Beste App für Warnung vor Gefahrenstellen
Ich habe ein neues Handy bekommen.
Was ist aktuell die beste App für die Warnung vor Gefahrenstellen?
Die App "Blitzer.de" scheint ganz gut zu sein und auch recht gut gepflegt. Gibt es vergleichbare Apps mit möglicherweise besseren Datenbanken oder ähnlichem?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist die beste App meine Augen, Ohren und der Verstand, der die von den vorgenannten gelieferten Infos verarbeitet.
Leider wird dies heutzutage zu selten genutzt. Daher auch die Fragestellung.
31 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 18. Januar 2015 um 18:21:53 Uhr:
Die App Blitzer.de warnt vor ca. 52000 festen Blitzern, und ist bei mobilen Blitzern oder sonstigen "Gefahrenstellen" von den Eingaben ihrer Nutzer abhängig.Mehr sage ich nicht.
Ich nutze
Blitzer.de Proseit gut einem halben Jahr und die App (9,99 EUR) hat mich schon mehrfach vor größerem Unheil bewahrt.
Über Bluetooth mit dem Fahrzeug gekoppelt, werde ich ab 1000 m vor festen und auch vor vielen mobilen Blitzern gewarnt. Sicherlich geht es noch besser, aber die App ist ihr kleines Geld wert.
In der Regel sind aktuell so um die 15.000 bis 30.000 User im Straßenverkehr unterwegs und je mehr Teilnehmer es werden, um so effektiver ist diese App.
Zitat:
@gofradomp schrieb am 22. Januar 2015 um 15:34:49 Uhr:
Das was im Navi integriert ist, warnt aber nicht vor mobilen Blitzern oder?
Das ist ja immer der riesen Vorteil von dieser Blitzer.de App. Habe das schon mehrfach gesehen, da bauen diese Beamten die das machen müssen den Blitzer gerade erst auf, aber die Warnung ist schon in der Blitzer.de Datenbank drin. Sehr vorteilhaft und aktuell.Kann diese im Navi integrierte Warnung das auch?
Die Navigon Telekom-Edition kann dies. Hier bekommt man den Routenplaner für 2 Jahre kostenlos und muss danach ein kostenpflichtiges Feature dazu buchen. Im Preis von 5 Euro waren aber auch sinnvollere Funktionen im Zubuchpaket.
Die Blitzer.de App habe ich getestet. Die Blitzer wurden eine Woche vorher auf der Homepage bekannt gegeben. Sie wurden nach ca. 10 Minuten im Radio durchgegeben. Nach über 2 Stunden, wo der Blitzer gar nicht mehr da war, wurde in der App erst gewarnt.
Hier die Stellen, wo diese und weitere Apps versagt haben.
Rheinhausener Rheinbrücke (an 4 Tagen versagt, an einem Tag nach zwei Stunden gewarnt)
Homberger Rheinbrücke (an 6 Tagen versagt, an einem Tag nach 60, am anderen Tag nach 90 Minuten gewarnt.)
Angermunder Straße (an 9 Tagen versagt, an 5 Tagen gewarnt als der Blitzer nicht mehr vor Ort war.
Großenbaumer Allee (an 5 Tagen versagt, zwei mal wurde der Blitzer angezeigt, als er gar nicht mehr da war.
Als Ergebenis kann man sagen, das man nur ein Bruchteil an Warnungen bekommt. Deshalb ist für mich die App sinnlos. Die Blitzer erkennt man gut am Straßenrand. Steht an einer Stelle ein Kombi oder Kastenwagen, wo man nie parken würde ist es ein Blitzer. Steht eine runde Säule irgendwo rum ist es ein Blitzer. Komische graue Kästen auf einem Mast sind auch immer Blitzer. Warum sich vor etwas warnen lassen, das man eh mitbekommt.