Best Chiptuning for TT 2.0 tfsi
Hallo an alle.
Hab in der nächsten Zeit geplant,
meinen TT mit nem vernünftigen Chiptuning etwas flotter bzw. kräftiger zu machen.
Meine Frage diesbezüglich:
Welcher Tuner bietet ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis mit erkennbaren Leistungssteigerungen???
Was haltet Ihr Beispielsweise von diesem:
http://www.hs-elektronik.com/.../audi-tt-coupe-200ps.html#warum
Für hilfreiche Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Dank im voraus...
...Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Wenn´s hart auf hart kommt, kann(!) der Hersteller auf diesen Punkt verweisen.
Nicht ohne vom Richter ausgelacht zu werden 😉
Insofern die Räder vom TÜV eingetragen sind kann der Hersteller überhaupt nix machen oder ist zumindest in der Beweispflicht dass speziell diese Rad-Reifen-Kombination für den flötenden Pfeiffton ab 120 verantwortlich ist (den konnte ich mir grad nicht verkneifen *ggggg*)
Emulex
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Abt übernimmt nicht die Werksgarantie ... Abt übernimmt eine der Werksgarantie ähnliche Garantie ... für den Kunden ändert sich somit (fast) nichts.
Wobei man auch von ABT schon gehört hat dass es Probleme im Schadenfall geben kann - ich persönlich hatte mal ne defekte Kupplung, da ging das aber durch.
Bin mir nur nicht sicher ob der Händler da bisschen getrickst hat oder ob das tatsächlich über so ein Agreement lief.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Abt übernimmt nicht die Werksgarantie ... Abt übernimmt eine der Werksgarantie ähnliche Garantie ... für den Kunden ändert sich somit (fast) nichts.
Naja: wenn die zugekaufte Garantie nicht greift, hat der Kunde ein Riesenproblem: er bleibt auf dem Schaden sitzen.
Im Rahmen der Audi
Neuwagengarantiekönnte sogar das Montieren anderer Felgen zum Ausschluss der Garantieleistungen führen.
Zur Abt Garantie:
Die Garantieleistung scheint dem Umfang der Neuwagengarantie seitens Audi zu entsprechen, aber hast Du dort mal das kleingedruckte gelesen? Die Punkte 5 und 6 sind IMHO interessant:
"5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei Abt Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Abt Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.
6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden."
Speziell Punkt 6 würde mir echte Kopfschmerzen bereiten.
Wegen dieser Kleingedruckten Ausnahmeregelungen, die nicht nur bei Abt vorhanden sind, werde ich mein Fahrzeug eben nicht tunen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden."Speziell Punkt 6 würde mir echte Kopfschmerzen bereiten.
Wegen dieser Kleingedruckten Ausnahmeregelungen, die nicht nur bei Abt vorhanden sind, werde ich mein Fahrzeug eben nicht tunen.Gruß,
Thilo
Yep ... da gebe ich Dir Recht ... ich habe mit Abt telefoniert und man hat mir gesagt, dieser Punkt wäre dafür aufgenommen, falls Abt "Trickserei" bemerkt - sprich der Kunde versucht Abt über den Leisten zu fegen. In "normalen" Fällen müsse Abt das Auto nicht sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Im Rahmen der Audi Neuwagengarantie könnte sogar das Montieren anderer Felgen zum Ausschluss der Garantieleistungen führen.Gruß,
Thilo
is das dein ernst ? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
is das dein ernst ? 😰Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Im Rahmen der Audi Neuwagengarantie könnte sogar das Montieren anderer Felgen zum Ausschluss der Garantieleistungen führen.Gruß,
Thilo
Yep, Punkt 18 könnte so ausgelegt werden.
Für alle die zu faul zum lesen sind 😉:
"18. in das Fahrzeug Teile eingebaut worden sind,
deren Verwendung der Hersteller nicht
genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von
Audi nicht genehmigten Weise verändert worden
ist oder"
Und lasst uns jetzt nicht über das "in" streiten 😉. Wenn´s hart auf hart kommt, kann(!) der Hersteller auf diesen Punkt verweisen.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Wenn´s hart auf hart kommt, kann(!) der Hersteller auf diesen Punkt verweisen.
Nicht ohne vom Richter ausgelacht zu werden 😉
Insofern die Räder vom TÜV eingetragen sind kann der Hersteller überhaupt nix machen oder ist zumindest in der Beweispflicht dass speziell diese Rad-Reifen-Kombination für den flötenden Pfeiffton ab 120 verantwortlich ist (den konnte ich mir grad nicht verkneifen *ggggg*)
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Abt übernimmt bei Neufahrzeugen (Tag der Erstzulassung für zwei Jahre) die Werksgarantie außer für Verschleißsteile.
Nach Ablauf der WG kann man eine Anschlussgarantie abschließen für ein Jahr, (Werksgarantie darf nicht abgelaufen sein) die man immer wieder verlängern kann um 1 Jahr, aber höchstens bis zu 8 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Das ist beides falsch.Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
(Ich will hier keine Werbung für Abt machen - aber leider gibt es KEINEN anderen der so ein "Agreement" mit Audi hat)
Es gibt KEINEN Tuner, der die Werksgarantie von Audi übernimmt, da die Audi GmbH aktuell mit keinem Tuner zusammenarbeitet.
Die einzigen Fahrzeuge, die weiterhin über die Werksgarantie der Audi GmbH verfügen sind Fahrzeuge der Quattro GmbH, da diese eine 100%ige Tochter der Audi AG ist.
Abt, Oettinger usw. usft. verkaufen alle Garantien von Fremdanbietern und somit kann man auch dort zwischen den Stühlen zu landen. Diese Garantien greifen aber allesamt nur, wenn der Schaden durch Tuning entstanden ist.
Die größten Probleme sind somit nicht Motorprobleme direkt, sondern Sekundärschäden wie z.B. Getriebeschäden. Wenn der Versicherer dann ein (Gegen-)Gutachten erstellt, was zu dem Schluß kommt, daß der Getriebeschaden nicht durch das Tuning entstanden ist, dann kann man vor Gericht weitermachen und das dauert lange und kostet entsprechend.
Wer den Wagen tuned, wird einfach immer ein Risiko eingehen müssen.Gruß,
Thilo
ich weiss von meinem audi-haendler, dass es mit abt bei der regulierung von schaeden keinerlei probleme gibt/gab !
bagel
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Naja: wenn die zugekaufte Garantie nicht greift, hat der Kunde ein Riesenproblem: er bleibt auf dem Schaden sitzen.Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Abt übernimmt nicht die Werksgarantie ... Abt übernimmt eine der Werksgarantie ähnliche Garantie ... für den Kunden ändert sich somit (fast) nichts.
Im Rahmen der Audi Neuwagengarantie könnte sogar das Montieren anderer Felgen zum Ausschluss der Garantieleistungen führen.
Zur Abt Garantie:
Die Garantieleistung scheint dem Umfang der Neuwagengarantie seitens Audi zu entsprechen, aber hast Du dort mal das kleingedruckte gelesen? Die Punkte 5 und 6 sind IMHO interessant:
"5. Bei Eintritt eines Schadensfalles ist unverzüglich der Technische Kundendienst bei Abt Sportsline zu informieren (Telefon 0831-57140-28 oder -30 und Fax -860). Die verbindliche Beauftragung von Reparaturarbeiten oder der Erstellung eines kostenpflichtigen Angebots bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Abt Sportsline (Formular im Serviceheft oder beim Technischen Kundendienst erhältlich). Ein vom Kunden unterschriebener Auftrag ersetzt diese Genehmigung nicht. Die Abrechnung hat gemäß unseren Richtlinien zur Garantieabwicklung zu erfolgen.6. Abt Sportsline behält sich das Recht einer Schadensfeststellung oder einer Reparatur im eigenen Hause vor. Hierzu ist das Fahrzeug auf eigene Kosten und Gefahr bei Abt Sportsline anzuliefern. Auf Verlangen sind uns Ersatzteile zur Prüfung einzusenden."
Speziell Punkt 6 würde mir echte Kopfschmerzen bereiten.
Wegen dieser Kleingedruckten Ausnahmeregelungen, die nicht nur bei Abt vorhanden sind, werde ich mein Fahrzeug eben nicht tunen.Gruß,
Thilo
es ist doch fuer einen tuner nur recht und billig wenn er sich vorbehaelt das fahrzeug selbst sehen und reparieren zu wollen. ich finde da ueberhaupt nichts schlimmes daran. wuerdest du als tuner bestimmt auch nicht anders machen. ausserdem hat abt ja auch einige audi haendler, die als "stuetzpunkte" fungieren und mit abt eng zusammen arbeiten. da funktioniert die regulierung ohne probleme...
aber jeder der angst vor nem tuning hat braucht es ja nicht zu machen. bevor er/sie vor lauter angst magengeschwuere kriegt.
wenn es sooo viele probleme mit getunten fahrzeugen geben wuerde, dann wuerde sich das schnell herumsprechen und die tuner haetten bald keine arbeit mehr...
das gegenteil ist aber der fall !!
bagel
yep, genau richtig!! ABT ist in diesem Bereich einzigartig!!
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
... achja ... bei Abt ist das kein Problem ... hier übernimmt weiterhin der Händler den "Service" und reicht die Rechung nach Abt ein. Die wiederum können sich das Geld von Audi wiederholen (wenn's kein Problem mit dem Tuning war).Das bestätigt Dir übrigens nicht nur Abt, sondern auch jeder Händler.
(Ich will hier keine Werbung für Abt machen - aber leider gibt es KEINEN anderen der so ein "Agreement" mit Audi hat)
Zitat:
Original geschrieben von ttchris33
also die Garantiebedingungen sind bei alle schwierig da immer bis auf ABT der Zahnriemen ausgeschlossen
ist und eins ist klar sobald der sich auflöst ist der absolute Motorschaden da und zwar alles Kolben, Turbo, Kopf,...
Und die Aussagen falls das passiert ist es kein Problem wir spielen die Werkssoftware auf und sie gehen zu
Audi.... die sind ja auch nicht blöde bei einer Probefahrt nach einer Inspektion war dem Werkstattmeister
auch klar, daß hier was gemacht wurde....die Tuner mit dem ich hier telefoniert habe ist super beliebt bei euch
aber nie zu erreichen und jetzt passiert dir der Schaden in Berlin also Steuergerät ausbauen in den Süden fliegen
Werkssoftware drauf wieder zurück dann in die Audiwerkstatt super genau so wollte ich das machen oder?Also ich hatte schon einen Turbo genau einen Unterdruckdose- Schaden am 1.8 TQ hat mich so 5000 € gekostet
war immer die Software...bla..bla...bla.
..nö, Steuergerät brauchst du nicht in den Süden schicken. Die Software wird als Datensatz per E-mail von ABT zum 🙂 übermittelt.
Der braucht sie dann nur entpacken und spielt sie auf das Steuergerät.
So wurde des zumindest bei mir gemacht. Innerhalb einer halben Stunde war alles erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich weiss von meinem audi-haendler, dass es mit abt bei der regulierung von schaeden keinerlei probleme gibt/gab !Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Das ist beides falsch.
Es gibt KEINEN Tuner, der die Werksgarantie von Audi übernimmt, da die Audi GmbH aktuell mit keinem Tuner zusammenarbeitet.
Die einzigen Fahrzeuge, die weiterhin über die Werksgarantie der Audi GmbH verfügen sind Fahrzeuge der Quattro GmbH, da diese eine 100%ige Tochter der Audi AG ist.
Abt, Oettinger usw. usft. verkaufen alle Garantien von Fremdanbietern und somit kann man auch dort zwischen den Stühlen zu landen. Diese Garantien greifen aber allesamt nur, wenn der Schaden durch Tuning entstanden ist.
Die größten Probleme sind somit nicht Motorprobleme direkt, sondern Sekundärschäden wie z.B. Getriebeschäden. Wenn der Versicherer dann ein (Gegen-)Gutachten erstellt, was zu dem Schluß kommt, daß der Getriebeschaden nicht durch das Tuning entstanden ist, dann kann man vor Gericht weitermachen und das dauert lange und kostet entsprechend.
Wer den Wagen tuned, wird einfach immer ein Risiko eingehen müssen.Gruß,
Thilobagel
das stimmt, mein defektes Steuergerät, das beim chipen beschädigt wurde, wurde im Rahmen der Audi-Garantie ersetzt. ABT hat nichts davon bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTrouble
bezüglich garantie-abwicklungen kann ich nur folgendes sagen :im falle eines schadens müssen wir unserem garantie-unternehmen mitteilen
welchen umfang das ganze beträgt und erhalten dann eine reparaturfreigabe.
dabei spielt es keine rolle ob der zahnriemen gerissen ist, ein kolben geschmolzen ist
oder ein ventil abgerissen ist. das ganze wird anstandslos reguliert.
wir haben das geld für die reparatur auf dem konto bevor das auto wieder läuft.daß ein gutachter von "superchips" rauskommt ist mir bislang noch nicht passiert
und sowas habe ich auch noch von keinem tuner-kollegen gehört.solche ammen-märchen kursieren aber immer wieder, um die leute etwas zu verängstigen.
das sind die typischen "mein nachbar hat einen bekannten im kegelclub dessen tochter
hat einen freund, der hat mal gehört daß jemand aus seiner nachbarschaft ..." usw.😉
also zum Thema habe fast alle Tuner wegen den Allg. Garantiebedingungen (z.b. die Aufzählung der versicherten Teile ist abschließend oder folgende Teile sind nicht versichert) angeschrieben
und das Problem, mit dem AUSSCHLUß des Zahnriemens angefragt ob dies geändert werden kann,
darauf gab es immer die Antwort Verschleißteile sind nicht versichert....aber im Fall eines Schadens anrufen
....vielleicht und kein Problem klar ist ja noch kein Schaden da kostet also nichts aber dann....
wäre mir zu wenig oder?
Noch zum "Blacktrouble" also lesen kann ich und für welchen Tuner du arbeitest kann ich nicht sagen bei mir wars nicht der Freund vom Feund und bei es gibt auch einen bekannter Tuner der die schweizer Garantieversicherung
aus diesem Grund nicht mehr verkauft.
Auch muß man sagen wieso wird den auch sonst ein Ausschluß genannt falls deine Aussage richtig wäre?
Ich denke es ist einfach nur bla bla bla und noch was ich arbeite im Versicherungsgewerbe und mein Job
ist das richtige lesen von Bedingungen.
schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Den Film habe ich schon gesehen, aber leider zu viel Musik und zu wenig Sound. Außerdem finde ich den nicht PORNO sondern "sportlich" 😎
Super Klang, je höher die Drehzahl desto besser :-D
Ingesamt ein super Tuning!
absolut richtig. durch die strengen deutschen Tüv auflagen ( Godam kann ein lied davon singen....😉sorry alex...den konnte ich mir nicht verkneifen) kann sowas
nicht zum Verlust der Herstellergarantie führen. Wenn man anbauteile dranschraubt die nicht tüv konform sind sieht die sache wieder anders aus.
lg
micha
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Nicht ohne vom Richter ausgelacht zu werden 😉Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Wenn´s hart auf hart kommt, kann(!) der Hersteller auf diesen Punkt verweisen.Insofern die Räder vom TÜV eingetragen sind kann der Hersteller überhaupt nix machen oder ist zumindest in der Beweispflicht dass speziell diese Rad-Reifen-Kombination für den flötenden Pfeiffton ab 120 verantwortlich ist (den konnte ich mir grad nicht verkneifen *ggggg*)
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von paralyzer123
Hallo an alle.
Hab in der nächsten Zeit geplant,
meinen TT mit nem vernünftigen Chiptuning etwas flotter bzw. kräftiger zu machen.
Meine Frage diesbezüglich:
Welcher Tuner bietet ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis mit erkennbaren Leistungssteigerungen???
Was haltet Ihr Beispielsweise von diesem:http://www.hs-elektronik.com/.../audi-tt-coupe-200ps.html#warum
Für hilfreiche Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Dank im voraus...
...Dirk
Hallo Dirk, com Allerfeinsten.
Habe gerade mein 5tes Auto dort beabreiten lassen.
Der Tuner hat Kontakt direkt zum jeweiligen Werk.
Bin voll zufrieden.
Beste Grüße
mapspanien