Besserer Youngtimer Alfa 33 oder Alfa 75?
Hi,
ich habe jetzt den Platz - und hoffentlich auch die Zeit - um mir einen älteren Alfa als Hobbywagen zuzulegen. In der engeren Wahl stehen der 33er und der 75er. Ich persönlich finde beide Modelle sehr schön und halte sie in jedem Fall für Stücke der Automobilgeschichte, die es verdient haben, vor dem Zahn der Zeit gerettet und irgendwann ins Oldtimerdasein überführt zu werden.
Meine Bitte: Schreibt doch mal, was Ihr für Erfahrungen mit diesen Modellen gemacht habt. Ich suche weniger eine Kaufberatung, als vielmehr persönliche Eindrücke. Was spricht - nach Eurer rein subjektiven Meinung - für das jeweilige Modell - auch unter dem Gesichtspunkt der Alltagstauglichkeit. Ich möchte den Wagen schon regelmäßig nutzen, auch für Urlaubsfahrten nach Italien bsw. Für Hinweise zu Wartungskosten bin ich auch sehr dankbar.
Ich bin Fahrzeuge beider Modelle probegefahren. Dabei schien mir die Sitzposition im 75 bequemer als im 33. Frage: Ist die Haltung im 33er einfach nur gewöhnungsbedürftig oder ist wirklich nicht so richtig langstreckentauglich?
Mein Händler hat mir übrigens geraten, eher zu einem 145er/146er QV/ti zu greifen. Da sei generell die Substanz und die Steuereinstufung besser und das Fahrzeug gerade auch unter Sicherheitsaspekten für eine Familie sinnvoller. Vielleicht könntet Ihr auch dies kommentieren.
Schon jetzt vielen Dank für alle Hinweise!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
ich würde sagen, das war der erste lifestyle-kombi.
gegen den 33er kombi spricht meiner meinung nach, dass er hinten ein bisschen schwer ist, und daher an agilität einbüsst, aber vom look her wär der schon cool, und dann am besten mit dem 3-zyl. diesel.
ist der 500 familiare in der golfklasse? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und was viel wichtiger ist ... Der Alfa Sud Giardinetta (hab Ichs richtig geschrieben ?!) und der 33 SW waren die ersten Lifestyle Laster in der "Golfklasse" und haben im Grunde dieses Segment des "Besser" Kombis gegründet.
ich würde sagen, das war der erste lifestyle-kombi.
gegen den 33er kombi spricht meiner meinung nach, dass er hinten ein bisschen schwer ist, und daher an agilität einbüsst, aber vom look her wär der schon cool, und dann am besten mit dem 3-zyl. diesel.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
ist der 500 familiare in der golfklasse? 🙄
"golfklasse" - was ist das?!?
(eine golftasche bringt man im 500er sicher rein)
Moin,
Der 500er Kombi wendete sich doch eher an den mittelständigen italienischen Handwerker und Familien, die günstig durch die Gegend juckeln wollten, 😁 Ausserdem isses ein Kleinwagen-Kombi.
Sowohl der Sud Kombi, wie auch der 33er Kombi waren aber nicht dazu gedacht was zu transportieren, das über ein Golfbag, nen Hund oder ähnliches hinnaus geht. Quasi die Nachfolger der "Shooting-Brakes".
In der Größenkategorie gab es im übrigen schon vorher Kombis, diese waren aber ebenfalls mehr für die arbeitende Bevölkerung gedacht 😉
MFG Kester
Ähnliche Themen
Hi,
vielen herzlichen Dank erst einmal für die vielen Tips und Anregungen.
Ich bin gestern abend noch einmal den 33 QV Kombi gefahren. Am Wochenende werde ich mir noch einen Alfa 75 1.8 ie ansehen.
Falls jemand noch ein Tip hat, worauf ich bei beiden Wagen achten sollte, wäre ich sehr dankbar. Beide stehen schon geraume Zeit. Die Verkäufer wollen sie aber noch durch den TÜV bringen..
Schon jetzt vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Der 500er Kombi wendete sich doch eher an den mittelständigen italienischen Handwerker und Familien, die günstig durch die Gegend juckeln wollten, 😁 Ausserdem isses ein Kleinwagen-Kombi.
Sowohl der Sud Kombi, wie auch der 33er Kombi waren aber nicht dazu gedacht was zu transportieren, das über ein Golfbag, nen Hund oder ähnliches hinnaus geht. Quasi die Nachfolger der "Shooting-Brakes".
In der Größenkategorie gab es im übrigen schon vorher Kombis, diese waren aber ebenfalls mehr für die arbeitende Bevölkerung gedacht 😉
MFG Kester
insbesondere das faltdach beim 500 weist für mich ganz klar richtung lifestyle...
und der sud giardinetta entstand zu einer zeit, da alfa romeo staatlich war; die jungs dort hatten erstens keine erkennbare strategie und b) wussten die nicht was lifestyle ist...
generell finde ich es schwierig, retrospektiv solche klassenzuteilungen zu machen.
Also dem 75 1.8 IE würd ich dann doch den giardinetta vorziehen!
achte bei beiden auf rost im bereich radläufe und wagenheberaufnahme und an allen anderen typischen roststellen (heckklappe, rückleuchten, schweller, tankloch usw usf)
Moin,
Dieses Faltdach war zum damaligen Zeitpunkt allerdings für fast alle Autos lieferbar 😉 Gab es bei Opel für Kadett, Olympia und Co., haben nur viele Deutsche nicht gekauft ... 😉
Sicher ist das schwer sowas zuzuordnen. Aber man sieht ja die Konkurenten ... kann etwas die Größe abschätzen und stellt dann durchaus fest, das es sowas mit der Ausrichtung vorher nicht gab.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
insbesondere das faltdach beim 500 weist für mich ganz klar richtung lifestyle...
und der sud giardinetta entstand zu einer zeit, da alfa romeo staatlich war; die jungs dort hatten erstens keine erkennbare strategie und b) wussten die nicht was lifestyle ist...
generell finde ich es schwierig, retrospektiv solche klassenzuteilungen zu machen.