Bestellung GC - Konfigurationsfragen
Wir sind dabei, ein F36 GC zu konfigurieren.
Dazu folgende Fragen:
1. Lederfarbe
Bei Sattelbraun und M-Paket ist der Innenraum schwarz. Damit ist auch die Mittelarmlehne schwarz? Die Sitzrückenteilen sind ebenfalls schwarz?
Die gleiche Kombination mit Luxury ergibt Armaturenbrett-Unterteil in Sattelbraun. Ist dann auch die Mittelarmlehne braun? Wie sehen die hinteren Teile der Rückenlehnen aus, sind die hier braun oder schwarz?
Wie sehen die Rückenlehnen von hinten bei Individualleder Muskat aus? Sind hier auch wieder schwarze Plastik-Blenden verbaut?
2. LED vs. Xenon
Dazu habe ich hier im Forum einiges schon gefunden. Aber schlüssig bin ich nicht - die Meinungen gehen extrem auseinander. Sind die LED wirklich so fleckig?
3. Adaptive Sportlenkung
Ich habe bisher schon vier Autos mit Aktivlenkung gehabt. In jedem dieser Fahrzeuge arbeitete die Lenkung so, dass es weniger Umdrehungen von links nach rechts gab. Außerdem veränderte sich das Lenkverhalten mit der Geschwindigkeit. Beim 4er ist die Beschreibung dieser Sportlenkung derart schwammig, dass ich nicht mehr erkennen kann, ob es sich um eine "wirkliche" Aktivlenkung wie im E60/E93/F07/F10 (ok, klar - F07/F0 lenken an der Hinterachse mit, der 4er nicht). Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob man bei dieser Sportlenkung auch weniger kurbeln muss?
4. Winterreifen
Kann/darf der F36 mit 4 x 225/40R19 gefahren werden? Ich habe noch passende Felgen vom F10, die auch für F36 zugelassen sind. F36 hat aber bei 19-Zoll nur Mischbereifung. Würde ich Mischbereifung im Winter nehmen, müsste man die Heckstoßstange ausstellen - das will ich nicht. Bei 225/40R19 sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
Schon jetzt vielen Dank für alle Infos.
32 Antworten
Zitat:
@JCzopik schrieb am 18. September 2016 um 11:41:33 Uhr:
Zu den 225/40R19 rundum sind keine Infos vorhanden?
Diese Kombination ist meines Wissens in der Serie nicht vorgesehen.
Gehen wird das mit Sicherheit, musst dann aber beim TÜV vorstellig werden.
Gruß,
Speedy
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. September 2016 um 14:43:50 Uhr:
3. Adaptive Sportlenkung
Ich habe bisher schon vier Autos mit Aktivlenkung gehabt. In jedem dieser Fahrzeuge arbeitete die Lenkung so, dass es weniger Umdrehungen von links nach rechts gab. Außerdem veränderte sich das Lenkverhalten mit der Geschwindigkeit. Beim 4er ist die Beschreibung dieser Sportlenkung derart schwammig, dass ich nicht mehr erkennen kann, ob es sich um eine "wirkliche" Aktivlenkung wie im E60/E93/F07/F10 (ok, klar - F07/F0 lenken an der Hinterachse mit, der 4er nicht). Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob man bei dieser Sportlenkung auch weniger kurbeln muss?
Es gibt keine adaptive Sportlenkung. Es gibt die "variable Sportlenkung", die hat aber nichts mit einer Aktivlenkung zu tun. Im Prinzip ist das einfach eine Zahnstange mit progressiver Verzahnung, d.h. der Einschlag der Räder ist abhängig vom Winkel des Lenkrades und nicht von der Geschwindigkeit.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 18. September 2016 um 11:57:27 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 17. September 2016 um 14:43:50 Uhr:
3. Adaptive Sportlenkung
Ich habe bisher schon vier Autos mit Aktivlenkung gehabt. In jedem dieser Fahrzeuge arbeitete die Lenkung so, dass es weniger Umdrehungen von links nach rechts gab. Außerdem veränderte sich das Lenkverhalten mit der Geschwindigkeit. Beim 4er ist die Beschreibung dieser Sportlenkung derart schwammig, dass ich nicht mehr erkennen kann, ob es sich um eine "wirkliche" Aktivlenkung wie im E60/E93/F07/F10 (ok, klar - F07/F0 lenken an der Hinterachse mit, der 4er nicht). Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob man bei dieser Sportlenkung auch weniger kurbeln muss?Es gibt keine adaptive Sportlenkung. Es gibt die "variable Sportlenkung", die hat aber nichts mit einer Aktivlenkung zu tun. Im Prinzip ist das einfach eine Zahnstange mit progressiver Verzahnung, d.h. der Einschlag der Räder ist abhängig vom Winkel des Lenkrades und nicht von der Geschwindigkeit.
Sorry, ich war schon von der adaptiven so geblendet... Variable Sportlenkung ist das, stimmt.
Und so "primitiv" gelöst? Dann kann ich mir das wohl sparen.
Ich hatte einige 4GC als Mietwagen - leider weiß ich nicht mehr, ob und ev. welcher eine solche Lenkung hätte. Alle waren OK zum Lenken, wikrliche Unterschiede merkte ich nicht. Beim F10 liegt zwischen IAL und "normaler" Lenkung eine Welt.
variable Lenkung haben einige Fahrzeuge, da wird es nicht mal erwähnt...schöne neue BMW sparwelt. Ich würde den 440er nehmen, der ist sparsam, emotional und hat Vorschub, man hört den diesel schon ganz gut im 3er/4er, weniger Dämmung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@martin_theone schrieb am 18. September 2016 um 12:44:00 Uhr:
variable Lenkung haben einige Fahrzeuge, da wird es nicht mal erwähnt...schöne neue BMW sparwelt.
Sparen kann der Grund nicht sein, denn BMW könnte sich genau wie im 5er eine Aktivlenkung fürstlich bezahlen lassen. ich würde sie sofort nehmen.
Ich war mit der variablen Sportlenkung in mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen stets begeisterter als von der Aktivlenkung, die mich seit einigen Jahren ebenfalls in verschiedenen Fz. begleitet hat.
Die VS fühlt sich für mich im Gegensatz zur AL weniger synthetisch und berechenbarer an - gibt direktere Rückmeldung.
Am Ende ist es eh eine Gewohnheitssache: nach einigen hundert Kilometern hat man sich an die jeweilige Lenkung im Fz. so sehr gewöhnt, dass man kaum noch darüber nachdenkt.
Die IAL (früher AHK beim E31) steht da auf einem ganz anderen Stern, brauchts aber bei recht kompakten Autos wie den verschiedenen F3x aber auch nicht wirklich.
Zitat:
@martin_theone schrieb am 18. September 2016 um 12:44:00 Uhr:
variable Lenkung haben einige Fahrzeuge, da wird es nicht mal erwähnt...schöne neue BMW sparwelt. Ich würde den 440er nehmen, der ist sparsam, emotional und hat Vorschub, man hört den diesel schon ganz gut im 3er/4er, weniger Dämmung.
Den Direkteinspritzer hört man auch - die Dämmung kann über das höhere Drehzahlniveau des Benziners nicht hinwegtäuschen.
Es ist wohl die persönliche Vorliebe. Mit Sicherheit werde ich nicht noch mehr für den Benziner bezahlen. Der 440i kostet praktisch genau 1.000 EUR (!) MEHR als der Diesel. Dabei wird der Benziner - wenn es gut geht - bei uns im Schnitt mit 9-10 Litern gefahren. Der Diesel wird mindestens 1 Liter darunter liegen. Dann rechnet sich der Diesel bei diesem Vergleich schon vom ersten Kilometer...
Und der 430i (428i gibt es ja nicht mehr) ist doch ein aufgeblasener Vierzylinder.
Ich will niemanden was - aber ein BMW mit einer Nähmaschine vorne brauche ich nicht. BMW = 6 Zylinder in Reihe (oder mehr, wer es dann auch noch bezahlen kann). Natürlich subjektiv. Ich bin etwas autoverrückt und kaufe das Auto auch mit Emotion. Dazu gehören halt 6 Zylinder. Dann verzichte ich wirklich lieber auf andere Sachen.
Wenn der Tag kommt, dass wir nur noch Frontantrieb mit Nähmaschinen haben, werde ich echt traurig sein - aber der Tag wird leider kommen. Wohl schneller, als wir es wollen.
Also ich würde mal sagen jeder wie er mag. Ich habe den 30d im f11 und den schon alten 435i im f33. Ich fahre inzwischen ewsentlich lieber mit dem 435i emotional und gefühlt ist die Leistung wesentlich besser als der Unterschied von 258 zu 306ps vermuten lassen würde.
Fahre weit über 20tkm im Jahr und werde bestimmt nicht wieder zum Diesel zurück kommen wenn der f11 das leasingende erreicht hat.
Verbrauch liegt bei mir bei 10l/100km bei teilweise recht sportlicher Fahrweise. Man kann aber auch deutlich unter 10l liegen wenn es viel 130 Zonen gibt.
Beim Diesel ist dazu neben der Steuer auch noch die Versicherung teurer würde ich meinen.
Ansonsten hat mein f11 sie IAL und der 4er die Variable Sportlenkung. Da Dr. f11 länger ist ist der Unterschied nicht so groß und das nervige klopfen entfällt. Ich bin mit der Lenkung im 4er echt zufrieden.
Im 4er haben wir dakota Leder korallrot (wollte meine Frau) und ich finde das ist ein Riesen Fehler. Nicht wegen der Farbe sondern weil es einfach fast nirgendwo Leder ist. Bei anderen heißt es dann wenigstens teilledersitze.
Um es etwas angenehmer zu machen haben wir auch das geledertes amaturenbrett. Das ist oben und unten schwarz Nappa Leder und macht das Ambiente schon wesentlich besser.
Habe für meine Eltern ein f36 440i konfiguriert und dort haben wir individuellerer kaschmiebeige im indiviualpaket mit geledertem amatourenbrett usw. Das sieht wesentlich besser aus in Summe.
Einzige wermutstropfen: türbrüstung, mitteltunnel und sitzrückseiten sind nicht beledert. Das ginge aber sicherlich auch über Individuaö.
Hatte im F30 vorher xenon und nun im f33 LED. Ich bin sehr zufrieden damit und würde es immer wieder nehmen.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 18. September 2016 um 13:24:51 Uhr:
Zitat:
@martin_theone schrieb am 18. September 2016 um 12:44:00 Uhr:
variable Lenkung haben einige Fahrzeuge, da wird es nicht mal erwähnt...schöne neue BMW sparwelt. Ich würde den 440er nehmen, der ist sparsam, emotional und hat Vorschub, man hört den diesel schon ganz gut im 3er/4er, weniger Dämmung.Den Direkteinspritzer hört man auch - die Dämmung kann über das höhere Drehzahlniveau des Benziners nicht hinwegtäuschen.
Es ist wohl die persönliche Vorliebe. Mit Sicherheit werde ich nicht noch mehr für den Benziner bezahlen. Der 440i kostet praktisch genau 1.000 EUR (!) MEHR als der Diesel. Dabei wird der Benziner - wenn es gut geht - bei uns im Schnitt mit 9-10 Litern gefahren. Der Diesel wird mindestens 1 Liter darunter liegen. Dann rechnet sich der Diesel bei diesem Vergleich schon vom ersten Kilometer...
Und der 430i (428i gibt es ja nicht mehr) ist doch ein aufgeblasener Vierzylinder.
Ich will niemanden was - aber ein BMW mit einer Nähmaschine vorne brauche ich nicht. BMW = 6 Zylinder in Reihe (oder mehr, wer es dann auch noch bezahlen kann). Natürlich subjektiv. Ich bin etwas autoverrückt und kaufe das Auto auch mit Emotion. Dazu gehören halt 6 Zylinder. Dann verzichte ich wirklich lieber auf andere Sachen.
Wenn der Tag kommt, dass wir nur noch Frontantrieb mit Nähmaschinen haben, werde ich echt traurig sein - aber der Tag wird leider kommen. Wohl schneller, als wir es wollen.
Schon mal an steuern,Versicherung gedacht. Einen Vierzylinder würde ich auch nicht nehmen. Aber auch keinen Diesel. Die Klangfarbe des 440ers im Innenraum ist eine ganz andere, angenehmere, weiß man aber nur wenn man beides kennt.
Naja, dass ein 435i 306 PS besser geht als ein 530d Touring mit 258 PS sollte doch niemanden wundern. Nicht nur sind es 50 PS mehr, aber auch noch 200 kg weniger.
Dennoch - ich hatte einen 435xd GC als Mietwagen. Trotz seiner nominell fast 60 PS mehr hat er gegen unseren F10 530d nun keine Bäume gerissen. Nicht, dass der Wagen schlecht ging - nein, der ging schon gut. Aber bei einem leichteren Auto sollten die Mehr-PS deutlicher spürbar sein. Das ist der Grund, warum es kein 435d sein wird.
Und einen Benziner will ich nicht - der Diesel hat eine Charakteristik, die mir einfach nach mittlerweile 3 Dieseln in Folge sehr liegt. Gut, an aktuellen Benzinern bin ich nur die 4-Zylinder-Nähmaschinen gefahren, aber die sind einfach schlecht. Um Leistung zu bekommen, muss man sie drehen. Das ist genau das, was ich nicht will. Beim F10 reicht es anzufahren, damit der Leistung bringt. Schon knapp über Leerlauf drücken da über 400 Nm auf den Antriebsstrang. Und ich spüre diese.
@Martin: Der Preisunterschied beträgt 1.050 EUR zum Nachteil des 440i.
Das bedeutet, dass die Versicherung und Steuer dies hätten ausgleichen müssen. Und das können die nicht. Die Steuer liegt beim Diesel gesamt bei rund 400 EUR, für Versicherung werde ich 800 EUR zahlen (rund). Mit anderen Worten müsste ich den 440i mit 0 Steuern und 200 EUR Versicherung fahren, damit zumindest der Kaufpreis weg ist. Und dann haben wir den Mehrverbrauch von 150 Litern im Jahr sowie den teureren Sprit. Macht insgesamt rund 450 EUR pro Jahr bei heutigen Preisen. Bei drei Jahren Haltedauer macht es mir die Differenz zwischen Dakota und Individual.
Und der Sound des Diesels ist bei weitem nicht so unangenehm - den man hört den Motor kaum bei > 150. Ich gehöre zu der Fraktion, die sich NIE eine lautere Auspuffanlage oder gar einen Lautsprecher für den "Motorsound" gönnen würde. Ganz im Gegenteil - da würde ich eher zuzahlen, damit man den Motor gar nicht hört. Es sei denn, es würde sich um einen Sportwagen vom Schlag eines Jaguar E-Type handeln.
Der 440er ist nicht lauter...er ist leiser innen. und angenehmer (subjektiv). Hier mal die Konfiguration des 440er, den ich vor zwei Wochen für jemanden abgeholt hab, bei dem war der LF=1.02, was sehr ok ist. mein.bmw.de/j7c3p4t2
Schickes Auto, keine Frage.
Meine vorläufige Konfiguration sieht so aus.
Der LF ist dabei 0,9 - bei 36 Monaten und 10.000 km pro Jahr.
Ist aber in Wirklichkeit kein Leasing, sondern die Sixt-Vario-Finanzierung, weil ich das Auto am Ende behalten will.
Bei der Konfiguration bin ich noch unschlüssig, ob ich dazu noch die LED nehme.
Du hast Kaschmirbeige - sind die Sitze von hinten ebenfalls schwarz?
Ja schwarz...ist nicht mein Wagen, hab ihn nur abgeholt, für die Familie. Aufpassen, in dieser Konfiguration sind die Türverkleidungen nicht beledert, das kostet noch n paar Euro.
Ja, aber die das Individual-Paket kann nicht mit M-Sport kombiniert werden. Ohne M-Sport ist aber wieder die Optik vorne etwas mau im Spoilerbereich.
Wir hatten von 2003 bis 2005 einen E39 mit Individual-Leder, da waren aber die Türbürstungen auch nicht beledert. Die "Türpappen" waren aber im Leder. Und auf den Fotos sieht es so aus, dass zumindest der Teil mit Armlehne in Leder ist. Das würde mir ehrlich gesagt reichen.
Damals waren aber die ganzen Sitze in Leder... Das Kunstleder bei Dakota (hatten wir in 3 Autos) hat glaube ich erst mit dem E92 zum MJ 2007 oder 2008 Einzug gehalten.
Beim F36 stört mich das Dakota weniger - wäre ja nicht schlechter als unser Venetobeige im F10 -, sondern das Armaturenbrett. Oder präziser gesagt der Teil unterhalb des Armaturenbrettes inklusive Handschuhfach und Anschluss an den Mitteltunnel. Auch unschön ist der Bereich der Handbremse und um den Schalthebel gelöst. Das Plastik da sieht einfach wirklich nur billig aus. Daher wird wohl ein beledertes AB kommen. Oder ich nehme den Luxury mit Sattelbraun, dann ist zumindest der Unterteil des AB in braun und sieht bei weitem nicht so billig aus.
Du hast wohl "Abstieg" geschrieben - ich sehe den Kauf von F36 nicht als Abstieg, weil mir das Gesamtkonzept passt. Der Wagen ist deutlich kleiner und leichter als der F10. Wir hatten schon einen solchen Umstieg - vom E60 auf E92. Damals war die Welt aber so, dass der E92 im Innenraum deutlich hochwertiger aussah als der E60. Auch das Fahrwerk war besser.
E39 mit M-Fahrwerk war bretthart, E60 hart, E92 hart aber herzlich. Danach kam die Sänfte in Form des F07 - der ist eben nicht zu toppen und wäre mein Favorit. Aber der Wagen ist einfach an jeder Ecke zu teuer.