Bessere Winterreifen nach hinten, ne?
Hi, habe mir jetzt die Winterreifen draufgezogen.
Habe 2x5 und 2x7 mm Profil.
Habe beim ADAC gelesen dass die besseren nach hinten gehören aber ist es nicht wichtiger fürs anfahren dass das gute Profil vorne ist?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stan23
Hi Caravan16V,
ich meinte nicht dass ich mir erst Wintereifen kaufe, wenn Schnee fällt, sondern zB im August neue Sommerreifen (oder Februar neue Winterreifen) kaufe, weil die bisherigen nicht mehr taugen.
Ein Kumpel von mir hat ne Hobbywerkstatt mit Montier- und Wuchtmaschine, daher kostet mit das nichts extra...
Das hier in Bayern viel Schnee ist weiß ich und freue mich auch darauf 😁
Dann hab ich das falsch verstanden. Ich wollte Dir auch wirklich nix unterstellen 😉
Im Februar kauf ich auch keine WR mehr.
ciao
Alle Jahre wieder...
...kommt diese Frage auf --- und damit auch immer wieder der populäre Irrtum, dass die besseren Reifen auf die Hinterachse gehörten...
Das mag bei Hecktrieblern noch einen gewissen Sinn ergeben, bei Fronttrieblern ist es dagegen völlig verkehrt. Hier ist die Gefahr, dass das Heck ausbricht, eher gering (zumindest bei vernünftiger Fahrweise), hingegen kommt den Vorderrädern neben der Traktion auch die Lenkarbeit und damit die Sicherheit bei Aquaplaning zu ("Aufschwimmen"😉 --- und deshalb sollte man die besseren Reifen tunlichst auf die Vorderachse montieren.
Der wirtschaftliche Aspekt (d.h. die gleichmäßigere Abnutzung der Reifen) kommt noch hinzu, allerdings wird man die Reifen sowieso regelmäßig von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln (und wenn möglich sogar über Kreuz), so dass es keine allzu unterschiedlichen Abnutzungsgrade der Reifen geben dürfte --- und damit hat sich die Frage, wohin die besseren Reifen sollen, dann ohnehin erledigt 🙂
Wen es interessiert: Das Thema wurde im Sicherheitsforum schon mal ausführlich erörtert.
@ubc:
auch bei Fronttrieblern gehören die besseren Reifen nach hinten! Das empfehlen die Reifenhersteller, der ADAC und mittlerweile auch die AMS. Der Grund dafür ist ganz klar: Die Hinterachse hält die Spur.
Zum Argument der Lenkbarkeit: Genau das ist das Problem! Montierst Du die besseren Reifen auf der VA, so baut diese im Vergleich zur HA viel besseren Grip auf. Die HA kann dem nicht mehr folgen und - schwupps - weg ist das Heck. Wären die besseren Reifen auf der HA gewesen, so hätte sich durch ein Untersteuern der Grenzbereich schön früh angezeigt. Und mit was kommen die 0815-Fahrer besser klar? Mit einem ausgebrochenen Heck oder mit Untersteuern ?!
Ich verstehe nicht, wie man sich bei so brandgefährlichen Entscheidungen gegen die Erkenntnisse der führenden Institutionen wenden kann!
Jeder kann selbst entscheiden, wo er die besseren Reifen montiert. Aber eine Bitte hab ich doch: WENN Du dazu aufrufst, die besseren Reifen auf die VA zu montieren, dann begründe das nicht mit dem Sicherheitsaspekt. Das ist nämlich völlig verkehrt!
Zum Aquaplaning:
Ich gehe immer davon aus, daß man bei Winterreifen ein Mindestprofil von 4mm einhält (absolut sinnvoll). Die Gefahr von Aquaplaning ist dann sehr gering. Es sei denn, man fährt wie ein Henker. Aber Du redest ja eh immer von "vernünftiger Fahrweise". Bei weniger als 3mm ist die Aufschwimmgefahr natürlich immer gegeben. Aber dann ist die Lösung, neue Reifen zu kaufen und nicht, die 3mm-Reifen auf die HA zu montieren!
ciao
Eins möchte ich noch nachlegen: Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es auch Fronttriebler gibt, bei denen das Heck mit Wonne ausbricht (selbst mit neuen Reifen hinten). Der Fiat Tempra Caravan ist so ein Beispiel. Der ist im Winter so riskant wie ein Hecktriebler.
Bei meinem Vectra liegt das Heck absolut ruhig. Da ließe sich drüber diskutieren, wie man das mit den Reifen macht.
Ich möchte keinem irgendwas aufschwatzen. Aber in der Regel kann man den Erkenntnissen des ADAC schon vertrauen. Die Haben schließlich ihre Leute die das Thema Fahrphysik RICHTIG gelernt haben.
ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das empfehlen die Reifenhersteller, der ADAC und mittlerweile auch die AMS.
Die Reifenhersteller behaupten auch, man brauche unterhalb +7 °C schon Winterreifen, und ADAC und AMS plappern dies nach. (Es ließen sich noch weitere Beispiele finden, etwa der Logan-Elchtest des ADAC...)
Derartige Empfehlungen kann man also knicken.
Zitat:
Zum Argument der Lenkbarkeit: Genau das ist das Problem! Montierst Du die besseren Reifen auf der VA, so baut diese im Vergleich zur HA viel besseren Grip auf. Die HA kann dem nicht mehr folgen und - schwupps - weg ist das Heck. Wären die besseren Reifen auf der HA gewesen, so hätte sich durch ein Untersteuern der Grenzbereich schön früh angezeigt.
Wie jetzt? Es soll also ein Vorteil sein, wenn die Vorderräder schlechter lenkbar sind und früher aufschwimmen?
Zitat:
Und mit was kommen die 0815-Fahrer besser klar? Mit einem ausgebrochenen Heck oder mit Untersteuern ?!
Es geht ja nicht um harmloses Untersteuern (das in der Tat gut beherrschbar ist), sondern um Vorderräder, die uU gar nicht mehr lenkbar sind --- und da kommen selbst Profis ins Schwitzen, vom 08/15-Fahrer ganz zu schweigen.
Ein ausgebrochenes Heck bei einem Fronttriebler bekommt ein 08/15-Fahrer wiederum kaum hin --- da braucht es dann schon einen völlig beknackten Fahrstil, und davon reden wir ja hier nicht.
Zitat:
WENN Du dazu aufrufst, die besseren Reifen auf die VA zu montieren, dann begründe das nicht mit dem Sicherheitsaspekt.
Nicht nur, aber auch.
Noch ein weiterer Aspekt ist die Bremsleistung: Da sind bessere Reifen auf der Vorderachse ebenfalls klar von Vorteil.
Zitat:
Zum Aquaplaning:
Ich gehe immer davon aus, daß man bei Winterreifen ein Mindestprofil von 4mm einhält (absolut sinnvoll). Die Gefahr von Aquaplaning ist dann sehr gering. Es sei denn, man fährt wie ein Henker. Aber Du redest ja eh immer von "vernünftiger Fahrweise". Bei weniger als 3mm ist die Aufschwimmgefahr natürlich immer gegeben. Aber dann ist die Lösung, neue Reifen zu kaufen und nicht, die 3mm-Reifen auf die HA zu montieren!
Auch 4 mm sind auf Nässe nicht mehr berauschend (im Vergleich zu einem neuen Profil), aber abgesehen davon stimme ich deiner Ausführung zu.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Eins möchte ich noch nachlegen: Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß es auch Fronttriebler gibt, bei denen das Heck mit Wonne ausbricht (selbst mit neuen Reifen hinten). Der Fiat Tempra Caravan ist so ein Beispiel. Der ist im Winter so riskant wie ein Hecktriebler.
Ja eben: Wenn das selbst mit neuen Reifen passiert, dann hat es eben ganz andere Gründe --- und somit spricht auch in so einem Fall nichts dagegen, die besseren Reifen nach vorne zu tun.
Zitat:
Aber in der Regel kann man den Erkenntnissen des ADAC schon vertrauen. Die Haben schließlich ihre Leute die das Thema Fahrphysik RICHTIG gelernt haben.
Die Sieben-Grad-Regel und den Logan-Elchtest habe ich ja schon erwähnt, und das ist noch längst nicht alles --- wie gesagt, da sind dann doch Zweifel angebracht.
Von diesem Thema gibt's etliche Threads hier bei MT; aber derjenige der etwas von Fahrphysik versteht und Verantwortung hat wird die besseren Reifen immer auf die HA montieren, egal ob Frontkratzer, Heckschleuder oder Allrad.
Wer's nicht einsehen will, muss es halt irgentwann spüren...
Unverbesserliche gibt's überall.
MfG, V6-man.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Von diesem Thema gibt's etliche Threads hier bei MT;
Ja, dort habe ich auch noch einiges dazugelernt. Das Lesen ist also absolut zu empfehlen!
Zitat:
aber derjenige der etwas von Fahrphysik versteht und Verantwortung hat wird die besseren Reifen immer auf die HA montieren, egal ob Frontkratzer, Heckschleuder oder Allrad.
Warum dies falsch ist, wurde hier ja schon beschrieben --- wer lesen kann, ist klar im Vorteil 🙂
Zitat:
Wer's nicht einsehen will, muss es halt irgentwann spüren...
Unverbesserliche gibt's überall.
Warum denn gleich so beleidigt? 😉
Zitat:
Warum dies falsch ist, wurde hier ja schon beschrieben --- wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Eben das scheinst du nicht zu können... 😉
Zitat:
Warum denn gleich so beleidigt?
Bin nicht beleidigt, ist nur eine Feststellung. 🙂
@ V6-Man
Nun, ich lasse deine "Ausführungen" mal unkommentiert...
Zur Sache wurde eh alles gesagt, und ich sehe mich in meiner Meinung bestätigt 🙂
Zitat:
Wie jetzt? Es soll also ein Vorteil sein, wenn die Vorderräder schlechter lenkbar sind und früher aufschwimmen?
Nein, nicht uneingeschränkt. Es ist besser, wenn sich der Grenzbereich eines Wagens durch Untersteuern ankündigt und nicht durch Übersteuern. Warum? Weil sich Übersteuern von vielen Leute nicht mehr „rückgängig“ machen lässt.
Wenn Du (übertrieben gesagt) die 3mm-Reifen auf die HA machst, und die 8mm-Reifen auf die VA, dann kündigt der Grenzbereich in dem Moment an, in dem auch das Heck schon ausbricht (sehr gefährlich). Andersrum merkst Du recht früh durch untersteuern (relativ ungefährlich), daß der Wagen an der Grenze seiner Haftung fährt.
Zitat:
Die Reifenhersteller behaupten auch, man brauche unterhalb +7 °C schon Winterreifen, und ADAC und AMS plappern dies nach.
Lieber ubc, NATÜRLICH ist nicht alles Gold was glänzt. Da stimme ich Dir ja uneingeschränkt zu.
ABER: Nur weil jetzt bei einem Test diese Grenze erst bei +1°C war, muß man nicht alles über den Haufen werfen. Ich merke bei meinen Reifen schon bei deutlich über +1°C, daß sie schlechter haften (Dunlop SP Sport 9000) als meine Winterreifen (Dunlop SP Winter M3 oder so).
Außerdem muß ich Dir ja nicht sagen, daß die sogenannte „7°C-Lüge“ und die Erkenntnisse über Montage der Reifen auf VA/HA zwei ganz verschiedene Paar Schuhe sind. Nur weil das eine jetzt wieder heiß diskutiert wird, muß das andere ja nicht auch automatisch falsch sein. Diese Argumentation ist unter Deiner Würde!
Zitat:
Ein ausgebrochenes Heck bei einem Fronttriebler bekommt ein 08/15-Fahrer wiederum kaum hin --- da braucht es dann schon einen völlig beknackten Fahrstil, und davon reden wir ja hier nicht.
Unsinn! Wieso glaubt alle Welt, daß ein Fronttriebler nur mit „total beknackter Fahrweise“ ins Übersteuern kommt?
Einfaches Beispiel: VA gute Reifen mit 8mm, HA schlechte Reifen mit 3mm. Du fährst durch eine schneebedeckte Kurve, es taucht ein Hindernis auf, Du bremst, und schon drehst Du Dich. Warum? Weil die Vorderräder super Grip haben, die Hinterräder aber kaum noch. Durch die fehlende Stabilisierung durch die HA dreht sich der Wagen sofort. Die physikalsiche Begründung habe ich schon vor einiger Zeit in diesem Thread zitiert:
Zitat:
Es ist richtig, dass die Hauptbremsleistung auf den Vorderrädern lastet, aber der Satbilisierungseffekt der Hinterräder gewinnt beim Bremsen erheblich an Bedeutung, da der Schwerpunkt des Fahrzeugs hinter der Vorderachse und auf der mittleren Längsachse des Fahrzeugs liegt. Sind Längsachse und Bewegungsachse des Fahrzeugs nicht kongruent, d. h. liegt der Schwerpunkt neben der Bewegungsachse, wird die Vorderachse zum Drehpunkt, um den der hinter der Vorderachse liegende Teil des Fahrzeugs seitlich ausbricht, wenn es nicht stabilisiert wird. Das bedeutet, dass die Haftreibungskraft der Reifen größer sein muss, als die zur "Ausbrech"seite hin wirkende Kraft. Habe ich also vorne viel Haftreibung (zum Bremsen) und hinten wenig, steigt die Wahrscheinlichkeit für ein Ausbrechen des Hecks. Ergo muss ich dafür sorgen, dass hinten ausreeichend Haftreibung vorhanden ist, was man mit den besseren Reifen hinten erreicht.
Zitat:
Noch ein weiterer Aspekt ist die Bremsleistung: Da sind bessere Reifen auf der Vorderachse ebenfalls klar von Vorteil.
Das ist im Idealfall (Längsachse und Bewegungsachse kongruent) richtig. Schon in leichten Kurven gilt das nicht mehr. Da sind bessere Reifen auf der VA von eklatantem Nachteil.
Zitat:
Auch 4 mm sind auf Nässe nicht mehr berauschend
Richtig, darum habe ich meine alten WR mit 4mm jetzt durch neue Reifen ersetzt.
Zitat:
Ja eben: Wenn das selbst mit neuen Reifen passiert, dann hat es eben ganz andere Gründe --- und somit spricht auch in so einem Fall nichts dagegen, die besseren Reifen nach vorne zu tun.
So war das nicht gemeint. Ich wollte damit sagen, daß dieser Fiat Tempra mit schlechten Reifen auf der Hinterachse ÜBERHAUPT NICHT MEHR fahrbar war und die einzige Abhilfe die Montage der neuen Reifen auf die HA war.
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
derjenige der etwas von Fahrphysik versteht und Verantwortung hat wird die besseren Reifen immer auf die HA montieren, egal ob Frontkratzer, Heckschleuder oder Allrad.
Absolut richtig. Die Gegenargumente gegen diese Regel sind ja problemlos zu widerlegen.
Um das ganze nochmal abzurunden:
Im ADAC Fahrsicherheitstraining habe ich am eigenen Leib erfahren, wo die besseren Reifen hingehören. Dort haben wir zwei identische Fahrzeuge gehabt (Astra G Caravan). Einmal die schlechten (1,6mm) vorne, einmal die schlechten hinten. Mit beiden Fahrzeugen haben wir gebremst (geradeaus und in Kurven) und haben die Ausweichübung gemacht. Mit schlechten Reifen auf der VA war die Bremsleistung geradeaus erwartungsgemäß etwas schlechter. Dafür drehte er sich sofort, wenn man das Bremspedal in der Kurve gedrückt hat. Den Ausweichtest quittierte er ebenfalls mit einem Dreher. Mit guten Reifen auf der HA ließen sich die Tests ohne Dreher fahren.
Wenn jemand seine Reifen sinnvoll nutzt, dann lässt er es erst gar nicht so weit kommen daß das eine Paar total fertig ist und das andere praktisch neu. Die ausgewogensten Fahreigenschaften bekommt man immernoch dann, wenn alle Reifen den gleichen Abnutzungsgrad haben – fast immer jedenfalls.
Ciao
Noch eine Anmerkung: Ab 4mm Restprofil machen neue WR auf jeden Fall Sinn! Die feinen Lamellen gehen bei fast allen WR nur bis zu einer Restprofiltiefe von 3-4mm. Danach hat man dann keinen Lamellenreifen mehr, sondern nur noch einen Stollenreifen 😉
ciao
ich muss mich hier noch mal einklinken, obwohl das thema für mich durch war.
als erstes sei gesagt, das sich die renomierten tester wie adac, ams u.s.w. nicht einig sind.
hier wurde saogar beschrieben das ams die besseren wintereifen hinten empfiehlt.
da muss ich klar wiedersprechen. die letzte empfehlung von auto motor sport ist ganz klar. DIE BESSEREN WINTERREIFEN AUF DIE ANGETRIEBENE ACHSE.
es scheint hier aber reichlich leute zu geben, die zuerst die besseren reifen vorne hatten. nachdem sie dann übertriebenes übersteuern hatten, haben sie sich entschieden die besseren nach hinten zu legen und schwups wurden alle probleme gelöst. *kotz*
mann o mann ihr seid ja so überzeugt, ihr müsst ja elendig viel erfahrung haben.
ich bleib trotzdem bei meiner meinung. ich hatte mitte der woche einige tests gemacht um das auszutesten. habe einen großmarktparkplatz gewählt und versucht mein heck vor meiner front kommen zu lassen. ging sogar, mit handbremse.
so on
jedem das seine
Zitat:
Original geschrieben von drusi
mann o mann ihr seid ja so überzeugt
Zitat:
Original geschrieben von drusi
ich bleib trotzdem bei meiner meinung.
Hm, Du scheinst von Deiner Meinung aber auch ganz nett überzeugt zu sein 😉