Bessere Winterreifen nach hinten, ne?

Opel Vectra B

Hi, habe mir jetzt die Winterreifen draufgezogen.

Habe 2x5 und 2x7 mm Profil.

Habe beim ADAC gelesen dass die besseren nach hinten gehören aber ist es nicht wichtiger fürs anfahren dass das gute Profil vorne ist?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Also, wer auf Sicherheit baut, der sollte die besseren Reifen auf die Hinterachse schrauben!

ciao

Jo, das ist klar, aber was sind die besseren Reifen? Machen die 2 mm Unterschied wirklich denn was aus? Irgendwann ja, aber ist das noch im realistischen Bereich? In der Bedienungsanleitung steht, die Reifen von hinten nach vorne tauschen, das würde ich auch jede Saison so machen, aber nach einer Saison sind die vorderen immer weiter runter als die hinteren.

Gruß

Steve

@ caravan, da ist wohl was wahres dran.
allerdings ist für mich das wegkommen sehr wichtig. ich fahre nicht ständig auf dem letzten ritzel das ich die besseren reifen hinten brauche um mein heck zu stabilisieren.
auf verschneiter strecke brauche ich jedoch den maximalen grip
auf der angetriebenen achse(die hecktrriebler schlagen da 2 fliegen mit einer klappe). und das bitte immer.
aber diese entscheidung muss jeder für sich selbst treffen.
wenn es mich nicht täuscht, gibt es sogar irgendwo eine empfehlung von opel, wo die empfehlung ist, das die besseren winterreifen nach vorne kommen.

.

Hi,

hmm mal ne kurze Frage zur "Wirtschaftlichkeit" u.s.w.....
Warum ist es denn meist so, daß wenn ich neue WR kaufen mit ca.8mm Profil, die vorderen nach dem Winter meist "mehr" abgenutzt sind, als die hinteren und das bei gleicher "Kilometerlaufleistung"....😕
Ganz einfach,weil die vorderen Räder beim Vectra ja angetrieben sind und somit ist dort die rein "Mechanische" Belastung wesendlich höher, was den Grip,das Brems und die Lenkbelastung angeht...😰
Das hintere Rad läuft ja "mechanisch" gesehen, beim
Vectra einfach nur mit und hat nur eine "Bremslastabgabe" von glaube ich ca.30%.Aber keinen oder nur wenig "Grip" und "Lenkbelastung" wie es aber bei den vorderen Rädern der Fall ist....

Deswegen ist nach meiner Ansicht nach, der "Abnutzungsgrad" der vorderen Räder beim "Fronttriebler" (wie dem Vectra) gesehen wesendlich höher....
Und daher auch der "passus" mit der "Wirtschaftlichkeit"....🙂
Das man Reifen ganz gut im "Rotationsverfahren" tauschen kann/sollte,ist wohl logisch...😛

Ich kann mich nartürlich auch vollkommen Irren aber rein log gesehen, wäre es so wohl Richtig,ODER???

Lalelubär

@drusi:
man muß nicht auf der letzten Rille fahren damit daß Heck ausbricht. Es reicht schon, in einer Kurve ungünstig Gas wegzunehmen, um ein ausbrechendes Heck und somit einen Dreher zu provozieren. Oder Du musst einem Hindernis ausweichen. Die Sache ist wirklich brandgefährlich! Mit schlechten Reifen auf der HA liegst Du im Graben während Du mit guten Reifen auf der HA vielleicht gerade noch vorbeikommst.

@Lalelubär:
Man kann es drehen wie man will, ein Reifen ist nach einer gewissen Lauflestung verschlissen. Egal wie ich die Reifen montiere, im Schnitt sind die Kosten für Neureifen immer die selben. Man muss ja alle 4 Reifen berücksichtigen! Das ist das gleiche Spiel wie bei der Frage nach Sommer/Winterreifen. Viele wollen sich die Winterreifen "sparen" und lieber die Sommerreifen durch den Winter fahren. Daß dann die Sommerreifen aber viel früher verschleißen ist denen irgendwie nicht klar. Gespart hat man nichts - im Gegenteil. Wer mit Sommerreifen durch den Winter fährt wird in Zukunft sogar drauflegen.

ciao

Ähnliche Themen

also ich weiss ja net aber ich hab keine probhlem mit den "kleineren" reifen hinten ...
hab jetzt auch wieder die reifen mit mehr profil nach vorne gezogen hab heute versucht auf schnee n paar faxen zu machen ...dieser "mistwagen" lässt sich irgendwie nich so richtig querbringen 😁 ... vll liegt hier auch einfach n bissel ZU wenig schnee ...naja egal das mit der mehr stabilität hinten is nur wichtig wenn man wirklich öfters am grenzbereich fährt aber wann und wo macht man das schon ...hier isses eher wichtig mehr grip vorne zu haben um nicht immer als schneefräse übern asphalt zu düsen 😉

mfg Alex

@caravan16v
ich hatte seit ca. 400000km einen einzigen fall wo mir das heck flitzen gegangen ist. das war mein erstes auto, ein ascona b.
das war ein hecktriebler und der hatte sogar die besseren reifen hinten. der ging mir in einer kurve flitzen.glücklicherweise kam ich mit einem schreck davon und konnte ihn auf der gegenfahrbahn vor dem abflug abfangen. meier meinung kam das durch zu viel gas in der kurve.
ansonsten hatte ich untersteuerprobleme.und wenn dir allein durch gaswegnahme das heck ausbricht, dann warst du in jedem fall im totalen grenzbereich.ich hatte bei meinem vecci schon einige faxen gemacht um mal seie grenzen auszuloten. dort war nur untersteuern. vielleicht liegt es auch am auto. deshalb halte ich meine meinung aus überzeugung. und es ist mir auch noch nie das heck bei einer vollbremsung ausgebrochen.dabei habe ich immer die angetriebene achse mit besseren reifen bestückt.
ich muss aber auch zugeben, das meine reifen NIE einen größeren unterschied als 2 bis max 3 mm hatten. ob sich das so verhält
wenn du vorne 8mm und hinten nur 4 mm hast kann ich nicht
einschätzen.vielleicht liegt es daran.
@lalelubär
du kannst es drehen und wenden wie du willst.
der absolute abrieb wird sich nicht ändern.da kannst du die reifen wechseln wie du willst. daher wird sich auch die wirtschaftlichkeit nicht ändern.
ausseer du fängst jetzt mit zins und zinseszinsrechnung an.
das könnte ein paar cent ausmachen.
oder man fühlt es subjektiv so
es ist klar das es weniger schmerzlich ist (als beispiel) alle 2
jahre 2 refen zu kaufen als alle "4" jahre 4 stück

Seit wann fliegt man nur ab, wenn man den Wagen immer wissentlich im Grenzbereich bewegt? Die meisten Unfälle passieren, wenn es die Fahrer nicht erwarten weil sie ja so vorsichtig fahren 😉

Die maximale Sicherheit hat man mit den besseren Reifen auf der HA, so isses nunmal. Wenn für den ein oder anderen hier der Vortrieb wichtiger ist, dann ist das Privatvergnügen. Jeder darf es schließlich so machen wie er will. Für MICH zählt eindeutig Sicherheit.

Daß innerhalb der letzten 400.000Km nichts schlimmeres passiert ist, ist für mich kein Argument sondern schlichtweg Glück. Natürlich muß man auch berücksichtigen, daß es auch Autos gibt, die nur sehr schwer mit dem Heck weggehen, das ist klar. Meinen Caravan kann man auch nur mit ALLER Gewalt ein bißchen zum Schwänzeln verleiten. Beim Ex Fahrzeug meiner Schwiegereltern (Fiat Tempra Kombi) kam das Heck auch auf trockener Straße recht schnell...

ciao

.

Moin,

sorry Leutz,aber ich glaube es ist nicht so eindeutig rübergekommen,was ich eigendlich damit sagen wollte....
Ihr habt vollkommen Recht damit,daß ein gewisser Verschleiss/Abrieb auch hinten da ist,daß ist absolut Richtig...🙂
NUR ist dieser Abrieb,an den "Vorderrädern" meist größer als wie an den hinteren,bezogen auf den "Zeitfaktor" und durch die oben bereits genannten Einflüsse
Soll einfach heissen, daß wenn ich z.b 3j immer mit dem selben Satz auf der Vorderachse fahre,der "Abrieb" vorne einfach größer ist als wie hinten...😉
Also bedeutet das für mich im "Umkehrschluss" das ich mir evt. vorne schneller einen neuen Satz Reifen kaufen muss, als wie hinten....
Das auch irgendwann mal hinten ein neuer Satz fällig ist,versteht sich wohl von selbst....)

Und genau da liegt einfach das Problem.Die meisten Leute kaufen lieber nur 2 neue Reifen, als wie gleich 4 Neue,es sei denn es muss unbedingt sein.Daher auch der "Einwurf" mit der mom."Witschaftlichkeit" bezogen auf den "Zeitfaktor" und den Kosten...
Ansonsten habt ihr vollkommen Recht,kaufen muss man so oder so....

Und von WR und SR mal ganz ab,fast 50% der Leute in DE denke ja immer noch, sie brauchen keine WR.Und wie das "Endet" kann man ja jetzt wieder schön im TV sehen....😛 (Thema:Schneechaos)

@drusi
Zins und Zinseszinsrechnung was ist das?....😁
Ich bin "Techniker" und kein "Banker"....😉

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Moin,

@drusi
Zins und Zinseszinsrechnung was ist das?....😁
Ich bin "Techniker" und kein "Banker"....😉

Lalelubär

ich bin auch kein banker.

aber du hast ja auch in etwa das geschrieben was ich auch meinte.

die angesprochene wirtschaftlichkeit beschränkt sich auf das ausgesprochene vergnügen ob ich zwei mal im gewissen abstand

je 2 reifen kaufe oder auf einem schlag 4 stück.

@caravan 16V

ich weiss nicht ob das mit glück zu tun hat. ich lass es mal so dahingestellt.

aber wo ich nicht mit klar komme, ist die aussage das die meisten unfälle passieren, weil die fahrer vorsichtig fahren. die meisten unfälle passieren durch selbstüberschätzung und durch nicht angepasste geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


es is vom wirtschaftlichen aspekt vollkommen egal welche vorne oder hinten sind. 2 beispiele:

....macht in summe in 2 jahre genauso 4 reifen.

und jetzt soll mir mal einer erklären wo da der wirtschaftliche unterschied ist. man hat pro winter 8mm abrieb nach oben genanntem beispiel (2mm auf den hinteren rädern, pro seite 1mm, und 6mm auf den vorderen, 3mm pro seite) also der abrieb is da, wurscht auf welchen reifen diese jetzt stattfindet...

das is meine meinung

Ich kaufe neue Reifen aber nicht, wenn es Zeit zum Wechseln von Sommer- auf Winter ist, sondern wenn ich sie brauche.

Und nein, ich muss dazu nicht zur Werkstatt fahren, hab also auch keine höheren Kosten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von drusi


Ob ich zweimal im gewissen abstand
je 2 reifen kaufe oder auf einem schlag 4 stück.

Das ist vollkommen Richtig,nur sehen das viele Leute leider anders...🙁

Von den Kosten her bleibt alles gleich,ob nun 4 jetzt oder evt. je 2 pro Jahr.Allerdings ist das für viele Leute doch ein erheblicher Unterschied...

Das ganze richtet sich ja auch nachdem, was Stan23 in etwa schon geschrieben hat.Reifen kauft man ja eigendlich nur dann wenn man sie braucht, oder die alten nicht mehr "Fahrbar/Verkehrsicher" sind und nicht weil man nur Spaß daran hat....😉

Naja egal,jeder sollte es so machen wie er es für Richtig hält.
Hauptsache man kauft überhaupt welche und wartet nicht solange bis nichts mehr drauf ist oder geht....😁

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von drusi


@caravan 16V
aber wo ich nicht mit klar komme, ist die aussage das die meisten unfälle passieren, weil die fahrer vorsichtig fahren. die meisten unfälle passieren durch selbstüberschätzung und durch nicht angepasste geschwindigkeit.

Du hast mich da falsch verstanden. Wer sein Fahrzeug wissentlich im Grenzbereich bewegt, der rechnet ja zu einem gewissen Grad damit, daß die Kiste abfliegt, dieses Risiko geht er ja wissentlich ein. Um diese Fälle gehts mir aber nicht.

Es geht mir um DIE Fälle, in denen die Fahrer völlig überrascht sind, daß es sie gedreht hat. Und diese Fahrer sind eben so überrascht, weil sie der Meinung waren, vorsichtig (nicht auf der letzten Rille) gefahren zu sein. Daß man auch bei vorsichtiger Fahrweise in Grenzsituationen kommen kann, da kommen die gar nicht drauf.

Dies wollte ich nur mal loswerden weil hier im Thread vorher geschrieben wurde, daß sozusagen nur den Rasern das Heck ausbricht.

Zitat:

allerdings ist für mich das wegkommen sehr wichtig. ich fahre nicht ständig auf dem letzten ritzel das ich die besseren reifen hinten brauche um mein heck zu stabilisieren.

}> Auch wer NICHT auf der letzten Rille fährt, ist gefährdet wenn er hinten schlechte Reifen drauf hat.

Zitat:

Original geschrieben von stan23


Ich kaufe neue Reifen aber nicht, wenn es Zeit zum Wechseln von Sommer- auf Winter ist, sondern wenn ich sie brauche.
Und nein, ich muss dazu nicht zur Werkstatt fahren, hab also auch keine höheren Kosten 🙂

Das ist jetzt nicht persönlich gemeint! Aber darum haben wir auf unseren Straßen so ein Chaos wenn der erste Schnee kommt - weil viele noch mit Sommerreifen durch die Gegend fahren und die WR nicht parat haben wenn der erste Schnee fällt.

ciao

die besseren auf die andriebsachse

Zitat:

Original geschrieben von efka84


die besseren auf die andriebsachse
Sorry daß ich jetzt mal deutlich werde! Aber diese Aussage ist so wie sie da steht einfach Schwachsinn!

Wir haben jetzt doch schon lange drüber diskutiert. Für maximale Sicherheit gehören die besseren Reifen IMMER auf die Hinterachse! Das sagt Dir der ADAC und jeder Reifenfritze der sein Handwerk versteht.

Nur wem der Vortrieb wichtiger ist (aus welchen Gründen auch immer), der kann die besseren auch auf die Antriebsachse nach vorne schrauben. Da sind dann aber Abstriche bei der Sicherheit (Schleudergefahr!) zu machen.

P.S.: Manchmal sollte man sich halt mal die Mühe machen, und den GANZEN Thread lesen bevor man antwortet!

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich kaufe neue Reifen aber nicht, wenn es Zeit zum Wechseln von Sommer- auf Winter ist, sondern wenn ich sie brauche.
Das ist jetzt nicht persönlich gemeint! Aber darum haben wir auf unseren Straßen so ein Chaos wenn der erste Schnee kommt - weil viele noch mit Sommerreifen durch die Gegend fahren und die WR nicht parat haben wenn der erste Schnee fällt.

Hi Caravan16V,

ich meinte nicht dass ich mir erst Wintereifen kaufe, wenn Schnee fällt, sondern zB im August neue Sommerreifen (oder Februar neue Winterreifen) kaufe, weil die bisherigen nicht mehr taugen.

Ein Kumpel von mir hat ne Hobbywerkstatt mit Montier- und Wuchtmaschine, daher kostet mit das nichts extra...

Das hier in Bayern viel Schnee ist weiß ich und freue mich auch darauf 😁

Ähnliche Themen