Bestellung in UK
Hallo zusammen. In den Nachbarforen gibt es zur Bestellung in UK lange Threads, hier aber noch nicht. Tragen sich auch andere mit dem Gedanken, das zu tun, oder hat es schon jemand getan? Der Listenpreis eines F15 40 d mit guter Ausstattung in UK liegt wechselkursbereinigt um ca. 13.000€ unter dem Listenpreis hier. Ohne Nachverhandeln wurde mir ein Rabatt von knapp über 10 % angeboten, der aber durch eine Lieferpauschale von 700£, eine first registration Gebühr von 55£ und eine Position "BMW seal&protect" über 600£ ?!?verwässert wurde. Das M-Lenkrad kann wohl nicht ohne M-Paket geordert werden, und eine Aktivlenkung kennt der Konfigurator nicht (weil die nicht mit einem Rechtslenker kompatibel ist?) Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swommi
??? Echt ??? Das wußte ich nicht - sprich auch Problem falls du dir einen jungen Gebrauchten dort kaufst?Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Dort unterschreibst Du bei Vertragsabschluss ein Exportverbot mit einer saftigen Vertragsstrafe.
Es ist irgendeine zeitliche Begrenzung drin. Du darfst wenn ich mich recht entsinne 1 Jahr nicht exportieren, ansonsten zahlst Du 20000 US$ Vertragsstrafe.
Ich finde schon etwas fraglich, dass es wohl Interessenten an einem Oberklasse Premium Fahrzeug wie dem X5 gibt, die offenbar für ein paar Prozentchen bereit sind Einschränkungen angefangen bei Beschaffung über Ausstattung bis zum Rechtslenker in Kauf zu nehmen.
Mal als Alternative an ein günstigeres Auto, einen Vorführer oder Gebrauchten gedacht?
Nicht falsch verstehen, zu verschenken haben die wenigsten was, aber solche Einsparpotentiale stehen doch nicht wirklich in einem vernünftigen Verhältnis.
Damit hast du schon recht - aber es sei dem Themenersteller erlaubt, sein Wunsch-Auto so günstig wie möglich zu kaufen! Ist ja nicht sein Fehler, dass die Hersteller so unterschiedliche Preis Niveaus anbieten in doch nicht allzufern liegenden Ländern a la UK
Mir wär das wegen Gewährleistung, Abholung, Finanzierung usw zu mühsam - aber wer das auf sich nimmt: Warum nicht?
Ich komme echt ins Schmunzeln...
@ tc-Rider: erhofft habe ich mir konstruktive Beiträge. Sei mir nicht böse, aber wenn Du einen Beitrag mit wenig sachlichem Inhalt postestQualität postest, solltest Du auf eine entsprechende Antwort nicht beleidigt reagieren. Die Erfahrung zeigt leider, dass solche Beiträge einen magischen Nachahmereffekt haben
@ Steve: Natürlich liefern die keinen Rechtslenker, der Wagen hat eine identische Ausstattung, er wird ja auch in den USA produziert. 13.000 € sind für mich jedenfalls keine "wenigen" % Punkte
Schöne Grüße
BUK
Ähnliche Themen
@ Steve: Fragwürdig? Wieso das denn? Ist der X5 erst ein angemessenes Statussymbol, wenn er richtig teuer bezahlt wird. Ich wundere mich wirklich......:😕
BUK
Hier sind Erfahrungen beschrieben für die, die es interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../bmw-kauf-in-england-t2992580.html?page=12
Ist scheinbar alles nicht so wild und man kann schon sparen - muss man aber nicht.
Wenn ich aber hier manchmal lese, wie sich manche wegen ein paar Prozent Rabatt oder einem Liter Mehrverbrauch in die Hose machen, müssten dort viel mehr bestellen ;-)
Ich habe beleidigt reagiert???
Da müsste schon mehr kommen, um bei mir eine derartige Reaktion zu provozieren.
Ich habe nur meiner Verwunderung darüber Ausdruck verliehen, dass Du, nachdem nicht alle gleich Beifall ob Deiner hervorragenden Sparpotentiale geklatscht haben, die Member dieser Forumsabteilung für Ignoranten gehalten und Member eines anderen Forums für die wahren Sparfüchse gehalten hast.
Aber, lassen wir es dabei bewenden, ich werde jetzt, zusammen mit meiner Exverlobten, Eierchen färben....
Nein, Beifall hole ich mir woanders. Ich hatte mir sachliche Hinweise erhofft, was wohl nicht fernliegend sein dürfte für ein solches Forum. Nichts für ungut...
BUK
Ps: natürlich meinte ich nicht alle Forumsteilnehmer, das ist mir so rausgerutscht und war sicher nicht angemessen, sorry
Wenn dieses Spardenken, egal ob erfolgreich oder, wie ich vermute, eher nicht, bei allen besonders klugen Autokäufern in diesem unserem Lande Schule machen würde, dann müsste der Sparfuchs konsequenterweise auch die Werkstätten in fernen Ländern aufsuchen, weil es die dann bei uns in D nicht mehr lange geben wird.
Schon mal überlegt, warum ich froh bin, dass sich mein BMW-Händler in meiner Stadt gleich um die Ecke befindet, der meinem Nachbarn Brot und Arbeit gibt und meinen Kindern die Chance, hier in meinem Land auch wieder Arbeit zu finden?🙁
an die 13000🙄,-€ Ersparnis glaubt Ihr doch wohl selber nicht, oder?😎
Freundliche Grüße!
Louis
Zitat:
an die 13000,-€ Ersparnis glaubt Ihr doch wohl selber nicht, oder?
Mit Verlaub Louis - lies Dich besser etwas ein, bevor Du solche Pauschalurteile postest. Der Wohlstand, den viele von uns - damit meine ich Deutschland, nicht dieses Forum🙂 - genießen, beruht auf dem marktwirtschaftlichem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Warum das zum Schutz einheimischer BMW Händler plötzlich nicht mehr gelten soll, erschließt sich mir nicht. BMW baut den F15 in den USA, lediglich einige Komponenten werden hier hergestellt. Davon profitieren weder Deine Nachbarn, noch unsere Kinder, und dennoch ist das völlig in Ordnung. Dämmert es....😉?
Freundlichere Grüse
BUK😛
nun, es ist ja immer wieder zu lesen, dass deutsche autos ( auch wenn sie im ausland kostengünstiger produziert werden ) dort auch wesentlich günstiger angeboten werden als bei uns. deutsche käufer, die in dänemark, schweden usw. ihre autos über einen vermittler bestellt haben, berichten ebenfalls über satte einsparungen. das ärgert mich sehr, weil man tatsächlich das gefühl bekommt, man wird als deutscher käufer so richtig abgezockt. die einsparung von bis zu 13.000 euro oder bei anderen wagen auch mehr, halte ich durchaus für realistisch.
Die 13.000€ stellen - wie bereits erwähnt - natürlich nur die wechselkursbereinigte Differenz der Listenpreise dar. Die Rabatte variieren parallel zur Wechselkursentwicklung, blöd sind die Engländer natürlich nicht...
BUK
Zitat:
Original geschrieben von tc-rider
Aber, lassen wir es dabei bewenden, ich werde jetzt, zusammen mit meiner Exverlobten, Eierchen färben....
Vielleicht ist Deine Ex nach dem "Eierchen 😁färben" wieder Deine Verlobte... ...😎😎
@ julmar:
... wenn's schnell gehen soll, geht's auch so:
Meine These für die hohen Preise in Deutschland sind ein Abkommen zwischen den Herstellern und der Bundesregierung.
Die Bundesregierung behält die steuerlichen Vorteile für die Firmenwagen bei
Im Gegenzug bieten die Hersteller Mond-UVPs an, damit die Firmenwagennutzer möglichst viel versteuern müssen.
Und die Privatnutzer profitieren von den Leasingrückläufern und haben die Möglichkeit hohe Rabatte zu verhandeln.