Beste App für Warnung vor Gefahrenstellen
Ich habe ein neues Handy bekommen.
Was ist aktuell die beste App für die Warnung vor Gefahrenstellen?
Die App "Blitzer.de" scheint ganz gut zu sein und auch recht gut gepflegt. Gibt es vergleichbare Apps mit möglicherweise besseren Datenbanken oder ähnlichem?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist die beste App meine Augen, Ohren und der Verstand, der die von den vorgenannten gelieferten Infos verarbeitet.
Leider wird dies heutzutage zu selten genutzt. Daher auch die Fragestellung.
31 Antworten
Wie bereits geschrieben warnen die apps an den Stellen, wo andere Nutzer etwas eingeben. Neben den richtigen Eingeben befinden sich auch zahlreiche Falscheingaben und noch mehr fehlende Angaben. Hiebri haben die Apps zwei Systeme, welche beide ihre Nachteile haben. Bei einer App reicht es, wenn einer eine falscheingabe macht und schon hat man einen Blitzer, der gar nicht da ist. Bei der anderen App müssen mehrere Leute eine Eingabe an der selben stelle machen, damit an dieser Stelle gewarnt wird. Dadurch hat man hier fehlende Gefahrenstellen.
Das zwite sind "Dauergefahrenstellen", wie zum Beispiel vor Schulen. Einige Apps warnen nicht, denn wer hier geblitzt wird ist selbst Schuld, andere Apps warnen hier immer.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein paar Apps getestet. Auf der Homepage der stadt Duisburg steht, wo geblitzt wird, also bin ich die Strecke mal abgefahren. Der mobile Blitzer war da, aber keine einzige App hat vor diesem gewarnt. Erst als der Blitzer wieder weg war kamen die Warnhinweise. Nach meiner Meinung sind diese Apps eher als Spielzeug einzustufen. Es gibt Navis, die können mehr.
Blitzer.de ist gut.
Hab wegen der App schon lange keine Post mehr bekommen.
Damals flatterten zumindest standig diese nervigen 15€ Verwarngelder rein, jetzt ist Ruhe 😁
Zitat:
@MissAwesome schrieb am 21. Januar 2015 um 07:11:42 Uhr:
Blitzer.de ist gut.Hab wegen der App schon lange keine Post mehr bekommen.
Damals flatterten zumindest standig diese nervigen 15€ Verwarngelder rein, jetzt ist Ruhe 😁
Dank dir spart die Stadt ja richtig Porto. 😉
Ich nutze das Warn-Feature in meiner Navigon-App. Das fragt übrigens auch nach, ob die Gefahr wirklich noch besteht. Und bei so einigen Stellen hat es schon genützt.
Z.B. wo man dann auf einer perfekt ausgebauten zweispurigen Straße weiter Strich 50 fahren soll, ohne Bürgersteig oder irgendwelche Häuser daneben.
Alles nur für die Sicherheit. Ist klar.
Blitzer.de habe ich mal verwendet. Totaler Mist. Reagierte auf manche Sachen nicht oder hat einfach nach Umkreis gesucht, obwohl ich z.B. auf der drüberführenden Straße gefahren bin und nicht in der Straße darunter war, wo der Blitzer evtl. auch steht.
Wie einer schon schrieb, das ist im Navi integriert und eindeutig besser. Klar kostet das was, aber wenn man sich für hunderte Euro ein Smartphone kauft, dann hat man auch einen Obulus für solche Dinge übrig.
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
@MissAwesome schrieb am 21. Januar 2015 um 07:11:42 Uhr:
Blitzer.de ist gut.Hab wegen der App schon lange keine Post mehr bekommen.
Damals flatterten zumindest standig diese nervigen 15€ Verwarngelder rein, jetzt ist Ruhe 😁
Was eine Heldin. Sie dokumentiert Vorsatz.
Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. Januar 2015 um 11:44:54 Uhr:
Blitzer.de habe ich mal verwendet. Totaler Mist.
im Gegensatz zum Navi kann Blitzer.de natürlich nicht wissen wo du lang fährst, folglich warnt es dich wenn du den Blitzes durch einmaliges Abbiegen erreichen kannst.
Ich habe sowohl Navigon, als auch Blitzer.de, und nutze Blitzer.de lieber.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 21. Januar 2015 um 12:38:24 Uhr:
im Gegensatz zum Navi kann Blitzer.de natürlich nicht wissen wo du lang fährst, folglich warnt es dich wenn du den Blitzes durch einmaliges Abbiegen erreichen kannst.Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. Januar 2015 um 11:44:54 Uhr:
Blitzer.de habe ich mal verwendet. Totaler Mist.Ich habe sowohl Navigon, als auch Blitzer.de, und nutze Blitzer.de lieber.
Es warnt auch wenn der Blitzer in Gegenrichtung steht (zumindest bei der free Version).
Aber ist ja auch nicht so dramatisch, bremst man halt einmal mehr ab.
Ich finde, dass die Datenbank für mobile Blitzer schon sehr aktuell und gut gepflegt ist, zumindest hier in Berlin.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 21. Januar 2015 um 12:06:20 Uhr:
Was eine Heldin. Sie dokumentiert Vorsatz.
Mach Dich bitte nicht lächerlich.
cheerio
Zitat:
@MissAwesome schrieb am 21. Januar 2015 um 13:48:22 Uhr:
...
Es warnt auch wenn der Blitzer in Gegenrichtung steht (zumindest bei der free Version).
Aber ist ja auch nicht so dramatisch, bremst man halt einmal mehr ab.
...
Abgesehen davon, dass ich nicht der Fan von Blitzer-Warnapps bin (Gründe hab ich schon in anderweitigen Beiträgen geschrieben).
"Nicht dramatisch" nennst du das? Eine wirklich GUT programmierte/funktionierende App MUSS das können ... nur weil der Blitzer auf der anderen Straßenseite steht heißt das ja noch lange nicht, dass er nicht auch in beide Richtungen knipst ... 😉
Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. Januar 2015 um 14:17:21 Uhr:
Mach Dich bitte nicht lächerlich.Zitat:
@trouble01 schrieb am 21. Januar 2015 um 12:06:20 Uhr:
Was eine Heldin. Sie dokumentiert Vorsatz.cheerio
Na komm schon, im Prinzip hat trouble01 doch schon Recht irgendwie.
Wenn MissAwesome schreibt, dass sie "wegen der App" schon lange keine Post mehr bekommen hat ... heißt doch letztlich nur folgendes:
a) sie hat (vor der App) häufiger Tickets wegen Tempoverstößen gekriegt und
b) sie offenbar nur bei Warnhinweisen durch die App "vom Gas geht" ... weil sonst bräuchte sie die App ja nicht ...
😉
Ich habe einen defensiven Fahrstil, aber auch ich möchte ungerne in eine Falle tappen und wissen, ob wo ein Blitzer steht.
Es geht ja nicht darum, dass man nun locker im Punktebereich zu schnell fährt, sondern um die teilweise unverschämte Abkassiererei, die betrieben wird. Und wir sind alles nur Menschen und keine Roboter. Man kann immer mal einen Blitzer wegen ein paar km/h übersehen und da finde ich es ziemlich heuchlerisch, Anderen Vorsatz vorzuwerfen und das dermaßen zu verteufeln. Wo es eine Binsenweisheit ist, dass immer mehr dort geblitzt wird, wo das Geld ist und nicht, wo es der Sicherheit dient.
Wenn einer mutterseelenallein in einer 80er Baustelle mit 87 gemessen wird, ist das wohl was anderes als jemand, der 50 vor der Schule bei erlaubten 30 fährt.
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. Januar 2015 um 16:04:20 Uhr:
Ich habe einen defensiven Fahrstil, aber auch ich möchte ungerne in eine Falle tappen und wissen, ob wo ein Blitzer steht.
Es geht ja nicht darum, dass man nun locker im Punktebereich zu schnell fährt, sondern um die teilweise unverschämte Abkassiererei, die betrieben wird. Und wir sind alles nur Menschen und keine Roboter. Man kann immer mal einen Blitzer wegen ein paar km/h übersehen und da finde ich es ziemlich heuchlerisch, Anderen Vorsatz vorzuwerfen und das dermaßen zu verteufeln. Wo es eine Binsenweisheit ist, dass immer mehr dort geblitzt wird, wo das Geld ist und nicht, wo es der Sicherheit dient.Wenn einer mutterseelenallein in einer 80er Baustelle mit 87 gemessen wird, ist das wohl was anderes als jemand, der 50 vor der Schule bei erlaubten 30 fährt.
cheerio
Ok, so gesehen hast du sicherlich recht. Auch den "geringfügig zu schnellen" Vorsatz zu unterstellen, ist vielleicht falsch von mir gewesen. Wir sind alle nur Menschen - und auch mich erwischt es, wenn ich unachtsam bin (auch wenn ich die TLs kenne an manchen Stellen). Gebe ja zu, dass auch ich nicht perfekt bin 🙂
Ok, völlig unabhängig davon, ob es nun eine Gefahrenstelle ist oder nicht ... zu schnell ist zu schnell, Schild ist Schild ... zahlt man halt die paar Kröten und ärgert sich. Das ist oft lehrreicher als eine "Vorab-Warnung".
Aber egal ... nachvollziehen kann ich deinen Ärger über gewisse "Kontrollstellen" schon - aber meistens ärger ich mich (wenns mich erwischt) mehr über mich selber, weil ich hätte ja besser aufpassen können 😉
Ich gehe an das Autofahren generell anders ran und ich sehe durchaus alle Schilder. Aber auch ich bin nur ein Mensch und finde gut, wenn ich assistiert werde. Ich bräuchte wahrscheinlich nicht einmal so einen Blitzerwarner, aber warum darauf verzichten, wenn es mir mit der Routenführung als Schmankerl mit angesagt wird? 🙂
Zumal man sich auch darauf einstellen kann, was Andere machen. Auf der A2 sieht man sehr oft Leute, die keine Schilder lesen (scheinbar), dann kommt so eine feste Blitzeranlage zwischen Helmstedt und Braunschweig und obwohl kein Limit besteht, hauen Manche vor dir in die Eisen, dass man die mal auf Fahrtauglichkeit hin überprüfen sollte. Die Hälfte der Leute hat vorher auf dem Handy oder dem Infotainmentsystem herumgedaddelt.
Und da ist so eine Ansage bei unbekannten Strecken auch gut, weil man selbst gewarnt ist, dass andere VT auf einmal unorthodoxe Bremsmanöver einlegen könnten. Auch wenn man natürlich Sicherheitsabstand einhält, so ist innere Vorbereitung ja auch ein Mittel, um Stress beim Autofahren abzubauen.
Ziel soll ja sein, den Verkehr sicher zu machen und nicht Menschen ständig eine Falle aufzustellen. Und die, die richtig beim Tempo zulangen, die sollen ja auch weiterhin zu Fuß gehen, keine Diskussion.
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 21. Januar 2015 um 11:44:54 Uhr:
Wie einer schon schrieb, das ist im Navi integriert und eindeutig besser. Klar kostet das was, aber wenn man sich für hunderte Euro ein Smartphone kauft, dann hat man auch einen Obulus für solche Dinge übrig.cheerio
Das was im Navi integriert ist, warnt aber nicht vor mobilen Blitzern oder?
Das ist ja immer der riesen Vorteil von dieser Blitzer.de App. Habe das schon mehrfach gesehen, da bauen diese Beamten die das machen müssen den Blitzer gerade erst auf, aber die Warnung ist schon in der Blitzer.de Datenbank drin. Sehr vorteilhaft und aktuell.
Kann diese im Navi integrierte Warnung das auch?
Bei Navigon kann man das wohl dazu kaufen.
Keine Ahnung wie gut es funktioniert, aber Navigon selber schreibt die Funktion befindet sich noch im Aufbau. Also wohl noch nicht so richtig.
Es gibt auch Navi Apps die auf die Blitzer.de Datenbank zugreifen, hier sollte es dann auch genauso gut funktionieren.