Beste Konfiguration als Firmenwagen für <70k

BMW iX1 U11

Hi zusammen,

ich stehe vor der Auswahl eines Firmenwagens und der iX1 hat es mir angetan. Da ich jedoch massive Entscheidungsprobleme bzgl. Konfiguration habe, wäre die Frage, was wäre denn in euren Augen die "zielführendste" Konfiguration um am Ende unter 70k zu bleiben und damit in der 0,25% Versteuerung.

Optik und Funktionalität sind mir gleich wichtig, jedoch etwas tendierend zu Funktion. Eine AHK sollte mit rein.

Vielleicht hat ja jemand von euch gerade den IX1 als FW konfiguriert und möchte ihn mal zeigen.

Beste Grüße
Kelmo05

46 Antworten

Update!

Musste meinen iX1 edrive20 "volle Hütte ändern, da nach Preisanpassung der Listenpreis für die Versteuerung bei über 70.000 Euro lag. Hätte mich privat min +10.000 Euro in 60 Monaten gekostet...

Basis Versteuerung ist nun 175,- Euro / Monat (plus 2 km ins Büro).
All in / netto bewertet kostet das Fahrzeug mich ca. 110,- Euro / Monat.

Zu meiner geänderten Bestellung (hart optimiert auf = 70k Euro LP):
= > https://configure.bmw.de/de_DE/configid/ga99olp8

BMW IX1 EDRIVE20 - M SPORTPAKET PRO - 70.000 €

BMW Individual Frozen Pure Grey metallic
20" BMW Individual LMR Vielspeiche 869

Interieurleisten schwarz hochglänzend
Veganza perforiert | Korallrot/Schwarz

Travel Paket
Gepäckraumtrennnetz
Sonnenschutzverglasung
Panorama Glasdach

Comfort Paket
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz

Innovationspaket
Innenspiegel automatisch abblendend
Innen- und Außenspiegelpaket
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Parking Assistant Plus
Komfortzugang
BMW Live Cockpit Professional
Fernlichtassistent
Ablage für Wireless Charging
Driving Assistant Professional

M Dachreling Hochglanz Shadow Line

Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
(M Sportsitze bewusst NICHT gewählt!)

HiFi Lautsprechersystem harman/kardon

AC-Laden Professional (22 kW-Option)
(Ganz bewusst gewählt!)

Grundpreis = 40.672,27 €

Optionen = 18.151,27 €

Mwst. 19 % = 11.176,47 €

Gesamt = 70.000,00 €

Wie steht es im Gesetz, bis 70.000 oder nicht mehr als 70.000? Dann wären 70k glatt noch möglich. Nicht, dass wegen irgenwelcher MwSt.-Rundung auf der AB oder eben der AB kurz vor Ausliferung es dann 1 cent mehr wird.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. Juni 2024 um 20:10:48 Uhr:


Wie steht es im Gesetz, bis 70.000 oder nicht mehr als 70.000?

Im Gesetz (= > Paragraf 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 bis 5 Einkommensteuergesetz) steht es wie folgt:
"... und der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 70 000 Euro beträgt, ..."

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html

Zitat:

Im Gesetz (= > Paragraf 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 Nr. 3 bis 5 Einkommensteuergesetz) steht es wie folgt:
"... und der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 70 000 Euro beträgt, ..."

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/estg/__6.html

NEWS-UPDATE!

Neue Grenze soll kommen! Bis zu 95.000,- Euro Bruttolistenpreis (und zusätzlich Sonderabschreibungen für Unternehmen / gewerbliche Käufer). Angeblich rückwirkend ab 01. Juli 2024!

Da bin ich mal sehr gespannt!

Zur Zeit ist das noch nicht im EStG veröffentlicht.

Quelle (u.a. - es gibt weitere):
https://www.automobilwoche.de/.../...n-bis-95000-euro-gefordert-werden

https://www.electrive.net/.../

Ähnliche Themen

Erstmal abwarten.

Die vorher 80.000 Euro wurden auch auf 70.000 Euro eingeschmolzen im Gesetzgebungsverfahren.

Alles bisher nur Ankündigungen ohne Umsetzung.

Über den Unsinn dieser angekündigten Maßnahme lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.

Es gilt immer noch das Struksche Gesetz.
Bei dem Neidthema werden die Linksgrünen und die Juso Truppen wieder durchdrehen.

Wie wird diese Änderung denn bekanntgegeben, auch Bundesanzeiger und muss vorher durch Bundestag und -rat ähnlich des Wachstumschancengesetzes?

Da hierfür das Einkommenssteuergesetz (erneut) geändert werden muss, wird es wohl auf ein Gesetzgebungsverfahren wie beim letzten mal auch schon hinauslaufen.

Man wird dann sehen, wieviel der Absichtserklärungen der Regierung es in Gesetzesform schaffen.

Daher sag ich ja: Abwarten.

Noch kann ich die Bestellung um 22kw laden erhöhen (und die 70 teur überschreiten).. 😁

Ich würde die 20“Felgen auf 19“Felgen ändern (Optik ist nicht alles) und auch das Sport ProPaket weglassen. Benötigst du keine Winterreifen auf Felge oder werden die bei der Grenze von 70.000,00 EUR nicht berücksichtigt?

Nachträgliches Zubehör, also zum Beispiel separat anzuschaffender Winterrädersatz, wird beim BLP nicht berücksichtigt.

Danke für deine Info Xentres. Hatte aber mit dem Thema nie etwas zu tun, da ich die Autos immer selber kaufen musste.

Zitat:

@Windsurfer-007 schrieb am 11. Juli 2024 um 23:27:29 Uhr:


..., da ich die Autos immer selber kaufen musste.

Dito 😉

Beim nächsten überlege ich mir das aber nochmal genauer.

Man kommt als Privatkunde mit Kauf nie so günstig weg wie 0,25% Versteuerung, außer man benötigt es nicht und kauft nen gebrauchten. 100-150 Euro netto für bspw 70k Auto inkl Stromersatz ist nicht schaffbar.

@Xentres: Wie meist du das mit dem genauer überlegen? Ich behaupte mal, das wir/ich (eine solche Investition ist bei uns immer eine gemeinsame Entscheidung ??) einen Autokauf immer sehr genau überdenken, aber ich gebe zu, dass man Optionen, die man schon mal am Auto hatte - und nutzte man sie auch selten - gerne beim neuen Auto auch wieder haben möchte. Hinzu kam bei uns 2020 der erste Kauf eines E-Autos, das dann aber in der Reichweite sehr einschränkte, so dass, dank der Förderung, kostenneutral nach zwei Jahren abgegeben und gegen ein chinesisches Auto eingetauscht wurde. Wegen massiver Mängel insbes. an der Software, wollten wir dann den teureren Schritt auf einen E-BMW iX1eDrive 20 wagen, der dank Preisnachlass für uns die richtige Wahl schien, Bisher sind wir sehr zufrieden und genießen derzeit noch das gute Fahrgefühl. Über Kosten bei einem Auto darf man sich als Privatmann keine Gedanken machen. Da verliert man leider immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen