Beste TT Seite im Netz

Audi TT 8N

Eines muss ich jetzt schnell loswerden.

Egal welche Problemstellung sich beim TT quattro auftut, hier in den unerschöpflichen Tiefen dieses Forums findet man alles was der Problembeseitigung dient.
Mittlerweile wurde mir durch viel lesen bei folgenden Problembeseitigungen hier geholfen.

1. Fensterheber instandsetzen
2. Nachlaufpumpe
3. Koppelstange
4. Welches Öl (Entscheidung dank euch Mobil 1 0w-40) welch ein Unterschied zum Longlife

Audi TTC 8N quattro, 224 PS, BJ 2002, Laufleistung 139.000 km, keine Umbauten

Danke, Danke
Liebe Grüße aus Wien

Beste Antwort im Thema

Eines muss ich jetzt schnell loswerden.

Egal welche Problemstellung sich beim TT quattro auftut, hier in den unerschöpflichen Tiefen dieses Forums findet man alles was der Problembeseitigung dient.
Mittlerweile wurde mir durch viel lesen bei folgenden Problembeseitigungen hier geholfen.

1. Fensterheber instandsetzen
2. Nachlaufpumpe
3. Koppelstange
4. Welches Öl (Entscheidung dank euch Mobil 1 0w-40) welch ein Unterschied zum Longlife

Audi TTC 8N quattro, 224 PS, BJ 2002, Laufleistung 139.000 km, keine Umbauten

Danke, Danke
Liebe Grüße aus Wien

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Die Leute hier leisten wirklich gute Arbeit, also wir unseren TT vor 3 Jahren gekauft haben hatten wir auch die üblichen Kinderkrankheiten. Dank diesem Forum und auch der super Seite von TT-Eifel haben wir unsere kleine Tiffy wieder richtig schön flott bekommen.

Man.... für 14 Jahre sieht das Auto 1A aus. Sowohl Technik als auch Optik sind sowas von gelungen bei der TT Serie. Den Wagen muss man doch einfach lieben oder?

Wenn man sich mal die Autos von 2000 anguckt und den TT danebenstellt... das sind doch WELTEN...

Ich hoffe wir haben noch lange was vom Wagen... klar werden große Sachen kommen wie Kupplung usw. aber das investiert man doch mal gerne...

Mir geht es so wie dir, hoffe auch das wir den TT noch lange haben werden.

Freu mich jeden Morgen aufs neue wenn ich damit fahren darf.

TT-Eifel, da hab ich - bin leider kein Kfz-Mechaniker - Infos und Bastelanleitungen erhalten.

Immer gut wenn die Leute - mein damit die Foren - ihre Erfahrungen weitergeben.

Dann haben alle was davon.

@ Sam, danke für die Erklärung deiner Umschreibung. Selbst Google hat mir da nichts ausgespuckt. :-)

Liebe Grüße
aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von Bora3510


@ Sam, danke für die Erklärung deiner Umschreibung. Selbst Google hat mir da nichts ausgespuckt. :-)

Liebe Grüße
aus Wien

Als solcher wurde Dirk Stermann zu Beginn seiner Zeit in Wien morgens im Büro begrüßt; bis er irgendwann erfuhr, was "Schepi" bedeutet. 😁

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Bora3510



Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Die Leute hier leisten wirklich gute Arbeit, also wir unseren TT vor 3 Jahren gekauft haben hatten wir auch die üblichen Kinderkrankheiten. Dank diesem Forum und auch der super Seite von TT-Eifel haben wir unsere kleine Tiffy wieder richtig schön flott bekommen.

Man.... für 14 Jahre sieht das Auto 1A aus. Sowohl Technik als auch Optik sind sowas von gelungen bei der TT Serie. Den Wagen muss man doch einfach lieben oder?

Wenn man sich mal die Autos von 2000 anguckt und den TT danebenstellt... das sind doch WELTEN...

Ich hoffe wir haben noch lange was vom Wagen... klar werden große Sachen kommen wie Kupplung usw. aber das investiert man doch mal gerne...

Mir geht es so wie dir, hoffe auch das wir den TT noch lange haben werden.
Freu mich jeden Morgen aufs neue wenn ich damit fahren darf.
TT-Eifel, da hab ich - bin leider kein Kfz-Mechaniker - Infos und Bastelanleitungen erhalten.
Immer gut wenn die Leute - mein damit die Foren - ihre Erfahrungen weitergeben.
Dann haben alle was davon.

@ Sam, danke für die Erklärung deiner Umschreibung. Selbst Google hat mir da nichts ausgespuckt. :-)

Liebe Grüße
aus Wien

So und jetzt freuen wir uns mal alle, dass es das Internet und Foren gibt. Solltest Du mal Zeit und Muße haben, so kannst Du auch in der FAQ des TT 8N Forums lesen oder aber im dazugehörigen Blog TT-Lounge. Sind verlinkt in den Signaturen von manni9999, ÜberholTT, Sam und meiner Wenigkeit. Im Blog gibt es auch Artikel über Reiseziele in Deutschland und im Ausland, wenn es Dich mal aus der Stadt der Fiaker nach Deutschland ziehen sollte. 🙂

P.S.: Bitte verzeih mir meine Art paradoxer Interventionen in Deinem netten Thread! 🙂

@ Star-TT,
dank dir für die Info zu FAQ und Lounge.
Die habe ich auch schon genutzt. Bin seit Juli/2013 bei euch am ununterbrochenen lesen.
Soll aber nicht heißen, dass ich nur Probleme mit meinem TüTü hätte. Hält sich bei mir zum Glück in Grenzen.
Aber wenn ich ein Problem mit meinen TTchen hatte, nutzte ich die sufu., TT-Eifel oder auch FAQ.
Dank eurer Beiträge/Erfahrung/Wissen/Info - die ihr im Laufe der Jahre auch weiter gegeben habt -
lernt man den TT so richtig gut kennen.

Wünsche Euch noch einen schönen Abend 🙂
Grüße Bora

Ähnliche Themen

Haben eurer Autos auch Namen oder bin ich der Einzige?

Aber klar doch, unsere Autos haben Namen. Der erste TT, der ein silberfarbenes Coupé war, der hieß Pegasus, wie das geflügelte Pferd in der griechischen Mythologie. Pegasus war seinem Namen treu und flog eines Nachts auf Nimmerwiedersehen davon (der wurde gestohlen......🙁). Als Ersatz hatte ich denn einen lavagrauen A3, der Emilio hieß. Die Farbe entsprach nämlich der Farbe der Sonnenbrillengläser in Sehstärke einer Brille, die mein Mann stets im Auto haben sollte. Manchmal vergisst er die abzusetzen und wenn er damit zur Tür reinkommt, dann sage ich: Oh, Emilio, nur Brille auf Nase. Wo is Koffer voller Gelte?

Tja, der Wagen meines Mannes, der heißt Bruder Esel. Weil er vermehrt in Grautönen gehalten ist. Außerdem nennen die Franzikanermönche ihren Körper so und weil mein Mann dazu neigt, sich sehr bei der Arbeit zu verausgaben, war die Botschaft: Ein bißchen Urlaub schadet dem Körper nicht. 🙂

Nun ja, und mein Roadster, der heißt Klaus. Weil er blau ist, wie der blaue Klaus von Lorriot. Hat mein Mann ihm gleich gegeben, den Namen. Inzwischen sagt er manchmal auch "Der heilige Klaus". Das hängt damit zusammen, dass ich meinem Mann Fahrunterricht erteilt habe, wenn er zu Anfang mal Klaus fahren durfte. Nun ja, seine Kiste hat alle möglichen Sensoren, die ihn bequem gemacht haben und da habe ich mal Ansagerin gespielt von wegen: Bitte Licht an! Scheibenwischer auf Interval anstellen!... Inzwischen beherrscht er das aber ganz gut und ich lasse ihn gerne fahren.......🙂

Es gibt bestimmt noch mehr Leute hier im Forum, deren TTs Namen haben. Und wenn es Baby ist. tburnz hat auch schon mal von MeTThusalixchen gesprochen, wenn er seinen TT meinte. 😉

Dachte schon ich bin der einzige Verrückte :-)

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Dachte schon ich bin der einzige Verrückte :-)

Ich dachte auch, dass Du der einzig Verrückte bist! 😛 Wozu braucht mein TT einen Namen? Er kommt ja eh nicht, wenn ich ihn rufe... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Dachte schon ich bin der einzige Verrückte :-)

Der einzige Verückte könntest Du sein, denn ich scheine hier die einzige Verückte zu sein. 😰 Verückt sein ist nichts Schlimmes, heißt ja nur, dass man an einer anderen Stelle steht als andere.... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith



Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx


Dachte schon ich bin der einzige Verrückte :-)
Ich dachte auch, dass Du der einzig Verrückte bist! 😛 Wozu braucht mein TT einen Namen? Er kommt ja eh nicht, wenn ich ihn rufe... 🙄

Versuch doch mal in deine Uhr zu sprechen. Bei Michael Knight hat das immer geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von oophilippxx



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Ich dachte auch, dass Du der einzig Verrückte bist! 😛 Wozu braucht mein TT einen Namen? Er kommt ja eh nicht, wenn ich ihn rufe... 🙄
Versuch doch mal in deine Uhr zu sprechen. Bei Michael Knight hat das immer geklappt.

Vielleicht sollte Sam seinem TT doch einen Namen geben und ihn damit an/rufen...... Wer weiß, was dann alles passiert.....😛 Klaus hört jedenfalls auf´s Wort. Sag ich: Gib Laut! Sofort macht er Geräusche

(aber nur bei eingeschalteter Zündung und bei Betätigen des Gaspedals. Das muss hier keiner wissen.....😉). 

Ich dachte schon nur meine Frau hat einen an der Latte.😁 Sie nennt ihren Himbeerroten Twingo Berry😛
Sachen gibts.

Wenn der Name zu menschlich wird, ist Vorsicht angebracht.

Ich habe mal von einem Fall gehört, da hat der Name des Autos hin und wieder ganz offiziell gewechselt. Später kam raus, dass das in Abhängigkeit des aktuellen Lovers der Frau geschah. Der gehörnte Ehemann dachte (wenn er denn mal ran durfte/musste...), seine Frau sei geil auf ihr Auto. Er konnte ja nicht ahnen, dass sie in Ekstase den Namen des Nebenstechers keuchte. Prima Alibi, wenn der Name auf diese Weise unverdächtig ist. Manche Frauen sind schon gewiefte Miststücke. 😁

Grüße!

Da habe ich ja Glück, dass mein Mann dem Roadster den menschlichen Namen gegeben hat. Klaus bleibt Klaus! Er ist eben Klaus! Usw.... Mein Mann ist gestern wieder so schön mit mir als Beifahrerin gefahren und hat so schön gelächelt wie damals im alten TT..... Bin glücklich! 🙂 Nochmals Danke, ÜberholTT, für die Hilfe! 🙂 Und Dir, Sam, Danke für´s Glück wünschen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen