Beste Nachrüstungslösung Apple CarPlay/ Android Auto (VorMoPf)
Hallo,
ja ich weiß, dass die Frage schonmal in der Vergangenheit sicherlich gestellt wurde. Aber: Welche Lösung auf dem Markt ist derzeit die beste, um Android Auto und Apple CarPlay bei dem VorMoPf Modell (Baujahr 2015) nachzurüsten? Mittlerweile müsste es ja zahlreiche Lösungen geben
Welche Lösung läuft am zuverlässigsten und erhält alle Funktionalitäten des Original Systems (Comand Online) und jeglicher Ausstattungen (HUD, Rückfahrkamera, Burmester Soundeinstellugen etc.) und bietet die beste Performance und Soundqualität?
Ähnliche Themen
270 Antworten
Beim Carlife wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch auf die Rückfahrkamera (wählbar ob ab Werk, Nachrüstung und einfach oder 360) umgeschaltet. Mir gefällt, dass die PDC Darstellung mit eingeblendet wird die eine sinnvolle Auswertung der einzelnen Elemente bietet.
Die Soundqualität ist bei mir über den extra freigeschalteten „Aux in“ wie bei allen anderen Soundquellen sehr gut.
DMP hat noch eine Alternative, ist aber ähnlich vom Preis her.
Mahlzeit.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...
Ich habe das System nachgerüstet:
Road Top Wireless Carplay Android Auto Retrofit Kit Decoder für Mercedes Benz GLC C V A B Serie W205 W246 W447 X156 C117 X253 C253 2015-2018 Jahr und 12 PCS Car Tools
Ist vieleicht nicht das billigste gewesen, funktioniert aber einwandfrei und man kann 2 Kameras anschliesen. Ich habe mir hinten und vorne eine Kamera dazu Installiert.
Schön sind die beweglichen Parklinien und das Schematisch dargestellte Fahrzeug für das PDC. Damit braucht man nicht immer in den Innenspiegel zu schauen nach der Anzeige.
Im letzten Bild sieht man wo ich das Modul verbaut habe.
Bild laden hat beim letzten meiner Posts nicht geklappt, daher erneuter Versuch:
Für Harry.
Hier nochmal 2 Bilder von Google Maps in Apple Car-Play in Satelitenasicht.
Zitat:
@Mike32469 schrieb am 11. Mai 2023 um 14:58:15 Uhr:
Mahlzeit.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...
Ich habe das System nachgerüstet:
Road Top Wireless Carplay Android Auto Retrofit Kit Decoder für Mercedes Benz GLC C V A B Serie W205 W246 W447 X156 C117 X253 C253 2015-2018 Jahr und 12 PCS Car Tools
Ist vieleicht nicht das billigste gewesen, funktioniert aber einwandfrei und man kann 2 Kameras anschliesen. Ich habe mir hinten und vorne eine Kamera dazu Installiert.
Schön sind die beweglichen Parklinien und das Schematisch dargestellte Fahrzeug für das PDC. Damit braucht man nicht immer in den Innenspiegel zu schauen nach der Anzeige.
Im letzten Bild sieht man wo ich das Modul verbaut habe.
Genau das habe ich auch. Hast du schon mal mit einem USB-Stick ein Symbol ändern können ? Bei mir wird kein Stick erkannt, ich hätte das falsche Format. Hab aber alles durch formatiert ( FAT32, NTFS usw. )
Genau das habe ich auch. Hast du schon mal mit einem USB-Stick ein Symbol ändern können ? Bei mir wird kein Stick erkannt, ich hätte das falsche Format. Hab aber alles durch formatiert ( FAT32, NTFS usw. )
Ein Symbol habe ich noch nicht versucht zu ändern, auch lief bis jetzt jeder Stick den ich genutzt habe, ich muss aber auch dazu sagen das sie alle neu formatiert worden sind als FAT32.
Zitat:
@Mike32469 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:41:08 Uhr:
Für Harry.
Hier nochmal 2 Bilder von Google Maps in Apple Car-Play in Satelitenasicht.
Wie hast Du das eingestellt bekommen? Am iPhone oder in der Box?
Guten Morgen.
Die Ansicht stellt man im PKW am Monitor ein.
Danke für die Info. Werde das gleich ausprobieren.
Also die Box Lösung scheint auch interessant und vergleichsweise kostengünstig zu sein. Was ich mich allerdings hierbei Frage: Wie sieht es mit der Bedienung aus? Lässt es sich ohne Touch dennoch einigermaßen gut bedienen?
Werde Android Auto wahrscheinlich für Google Maps, Musik ggf. Screen Mirroring benutzen.
Kann man z.B. auf dem Handy auf Google Maps das Ziel eingeben und wird bei der Verbindung mit AA die Zielführung automatisch übernommen? Dann könnte man es sich ja sparen umständlich über den Controller des Autos die einzelnen Buchstaben einzutippen
Wie gut klappt das Screenmirroring? Lassen sich auch 50 oder gar 60fps Videos/Live-TV flüssig abspielen?
Wie gut harmoniert die Box mit dem Comand System? Also könnte ich z.B. das Radio vom NTG System laufen lassen und parallel gleichzeitig Google Maps verwenden?
Wenn man bei aktivem Google Maps z.B. den Rückwärtsgang einlegt, schaltet sich ohne Probleme die Rückfahrkamera vom NTG ein und auch wieder zurück zu Maps?
Bezüglich der Soundqualität habe ich gelesen, dass es wohl identisch zu der Bluetooth Qualität sein soll. Wird der Sound per USB tatsächlich übertragen? Könnt ihr es ebenfalls bestätigen das die Soundqualität auch beim Burmester-System genauso gut wie über NTG Bluetooth ist?
@Mike32469 @fotom
Einer schreibt, die Soundqualität ist bei Burmester nicht gut zu übertragen.
Entscheide mich nur deswegen dagegen :/
Moin W203, Sorry vieleich etwas zu spät für die Antworten.
Du kannst Routen ganz normal auf deinen Handy planen und sobald sich dein Handy mit AA verbindet siehst du die Route aud deinen PKW-Display und du musst nur noch auf Navigieren drücken.
Ansonsten gehst du im Monitor auf letzte Ziele, (egal ob im Handy oder im Auto eingegeben) und suchst Dir da ein Ziehl aus.
Screenmirroring klappt sehr gut und auch sehr flüssig, man sollte nur bedenken das, sobald der Motor läuft kein Video mehr gezeigt wird, nur noch der Ton ist im Wagen da.
Sobald ich AA nutzte, leg ich mir das Radio in das Kombieinstrument da ich nicht jedesmal von AA zum Command umschalten will nur um einen Sender im Radio zu wechseln oder von CD oder Stick lieder Vorspulen oder änliches.
Kamera: Ich habe eine nachträglich eingebaute Kamera und diese aktiviert sich automatisch sobald ich den R-Gang einlege, egal ob Command oder AA und sobald ich den Gang wieder rausnehme sehe ich 5Sek. meine Frontkamera und danach wieder das Command oder halt die App von AA in der ich zuletzt war.
Ich besitzte das Standart Soundsystem und bin mit diesen sehr zufrieden. Da ich mein Handy im Wagen meist immer an USB angeschossen habe kann ich zu Sound per Bluetooth nichts sagen aber über USB gibt es keine Einschränkungen in Thema Klang-Qualität.
Zitat:
@W203 schrieb am 13. Mai 2023 um 00:09:48 Uhr:
Also die Box Lösung scheint auch interessant und vergleichsweise kostengünstig zu sein. Was ich mich allerdings hierbei Frage: Wie sieht es mit der Bedienung aus? Lässt es sich ohne Touch dennoch einigermaßen gut bedienen?
Ich fand es bei einem Testeinbau nicht besonders gut. Das Touch hat dann doch einige Vorzüge, aber vermutlich ist das Gewohnheit.
Zitat:
Werde Android Auto wahrscheinlich für Google Maps, Musik ggf. Screen Mirroring benutzen.
Kann man z.B. auf dem Handy auf Google Maps das Ziel eingeben und wird bei der Verbindung mit AA die Zielführung automatisch übernommen? Dann könnte man es sich ja sparen umständlich über den Controller des Autos die einzelnen Buchstaben einzutippen
Die Zielführung starte ich bei CP am Telefon, das Display übernimmt es automatisch. das dürfte bei den Boxen genauso sein.
Zitat:
Wie gut klappt das Screenmirroring? Lassen sich auch 50 oder gar 60fps Videos/Live-TV flüssig abspielen?
Über die FPS habe ich keine Informationen. Vielleicht liefert der Hersteller dazu Angaben? Allerdings wüsste ich weder bei AA noch bei CP wie hoch die Übertragung ist.
Zitat:
Wie gut harmoniert die Box mit dem Comand System? Also könnte ich z.B. das Radio vom NTG System laufen lassen und parallel gleichzeitig Google Maps verwenden?
Bei den ab Werk installierten Systemen geht das, bei meinem Display habe ich das noch nicht geschafft einzurichten (sofern es generell funktioniert). Bei den Boxen bin ich leider überfragt.
Zitat:
Wenn man bei aktivem Google Maps z.B. den Rückwärtsgang einlegt, schaltet sich ohne Probleme die Rückfahrkamera vom NTG ein und auch wieder zurück zu Maps?
Das kann ich definieren und beim Einlegen schaltet das Display automatisch die RFK (wie konfiguriert) ein.
Zitat:
Bezüglich der Soundqualität habe ich gelesen, dass es wohl identisch zu der Bluetooth Qualität sein soll. Wird der Sound per USB tatsächlich übertragen? Könnt ihr es ebenfalls bestätigen das die Soundqualität auch beim Burmester-System genauso gut wie über NTG Bluetooth ist?
Wenn die Tonausgabe über den NTG- Aux Eingang läuft ist der Sound nach meiner Bewertung besser als über Bluetooth und weitaus besser als mit den USB- Teilen. Wenn das nicht ausreichend sein sollte kann zumindest bei den Carlife Displays ein DSP Modul (rund 40 Dollar) geordert werden welches über den USB Port eine erhebliche Verbesserung des Tons bringen soll und auch Verzögerungen zwischen Bild und Ton ausgleichen soll.
Zitat:
@Mike32469
"Kamera: Ich habe eine nachträglich eingebaute Kamera und diese aktiviert sich automatisch sobald ich den R-Gang einlege, egal ob Command oder AA und sobald ich den Gang wieder rausnehme sehe ich 5Sek. meine Frontkamera und danach wieder das Command oder halt die App von AA in der ich zuletzt war."
HalloHast du die "normale " RVC verbaut, oder die 360 ° grad System?
Welche Front Kamera hast du dafür benutzt?MfG Johannes