Bestellung Fiesta ST welcher Rabatt beim Fachhändler?
Hallo zusammen und alle die, die bereits einen neuen ST bestellt haben oder sich Angebote eingeholt haben.
Welcher Rabatt ist beim Ford Händler derzeit möglich?
Im Netz gibt es bis zu 23,5% auf dieses Modell derzeit in verschiedenen Portalen.
ist es unverschämt, den Ford Verkäufer sowas vorzulegen um einen besseren Preis zu bekommen?
Beste Antwort im Thema
Also ich schaue nicht auf den Prozentsatz, ich verkaufe nein derzeitiges Fahrzeug und nehme ein neues in Empfang.
Der Gesamtpreis mus passen, dann schlag ich zu.
Es bringt nichts einen max. Preis für den Gebrauchten haben zu wollen und noch max. Nachlass auf den Neuen zu bekommen.
Es muss sich für beide Partner rechnen.
Das billig billig immer noch so weit vertreten ist hätte ich nicht gedacht.
Ich frage auch nie bei Inspektionen nach dem Preis. Mein Freundlicher hat mich noch nie mit seinen Preisen übers Ohr gehauen. Ich frage mich warum teilweise hier erheblich mehr bezahlt wird als von mir und dann immer noch von Sonderangebot gesprochen wird.
Ihr vielleicht einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Ich lasse alle Inspektionen für meine Fords vom gleichen FFH durchführen und fahre anscheinend ganz gut dabei.
74 Antworten
Zitat:
@Tuborger schrieb am 28. November 2019 um 18:53:20 Uhr:
Dann sag doch einfach was dein Angebot ist.
Angebote um die 20-23% sollten momentan drin sein
Habe mir letztens ein paar Angebote reingeholt
Ford Kögler 13% bei Bestellung
R&S in Köln 15%
3 Händler bei mir in der Umgebung 9-11%
Gruß
Zitat:
@Lars2002 schrieb am 11. Mai 2018 um 17:26:44 Uhr:
Ich habe 13% bekommen und mein ST ist fast voll ausgestattet bis auf die LED Lichter und den toten Winkel- Assistent.
Obwohl ich immer noch mit den LED Lichtern liebäugel.
Bin jetzt schon bei über 30000€
Was sagt die ihr zu den LED Scheinwerfer?
warum nicht durch einen eu reimport sparen?
Zitat:
@Stoersignal schrieb am 28. November 2019 um 19:57:10 Uhr:
Habe mir letztens ein paar Angebote reingeholtFord Kögler 13% bei Bestellung
R&S in Köln 15%
3 Händler bei mir in der Umgebung 9-11%
Gruß
Danke für dein Feedback.
Ich hoffe du hast Verständnis dafür, dass ich gerne erst mal ein paar Antworten sammeln möchte, bevor ich euch sage, wie meine Angebote bisher ausgefallen sind :-)
LG
Zitat:
@Tuborger schrieb am 28. November 2019 um 18:53:20 Uhr:
Dann sag doch einfach was dein Angebot ist.
Angebote um die 20-23% sollten momentan drin sein
... und das weißt du, weil du dir nen Finger abgelutscht und in den Wind gehalten hast? Oder hast du dir nen ST gekauft?
PS: Falls du keine konkreten Angaben machen kannst, dann tut es mir leid, dass du dich durch meinen Aufruf angesprochen gefühlt hast. Sorry, aber genau solche Antworten hätte ich gerne vermieden.
Ähnliche Themen
Sind denn sonst keine aktuellen ST Käufer hier im Forum unterwegs? Bei mir gibt es leider noch keine weiteren Erkenntnisse, ich hatte gestern und heute Morgen leider keine Zeit für weitere Händlerbesuche.
Ich wäre auch für jede hilfreiche PN dankbar 🙂
LG Schmidtchen
Hallo zusammen,
ich bin der Meinung, wenn man ein Fass aufmacht, sollte man es auch schließen. Daher hier mein Feedback.
Die Info über die 13% bei Kögler (bei Bestellung) kann ich bestätigen. Mehr wird wohl nur bei Lagerfahrzeugen gegeben.
Angebote habe ich mir ca. 10 Stück eingeholt, sowohl übers Internet, per Telefon und eben auch direkt von Angesicht zu Angesicht.
Das schlechteste was mir unterbreitet wurde liegt bei 12,5% Nachlass und die meisten Händler in meiner Umgebung gaben mir zwischen 14 und 16 Prozent Nachlass.
Insgesamt bekam ich entsprechender Nachverhandlung aber auch Angebote, die über 17% lagen.
20-23% Nachlass sehe ich als stark unrealistisch an, da ich sowohl von privater Seite aus, als auch von den Händlern die Info gesteckt bekommen habe, dass 17% schon sehr nah an den Händlereinkaufspreis kommen.
Sicher wird es vielleicht auch an den Stückzahlen des Händlers liegen, und an dessen Verhandlungskünsten beim Vertagsschluss mit Ford, in bezug auf die möglichen Nachlässe.
LG Schmidtchen
(PS: Wir reden hier über den ST. Beim regulären Modell ist sicher mehr Nachlass bis ca. 25% möglich)
Ich hatte vor einem Jahr glaub 16% bekommen, mehr war bei keinem Händler drin, zumindest nicht beim ST.
Zitat:
@Schmidtchen82 schrieb am 7. Dezember 2019 um 14:32:00 Uhr:
20-23% Nachlass sehe ich als stark unrealistisch an, da ich sowohl von privater Seite aus, als auch von den Händlern die Info gesteckt bekommen habe, dass 17% schon sehr nah an den Händlereinkaufspreis kommen.
Sicher wird es vielleicht auch an den Stückzahlen des Händlers liegen, und an dessen Verhandlungskünsten beim Vertagsschluss mit Ford, in bezug auf die möglichen Nachlässe.
Oftmals wird bei der Angabe des Rabattes auch "vergessen" anzugeben das es eine Tageszulassung ist oder ein Re-Import, wobei sich Beides auch in Kombination findet und es auch Fälle gibt wo das der Kunde gar nicht erfährt das das Auto a) ein Reimport ist und b) im Ausland eine Tageszulassung bekommen hatte.
Eine weitere Möglichkeit höhere Rabatte zu bekommen ist wenn ein Auto in Zahlung gegeben wird. Kunden die beim Neuen einen höheren Rabatt sehen wollen bekommen eben weniger für den Alten.
Und natürlich machen die Verkaufszahlen auch was an der Marge, je höher die Zahlen desto höher die Marge. Was dazu führen kann das man am Ende des Jahres ein Schnäppchen machen kann da es für einen Händler lohnender sein kann ein Auto mit Verlust zu verkaufen aber die Zielvorgabe zu erreichen als das er riskiert im nächsten Jahr die Marge gekürzt zu bekommen. Wobei dann ein Händler der seine Zilevorgaben schon längst erfüllt hat nicht mehr zwwingend verkaufen muss, der kann auch mit niedrigen Rabatten riskieren ein Auto nicht zu verkaufen. Wie halt mein Händler immer sagt, manchmal ein kein Geschäft das bessere Geschäft. Er sagt auch das er die Summe X pro Fahrzeug braucht um seine Kosten zu decken und das ist bei einem Fiesta natürlich prozentual ein größerer Anteil am Fahrzeugpreis als bei einem Mondeo.
Große Händler wie zb Kögler sind auch in der Lage mal ein eigenes "Sondermodell" aufzulegen und zb 100 Modelle mit identischer Ausstattung in zwei oder drei Farben zu bestellen und da bekommen sie dann auch einen besseren Preis als wenn Sie die 100 Autos individuell bestellen würden, haben dann aber eben auch 100 Autos an der Backe die Ford bezahlt haben will ohne das der Händler sie schon verkauft hat.
Aber solche Händler sind auch in der Lage Fahrzeuge abzunehmen die die Hersteller ohne Bestellung zur Auslastung der Werke auf Halde produzierten.
Aber anstatt das da jeder Händler Zugriff auf diese Haldenfahrzeuge bekommt gehen die an große Händler oder gleich an Freie was die größte Frechheit ist. Denn große Freie kaufen schon mal billiger ein als Vertragshändler.
Als Re-Import inkl. Tageszulassung sind die og. 20 - 23% sehr realistisch. Spreche das aus eigener Erfahrung.
MK8 St line, 101 PS, 17 Zoll Leichtmetallfelgen , Frost Weiß, Winterpaket, Klimaautomatik, etc
16600 Euro bezahlt
Danke für eure Info und die sehr detaillierte Auskunft @Sir Donald 🙂
Für mich persönlich ist halt das zum Händler Gehen und "bestellen" nicht mit einem Reimport verbunden, sondern mit dem Bestellen eines deutschen Neufahrzeuges. Daher habe ich das für mich nicht in die Betrachtung einbezogen.
Da bin ich aber vielleicht zu konservativ oder habe einfach noch nicht genügend Fahrzeuge gekauft im Leben. Wird jetzt erst mein Drittes,
und der erste Neuwagen... 🙂
Leider reibt dir nicht jeder Händler die Tatsache das dein bestelltes Auto ein Re-Import mit ausländischer Tageszulassung ist unter die Nase.
Durch das COC kann das Auto in Deutschland als Neuzulassung verkauft werden da die Zulassungsbescheinigung Jungfräulich ist.
Autohändler gelten nicht umsonst als Nachfahren der alten Rosstäuscher. Aber die Meisten sind mehr oder weniger ehrlich, ist ja auch irgendwo ein Punkt den jeder anders definiert.
Aber wenn 17% Rabatt nahe am EK sind sollten bei deutlichhöheren Rabatten zumindest die Warnlampen angehen.
Von den Rabatten die Sixt & Co bekommen träumen Vertragshändler, da sind schon mal 40% oder mehr drin. Was bedeutet das die Kisten den Händlern nach einem Jahr in der Vermietung zum selben oder höherem Preis auf den Hof gestellt werden die der Vermieter beim Kauf zahlte.
Kann ich das denn im Zweifel prüfen, ob mein Fahrzeug ein Reimport ist und habe ich dann Möglichkeiten etwas dagegen zu unternehmen?
Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass ein Fahrzeug, dass auf meinen Wunsch hin bestellt und produziert wird auch kein Reimport werden wird. Wenn dass raus kommt, macht sich der Händler ja auf dauer auch unglaubwürdig.
Die Autovermietungen werden aber sicher auch aufgrund von teils weltweiter Vertretung enorm viele Fahrzeuge abnehmen aus ein Jahr gerechnet, da muss dann auch ein Autohaus erst mal dran kommen. ...mal ohne Wertung, ob das moralisch richtig oder falsch ist.
Sir Donald
Die Kisten wie du sie nennst, werden beim Händler zwar abgestellt, aber sie werden nicht von ihm vermarktet.
Mein Ffh hat mir aber so ein Fzg. angeboten. Japp, das kann er auch, aber er kauft das Fahrzeug dann vom Leasinggrber und reicht es dir weiter.
Habe selber die Rückläufer früher vermarktet an EU Händler, Europa weit und teilweise darüber hinaus.
Zitat:
@Bastien232 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:21:12 Uhr:
Als Re-Import inkl. Tageszulassung sind die og. 20 - 23% sehr realistisch. Spreche das aus eigener Erfahrung.MK8 St line, 101 PS, 17 Zoll Leichtmetallfelgen , Frost Weiß, Winterpaket, Klimaautomatik, etc
16600 Euro bezahlt
Es geht hier aber um den ST und nicht um den ST Line.