wort darüber zu verlieren, dass da ein Ausstattungsmerkmal fehlt grenzt für mich schon sehr an Betrug.
Es ist eindeutig ein Sachmängel und wenn das Auto nicht geliefert werden kann, wie bestellt, dann ist der Verkäufer vorab in der Hinweispflicht und es muss eine Lösung gefunden werden.

Und ja, ich könnte das Handy auch anders laden. Ich habe das Ladepad aber in meinem anderen Auto auch und nutze es täglich. Von daher ist es schon wichtig für mich.

Auch hier ist man nun meilenweit vom Thema entfernt. Sollte man das Thema nicht rauskoppeln, es wird nun ganz schön unübersichtlich.

Ähnliche Themen

Hallo,
wir haben heute erfahren, dass unser 500e LaPrima Bocelli im Auslieferungslager in Deutschland angekommen ist.
Ursprünglicher Liefertermin Ende Oktober/Anfang November 2022.
Mal sehen, wie lange es noch dauert….

Zitat:

@HuBu schrieb am 6. Februar 2023 um 12:47:48 Uhr:


Hallo,
wir haben heute erfahren, dass unser 500e LaPrima Bocelli im Auslieferungslager in Deutschland angekommen ist.
Ursprünglicher Liefertermin Ende Oktober/Anfang November 2022.
Mal sehen, wie lange es noch dauert….

Bei uns waren es ab dem Zeitpunkt noch 6 Wochen. Ich drück euch die Daumen, dass es etwas schneller geht!

Zitat:

@HuBu schrieb am 6. Februar 2023 um 12:47:48 Uhr:


Hallo,
wir haben heute erfahren, dass unser 500e LaPrima Bocelli im Auslieferungslager in Deutschland angekommen ist.
Ursprünglicher Liefertermin Ende Oktober/Anfang November 2022.
Mal sehen, wie lange es noch dauert….

Unser muss seit mindestens dem 09. Dez. dort stehen, denn am 10. Dez. hat mir mein Händler die Papiere zur Anmeldung (für die volle BAFA-Prämie) gesendet. Das macht, Stand heute, mehr als 8 Wochen, die mein Fiat da vor sich hin rostet, meine Versicherungsgebühr vergeudet, mich fast täglich zu Kompromissen zwingt, da wir den Zweitwagen schon lange verkauft haben und mich mehr und mehr zur Überzeugung zwingt, nie wieder Interesse an einem Fiat zu zeigen.
Sollte ich noch 4 Monate warten müssen (was ich derzeit nicht absolut ausschließe), werde ich nie einen eigenen Fiat fahren...

@HuBu das war sicher ein unvebindlicher termin. das war bei uns (bestellung im märz) mitte august. dann kam ein erster produktionstermin, danach ein zweiter, anfang oktober wurde er gebaut, und anfang november war er dann nach siebeneinhalb monaten endlich da, also fast ein vierteljahr nach dem UVB termin. wenn er in deutschland ist, rechnet man noch ca 3-4 wochen bis er beim händler steht, dann noch einmal eine knappe woche für aufbereitung und anmelddung. ich denke bis mitte/ende februar solltest du ihn haben.

@PicassoGehtSpazieren es ist schon seltsam, dass dein auto seit 2 monaten nicht übergeben wurde, obwohl es schon zugelassen wurde. hat man dir denn die gründe für diese ungewöhnliche verzögerung genannt? 4 wochen sind durchaus normal, meiner wurde anfang oktober gebaut und kam 4 wochen später. es kann durchaus sein, dass es eine verzögerung wegen der logistik ist, also dass die spedition zb wegen krankheit unterbesetzt ist, oder der disponent fehlt, oder ganz einach keine fahrer hat, ruhestand, krankheit, kein nachwuchs, es sollen 100.000 lkw fahrer fehlen. da kann keiner etwas dafür, auch fiat nicht.
das mit der versicherung ist zwar ärgerlich, aber immerhin konntest du noch rechtzeitig deine 6000 euro förderung für 2022 beantragen. dagegen sind die paar euro, wahrscheinlich keine 50,für die versicherung vergleichsweise zu vernachlässigen.
rosten wird der neue bestimmt nicht, und dass der verkauf deines vorherigen (zweit-)autos mit der lieferung des neuen fiat nicht synchron gelaufen ist, ist allein dein problem, dein risiko, dafür kann der händler ja nichts, siehe oben. es hätte ja auch umgekehrt sein können: der fiat kommt, und dein alter steht noch auf dem hof. dann hättest du ebenfalls noch die alte versicherung behalten müssen, und dazu den fiat als zweitwagen mit 125% versichern. das wäre NOCH teurer...denn wer kauft ein auto, das er ohne versicherung nicht fahren darf..

man kann das ganz einfach ausschalten, indem man das auto, mit allen vor-und nachteilen, fest in zahlung gibt (kein kundenauftrag). kein risiko, absolut stressfrei, alles aus einer hand: an-und abmelden, nummenschilder, behördentermine,versicherung etc.
vor allem: keine am ende wochenlangen verhandlungen mit irgendwelchen "interessenten", die dann doch nicht kommen, kein dauerndes telefonklingeln, kein versautes wochenende.

und wie meinst du das mit den "4 monaten"? ich denke dein auto kommt sicher vorher, ich drücke dir die daumen. wenn es erst mal da ist, hast du den ärger bestimmt schnell vergessen und wirst dich am fiat genauso erfreuen, so wie ich und zig-tausenede anderer 500e-fahrer/innen auch.

Nein, die Versicherung ist nicht zu vernachlässigen. Ich hatte einen unverbindlichen Liefertermin Mitte Oktober, normalerweise hätte das Fahrzeug noch vor Weihnachten vor meiner Tür stehen müssen. Die BAFA-Prämie war Bestandteil des Vertrags. Bei Nichtzulassung 2022 wäre ich vom Vertrag zurückgetreten. Die Versicherungskosten erstattet mir niemand.
Natürlich ist das verkaufte Zweitfahrzeug mein Problem, dennoch ärgere ich mich darüber, ständig mit meiner Frau disponieren zu müssen, wer wann das Auto nutzen kann.
In 4 Monaten habe ich das Fahrzeug 6 Monate gehalten, dann muss ich die BAFA-Prämie nicht zurückerstatten. Dann kündige ich den Vertrag wg. Nichterfüllung und lasse ich mir die Anzahlung und die Überführungskosten erstatten.
Und die Probleme von Mosolf interessieren mich nicht. Ich muss auch Termine halten und würde bei Nichterfüllung zur Verantwortung gezogen werden.

Zitat:

@PicassoGehtSpazieren schrieb am 6. Februar 2023 um 14:45:06 Uhr:


In 4 Monaten habe ich das Fahrzeug 6 Monate gehalten, dann muss ich die BAFA-Prämie nicht zurückerstatten. Dann kündige ich den Vertrag wg. Nichterfüllung und lasse ich mir die Anzahlung und die Überführungskosten erstatten.
Und die Probleme von Mosolf interessieren mich nicht. Ich muss auch Termine halten und würde bei Nichterfüllung zur Verantwortung gezogen werden.

Nun, wenn ein Vertrag rückabgewickelt wird, wird man in „den Zustand“ vor Vertrag versetzt.
Und da hattest du keine BAFA.

Nicht, dass du dir Hoffnung auf 6000,- Euro machst.

Und hinzu kommt, dass du mal genau die Bedingungen der Förderung lesen musst.
Unter 4.3 - der 6. Spiegelstrich sollte für dich interessant sein.

Zitat:

@navyneidi
Und hinzu kommt, dass du mal genau die Bedingungen der Förderung lesen musst.
Unter 4.3 - der 6. Spiegelstrich sollte für dich interessant sein.

Ja, gut – ich hatte gepostet, ohne mich vorher ausreichend zu informieren.
Trotzdem, ein Termin mit dem Fachanwalt der Verbraucherzentrale ist für diese Woche gebucht. Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass ich all diese Verzögerungen widerspruchslos akzeptieren muss.

@PicassoGehtSpazier: So viel anders ist es bei mir auch nicht was die Bereitstellung betrifft, meiner muss auch seit mind. 15 Dezember in DE sein, zugelassen habe ich Ihn, das war es dann aber auch was ich bislang von Ihm mitbekommen habe :-(
Die Begeisterung hält sich in Grenzen bei mir ...

@PicassoGehtSpazieren wie kommst du auf nichterfüllung? du stellst dir das, genau wie die förderung etwas zu einfach vor. der liefertermin ist unverbindlich, da kann der händler reinschreiben was er will. das auto ist bestellt und produziert, du hast die papiere, es ist also in deinem eigentum. du kannst im moment nur nicht darüber verfügen, und das muss nicht unbedingt die schuld des händlers sein. was wenn es, wie ich vermute, im moment einfach keine transportmöglichkeit gibt?

ich prophezeihe dir, dass der "fachanwalt von der verbraucherzentrale" auch nichts anderes sagen wird. unverbindlich ist unverbildlich, und eventuelle mehrkosten, weil du dein auto zu früh verkauft hast sind, wie du ja selbst zugibst, allein dein problem. der händler muss ja dafür nicht einstehen, zumal er darauf keinerlei einfluss hat. die versicherung hättest du, wie gesagt, auch bei "pünktlicher" auslieferung bezahlen müssen.
alles was dir bleibt, ist die tatsache, dass du im moment nicht über dein eigentum verfügen kannst. das wäre wie gesagt, kein problem, wenn du dein anderes auto nicht bereits verkauft hättest. aber dafür muss der händler nicht geradestehen, weil es nicht seinem einflusss unterliegt, und auch die spedition müsste, wenn überhaupt, nur bei grob fahrlässsigem oder schuldhaftem verhalten geradestehen. was soll sie machen, wenn vielleicht ein lkw kaputt ist, oder der fahrer krank ist.

man soll ja keine ungewollten und wohlfeilen ratschläge geben, ich sage deshalb einfach mal, was ich vermute: da kommt wahrscheinlich eh nichts dabei raus, außer dass es dich zeit und nerven, eventuell sogar geld kostet. diese entscheidung, und die frage, ob sich der aufwand lohnt, liegt allein bei dir. warte doch einfach auf dein auto, das muss ja nun bald kommen. ich wette, dass du, wenn es erst mal da ist, so viel freude daran hast, dass du es nicht mehr hergeben wirst.

allein die nahezu lautlose und mühelose fahrt, und das whoooaaah, wenn du zum ersten mal die beschleunigung deines stromers erlebst...... ich verspreche dir: das lohnt sich wirklich!

@dragster

Zitat:

Die Begeisterung hält sich in Grenzen bei mir ...

die begeisterung kommt noch, und zwar genau in dem moment, wenn du das erste mal damit losfährst (ich rede aus erfahrung!)

So ,nach langer Wartezeit durfte ich meine kleine Gestern in Empfang nehmen. Gebaut wurde Sie in der letzten November Woche,ch kann leider nicht sagen wie lange sie genau in Deutschland stand.
Wegen der Prämie ,ich bekomme aufgrund der Verzögerung und dem Verlust der vollen Prämie 500€+Steuer also fast 600 von Fiat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen