Beste Motorisierung beim A4 Avant

Audi

Hallo liebe Forenteilnehmer,

nach langen Jahren mit V8 ( 740i und bis jetzt A8 4.2 quattro ) fordern Familie und Beruf
( ab Mai doppelt soviele KM im Außendienst ) Ihren Tribut.

Ein A4 Avant wird es wohl werden, evtl auch ein S4, aber den lassen wir hier mal bitte
außen vor, da ich im S4 Forum noch ein paar Fragen stellen werden...

Also: Ich bin selbst einige Zeit als Firmenwagen den 1.8 T gefahren, kein schlechter Wagen aber es fehlt
doch der Bums, daher die Frage, was könnt ihr von der Motorisierung empfehlen
( ausgenommen bitte Standard TDI und Benziner die keine Wurst vom Brot ziehen )
und wie sind eure Erfahrungswerte.

Ich hab selbst noch keine Erfahrung mit dem 2.5 TDI und ebenso mit dem 3.0 Benziner.
Die beiden Varianten finde ich interessant und würde mich sehr über Einschätzungen,
Erfahrungen und Feedback freuen.

Viele Grüße vom SF Racing Team

Beste Antwort im Thema

Warum 3.0l kaufen, wenn man Hängertempo fahren will? Im Stand, nachts, verbraucht der noch weniger...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


.........dann ist es Energieverschwendung und ein fragwürdiger Luxus.

Das hat Luxus so an sich..... ;-)))

-Ich meine, dass er "überflüssig" ist.

Eine Tchibo-Uhr, die es zum Kaffee dazu gibt zeigt die Zeit dank Quarzwerk sicher genauer an als so manche schweizer Automatikuhr, die leicht so viel kostet wie unsere Autos. Dennoch wäre ich nicht unbedingt scharf auf die Tchibouhr.

Auch wenn dies "vernünftig" wär'.....

Wenn es danach ginge, dann würde mir ein Aygo reichen.
Es geht mir aber weniger darum, was mir reicht oder was ich "brauche" oder was ich "könnte".

Mir geht es einzig darum, was mir Spaß bringt und was zu meinem Kontostand passt.

Und der 3.0 Liter macht mir definitiv Spaß:
1.: weil er, wenn ich ihn "vernünftig" fahre, deutlich unter 10l liegt UND
2.: weil ich jederzeit wie ein Irrer die Autobahn langhacken KÖNNTE (wenn ich wollte) und
3.: weil er in jeder Lebenslage ruhig und souverän läuft und
4.: weil MEIN 3.0l sehr nett ausgestattet ist (was man beim 1.6er eher selten findet) und
5.: weil mein 3.0l ein schönes "Schnäppchen" war.... ;-)))

So. das muss jetzt aber reichen. ;-)

Der Luxus sei dir gegönnt. Ich will ja nur darauf verweisen, dass man dann auch ab und an das Potential nutzen soll.

Wenn man blind ist und die Rolex eh nicht lesen kann, ist das peinlicher Luxus. Dann tuts ne Tchibouhr, wenn man meint, man müsse was am Arm tragen.

Wenn ich eh nur Seidenhemden trage, brauche ich keine Maschine, die ein besonderes Kochprogramm hat. Sehr wohl eins für Seide...

Wenn man grundsätzlich und immer und stets nur max. 120 fährt, dann ist der 3l Blödsinn.

Neben Vmax spielt ja heute - für das Luxusfeeling - die Beschleunigungskraft eine Rolle. Wenn man also sagt, ich will zügig von 0 auf 120 ist das auch wieder was anderes.

Wenn man aber sagt, ich will ausschließlich sparsam fahren, dann ist hier ein Denkfehler. Wenn alles andere Genuss ist, dann darf man sich sicher am Rande auch mal freuen, dass ein Hochleistungsmotor auch MAL sparsam fahren kann.

Im Grunde habe ich das alles in meinem Fotos "Sparspaß" und "Fahrspaß" in der Sig. dargestellt.

Einen Saug V6 nennenswert unter 10l zu fahren setzt sehr viel Ruhe, leidlich stetige Fahrt, längere Stecken und viel Zeit voraus. Ich kann meinen 3.0i kaum unter 9l fahren, selbst wenn ich will. Würde ich durch meinen alten Vectra B 1.8 oder einen 2.0 ALT ebenfalls 9l durchfeuern, so käme der 3.0i sicherlich nicht hinterher.

Und ja, ich mag meinen Dicken. Ruhig, souverän, bis 190 hoch ist einfach Druck da. Schalten? Kann man, aber man muss nicht. Es lässt sich nahezu jede Lücke nutzen und bei annähernd jedem üblichen Tempo links mitschwimmen ohne einen der notorisch Eiligen im Kofferraum kleben zu haben. Auch das entspannt. Man könnte, aber man muss schließlich nicht.

Es gibt den Spruch "lieber sterben als Schwung verlieren". Es kostet kaum Raum mal eben vom Gas zu gehen und einen der "hab keine Zeit" Lackaffen vorbeizulassen, mit einem Micra & Co hängt man irgendwann rechts fest.

Da hast Du natürlich Recht.
Sollte mein Post so rübergekommen sein, dass ich mir den 3l gekauft habe um zu beweisen, dass man so ein Auto dauerhaft mit 7l bewegen kann, dann ist das falsch rübergekommen. ;-))

Um mal den blonden Herrn aus dem Unterschichten-TV zu zitieren: "Das Gesamtpaket stimmt".

- Ich KANN jederzeit Fahrspaß haben
- Ich KANN aber auch sparsam unterwegs sein

Das finde ich bei allem Luxus sogar ein wenig vernüftig. ;-)

Ich habe jedenfalls Spaß an meinem Wagen.
Und darauf kommt es mir an.

Ähnliche Themen

Da ist was dran mit der Vernunft: Ausreichende Motorisierung verleitet mich zu defensiverem Fahren! Ich würde fast jedem Fahranfänger zu mindestens 140PS raten...

Zumindest, wenn der die nicht ständig abruft, sondern einzusetzen weiß, um sich z.B. SICHER einzuordnen oder SICHER zu überholen etc.

Nicht selten erlebe ich, dass vor mir einer auf die AB einfädelt bei gefühlten 85km/h. Meist gebe ich dann kurz Gas und setze mich vor den. Ist mir sicherer... So fährt ihm der 40Tonner erst mal hinten drauf und nicht mir. 😛

Also meinen 3,0 hab ich noch nie unter 10 L Verbrauch bekommen. Muss ehrlich sagen dass ich sowas auch noch nie probiert hab. Denke eigentlich auch nicht das zu probieren. Warum auch. 😁

Ist aber sicher wie bereits geschrieben möglich. Hab das mal auf der Bahn mit meinem alten 2,6V6 B5 geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen