besseres Abblendlicht

Toyota RAV4 3 (XA3)

Hallo,
ich fahre einen RAV XA 3 Life Bj. 2012.
Mit der Leistung des Abblendlichtes bin ich nicht so sehr zufrieden. Mein freundlicher FH sage mir, es gibt von Toyota einen Nachrüstsatz für besseres Licht für ca. 85,00 €.
Hat jemand Erfahrungen ?

Gruß
miwagu

Beste Antwort im Thema

Hi,
..sieh dir mal die Osram Nightbreaker + an -
kosten die -hälfte und sind besser !!
Günter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Also das Licht ist der einzig echte Kritikpunkt an meinem RAV. Vor allem, wenn man vorher Xenon hatte und ab und an nochmal den gut beleuchteten Auris fährt...

Leider gab es ja unverständlicherweise für den RAV bis 2012 kein vernünftiges Licht ab Werk.
Xenonumrüstungen sind deshalb nicht möglich und so bleibt nur der Wechsel auf bessere Lampen.
Im Web gibts wie beschrieben schon sehr gute bessere Glühlampen. Ich habe derzeit die von GE drinnen und bin halbwegs zufrieden. Halbwegs wegen eben dem am Ende deutlich schlechteren Licht als eben Xenon...

Der Wechsel der Lampen ist beim RAV so ziemlich am einfachsten.
Beim Auris kommt man schlechter dran, beim Corolla Verso gings genauso fix.
Absolutes Desaster war der Avensis T25.
Wer da den Wechsel geschafft hat, der lacht nur über den Wechsel am RAV 4.3. Das schwerste ist das öffnen der Motorhaube...

Halbwegs geübte schaffen es in gut 5 Minuten.

Hallo Internetbenutzer,
schön zu hören, daß Du nun neue Glühlampen drin hast. Damit ist das Bestmögliche aus den
Serienscheinwerfern herausgeholt.
Für den RAV4.1 gab es damals DE-Scheinwerfer ( Abblendlicht ) und H1 Scheinwerfer (Fernlicht).
Ich hatte Sie von Mayr-Tuning, die waren "nè Schau, Abblendlicht rechts 4 Leitbaken auf der
Autobahn (ca.200m). Da bei den folgenden RAV4 die Scheinwerfer erheblich besser wurden, hat man
bei den Tunern wohl keinen "Ersatz"mehr angeboten. Die DE Lampen haben aber auch ca.2300.-DM
mit Gehäuse und Lack gekostet..................
Für die heutigen RAV`s reichen die Stückzahlen wohl nicht mehr für derartige Umbauten. Aber wer
vorher Xenon Lampen hatte, wird wohl nie wieder Ohne zufriedenzustellen sein................außer
vielleicht, wenn Toyota die LED-Scheinwerfer vom Lexus für den RAV anbieten würde.
Gruss aus B..........

...zack...eine ist hin.🙁
Gesamtlaufleistung keine 14300km und die erste GE hat beim Einfahren in die Garage (da geht die Automatik ja immer an) kurz geflackert und das war es. Rechnet man noch die 2000km ab die vor dem Wechsel gefahren wurden, so kann man bei den GE nicht von langer Lebensdauer reden.
Das Licht ist im Vergleich zu den werksseitig verbauten Philips Longlife deutlich weißer.

Nun habe ich in der Bucht zufälligerweise tags zuvor einen Satz blaue Billigdinger mit E-Zeichen ersteigert. Die sollten eigentlich in die Nebler rein, nun teste ich die erstmal im Hauptscheinwerfer. Muss laut Kundenbewertung ziemlich blaues Licht sein. Mal sehen wie es ausschaut.
Blaue deshalb, da ich ja schon die von Xenonlook als Fernlicht drin habe und der Scheinwerferreflektor so schön blau aussieht. Also reine optische Sache, denn die Nebler sollten auch so aussehen.

Letztlich werde ich jetzt wahrscheinlich auf die Nightbreaker Plus wechseln. Die Nightbreaker ohne Plus hatte ich als H4 im Yaris TS und das waren die besten Leuchtmittel.
Die H11 in der Linse sind ja höheren Temperaturen ausgesetzt, da kann das Ergebnis natürlich abweichen. Aber erstmal die blauen einbauen und dann mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Internetbenutzer


...zack...eine ist hin.🙁
Gesamtlaufleistung keine 14300km und die erste GE hat beim Einfahren in die Garage (da geht die Automatik ja immer an) kurz geflackert und das war es.

Hallo Internetnutzer,

ich könnte mir vorstellen, dass die Nutzung der Lichtautomatik für die Lebensdauer der Birnchen kontraproduktiv ist, besonders wenn die Dinger in der Garage immer mal kurz an und beim Rausfahren wieder aus gehen. Ich benutze die Lichtautomatik nicht und schalte die Hauptscheinwerfer nur ein, wenn ich sie auch wirklich brauche. Außerdem habe ich mal gelesen, dass auch das Anlassen des Motors bei eingeschalteten Leuchten die Lebensdauer schmälert, also erst Motor an und dann die Leuchten.

Ähnliche Themen

Beim Auris mit Xenon habe ich die Automatik aus...den Halogenlampen sollte das eigentlich nichts ausmachen.
Klar kann das einfahren und ausfahren aus der Garage immer mit Licht etwas ausmachen. Meist ist das starten des Motors und das Aufleuchten des Abblendlichts ein Vorgang.
Aber es ist halt eine feine Sache.
Andere Hersteller schaffen es sogar Xenonleuchten unempfindlich gegen viele Schaltvorgänge zu machen. Wenn mein Kumpel an seinem Phaeton das Knöpfchen drückt leuchtet auch alles auf und das jedesmal wenn er aufmacht...dennoch halten die das und er fährt einiges mehr an Kilometern...naja deswegen muss es kein VW sein.

Ich warte immernoch auf die blauen Wunder...

Zwischenzeitlich sind die Dinger da.
Der Einbau war absolut einfach. Das ist wohl der Toyota wo der Glühlampenwechsel
- zumindest im Abblendlicht- total easy ist.
Die Lichtfarbe ist ziemlich hell. Schönes weißes sogar leicht bläuliches Licht. Ähnlich wie Xenon.
Aber...

...viel zu dunkel was am Ende auf der Fahrbahn auftrifft. Zudem unschöne Schatten im Lichtbild. Es war so extrem das ich um überhaupt was zu sehen die Nebelscheinwerfer dazugenommen habe.

Gut, geplant war ja eh die Dinger in die seltener gebrauchten Nebelscheinwerfer einzubauen.
Naja, wer sich das ausgedacht hat...das Wechselprozedere meine ich.

Am Ende habe ich es geschafft und die original verbauten Osram aus den Neblern ins Abblendlicht und die blauen Dinger in die Nebler.

Tja was soll ich sagen.
Sie schauen schön blau aus. Also der gewünschte Effekt.
Zur Ausleuchtung auf der Straße kann ich nichts sagen, aber was auffällt...im Freiflächenscheinwerfer sind die Teile unglaublich hell. So hell wie ich es mir für die Abblendlichter gewünscht hätte.
Das verstehe wer will...

Achso, ich habe natürlich versucht das zu fotografieren. Aber man sieht da blöderweise nicht viel.

Also geht die Suche nach besserem Abblendlicht weiter. :-(

Das----was Du möchtest----wird es als Glühlampe wohl nicht geben.
Außer----Du kaufst----verbotene Lampen mit höheren Wattzahlen-----

Aber in einer Linse kommt das mit Sicherheit nicht gut...

;-)

Das weiß man ohne Versuch ja nicht.....................
Nur sicher ist, die Blendung des Gegenverkehrs wird Hervorragend sein.................
Es war ja auch keine Empfehlung.
Für den RAV4.1 gab es Umrüstungen auf DE-Scheinwerfer, die waren "SAU gut" Aber
auch ebenso............teuer. Die arbeiteten mit H1 Lampen.
Leider gibt es Sowas für RAV4.2 und Folgende nicht mehr. Kann ja auch Keiner bezahlen.........

Ich verstehe Toyota da ehrlich gesagt nicht. Warum kein Xenon...?
Ist ja kein Hexenwerk und die Technik hat man ja im Konzern. Sogar die nächste Stufe- das LED Abblendlicht- kann man. Teilweise sogar wie beim GT86 oder den gehobenen Priusversionen in Serie...
Und das bischen Niveauregulierung und Scheinwerferreinigung (die es ja beim XA3a sogar gab!)hätten den RAV nun nicht unbezahlbar gemacht.

Naja hätte, wäre ...ist nicht.
Ich denke das ich als nächstes die Osram Nightbreaker Plus nehmen werde.

Das mit den hohen Wattzahlen habe ich in jungen Jahren mal probiert. Schön teure H4 Rallyelampen (100/130W) haben sehr gutes Licht gemacht. Natürlich entsprechend gut eingestellt um die Blendung zu minimieren. Ging auch und hat gutes Licht am Peugeot 309 gemacht. Aber eben ein relativ kurzes Vergnügen. 1 bis 2 Sätze/Jahr - normal.
Allerdings konnte man es da auch noch machen, denn der Scheinwerfer hatte genug Metall und echtes Glas drinnen. So konnte sich nichts verziehen.
Allerdings ist eine Glühlampe regelrecht weggeschmolzen...
Heute würde sich da wohl eher der Kunststoff im Scheinwerfer oder an der Linse auflösen. Denn die sind ja auch unter einer Abdeckung und werden so nicht runtergekühlt.

Und ehrlich, da ist mir das Risiko plötzlich neue SW zu brauchen zu hoch.

Neue Scheinwerfer sind die einzige Möglichkeit, die Efektivität der nach kurzer Zeit
vergilbenden Scheinwerfer zu verbessern. Ein- oder zweimal kann auch Polieren
der Polikarbonat Scheiben zur Aufhellung reichen.
Habe nach 6 Jahren einen Scheinwerfer ersetzen müssen, da sah man erst, wie
der Andere zwischenzeitlich vergilbt war.
Gruss aus B.............

So, jetzt sind die Nightbreaker Plus drin. Mal sehen ob die länger halten.

Zwischenzeitlich habe ich von den ganz neuen Osram Nightbreaker Unlimited gehört. Momentan aber nur als Import aus GB zu bekommen und mit gut 45€ ein bischen teurer als die Plus (25€)...

http://www.osram.de/.../index.jsp

Hab gerade bezüglich Xenon das hier gefunden. 😰

Ob das was taugt?
Dazu kommen noch die Lampen (Brenner) und die Vorschaltgeräte. 🙁

Mit E-Zeichen...gab es vielleicht mal Xenon?

Ich meine Scheinwerferreinigungsanlage und Niveauausgleich sind ja machbar. Problem ist ja das es keinen auf Xenon abgenommenen Scheinwerfer gab.

Ist aber auch nur bis Facelift 2010.

Zitat:

Original geschrieben von Internetbenutzer


Mit E-Zeichen...gab es vielleicht mal Xenon?

Ich meine Scheinwerferreinigungsanlage und Niveauausgleich sind ja machbar. Problem ist ja das es keinen auf Xenon abgenommenen Scheinwerfer gab.

Ist aber auch nur bis Facelift 2010.

Das ist aber zusätzlich ein Kostenfaktor (wenn überhaupt beim RAV möglich), und

der liegt bei rund 5.000€. 🙁🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen