Bestellter Motor nicht mehr lieferbar

Hallo allerseits,
Ich habe die Frage bereits im Peugeot Forum gestellt, aber ich finde, dass Sie eher hier hingehört:
Meine Bekannte hat sich im Dezember 17 einen neuen Peugeot 108 mit der 1.2 Liter Maschine mit 82 PS bestellt. Dieser sollte in kW 12 2018 ausgeliefert werden. Gestern rief sie der Verkäufer an, dass diese Motor nicht mehr lieferbar sei, da dieser Wagen auf Euro 6 dtemp umgestellt wurde und es nur noch eine 1 Liter Maschine mit 72 PS gäbe. Sie hat sich seinerzeit bewusst für die größere Maschine entschieden, da sie deutlich mehr Fahrspaß bietet. Der Verkäufer bot ihr an, vom Vertrag zurückzutreten. Jetzt hat sie schon 15 Wochen auf den Wagen gewartet und sich natürlich darauf gefreut.
Zu was soll man ihr raten?
Gruß, Mario

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist nicht mehr lieferbar. Fertig. Schadensersatz? Wo ist messbarer Schaden entstanden? Immer diese Mentalität des mitnehmens..... bescheuert.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 18. März 2018 um 21:57:57 Uhr:


Wenn man sich wie du ständig selbst widerspricht, dann hat man den Vorteil immer behaupten zu können, dass man das passende zuvor schon gesagt hat. Funktioniert auch in der Politik hervorragend.

Ich sehe noch nicht wo ich mir widersprochen hätte. Aber lass gut sein. Mit die zu diskutieren ist wie das Schachspiel mit der Taube...

Zitat:

@guruhu schrieb am 18. März 2018 um 21:59:46 Uhr:


Ich sehe noch nicht wo ich mir widersprochen hätte. Aber lass gut sein. Mit die zu diskutieren ist wie das Schachspiel mit der Taube...

Guten Flug wünsche ich dir.

Hier werden die Knüppel wieder geschwungen....

Ich kenn das so ,das man mit den Leuten erst mal vernünftigt versucht zu reden. Da muss man nicht direkt zum Anwalt laufen oder mit Fackeln und mistgabeln das Autohaus stürmen.

Der Händler ist ganz bestimmt auch nicht begeistert das Peugeot ihm quasi das Geschäft verhagelt hat .Kann natürlich die Enttäuschung und Ärger des Kunden voll verstehen

Was bleibt dir wenn du bei Peugeot bleiben willst:

Erste Möglichkeit den Händler nach einem passenden lagerfahrzeug in Deutschland suchen lassen .Wenn er es denn macht und was passendes gibt

Zweite Möglichkeit du nimmst den Wagen mit der schwächeren maschine wobei ich denke das in deinem Fall keine gute Idee ist.

Dritte Möglichkeit du versuchst einen sonderrabatt auszuhandeln und steigst dann wenn es klappt mit geringen aufpreis auf den größeren 208 um ...

Vierte Möglichkeit: alle drei Möglichkeiten kommen nicht wirklich in Frage bzw. Stellen dich nicht zufrieden.

Hersteller und Händler wechseln.Klar der Händler ist der dumme weil Peugeot Mist gebaut hat .Aber trotzdem du bezahlst den Wagen und musst ihn auch fahren.

Andere Mütter haben auch schöne töchter

Hier allerdings einen Rechtsstreit mit den Händler bzw. Hersteller anzufangen. Halte ich für unnötige Zeit und Geld Verschwendung. Damit füllst du nur die Geldbeutel von Anwälten..
So lang du dein Geld voll ständig zurück kriegst besteht kein Grund die Pferde scheu zumachen. Was der Händler jetzt macht oder auch nicht um dich als Kunden zu behalten steht noch in den Sternen

Zitat:

@fudder83 schrieb am 19. März 2018 um 09:18:54 Uhr:


Hier werden die Knüppel wieder geschwungen....

Wer seine Lieferverpflichtung nicht einhält
(also grundlos plötzlich keinen Bock hat, das schon verkaufte Auto zu produzieren)
kann ruhig den Knüppel zu spüren bekommen 😉

Zitat:

@fudder83 schrieb am 19. März 2018 um 09:18:54 Uhr:


...Klar der Händler ist der dumme weil Peugeot Mist gebaut hat ...

z.B. in der Form, dass der Händler nach dem ganzen Ärger so die Schnauze voll von Peugeot hat, dass er sich eine Zweitmarke ins Sortiment nimmt und zukünftig bevorzugt Mazda oder Ford oder xyz verkauft!

Ähnliche Themen

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:42 Uhr:



Zitat:

@fudder83 schrieb am 19. März 2018 um 09:18:54 Uhr:


Hier werden die Knüppel wieder geschwungen....

Wer seine Lieferverpflichtung nicht einhält
(also grundlos plötzlich keinen Bock hat, das schon verkaufte Auto zu produzieren)
kann ruhig den Knüppel zu spüren bekommen 😉

Zitat:

@camper0711 schrieb am 19. März 2018 um 10:23:42 Uhr:



Zitat:

@fudder83 schrieb am 19. März 2018 um 09:18:54 Uhr:


...Klar der Händler ist der dumme weil Peugeot Mist gebaut hat ...

z.B. in der Form, dass der Händler nach dem ganzen Ärger so die Schnauze voll von Peugeot hat, dass er sich eine Zweitmarke ins Sortiment nimmt und zukünftig bevorzugt Mazda oder Ford oder xyz verkauft!

Mein Satz mit dem Knüppel war hier eher auf einige Leute bezogen die sich hier gegenseitig den Knüppel überziehen plus das man anscheinend heut zutage nix mehr ohne Anwalt und Tische umwerfen lösen kann. Anstatt erst mal in Ruhe das Gespräch mit dem Händler über eine Lösung zu suchen

Zweit Marke suchen du weißt schon das die Hersteller vorschreiben wie der Show Room die leucht Reklamen aussen auszusehen haben etc etc.und das eine Riesen inwestion ist bevor der Händler auch nur ein Auto seiner neuen zweitmarke verkauft hat

Eben mal neue oder zweite Marke verkaufen geht nicht so wie du dir das vorstellst .für kleine Händler mit den Auflagen von den Herstellern allein vom Geldlichen nicht zumachen

Ich frage mich in letzter Zeit des öfteren, in welcher Welt manche Benutzer leben.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 19. März 2018 um 10:32:15 Uhr:


Ich frage mich in letzter Zeit des öfteren, in welcher Welt manche Benutzer leben.

Wenn meinst du denn damit?

Deinen Beitrag hatte ich noch nicht gesehen, du bist ausdrücklich nicht gemeint. Ich teile deine Meinung zu großen Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen