Bestellung GC - Konfigurationsfragen
Wir sind dabei, ein F36 GC zu konfigurieren.
Dazu folgende Fragen:
1. Lederfarbe
Bei Sattelbraun und M-Paket ist der Innenraum schwarz. Damit ist auch die Mittelarmlehne schwarz? Die Sitzrückenteilen sind ebenfalls schwarz?
Die gleiche Kombination mit Luxury ergibt Armaturenbrett-Unterteil in Sattelbraun. Ist dann auch die Mittelarmlehne braun? Wie sehen die hinteren Teile der Rückenlehnen aus, sind die hier braun oder schwarz?
Wie sehen die Rückenlehnen von hinten bei Individualleder Muskat aus? Sind hier auch wieder schwarze Plastik-Blenden verbaut?
2. LED vs. Xenon
Dazu habe ich hier im Forum einiges schon gefunden. Aber schlüssig bin ich nicht - die Meinungen gehen extrem auseinander. Sind die LED wirklich so fleckig?
3. Adaptive Sportlenkung
Ich habe bisher schon vier Autos mit Aktivlenkung gehabt. In jedem dieser Fahrzeuge arbeitete die Lenkung so, dass es weniger Umdrehungen von links nach rechts gab. Außerdem veränderte sich das Lenkverhalten mit der Geschwindigkeit. Beim 4er ist die Beschreibung dieser Sportlenkung derart schwammig, dass ich nicht mehr erkennen kann, ob es sich um eine "wirkliche" Aktivlenkung wie im E60/E93/F07/F10 (ok, klar - F07/F0 lenken an der Hinterachse mit, der 4er nicht). Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob man bei dieser Sportlenkung auch weniger kurbeln muss?
4. Winterreifen
Kann/darf der F36 mit 4 x 225/40R19 gefahren werden? Ich habe noch passende Felgen vom F10, die auch für F36 zugelassen sind. F36 hat aber bei 19-Zoll nur Mischbereifung. Würde ich Mischbereifung im Winter nehmen, müsste man die Heckstoßstange ausstellen - das will ich nicht. Bei 225/40R19 sind keine Karosseriearbeiten notwendig.
Schon jetzt vielen Dank für alle Infos.
32 Antworten
Zitat:
@notwhy schrieb am 18. September 2016 um 13:20:43 Uhr:
Ich war mit der variablen Sportlenkung in mehreren unterschiedlichen Fahrzeugen stets begeisterter als von der Aktivlenkung, die mich seit einigen Jahren ebenfalls in verschiedenen Fz. begleitet hat.Die VS fühlt sich für mich im Gegensatz zur AL weniger synthetisch und berechenbarer an - gibt direktere Rückmeldung.
Habe da eine völlig gegenteilige Einschätzung. Die VSL ist gut zum Rangieren und macht auch auf der Landstraße Spaß. Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten hat sie IMHO nur Nachteile, weil man ständig im progressiven Teil der Übersetzung Lenkt.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 18. September 2016 um 14:11:40 Uhr:
@Martin: Der Preisunterschied beträgt 1.050 EUR zum Nachteil des 440i.
Das bedeutet, dass die Versicherung und Steuer dies hätten ausgleichen müssen. Und das können die nicht. Die Steuer liegt beim Diesel gesamt bei rund 400 EUR, für Versicherung werde ich 800 EUR zahlen (rund). Mit anderen Worten müsste ich den 440i mit 0 Steuern und 200 EUR Versicherung fahren, damit zumindest der Kaufpreis weg ist. Und dann haben wir den Mehrverbrauch von 150 Litern im Jahr sowie den teureren Sprit. Macht insgesamt rund 450 EUR pro Jahr bei heutigen Preisen. Bei drei Jahren Haltedauer macht es mir die Differenz zwischen Dakota und Individual.
Ich habe auch so gedacht und bei einem 3xx Touring würde diese Argumentation auch Sinn machen. Aber ein 4er ist IMHO mit Diesel nicht stimmig (habe selbst einen). Vor allem wenn es um die Differenz zwischen Dakota und Individual geht, dann betrachte einen Motor, der vom Klang her zur Optik des 4er passt einfach auch als Sonderausstattung. Dann würde mir die Wahl zwischen Individual und Dakota zu gunsten letzterem nicht schwer fallen.
Just my 2 cents. 🙂
Zitat:
@JCzopik schrieb am 18. September 2016 um 09:32:39 Uhr:
Wegen der Gebrauchtwagenbörse - ich habe in Google viele Fotos von Muskat gefunden, die waren aber alle für einen GC aus 2015, zugelassen in den USA. Daher wollte ich einfach von der Schwarmintelligenz hier profitieren.
Deshalb habe ich die BMW Gebrauchtwagenbörse genannt, hier sind auch Fahrzeuge mit Leder Individual schnell gefunden. 😉
Zitat:
@JCzopik schrieb am 18. September 2016 um 14:11:40 Uhr:
Der Preisunterschied beträgt 1.050 EUR zum Nachteil des 440i.
Der Diesel hat bei solch einer geringen Laufleistung aber den schlechteren Restwert, womit die Rate höher als beim 440i sein wird.