1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Beste 20" Felge am B8 Avant!?

Beste 20" Felge am B8 Avant!?

Audi A4 B8/8K

Hallo Foren Gemeinde,
ich kann mich beim besten Willen bisher nicht für eine schicke Felge in 20" für meinen schwarzen Avant entscheiden. Auch wenn es natürlich Geschmackssache ist, könnt ihr mir vielleicht einige Anregungen ( in Bildern, am besten am Avant ) geben. Optimal fände ich für mich die S8 Doppelspeichenfelge in Bicolor und die ehemalige S Line Felge mit 9 Speichen. Leider dürften beide Varianten nicht auf den B8 passen, da Mittenloch von 57,1mm und in Verbindung mit Adaptern wohl beide zu breit. Anbei 2 Bilder von den besagten Felgen am B8 ( wohl aber beide ausgedreht oder ähnliches ). Wenn ihr Bilder von Klasse Originalfelgen habt, immer her damit.

Gruß
Pacey

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zamito



Zum Gewicht, der 3.0 TDI ist die letzten Sommer auf 10 Speichen 17 Zöllern mit 245er Reifen gelaufen. Gewicht je Rad 24,5 KG (gerade nachgewogen). Damit brauche ich 7.9 Liter im Durchschnitt.
Das wird sich wohl eher nur marginal verändern.

Gruß Karsten

Das kann man pauschal so nicht sagen, denn wichtig ist die Verteilung des Gewichtes des gesamten Rads: Stichwort Massenträgheitsmoment. Je weiter das höhere Gewicht des Rads nach aussen wandert, desto grösser wird dort das Massenträgheitsmoment. Da die Felge nun grösser geworden ist und der Reifen nachwievor ganz aussen sitzt, kann man annehmen, dass jetzt auch das Massenträgheitsmoment grösser geworden ist. Der Antrieb benötigt nun mehr Kraft, um das Rad zum Rotieren zu bewegen. Das macht sich dann als erstes bei der Beschleunigung bemerkbar.

Um das genau bestimmen zu können, müsste man nun die Massenverteilung beider Räder wissen.

Ich möchte dabei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass ein schwereres Rad ein geringeres Massenträgheitsmoment haben kann als ein leichteres Rad, wenn das Gewicht des schwereren Rads eng um die Achse verteilt ist und das des Leichteren auf der Felge.

Es ist also mehr als eine reine Optikverbesserung (oder manchmal Verschlechterung, je nach gewählter Felge 😉), wenn man eine grössere Felge für sein Fahrzeug wählt. Die Reduzierung, Erhöhung oder Beibehaltung der ungefederte Massen und eben die Massenverteilung des Rads können die bekannte Performance positiv oder negativ beeinflussen.

Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr mit meiner Ausführung gelangweilt und wünsche ein schönes Osterfest 🙂

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Zitat:

Original geschrieben von Pacey


Oh man, aber bei "falsch" bin ich mir noch nicht so sicher....
Hast wahrscheinlich Recht:
http://upload.wikimedia.org/.../Audi_S8_front_20070523.jpg

Aber die vom Bild da, sehen denen eher Ähnlich würde ich behaupten ^^

LG

Musst mir glaub ich doch noch mal die RS6 Style 5 Segmentspeichen auf meinen zaubern.:-) Wenns keine Mühe macht

Zitat:

Original geschrieben von sl-cvr6


Fast das gleiche Auto.

Dafür gabs nen Daumen von mir...🙂

Wirklich sehr schön.

Zitat:

Original geschrieben von Pacey



Zitat:

Original geschrieben von GlobeSplit


A7 felgen ?
Find ich auch recht geil! Habe sie nur leider noch nie an einem schwarzen Avant gesehen

Meiner Meinung nach

allererste Wahl die A7 Felgen und

zweite Wahl ehemalige S Line Felge mit 9 Speichen

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Pacey


Find ich auch recht geil! Habe sie nur leider noch nie an einem schwarzen Avant gesehen

Meiner Meinung nach
allererste Wahl die A7 Felgen und
zweite Wahl ehemalige S Line Felge mit 9 Speichen

Wobei die S-Line wohl nicht ohne Pfuschen an den B8 passt leider.:-(

Zitat:

Original geschrieben von Pacey



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Meiner Meinung nach
allererste Wahl die A7 Felgen und
zweite Wahl ehemalige S Line Felge mit 9 Speichen

Wobei die S-Line wohl nicht ohne Pfuschen an den B8 passt leider.:-(

Na dann ist die Entscheidung doch einfach...😉😁

- die A7-Felgen

Zitat:

Original geschrieben von sl-cvr6


Fast das gleiche Auto.

Ich nehme an mit gewindefahrwerk, oder?

By the way....... Gibt es einen großen Unterschied zwischen einem 245/30 20 Reifen und einem 245/35 20?? Also Grundsätzlich ist mir das schon klar. Aber ist der Unterschied optisch so groß?? Könnte es bei dem 35er Profil Probleme bei ner 9x20 ET37 Felge geben. Also den 30er fahren ja viele hier in Verbindung mit 9J und 37er ET. Wie verhölt sich das dann im Gegensatz dazu mit dem 35er Reifen? Vielleicht hat jemand hier Erfahrung mit beidem!?

Beim 35 passt der Abrollumfang nichtmehr und du müsstest den Tacho angleichen lassen. Damit darfst dann aber alle anderen Dimensionen nicht mehr fahren.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Beim 35 passt der Abrollumfang nichtmehr und du müsstest den Tacho angleichen lassen. Damit darfst dann aber alle anderen Dimensionen nicht mehr fahren.

Ist das so??? Oh man und ich achte ich könnte mit den Reifen nen Schnäppchen machen. ;-) Schade eigentlich

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Beim 35 passt der Abrollumfang nichtmehr und du müsstest den Tacho angleichen lassen. Damit darfst dann aber alle anderen Dimensionen nicht mehr fahren.

Ich bekomme aber bei 245/35 20 eine Tachoabweichung gegenüber Serie ( 255/35 19 ) von 2,8% raus. Das müsste doch OK sein, oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Pacey



Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Beim 35 passt der Abrollumfang nichtmehr und du müsstest den Tacho angleichen lassen. Damit darfst dann aber alle anderen Dimensionen nicht mehr fahren.
Ich bekomme aber bei 245/35 20 eine Tachoabweichung gegenüber Serie ( 255/35 19 ) von 2,8% raus. Das müsste doch OK sein, oder nicht??

Meines Wissens beträgt die zulässige Abweichung jedoch nur 2,0%...

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Pacey


Ich bekomme aber bei 245/35 20 eine Tachoabweichung gegenüber Serie ( 255/35 19 ) von 2,8% raus. Das müsste doch OK sein, oder nicht??

Meines Wissens beträgt die zulässige Abweichung jedoch nur 2,0%...

Also der Reifenrechner den ich genutzt habe, sagt: 8Km/h Aweichung bei 100Km/h

Zitat:

Original geschrieben von Pacey



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Meines Wissens beträgt die zulässige Abweichung jedoch nur 2,0%...

Also der Reifenrechner den ich genutzt habe, sagt: 8Km/h Aweichung bei 100Km/h

Das wären ja 8% Abweichung.😰

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von Pacey


Also der Reifenrechner den ich genutzt habe, sagt: 8Km/h Aweichung bei 100Km/h

Das wären ja 8% Abweichung.😰

Ja, fand ich auch merkwürdig

So .. hab heute mal kurz die neuen A7 Räder probiert.
Reifendim. 235/30/20 mit 45er H&R Federn.
Auto : noch nicht gewaschen.(leider)

Deine Antwort
Ähnliche Themen