Bestell-Wartezimmer E 300 de
ich habe hier mal ein neues Thema erstellt damit die Freude und der (vielleicht) Frust über die Lieferzeiten des E300de mit oder ohne AHK gebündelt wird.
Es vielleicht auch sinnvoll bei jeder Antwort folgende Daten mitzuteilen. In meinem Fall sind dies
T-Modell mit AHK
Bestellt 6.11.2018
AB 29.11.2018 , Lieferung 02/2019
Änderungsmitteilung AB 13.12.2018, Lieferung 03/2019 wg AHK
Änderungsmitteilung AB 15.1.2019, Lieferung 07/2019 wg AHK
Nun bin ich mal gespannt wie andere Daten sind
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NOHI74 schrieb am 17. September 2019 um 14:40:53 Uhr:
Zitat:
@itsme123 schrieb am 17. September 2019 um 14:36:34 Uhr:
Ich glaube nicht dass es gewollt ist was da passiert. Sonst hätte es irgendwie mehr ....
Sinn. 😁
Das einzige was heute noch interessiert ist...
der nächste Beitrag von
MaSteFu
!!!!!!
Kurz:
E300de erhalten!!!
Charge ist da!
2768 Antworten
Hallo,
der T 300de wurde Anfang Juni 2021 bestellt. Aussicht war Lieferung im Dezember 2021. Nächster avisierter Termin August 2022.
Dann erste Programmänderung weil diverse Ausstattungen nicht möglich waren .......
Dann war es mal Ende erstes Quartal 2022.
Nun soll er im 2. Quartal kommen.
Ich glaube erst daran wenn der auf m Hof steht.
Da ich ein Fahrzeug für 30 Monate lease war das auch mein letzter Mercedes. Denn seit Oktober letzten Jahres hangel ich mich so mit verschiedenen geliehenen Fahrzeugen durch. Alleine das ist nervig.
Ich brauche alle 30 Monate ein Anschlussfahrzeug.
Hallo,
Bestellung anfang Juni 2021.. bei Abschluss wurde Dezember 2021 geschätzt.
Auftragsänderung von Mercedes mit der Bitte um Unterschrift weil diverse Extras nicht Lieferbar.
Auftragsbestätigung für August 2ü22.
Auftragsänderung weil diverse Extras nicht Lieferbar. Bitte Unterschrift.
Nicht Unterschrieben da Anhängerkupplung wichtig.
Dann ging die Anhängerkupplung doch......
Unterschrieben.....
Fahrzeug wurde für Anfang 2. QUARTAL 2022 geplant.........
Letzte Woche angerufen und mal vorsichtig nachgefragt .
Diese Woche die nette Antwort. Produktion wurde verschoben..... Vielleicht Juli oder August 2022.
Da bekommt der Spruch: Das Beste oder nichts einen ganz besonderen Ausdruck.
Bei BMW bestellte X5 mitte Oktober 2021 sind letzte Woche geliefert worden.
Da von Mercedes auch keine Hilfestellung angeboten wurde fahre ich behelfen.
Bei BMW gibt es für den Übergang Hilfestellung. Kostet zwar auch Geld, ist aber ein netter Service..
Bei meiner geplanten Kilometerleistung von ca.95000 km pro Jahr lease ich über 30 Monate.
Fahre also seit knapp 80 tsd km behelf. Das ist mir in den letzten 20 Jahren nicht passiert.....
Das Elend wird man mir in Zukunft nur noch mit heftigen Rabatten versüßen können.
Ich werde mir kein Fahrzeug mit Stern bestellen.
Viel Geld aufrufen Service Fehlanzeige. Muss man sich selbst kümmern.
Ich bin begeistert ......
Zitat:
@Asspara schrieb am 20. März 2022 um 11:09:23 Uhr:
Meiner soll in der ersten Aprilwoche fertiggestellt werden und kann anschließend in Sindelfingen abgeholt werden.
Bisher ist (meinem Händler und mir) nicht bekannt, dass bei meinem irgendwas wegfallen soll. Ich bin mal gespannt. Habe meinen mit nahezu allem ausgestattet, was es gibt - bzw. im Juni/Juli gab.
Ich habe mich damals für den Mercedes entschieden, weil ich das Licht und AR so gut fand - das wäre für mich richtig ärgerlich, wenn genau das wegfallen würde.
Ich habe gestern Nachmittag ebenfalls mal nachgehört, wie Stand der Dinge ist.
"Grad im Moment" zeigt das System Ende Juli an. Kommunikation: sehr schlecht
Ich bekam aber ein Angebot für einen Mietwagen zu Sonderpreisen.
Und das ist so richtig lächerlich - das hätten die lieben von Mercedes besser direkt sein gelassen.
Im Vergleich, was die bestellte E-Klasse an monatlicher Leasingrate kostet, ist eine A-Klasse drin. Bei der C-Klasse (C220) wird esschon eng.
Zitat:
Ich habe gestern Nachmittag ebenfalls mal nachgehört, wie Stand der Dinge ist.
"Grad im Moment" zeigt das System Ende Juli an. Kommunikation: sehr schlecht
Ich bekam aber ein Angebot für einen Mietwagen zu Sonderpreisen.
Und das ist so richtig lächerlich - das hätten die lieben von Mercedes besser direkt sein gelassen.
Im Vergleich, was die bestellte E-Klasse an monatlicher Leasingrate kostet, ist eine A-Klasse drin. Bei der C-Klasse (C220) wird esschon eng.
Ich war letztes Jahr gezwungen von Mai bis Oktober auf meinen E300de zu warten, ich wurde von MB mit einem GLA und einer nagelneuen C-Klasse mobil gehalten, beide Autos habe ich natürlich bezahlt, die Beträge waren unter der vereinbarten Leasingrate angesiedelt, was für mich vollkommen in Ordnung war. Bei den Kollegen mit dem Propeller oder die Burschen mit den Ringen halten einen nicht mobil, wie ich im Kreise meiner Bekannten feststellen durfte. Ein Bekannter wartet seit langem auf einen A6 und darf sich mit seiner Frau einen Fiat 500 teilen, weil Audi NICHTS in Sachen Lieferzeitüberbrückung unternimmt.
Ähnliche Themen
Ich schätze, die ganze Situation wird im Jahresverlauf eher noch schlechter werden. Ich arbeite selbst in der Automatisierungsbranche und die Teilebeschaffung ist ein einziger Albtraum, planbar ist derzeit praktisch nichts mehr, nicht einmal für Mercedes.
Mein im August bestellter T300 de wurde auch von Februar auf April auf Juni verschoben und wenn ich das hier so lese glaube ich auch daran nicht mehr. Ich lass mir derzeit Fahrzeuge anbieten, die sie zufällig auf dem Hof haben. Wenn da einer passt, schlag ich zu. Den Interims-Skoda, den ich gerade habe, will ich auf jeden Fall wieder loswerden...
Bei meinem ersten Eintrag gestern sagte man mir zu wann Produktionsdatum anstehe.
Dann kam der Anruf das der Verkäufer keinerlei Angaben zu eventuellen Terminen machen darf. Order der Geschäftsleitung.
Das Verhalten vom Verkäufer und vom Autohaus passt. Die Kommunikation von Mercedes zu seinen Partnern ist gruselig .......
Ich behelfe mich derzeit mit einem vorhandenem Firmenwagen ( Transporter ).
Habe vorher bei einer anderen Marke immer support bekommen. Natürlich gegen Geld. Selbst das funktioniert momentan nicht bei Mercedes weil Autovermieter die Preise extrem angehoben haben bzw. kein Fahrzeug auf dem Hof ist wo ich eben bis zu 10 000 km im Monat fahren kann ohne das Fahrzeug vom Wert her zu zerlegen ....
Das bedeutet für mich das ich kein ähnliches Fahrzeug ohne Kilometerbeschränkung bekomme für das Geld meiner Leasingrate ( 1540 € /Monat ).
Der Kollege hat sich im Oktober einen X5 bestellt, letzte Woche zugelassen...............
Hätte ich das geahnt ich hätte mir einen für den Übergang mitbestellt ........
Da muss ich jetzt einfach mal nachfragen: was hast Du denn in dieses Auto alles reingepackt? 1540 € Leasingrate klingt extrem teuer…
Und was die Überbrückung angeht, da kann natürlich in letzter Instanz auch noch der Händler auf eigene Faust reagieren. Vor zwei Jahren ist unser 4er Cabrio bei einem Unfall zum Totalschaden deformiert worden, zeitgleich ging ein Fahrzeug aus dem Leasing zurück - wegen erster Corona Probleme und still stehenden Bändern bei BMW gab es so schnell kein neues.
Wir sind dann abwechselnd X5, Dreier Cabrio und Fünfer Touring gefahren, alles auf Kosten des Hauses. Kleiner Händler auf dem Land, in punkto Service Weltklasse!
Der gute Mann fährt umgerechnet knapp 2000 km - jede Woche im Jahr 😉 daher die hohe Leasingrate.
Wenn das Auto nach 30 Monaten mit knapp 240.000 km zurück geht, ist's natürlich nur noch ein Bruchteil wert. Dieser Wertverlust spiegelt sich in der hohen Leasingrate wieder.
Hoppla, nicht aufgepasst. Das erklärt es natürlich
Ich kann berichten, dass derzeit eigentlich gar nichts mehr geht und das Vorwürfe á la "MB hat keinen Bock, zu helfen." Wenig hilfreich sind.
Die NL bezeichnen sich intern schon sarkastisch als "Fliesenausstellung", weil mehr Bodenfliesen als Autos zu sehen sind.
Die PKW-Produktion in gesamt-D. ist lt. VDA auf dem niedrigsten Stand seit 1973 (als das nur für die Standorte in der "Alt-BRD" beziffert wurde).
Den Verkäufern platzen derzeit eigentlich sämtliche Termine und Bestellungen, bestenfalls div. Ausstattungen - aber zunehmend ganze Fahrzeuge.
Leasingrückläufer, Jahreswagen etc. gehen zu exorbitanten Preisen weg, wie warme Semmeln - und dennoch sind die Zulassungszahlen für März 2022 nur noch bei 50% bezogen auf 2019. Es gibt nichts, auch nicht für MB Rent.
Gewöhnt euch schon mal dran.
Denn es wird noch schlimmer, da unser politisches "Fachpersonal" alles, aber auch wirklich alles dafür tut, dass der Krieg in der Ukraine lange dauert und uns gleichzeitig von Energie- und Rohstoffquellen abschneidet, welche nicht substituierbar sind.
Ich würde mich freuen, wenn politische Bewertungen hier auf ein Minimum beschränkt würden.
Es ist nicht das Forum dafür.
Gleichwohl kann ich zugeben, dass ich gerne auch Jahre auf ein in Wirklichkeit unwichtiges Luxus-Vehikel warte, wenn dadurch der Frieden und Demokratie nachweislich gefördert werden.
PS. keine News zu meiner Bestellung.
Kein Ausstattungs-Wegfall, keine Terminverschiebung angekündigt. Steht weiter bei Ende Juni (AB Juli 2021).
Zitat:
@E300de_Geduldsprobe schrieb am 8. April 2022 um 14:06:37 Uhr:
Ich würde mich freuen, wenn politische Bewertungen hier auf ein Minimum beschränkt würden.
Es ist nicht das Forum dafür.
Ich habe keine _politische_ Bewertung vorgenommen, sondern eine _wirtschaftliche_ - und das auch nur mittels Erinnern an 2 Binsenweisheiten, welche scheinbar jüngst einer Amnesie zum Opfer fielen, die wichtigste davon zum Thema hier:
"Ohne ausreichend Energie und Produktionsgrundstoffe sieht es ziemlich schlecht aus mit einem neuen E300de" in nächster Zeit."
Das hat nichts mit irgendeiner "politischen Bewertung" zu tun, das ist schlicht die normative Kraft des Faktischen und dürfte Rückwirkungen auf den Füllstand des Bestell-Wartezimmers E300de haben, dafür braucht es keine Glaskugel.
Zitat:
@manatee schrieb am 8. April 2022 um 10:23:30 Uhr:
„… da unser politisches "Fachpersonal" alles, aber auch wirklich alles dafür tut, dass der Krieg in der Ukraine lange dauert und uns gleichzeitig von Energie- und Rohstoffquellen abschneidet, welche nicht substituierbar sind.“…
Wenn das nicht bewertend ist, dann soll doch aus dem e300de ein Dacia Logan werden 😉
Da hilft das ganze geschwollene Geseiere auch nicht.
Meinen E300deT kann ich jetzt wohl nächsten Mittwoch bei der NL abholen - Schaun mer mal - bestellt wurde das Teil Im Juni 2021.
Hallo,
meine Firmenwagen E 300 de wurde letzte Woche bestellt. LT laut AB ist 1. Quartal 2023…
Viele Grüße
Frank