Bestellung
Tach, bin neu hier, habe heute einen Puma 155PS mit allen Paketen bis auf die lahme autom. Heckklappe bestellt. Kann es nun kaum erwarten bis der da ist. Als Farbe kam fancy red auf der IAA am besten rüber.
Beste Antwort im Thema
Da steht er
Die ersten 500km sind ab gespult is ein tolles Auto
Gibt sich überigens mit 95 Okt zufrieden steht auch
im Tankdecke
Verbrauch jetzt in der einlaufzeit 6l
is ein Mild Hybrid mit 155PS
Gruss
Mondeo1997
234 Antworten
Wir stehen noch zweifeln zwischen Diesel & Benzin , ist überhaupt immer noch lohnt mit Diesel fahren? Wir fahren bisher immer nur mit DIESEL ( C-Max und Fiesta) ! Wir wissen nicht was in Zukunft (in paare Jahre) neue Regelung für Diesel? Fahrverboten etc ( bzw in Stuttgart aktuell dürfen nur ab Euro6) aber was in paare Jahre passiert ? *hm*
Zitat:
@TonyPSG schrieb am 17. Juni 2020 um 18:15:15 Uhr:
Wir stehen noch zweifeln zwischen Diesel & Benzin , ist überhaupt immer noch lohnt mit Diesel fahren? Wir fahren bisher immer nur mit DIESEL ( C-Max und Fiesta) ! Wir wissen nicht was in Zukunft (in paare Jahre) neue Regelung für Diesel? Fahrverboten etc ( bzw in Stuttgart aktuell dürfen nur ab Euro6) aber was in paare Jahre passiert ? *hm*
Wie schaut dein Fahrprofil aus?
Dieses ist bei einem modernen Diesel sehr wichtig.... Kurzstrecken mit häufig nicht durchgeführter Regeneration des Kat ist der langfristige teure Tot solcher Systeme.
Zitat:
@TonyPSG schrieb am 17. Juni 2020 um 18:15:15 Uhr:
Wir stehen noch zweifeln zwischen Diesel & Benzin , ist überhaupt immer noch lohnt mit Diesel fahren? Wir fahren bisher immer nur mit DIESEL ( C-Max und Fiesta) ! Wir wissen nicht was in Zukunft (in paare Jahre) neue Regelung für Diesel? Fahrverboten etc ( bzw in Stuttgart aktuell dürfen nur ab Euro6) aber was in paare Jahre passiert ? *hm*
Hallo,
was ist der Hauptgrund für euch bisher nur Diesel gefahren zu sein? Viele Kilometer im Jahr, Langstrecken, günstiger Verbrauch, hohes Drehmoment ?
Die EcoBoost Hybrid können meiner Meinung nach bis auf den Verbrauch mithalten. Ich bin auch überzeugter Dieselfahrer, aber kann mich mit dem Mild Hybrid mehr als anfreunden.
Gruß
FS
Meine Gründe für Diesel:
Viel Drehmoment von unten heraus, gute Beschleunigung ohne den Motor hoch drehen zu müssen, wenig Verbrauch im Stadtbetrieb.
Das sich ein Diesel nur bei viel Kilometer rechnet stimmt nicht und ist für mich egal.
Mir gefällt die Motorcharakteristik.
Ich warte jedenfalls bis der 1,5er Diesel zum Probefahren beim Händler ist.
Zitat:
@fordwatch schrieb am 17. Juni 2020 um 21:20:37 Uhr:
Zitat:
@TonyPSG schrieb am 17. Juni 2020 um 18:15:15 Uhr:
Wir stehen noch zweifeln zwischen Diesel & Benzin , ist überhaupt immer noch lohnt mit Diesel fahren? Wir fahren bisher immer nur mit DIESEL ( C-Max und Fiesta) ! Wir wissen nicht was in Zukunft (in paare Jahre) neue Regelung für Diesel? Fahrverboten etc ( bzw in Stuttgart aktuell dürfen nur ab Euro6) aber was in paare Jahre passiert ? *hm*Hallo,
was ist der Hauptgrund für euch bisher nur Diesel gefahren zu sein? Viele Kilometer im Jahr, Langstrecken, günstiger Verbrauch, hohes Drehmoment ?
Die EcoBoost Hybrid können meiner Meinung nach bis auf den Verbrauch mithalten. Ich bin auch überzeugter Dieselfahrer, aber kann mich mit dem Mild Hybrid mehr als anfreunden.
Gruß
FS
Wir fahren unser beides Autos pro Jahr zirka 20-25.000 km pro Jahr! Können die ecoboost wirklich mithalten?
Bei über 20.000 km würde ich auch den Diesel nehmen. Da steht der Benziner nicht mehr zur Diskussion.
Und da wir ja bitte alle am liebsten E-Autos fahren sollen, kann eh keiner abschätzen, wann welches Fahrverbot wirklich kommt oder eben nicht.
Ich finde diese Kilometer rechnerei ab wann sich was rechnet bringt nicht wirklich was.
Wenn man bei einen Auto zum rechnen anfängt dürfte man sich keines kaufen, denn jedes ist zu teuer.
Und man soll sich einfach das kaufen was einem von den Fahreigenschaften am besten gefällt.
Und das ist bei mir der Diesel.
Man muss es sich einfach leisten wollen und ich zähle sicher nicht zu den Großverdienern.
Hallo liebe Ford Freunde,
ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Ford Puma ST.
Ich habe nur extreme Schwierigkeiten mich zwischen der MHEV 125PS und 155PS Maschine zu entscheiden.
Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Ich fahre eigentlich nur im Stadtverkehr. Allerdings alle 3-6 Wochen 550km Langstrecke für einen Heimatbesuch.
Ich hätte schon gerne auf der Bahn etwas Power. Allerdings spielen die Einsparungen bei 125PS bei Steuern und Versicherungen und des normalen Super Benzins schon eine Rolle.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
LG
Zitat:
@Blueskin schrieb am 14. Juni 2020 um 17:11:35 Uhr:
Ich muss auch zugeben, dass ich mich bisher noch bei keinem Auto mit der Farbe so schwer getan habe, weil dem Puma meiner Meinung nach alle angeboten Farben sehr gut stehen.
Nachdem ich bezüglich Farbe gefühlt 5 mal am Tag meine Meinung geändert habe, wurde es nun das "Dynamic Blau Metallic". Aber wie schon gesagt: Farbwahl ist reine Geschmackssache; da gibt es keine "falsche"!
@Stampeet, ich kann nur von der Probefahrt (Titanium X) berichten, dass ich die 125 PS auch auf der Autobahn völlig ausreichend fand.
Ich muss allerdings auch gestehen, dass ich eher ein 120 als 150 Fahrer bin. In diesem Bereich jedenfalls reicht es auch völlig aus um beim Überholen aus dem Quark zu kommen.
Zitat:
@Stampeet schrieb am 19. Juni 2020 um 17:06:59 Uhr:
Hallo liebe Ford Freunde,ich bin neu hier und stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Ford Puma ST.
Ich habe nur extreme Schwierigkeiten mich zwischen der MHEV 125PS und 155PS Maschine zu entscheiden.
Kann da jemand von seinen Erfahrungen berichten?Ich fahre eigentlich nur im Stadtverkehr. Allerdings alle 3-6 Wochen 550km Langstrecke für einen Heimatbesuch.
Ich hätte schon gerne auf der Bahn etwas Power. Allerdings spielen die Einsparungen bei 125PS bei Steuern und Versicherungen und des normalen Super Benzins schon eine Rolle.
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
LG
Meine Frau hatte ähnliche Bedenken. Aber nun ist sie super zufrieden mit den 125 PS. Der geht doch super ab. Ich bin ihn auch schon häufiger gefahren. Passt super zum Puma, echt agil.
Ich habe letzte Woche endlich einen unverbindlichen Liefertermin erhalten. Der lautet September 2020. Also kann man im Moment wohl von 3 bis 4 Monaten ausgehen. Die Nachfrage scheint, neben dem Corona-Unterbruch, dazu beizutragen.
Meine Tochter hat einfach Pech gehabt. Ihr Puma ST Line X (mit 125 PS, magnetic grau, LED-Paket, Schiebedach, Heckklappe, Assistenz- und Winterpaket) wurde eigentlich Anfang März bestellt bzw. der Vertrag abgeschlossen, dann innerhalb der Widerrufsfrist kam der Lockdown.
Uiii das ist sehr lang! Dann werde ich mich wohl in Geduld üben müssen. Gab es nach dem Start Anfang Mai, nicht mal ein Datum in welcher Kalenderwoche das Auto gebaut werden sollte ?
Vielen Dank
Zuerst kommt ja in der Regel der unverbindliche Liefertermin, dann wenn die Fahrgestellnummer bekannt ist, dann ist auch klar, in welcher KW das Auto gebaut wird, nicht zu vergessen der Transport zu Deinem Händler in Deutschland. Zumindest war es so bei meinen beiden letzten Fahrzeugen, allerdings andere Hersteller. Würde mich aber wundern, wenn dies bei Ford anders wäre.
Die momentane längere Lieferzeit hat wohl zwei Gründe, der eine ist klar der Produktionsausfall durch den Lockdown und dadurch aufgestaute Aufträge. Der andere Grund ist, die geben immer mehr Zeit an, damit man den Lieferanten nachher nicht wegen Verzug dran kriegen kann.
Wenn Du schneller einen Puma haben möchtest und eventuell bereit bist Kompromisse einzugehen, dann klappere mal die Händler ab oder recherchiere im Internet. Es gibt wohl zahlreiche Lagerfahrzeuge, die aber dann möglicherweise nicht Deine Wunschausstattung und - farbe haben. Da war bei meiner Tochter keine Diskussion möglich, somit ist bei uns warten angesagt.