Bessere Lautsprecher für Mondeo MK III
Hallo zusammen,
bin nach 16 Jahren DB W 124 auf den Mondeo (2.0 TDCI/130 PS Automatik Turnier) gekommen und deshalb noch absoluter Frischlingund habe gleich eine Frage: Welche Lautsprecher könnt ihr empfehlen, die ab Werk eingebauten reißen mich nicht vom Hocker. Will aber keine Baßrolle einbauen oder die Türverkleidungen abändern, einfach nur eine bessere Qualität bei gleichem Einbaumaß. Wer hat Tips, am besten mit Modellbezeichnung?
ich suche auch noch eine neuere DVD für mein Touchscreen-Navi, meine ist von 2002 (!), obwohl der Wagen EZ 11/03 hat. Da fahre ich doch öfters über die Äcker, weil es die neue Straße nicht kennt. DVD muß nicht unbedingt von 2006/2007 sein.
Danke, duc-dich
Beste Antwort im Thema
How TO von Pioneer
Hier ein sehr einfach erklärtes (mit Bilder 😉 ) How to von Pioneer (Lautsprecher Format ist das gleiche)
Man braucht für die Türverkleidung nur Kreuz und einen Torx (Türöffner), dann noch mal Torx für den Lautsprecher selbst. Ich habe den Ford Stecker abgemacht und klassiche Lautsprecheranschlüsse an die Kabel gemacht. Selbst alleine braucht man nicht viel mehr als 10 Minuten pro Tür. Es ist sehr einfach gemacht, und man kann nix kaputt machen (nicht wie beim Focus II wo alles geklipst ist ...)
70 Antworten
How TO von Pioneer
Hier ein sehr einfach erklärtes (mit Bilder 😉 ) How to von Pioneer (Lautsprecher Format ist das gleiche)
Man braucht für die Türverkleidung nur Kreuz und einen Torx (Türöffner), dann noch mal Torx für den Lautsprecher selbst. Ich habe den Ford Stecker abgemacht und klassiche Lautsprecheranschlüsse an die Kabel gemacht. Selbst alleine braucht man nicht viel mehr als 10 Minuten pro Tür. Es ist sehr einfach gemacht, und man kann nix kaputt machen (nicht wie beim Focus II wo alles geklipst ist ...)
Hallo dawni,
super, vielen Dank! Dann kann ich ja am Wochenende die Klangverbesserungsmaßnahmen in Angriff nehmen!
Gruß,
d_s
Hallo zus.
in meinen Tueren stecken auch die Infinity. Ein wahrer Genuss am CD6000. Zusaetzlich musste in den Kofferaum eine Emphaser - Bandpass - Kiste mit einem 12" T3 - Apparat. Angetrieben ist die Kiste mit einer alten Alpine 3544 Endstufe (Mono 630W). Die Gier nach Bass musste irgendwie gestillt werden. Leider liefert das Original CD6000 keinen Sub-Ausgang. Mit einem NF2HF-Adapter bekommt man das Signal aber leicht hin, indem man die hinteren Kanaele anzapft. Der kleiner Adapter passt spienend in die Mittelkonsole. Der Druck in der Bude ist anomal. Bei leisen Passagen ist das Zusammensoiel mit den Infinities trotz Original - Radio eine wahre Wonne!! Das CD6000 wuerde ich auch nicht rausschmeissen, denn die Lenkradfernbedienung ist dann naemlich futsch.
Gruss frigori
Bei mir ist es ähnlich, hab vorne und hinten ein Rainbow System und einen Rainbow Sub im Kofferraum alles über einen Hifonics Amp. Als Steuergerät ein Clarion, Da mich das optisch ziemlich nervt, möchte ich mir auch mein 6000er wieder einbauen, hab dadurch allerdings weder Mp3 noch CD-Text, da lag die überlegung nahe, mir ein IPOD Interface an das 6000er zu hängen. Und den Sub aus der Kiste raus in ab damit in die Reserveradwanne.
Gruß
Olli
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich möchte auch gerne bessere Lautsprecher verbauen und liebäugele nach den positiven Hinweisen hier im Forum mit den Infinity 6822. Alternativ würden mich auch die JBL 8627, 6x8 interessieren. Leider habe ich hierzu weder Tests noch Erfahrungsberichte gefunden. Mir sind vor allem die Mittel- und Hochtöne wichtig. Ich will Lautsprecher die auch bei mäßiger Lautstärke gut klingen. Die Serien Premium Lautsprecher klingen mir irgendwie zu lustlos. Das ganze solte einem Becker-Grand Prix zusammenpassen. Für Hinweise wäre ich dankbar.
LGp7b
Ich lese immer Lautsprecher tauschen aber orginal radio drin lassen . Ich hab in ,,meinen´´ mondeo mk1 das ford radio gegen ein marken gerät getauscht. Und sehe da es klingt spürbar besser .Natürlich kann man aus den werkstüten keine wunder zaubern aber besser wie nix. Ich finde persönlich wenn man die lautsprecher gegen hoch wertige ersetzt sollte man auch das radio wechelsn den die Ford radio bringen die lautsprecher nicht gerade zum beben auch klanglich gesehen.
Hallo Fahre auch nen MK3 2,2 TDCI und würde auch gerne nen Sub einbauen!habe aber auch das 6000CD drinne und würde es auch gerne lassen ,da es Optisch einfach reinpasst nun meine Frage?
Diese Adapter damit man von den Lautsprechern das Signal für ne Endstufe bekommt,taugen die was?
Und lasse ich die Lautsprecher angeklemmt von dennen ich das Signal abgreife?
Zitat:
Original geschrieben von fudder83
Ich lese immer Lautsprecher tauschen aber orginal radio drin lassen . Ich hab in ,,meinen´´ mondeo mk1 das ford radio gegen ein marken gerät getauscht. Und sehe da es klingt spürbar besser .Natürlich kann man aus den werkstüten keine wunder zaubern aber besser wie nix. Ich finde persönlich wenn man die lautsprecher gegen hoch wertige ersetzt sollte man auch das radio wechelsn den die Ford radio bringen die lautsprecher nicht gerade zum beben auch klanglich gesehen.
Das ist schon klar. Die Serienradios von MK I & MK III kann man ja wohl nicht vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Hallo,
habe mir vor zwei wochen die Infinity Lautsprecher eingebaut. Ich muss sagen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich liebäugel noch mit einem Verstärker.
Hat jemand erfahrung ob an dem Stecker C1 Vorverstärkerausgänge sind?
Ach ja. Das Radio ist TravelPilot 170 von Blaupunkt (Original).
Grüßle
Hallo,
hatte in meinem damaligen Focus LS von Focal verbaut und liegäugle jetzt mit diesem hier. Hat das schonmal einer im Mondeo verbaut oder kann sagen wie der Klang von dem System ist?
Danke und Gruß
André
Hallo zusammen,
gestern habe ich die Premium-Lautsprecher, die in Kombination mit dem CD-Teil des Sony-Radios auch recht ordentlich klangen ausgebaut, weil sie mit meinem neuen Becker Grand Prix-Radio gar nicht harmonierten.
Nun habe ich die Infinity 6822 verbaut und ich muss sagen es lohnt sich. Vor allem die hohen und mittleren Töne kommen jetzt besser rüber. Bei den Bässen sind die Grenzen eher erreicht, jedoch auch hier ist es nicht so dröhnig wie vorher. Alles in allem sehr empfehlenswert, auch der Händler bei dem ich bestellt habe. Gekauft habe ich 2 Paar bei carHIFIcenter.com für 137,99 € inkl. Versand.
Der Einbau verlief völlig problemlos, lediglich die Ford-Lautsprecherstecker passen nicht und müssen gegen simple Kabelschuhe ausgetauscht werden. Ein wenig fummelig ist es wegen des kurzen Lautsprecherkabels, aber es passt gerade so.
LGp7b
Hallo,
ich habe die Buchse der Lautsprecher abgelötet und die Buchse auf die Infinin Lautsprecher aufgelötet, Klapt sehr gut und den Serienstand könnte ich sehr schnell wieder herstellen. Somit brauchte ich auch keine Kabelschuhe.
Grüßle
Auch ich habe gestern die Infinity 6822 in mein Auto eingebaut und bin sehr angetan. Die Lautsprecher klingen auch erheblich klarer als die Serienteile.
Ich möchte den Thread nochmal aufwärmen.
-Baut Ihr bzw. sollte man die Infinity Reference 6812CF vorn UND hinten einbauen?
-sind überall die selben Lautsprechertypen verbaut?
Grüße
EDIT: Mittlerweile gibts die Infinity 6832cf (sind wohl die Nachfolger). Damit wer Erfahrungen? Sollten ja auch in den mk3 passen.
Ich hab ma ne Frage.
Hat mal einer von euch hinten im BWY nen 16ner Koax mit Adaptern verbaut?
Von der Einbautiefe und allem passt das super nur die Türpappe hängt beim Türöffner. Die passt nicht mehr ganz rauf.
Hängt wohl oben am Adapter und der Pappe.
Hatte das problem mal einer?