Besserer Sound im Golf4.welche boxen passen in aussparungen.
Guten Tag zusammen.
Wie ich in meinem letzten thread berichtet habe, bin ich nun stolzer besitzer eines Golf4 TDI.
der wagen gefällt mir sehr gut, ist unverbastelt, und so soll es auch bleiben.
das einzige was ich in absehbarer zeit machen möchte, ist eine etwas bessere soundanlage zu verbauen.
damit meine ich aber definitiv keinen verstärker und keinen subwoofer, sondern einfach ein anständiges mp3 radio mit guten boxen. in meinem golf3 hatte ich ein 4x45 watt radio mit 2 pioneer boxen hinten plus standard boxen vorne. und ich war sehr zufrieden.
diese komponenten kann ich aber nicht übernehmen, da es sich um einen cd wechsler handelt und grosse boxen in der hutablage. und ich will nicht die ganzen verkleidungen im neuen golf herausbauen, geschweige denn an der hutablage rumsägen :-)
gut,... nun zu meinen fragen.
ich habe die beta-anlage mit 2 frontboxen. in den hintertüren sind auch boxengitter. sind hinter diesen gittern kabel verlegt?
welche boxen die einen "guten" sound und bass produzieren passen in die original golf 4 boxenaussparungen, quasi plug and play im austauch gegen die standard boxen?
Dankeschön
56 Antworten
3 - Türer hat hinten nur Mitteltöner
5 - Türer hat hinten wie vorn Mittel und Hochtöner
bis BJ 05/2001 wurden sehr gute Boxen verbaut,
danach nurnoch Scheisse 😉
Kauf dir ein 16,5 cm 2 Wegesystem für vorn ( Alpine oder n altes Sony, die neuen sind Müll ) und lass das mit hinten. Dafür lieber alles an ne AMP klemmen die du in den Kofferraum stellst/baust und evlt noch nen kleinen Bass.
Bei nem Konzert wirst du auch nur von vorne beschallt .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von therget
3 - Türer hat hinten nur Mitteltöner
5 - Türer hat hinten wie vorn Mittel und Hochtönerbis BJ 05/2001 wurden sehr gute Boxen verbaut,
danach nurnoch Scheisse 😉
Der GTI von nem Freund (Bj. 98) hat hinten auch Hochtöner...
achso, für alle die es noch nicht wissen, meinen bericht findet man unter http://golf.firecube.de
Zitat:
Original geschrieben von therget
3 - Türer hat hinten nur Mitteltöner
5 - Türer hat hinten wie vorn Mittel und Hochtönerbis BJ 05/2001 wurden sehr gute Boxen verbaut,
danach nurnoch Scheisse 😉Kauf dir ein 16,5 cm 2 Wegesystem für vorn ( Alpine oder n altes Sony, die neuen sind Müll ) und lass das mit hinten. Dafür lieber alles an ne AMP klemmen die du in den Kofferraum stellst/baust und evlt noch nen kleinen Bass.
Bei nem Konzert wirst du auch nur von vorne beschallt .... 😉
Erstmal an den Kumpanen mit der ebenso kaputten Box in der Beifahrertür: Hab meine heute "repariert"
---> Nieten durchbohrt, Box raus, etwas rumgetestet...wie ichs mir dachte, da standen die Drähte der Box am Membran an, das hat durch die Virbation so eklig geklungen. Also Drähte ganz vom Membran weggebogen, funktioniert wieder tadellos. Nur... wie lange... wenn das Problem wieder auftritt, könnte man wohl mit Lötzinn Abhilfe schaffen. (Drähte versteifen)
Klang ist also wieder schön.
Dann zu den Pioneer TS-H 1703: Der Media Markt Futzi meinte, dass das ein Auslaufmodell wäre, allerdings hätten die bereits den Nachfolger lagernd. (gelbe Membran) muss ich mir mal angucken.
Ich hätt hinten schon gern Sound... klingt einfach räumlicher, zur Not kann ich ja die Balance leicht nach vorne holen.
WENN die Ori-Boxen dann doch mal puttgehen... die bekommt man nicht mehr, schätze ich? Wie gesagt, der Passat GT vom Vater hat sicherlich auch die stärkeren Boxen verbaut (60-80W), klingt aber seeeehr bescheiden.
Die in meinem Golf sind übrigens Philips.
Amp brauch ich eigentlich nicht, Bass hat er auch genug 🙂 Bzw. ich erhoffe mir noch eine kleine Verbesserung durch die Installation der hinteren Boxen.
Werd mich da wohl für die Nachfolger der Pioneer TS-H 1703 entscheiden, oder eben sonstwas im bereich von 100-150€.
@Firecube: Super Anleitung, die wird mir sicher noch gute Dienste erweisen. Dickes Lob an dieser Stelle!
Ähnliche Themen
och das ehrt mich natürlich jetzt, danke! *g
Ich habe jetzt mal auf der Homepage von Pioneer geguckt und festgestellt dass die TH 1703 immernoch aktuell sind. Jedoch gibt es auch schon eine neue modellreihe mit gelber Membran, diese passt jedoch nicht unbedingt in einem VW rein.
Wenn man die vorderen Boxen ausbauen will, sind diese vernietet, hab ich das richtig verstanden?
Man bohrt also die Nieten durch und kann dann die Boxen ausbauen.
Aber wie baut man dann neue Boxen dort ein? Es sind ja keine Gewinde da, man braucht also neue Boxenaufnahmen!?
Die vorderen Boxen kann man in einem 2-Türer vermutlich nicht hinten verbauen weil dort kein Hochtöner Einbauplatz vorhanden ist, oder? Ich soll demnächst einer Bekannten neue Boxen einbauen, der 4er ist also nicht meiner...
Sie will unbedingt die neuen Boxen hinten einbauen, ich halte es allerdings für Schwachsinn, weil es besser klingt wenn man vorne einen guten Klang hat...
Wenn man aber nicht von vorne nach hinten tauschen kann hat sich das mehr oder weniger erledigt 😉
Hi,
wir haben nen vier türer golf 4, da waren beim kauf nur vorne tief- und hochtöner drinne, hinten hatte der vorbesitzer rausgebaut. also kabel waren schon gelegt.
Haben uns welche bei ebay ersteigert und dann türverkleidungen mit torx-schrauber abgemacht (easy) und dann die boxen also oben hoch und unten tieftöner mit 2-komponenten-kleber festgemacht, hält wie ne eins auch bei hitze. Und iss nen super klang, allerdings ham wir hinten im kofferraum noch ne emphaser-kiste und ne endstufe. Das klingt zusammen alles wie in nem konzert.
Tschü!
@BumsJordi
richtig, wenn Du O r g i n a l VW-Boxen vorne drin hast sind diese vernietet. Diese Nieten mußt Du aufbohren. Anschließend Dir zwei Adapterringe (gibt es Paarweise aus Kunststoff) besorgen, diese mit Gewindeschrauben vorne und Scheibe/Mutter von hinten festschrauben (je 4 St. in die vorhandenen Löcher der Nieten). Zum Schluß noch die Lautsprecher mit den mitgelieferten Schrauben auf diesen Adapterringen befestigen - fertig.
Die neuen Hochtöner mit den mitgelieferten Adaptern (bei Pioneer TS-H1703 ist das dabei) mittels Lötkolben (verschweißen) oder Heißklebepistole befestigen und mit dem Tieftöner verbinden (Schlitz für Kabeldurchführung befindet sich oben in den Adapterrringen).
Dadurch, das der 2-Türer hinten keine Hochtöner hat, wäre es schlecht diese hinten zu befestigen, weil Du meiner Meinung nach nur die Bässe hörst und keine Höhen. Da würde ich mir dann lieber neue 2-Wege Lautsprecher (mit aufgesetzten Hochtönern) besorgen. (Pioneer bietet auch da sehr gute an)
Die Lautsprecher hinten dienen nur der 'Klangfülle', also in jedem Fall erst mal vorne welche einbauen und danach hinten...
MfG
Andreas
Also ich habe HINTEN Hochtöner in meinem 2-TÜRER (eigentlich heißt es ja 3-Türer).
Der von meiner Freundin hat keine Hochtöner hinten, nicht mal Aussparungen dafür.
Liegt wohl daran, dass meiner ab Werk mit Lautsprechern hinten ausgerüstet war und ihrer nicht. Sie hat nur die leeren Öffnungen für die Tieftöner hinten. Oder liegts am Modelljahr? Meiner ist 2002, ihrer 1999.
ich habe auch ein Rainbow System drin - vorne zwei Wege und hinten Rainbow KickBoxen ......
klingt sehr gut , obwohl das wirklich verstärkerabhängig ist. Ein guter Verstärker ist im Gegensatz zur heimischen Stareoanlage (wo eigentlich schon jeder billig Verstärker richtig gut klingt) im Auto sehr wichtig. Hatte mal einen kleinen Helix Verstärker drin - kotz - Sound echt miserrabel - vorher war ein großer Kennwood 4 Kanal Verstärker drin KAC usw 4 mal 160 Watt oder auch die großen Becker Endstufen die waren auch ok vom Sound her.
Zitat:
Original geschrieben von alfafighter
Also meint ihr, dass da keine Kabel liegen. Wäre ja echt Müll. Da war vorher ein normales Beta drin. Da haben die wohl die Kabel für hinten weggelassen. Mist!
MfG Fighter
Selber Kabel zulegen ist absolut kinderleicht!!
Hallo,
seit letzter Woche habe ich nun auch endlich neue Boxen drin.
Front:
MB Quart RCE 216 - KompoSystem
Hinten:
Hifonics Atlas 62CX? - KoaxSystem
Dazu neue Kabel. Kein Verstärker! Blaupunkt "Seattle MP74" hatte ich schon drin.
Der Sound ist echt geil. Allerdings muss ich noch den Equalizer richtig einstellen.
Das Auto hat dank des MB Quart Systems einen ordentlichen Bass (auch bei niedriger Lautstärke). Das Hifonics ist nur fürs Volumen da 🙂
Einfach nur geil. Werde demnächst Bilder vom Golf und den Boxen machen.
Zitat:
Original geschrieben von otscho23
Also ich habe HINTEN Hochtöner in meinem 2-TÜRER ... Oder liegts am Modelljahr? Meiner ist 2002, ihrer 1999.
Wie ich schon mal gepostet habe, hat ein Freund von mir in seinem '98er (GTI) auch hinten Hochtöner...
Hinten nur Kickbässe halte ich für nicht besonders sinnvoll, dann hört man die Musik doch hinten total schlecht, weil die Hochtöner soweit weg sind...
Definitive Empfehlung zu Boxen für Golf 4
Hi Zusammen!
Ich kann Euch eine definitive Empfehlung für Lautsprecher mit dem absolut besten Preisleistungsverhältnis geben. Zur Erläuterung: Ich baue regelmäßig Highend Lautsprecherboxen für zu Hause zum anspruchsvollen Musikhören oder auch für ein komplettes Heimkino. Daher sind mir zahlreiche Lautsprecherhersteller bekannt.
Die Standard Lautsprecher aus dem Autozubehörhandel sind ihren Preis in 90% aller Fälle definitiv nicht wert. Die Materialkosten liegen am unteren Ende, produziert wird von asiatischen Zulieferern, weshalb sich auch ständig die Modellnamen ein wenig ändern usw.
Einen echten Highend Lautsprecher mit bewährter Membran und Antriebstechnik bekommt ihr von der Firma Peerless. Peerless Lautsprecher finden sich bei zahlreichen Boxenherstellern bis in die 10000 (in Worten zehntausend) Euro pro Stück-Klasse.
Am günstigsten gibts den genialen 16,5er fürs Auto meiner Recherche nach bei www.plus-elektronik.de . Das Modell für den Tieftöner heißt "Peerless C165 SX". Dazu nimmt man den Hochtöner "Peerless RDC 2000" der passt gut in den Einbauteil im Spiegeldreieck des Golf. Gibts alles dort im Onlineshop. Man zahlt dann insges. ein bischen mehr als bei den Einsteigersystemen bleibt aber noch bei 150 Euro und hat ein geniales Frontsystem. Bei mir haben schon einige Leute, die keine "richtigen" Lautsprecher kennen, nicht glauben mögen, dass der Sound nur aus den Türen kommt.
Lasst euch bloß nicht vom Einbau abschrecken! Der ist kinderleicht, man darf bloß nicht zu ängstlich sein:
Türpappen abschrauben (unter den Zuziehgriffen und an der Unterseite) und dann die Pappen vorsichtig heraushebeln. Die Nieten der Originallautsprecher am einfachsten mit dem Dremel entfernen. Dann die Lautsprecheradapterringe aus Plastik (eBay, ACR) aufschrauben. Nun können die Austauschlautsprecher an die Kabel angeschlossen werden.
Die Hochtöner kann man aus den Spiegeldreiecken herauslösen, mithilfe eines Messers. Die Austauschhochtöner sind meist etwas größer, deshalb vergrößert man das Loch in dem Plastikhalter ein kleinwenig. (Keine Sorge, falls mal was nicht klappt - so was kostet nur ein paar Euro beim Händler).
Am besten macht ihr Euch die Mühe und zieht ein neues Lautsprecherkabel vom Ausgang des Radios bis in die Tür und klebt da noch ne neue Frequenzweiche (Chrytal 230) rein.
NICHT VERGESSEN: MIT ETWAS GESCHICK BEKOMMT IHR BEI EBAY 100 EURONEN FÜR EURE WERKSLAUTSPRECHER UND HABT MIN. DIE HÄLFTE SCHON FINANZIERT1!
Re: Definitive Empfehlung zu Boxen für Golf 4
Zitat:
Original geschrieben von coxwaine
Hi Zusammen!
Ich kann Euch eine definitive Empfehlung für Lautsprecher mit dem absolut besten Preisleistungsverhältnis geben. Zur Erläuterung: Ich baue regelmäßig Highend Lautsprecherboxen für zu Hause zum anspruchsvollen Musikhören oder auch für ein komplettes Heimkino. Daher sind mir zahlreiche Lautsprecherhersteller bekannt.
Die Standard Lautsprecher aus dem Autozubehörhandel sind ihren Preis in 90% aller Fälle definitiv nicht wert. Die Materialkosten liegen am unteren Ende, produziert wird von asiatischen Zulieferern, weshalb sich auch ständig die Modellnamen ein wenig ändern usw.Einen echten Highend Lautsprecher mit bewährter Membran und Antriebstechnik bekommt ihr von der Firma Peerless. Peerless Lautsprecher finden sich bei zahlreichen Boxenherstellern bis in die 10000 (in Worten zehntausend) Euro pro Stück-Klasse.
Am günstigsten gibts den genialen 16,5er fürs Auto meiner Recherche nach bei www.plus-elektronik.de . Das Modell für den Tieftöner heißt "Peerless C165 SX". Dazu nimmt man den Hochtöner "Peerless RDC 2000" der passt gut in den Einbauteil im Spiegeldreieck des Golf. Gibts alles dort im Onlineshop. Man zahlt dann insges. ein bischen mehr als bei den Einsteigersystemen bleibt aber noch bei 150 Euro und hat ein geniales Frontsystem. Bei mir haben schon einige Leute, die keine "richtigen" Lautsprecher kennen, nicht glauben mögen, dass der Sound nur aus den Türen kommt.Lasst euch bloß nicht vom Einbau abschrecken! Der ist kinderleicht, man darf bloß nicht zu ängstlich sein:
Türpappen abschrauben (unter den Zuziehgriffen und an der Unterseite) und dann die Pappen vorsichtig heraushebeln. Die Nieten der Originallautsprecher am einfachsten mit dem Dremel entfernen. Dann die Lautsprecheradapterringe aus Plastik (eBay, ACR) aufschrauben. Nun können die Austauschlautsprecher an die Kabel angeschlossen werden.
Die Hochtöner kann man aus den Spiegeldreiecken herauslösen, mithilfe eines Messers. Die Austauschhochtöner sind meist etwas größer, deshalb vergrößert man das Loch in dem Plastikhalter ein kleinwenig. (Keine Sorge, falls mal was nicht klappt - so was kostet nur ein paar Euro beim Händler).Am besten macht ihr Euch die Mühe und zieht ein neues Lautsprecherkabel vom Ausgang des Radios bis in die Tür und klebt da noch ne neue Frequenzweiche (Chrytal 230) rein.
NICHT VERGESSEN: MIT ETWAS GESCHICK BEKOMMT IHR BEI EBAY 100 EURONEN FÜR EURE WERKSLAUTSPRECHER UND HABT MIN. DIE HÄLFTE SCHON FINANZIERT1!
Hast du die neuen Lautsprecher gedämmt?