Beste Reifendimension ?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo,

Habe heute das Gutachten für die Felgen bekommen und jetzt stellt sich mir die Frage welche Reifendimension die beste Wahl ist.

Zur Auswahl stehen:

Vorderachse:
225/40R19 auf 8,5J ET35
235/35R19 auf 8,5J ET35
245/35R19 auf 8,5J ET35

Hinterachse:
255/35R19 auf 9,5J ET40
265/30R19 auf 9,5J ET40
275/30R19 auf 9,5J ET40

Es handelt sich um ein 420i Coupe und ich möchte NICHT dass die Felgen weiter rausstehen wie die Reifen.
Habe auch von Reifen mit Felgenschutz gehört, was haltet ihr davon?

Werft ruhig eure Meinung rein im Bezug auf die Dimensionen und welcher Reifen eurer Meinung nach der beste ist.

Danke

62 Antworten

Bist du dir sicher das du RFT's haben willst..??

Ja möchte ich wenn dann schon haben 😉

Die Laufeigenschaften von RFTs sind aber nicht so dolle.
Musst Du wissen, aber ich meine, dass es keinen wirklichen Grund gibt RFTs zu fahren, es sei denn du wärst Taxipilot ;-)

Gruss

Also ich habe gelesen dass es nur sehr geringe Unterschiede gibt von RFT und nicht RFT bei den neueren Modellen, frag mich nicht ob das stimmt oder nicht, im i.net findet man vieles 🙂
Ich fühle mich dabei auch etwas sicherer auf der Straße wenn ich RFT's drauf hab, Da finde ich andere Sachen die mich stören 😉

Ähnliche Themen

BMW setzt Himmel und Hölle in Bewegung um den flottenverbrauch zu reduzieren und verbaut werkseitig diese Holzreifen die um ein Vielfaches mehr wiegen als normale Reifen....das verstehe wer will.

Die RFT's mit denen er ausgeliefert wurde, hatte ich exact 500 Meter drauf und wurden beim nächsten Reifenhändler gegen non RFT's getauscht.

Schlechteres Fahrverhalten, Mehrverbrauch, höhere rotierende Massen...für was?? Ich fahre jetzt über 30 Jahre Auto und hatte (toi, toi, toi) noch nie einen Platten.

Warum wohl werden die "M's" nur mit den guten Michelins ausgeliefert...???

Also ich bin letzte Woche 3 4er GC Probe gefahren. Aktuell fahre ich einen F10 mit 245/45 R18 ohne RFT (Dunlop Sport Maxx RT).

Alle 3 waren natürlich mit RFT Reifen ausgerüstet. Einer mit 18 Zöllern, die beiden anderen mit 19ner Felgen - alle mit Mischbereifung, also 225/255. Reifen waren 2x Pirelli und einmal Michelin. Bitte jetzt nicht nach der genauen Bezeichnung fragen, die hab ich mir nicht gemerkt.

Durch die oft negativen Berichte über die Runflats im Netz hab ich natürlich genau darauf geachtet ob man diesbezüglich etwas merkt. Etwas überrascht stellte ich fest das, für mich, subjektiv, nichts negatives zu bemerken war. Das einzige was mir aufgefallen ist das bei jenem mit 18Zoll Felgen das Abrollgeräusch etwas lauter war - kam mir zumindest so vor.

Da ich letztes Jahr erst einen Platten hatte und dieses Reifendichtmittel brauchte werde ich bei einem Neukauf sicher mit RFT fahren.

Leute, ich bräuchte mal eure Erfahrungswerte mit den 19er Felgen und der Standardgrößenbereifung beim F32. Hab letzte Woche endlich wieder auf Sommerpuschen umgezogen und konnte heute außerorts das erste mal wieder richtig drauftreten. Ich hab n Mordsschrecken bekommen, als der Wagen plötzlich in eine Spurrille kam und der gnadenlos nachlief und der Graben immer näher kam. Da half nur ein beherzter Tritt in die Eisen und das Deo hat gehalten 😁
Tatsächlich finde ich, daß sich der Wagen nun enorm gefühlt schwerer lenken und spurtreu halten läßt und lange nicht so stabil längsgeradeaus auf Landstraßen unterwegs ist wie mit den 18er Winterreifen.
Ein solches Verhalten bin ich eigentlich von anderen Autos nicht gewohnt, letztes Jahr ist mir das nicht so aufgefallen, aber das war echt ein Schreck in der Abendstunde...
Ich hab Contis drauf, also keine Potenzas.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. Mai 2016 um 19:05:09 Uhr:


Leute, ich bräuchte mal eure Erfahrungswerte mit den 19er Felgen und der Standardgrößenbereifung beim F32. Hab letzte Woche endlich wieder auf Sommerpuschen umgezogen und konnte heute außerorts das erste mal wieder richtig drauftreten. Ich hab n Mordsschrecken bekommen, als der Wagen plötzlich in eine Spurrille kam und der gnadenlos nachlief und der Graben immer näher kam. Da half nur ein beherzter Tritt in die Eisen und das Deo hat gehalten 😁
Tatsächlich finde ich, daß sich der Wagen nun enorm gefühlt schwerer lenken und spurtreu halten läßt und lange nicht so stabil längsgeradeaus auf Landstraßen unterwegs ist wie mit den 18er Winterreifen.
Ein solches Verhalten bin ich eigentlich von anderen Autos nicht gewohnt, letztes Jahr ist mir das nicht so aufgefallen, aber das war echt ein Schreck in der Abendstunde...
Ich hab Contis drauf, also keine Potenzas.

Da muss ich zustimmen. Wir sind damals einen 420d auf 19" Probe gefahren (weil er erst keinen 420i da hatte zum Probefahren) und dieser lief auch extremer den ganzen Spurrillen nach als der 420i auf 18" den wir dann zur Probe hatten. Deshalb viel unsere Wahl auch auf die 18" Felgen bei der Bestellung.

Ist dieses Verhalten nur bei 19" oder auch bei mehr Zoll?

Das schockiert mich gerade....

Zitat:

@Norick912 schrieb am 07. Mai 2016 um 21:47:17 Uhr:


für was?? Ich fahre jetzt über 30 Jahre Auto und hatte (toi, toi, toi) noch nie einen Platten.

Finde ich sehr relativ. Ich fahre jetzt "erst" 10 Jahre Auto aber würde bei meinem neuen ersten BMW nicht auf RunFlat verzichten.

8 Jahre lang nie nen Platten gehabt aber letztes Jahr hat es mich voll erwischt.
2x innerhalb von 5 Monaten nen Platten auf der Autobahn. Ich pendelte damals zwischen Berlin und Köln. Nie abseits der Straße etc. einfach Baustellendreck keine Ahnung. Da war ich super froh, dass meine E Klasse noch nen Reserverad hatte und ich nach 10 Minuten weiter fahren konnte. Völlig entspannt Reifen am nächsten Tag gewechselt.
Zwischen den beiden Pannen hat mir im tiefsten Kroatien kurz vor der slowenischen Grenze ein messerscharfes Metallstück in der Kurve meinen Hinterrad am Motorrad aufgeschlitzt.
Dann stehst du echt bescheiden da. Samstag Abend. Keiner redet Englisch 😁

Daher finde ich die Vorstellung wenigstens bis zur nächsten Werkstatt zu fahren sehr sehr gut 🙂

Ich persönlich empfinde mein adaptives Fahrwerk zusammen mit den Werk 19" RunFlat super top.

Meine 19" mit Mischbereifung laufen bisher nicht irgendwelchen Rillen nach. Sind sogar Brückensteine. Aber vielleicht gibt's in meinem Revier zwischen B, HH und Ostsee keine Spurrillen ;-))

Oder es liegt am 3er *duck&renn* 😁😁😁 😉

Zitat:

@Dang3r schrieb am 9. Mai 2016 um 22:43:35 Uhr:


Oder es liegt am 3er *duck&renn* 😁😁😁 😉

Liegt halt besser, vielleicht. Oder zügiger über die Rillen 😉😛

Ja, mag sein, ist echt komisch, hab ich noch nie so drastisch erlebt, ist auch nicht sonderlich schön. Was kann man tun? Andere Reifen draufziehen? Wollte eh auf Good Year F1 oder so los, aber die jetzt haben eben noch gut Profil...

Hab mich damit noch nicht beschäftigt, da kein Bedarf. Weiß nur, dass meine 18" natürlich weicher sind, aber nach Wechsel auf Sommer und 19" mischbereifung keine derartigen Erfahrungen gemacht. Und gerade jetzt mach ich natürlich nach einfahrphase und mittlerweile 5000km richtig Feuer auf allen Straßen, soweit möglich. Da hätte ich das sicher gut bemerkt, wenn die Karre derart abgleitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen