besser automatik oder schaltgetriebe oder steptronic

BMW 5er

Hallo möchte mir ein BMW 530d oder BMW 5.35d holen welcher ist besser von Getriebe und Schaltung her wenn jemand Erfahrung hat kann sich gerne äussern ab Baujahr 2006 bis 2009 auch vom Verbrauch her oder worauf muss man bei den modellen achten..

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ein Automatikgetriebe ist natürlich ein Plus beim Komfort. Man kann sich dadurch im Stop and Go Verkehr, sowie im Stau entspannen und man löst nur die Bremse, das Fahrzeug bewegt sich (es kriecht). Weiters ist es natürlich auch sehr schön, wenn man nicht immer schalten muss, sondern einfach Kickdown betätigt und der Wagen schaltet runter, beschleunigt und man muss nichts mehr machen. Manuell schalten kann man ja auch, da dies in der M/S-"Schaltgasse" stattfindet.

Die Handschaltung hat aber auch ihre Vorteile, sowie ebenso die Automatik ihre Nachteile. Ein klarer Nachteil des Automatikgetriebes ist der Mehrverbrauch, der ca. 1 Liter beträgt (+/-). Weiters erreicht der Drehmomentwandler - auch im 6HP ist dies noch so - nie den Wirkungsgrad, die eine starre Verbindung (Kupplung beim Schalter) erreicht. Damit will ich sagen, dass eben genau ausgrund dieser Tatsache der Mehrverbrauch ansteigt - und hinzu kommt noch der Drehmomentwandler, welcher einen gewissen Schlupf hat - dadurch die Leistung sinkt bzw. "verloren" geht.

Beim Schalter "spürt" man den Wagen mehr - man spürt einfach, dass der Wagen sofort nach dem Gasgeben nach vorne geht - es ist anders, als mit Automatikschaltung - dort drückt man bei 60 km/h halb durch, erstmal geht die Drehzahl hoch, dann stabilisiert diese sich, um wieder anzusteigen (Drehmomentwandler-Schlupf) - das nervt mich persönlich.

Ich bin Schalter-Fan - ich sehe aber, dass sehr viele die Automatik loben - was natürlich akzeptiert wird 🙂 Jeder hat da seine Meinung!

Das Automatikgetriebe sollte alle 100.000 km einen Service erhalten, der ca. 500€ kostet. Beim Schalter brauchst du einen Liter Öl, den du selbst kaufst und auch schnell tauscht. Dies alle 200.000 km. Weiters hat die Handschaltung weniger Komponenten, die defekt gehen können. Ist also auch besser bei der Wartung bzw. Anfälligkeit - wobei man sagen muss, dass die 6HP von ZF sehr gut ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Beim Überholen kein Vergnügen, wenn die Nadel schon bei über 4500 Touren ist und man schon 10x am Hebel gezogen hat, aber das Ding nicht schaltet.
Diese Beschreibung lässt auf einen Defekt der Automatik schließen, ist aber keinesfalls normales Verhalten des Automatikgetriebes.

Wenn Du die manuelle Funktion 10mal betätigst, ohne dass sie reagiert, ist sie wohl kaputt.

Nee, BMW hat mir nach wiederholtem Testen durch Meister und andere immer wieder bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Der Meister selbst fährt einen E60 530dA und sagt, dass das ganz normal ist, ist eben träge und reagiert verzögert, wer sportlich fahren will, nimmt keine Automatik.

Tja, dann muss ich eben träge fahren.

Für mich schlimm ist auch, dass in der Stadt immer Schlupf im zweiten Gang ist. Da reagiert er auf manuelle Befehle oft (nicht immmer!) auch erst spät, wenn er die 2000 Touren schon deutlich überschritten hat.

Ich könnte mit allen Macken des trägen Automatik-Modus leben, wenn manuelle Schaltbefehle ohne Verzögerung und ohne Eigensinn befolgt würden und der Motor auf Gas sofort reagiert.
Aber genau das ist nicht der Fall, zumindest nicht sofort.

Tja, ist wohl normal so.

k-hm

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Diese Beschreibung lässt auf einen Defekt der Automatik schließen, ist aber keinesfalls normales Verhalten des Automatikgetriebes.

Wenn Du die manuelle Funktion 10mal betätigst, ohne dass sie reagiert, ist sie wohl kaputt.

Nee, BMW hat mir nach wiederholtem Testen durch Meister und andere immer wieder bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Der Meister selbst fährt einen E60 530dA und sagt, dass das ganz normal ist, ist eben träge und reagiert verzögert, wer sportlich fahren will, nimmt keine Automatik.
Tja, dann muss ich eben träge fahren.

Für mich schlimm ist auch, dass in der Stadt immer Schlupf im zweiten Gang ist. Da reagiert er auf manuelle Befehle oft (nicht immmer!) auch erst spät, wenn er die 2000 Touren schon deutlich überschritten hat.

Ich könnte mit allen Macken des trägen Automatik-Modus leben, wenn manuelle Schaltbefehle ohne Verzögerung und ohne Eigensinn befolgt würden und der Motor auf Gas sofort reagiert.
Aber genau das ist nicht der Fall, zumindest nicht sofort.

Tja, ist wohl normal so.

k-hm

Hm, das gibt es eigentlich nicht.. Warst Du schon mal bei ZF - könnte sich auch nach zuwenig Öl anhören. Das Öl kann sich im Lauf der Jahre auf wundersame Weise verdünnisieren.. :-) frag mich nicht wohin. Im Differential hat bei mir auch was gefehlt obwohl es eigentlich hermetisch dicht ist. Und was ein "Meister von BMW" sagt - hm... es kommt drauf an was der für eine Ahnung hat. Ich würde mal zu ZF z.B. nach Mannheim oder ZF Dortmund gehen und den Ölstand dort wenigstes kontrollieren lassen. So eine Fehlerferndiagnose ist unmöglich aber z.B. könnte auch Ölschlamm die feinen Ölkanäle verstopfen die für ein sauberes Schalten verantwortlich sind... Der soll ja durch die Spülmethode herausgespült werden....

Also ich würde auch jeden Fall eine zweite Meinung einholen... Wenn Du nach Getriebeölspülung Methode Tim Eckart suchst werden Dir bestimmt einige Werkstätten in Deiner Nähe angezeigt. Das Problem ist dann die Spreu vom Weizen zu trennen...

Das ist ja eine schöne, interessante und auch hilfreiche Diskussion geworden.
Danke an die Beteiligten. So macht es Spaß, und man lernt dazu.
😉

sirius

Hallo!

Aber letztendlich gilt für dich, lieber TE:

Probefahren und entscheiden. Wandlerautomatik, Handschaltung und automatisiertes Schaltgetriebe (SMG) stehen zur Verfügung. Viel Spaß.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Danke euch beiden meine Freunde werdet mir nicht böse habe eine neue grenze weil ich heute einen Audi A6 3.0 TDI gefahren bin und der hat mich auch sehr überzeugt wie findet ihr die Modelle Baujahr 2007 war das

Servus!

Wie soll man das Modell denn finden? Ist diese Frage ernst gemeint in einem BMW-Forum? 🙂

Meine Meinung: Kaufe einen BMW oder Mercedes-Benz, das Leben ist zu kurz und zu schade, um Audi zu fahren.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von mr_hitch


Danke euch beiden meine Freunde werdet mir nicht böse habe eine neue grenze weil ich heute einen Audi A6 3.0 TDI gefahren bin und der hat mich auch sehr überzeugt wie findet ihr die Modelle Baujahr 2007 war das

Der Arme jetzt muß er tatsächlich ein Audi 3.0 TDI fahren... Mein Gott ;-) . (Scherzla an: Hast auch ein Boss Anzügle in Outlet in Metzingen schon kauft ?? Nochn Tipp... bearbeite Dein Chef nochma eventl geht ja auch ein Gebrauchter 550i wär halt kein son Massenprodukt ) Scherzla aus...

Also so nen Kommentar muss ma scho aushaltn wenn ma hier so was schreibt... :-)

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Diese Beschreibung lässt auf einen Defekt der Automatik schließen, ist aber keinesfalls normales Verhalten des Automatikgetriebes.

Wenn Du die manuelle Funktion 10mal betätigst, ohne dass sie reagiert, ist sie wohl kaputt.

Nee, BMW hat mir nach wiederholtem Testen durch Meister und andere immer wieder bestätigt, dass alles in Ordnung ist.

Also ehrlich - wenn mir der Meister sagen würde, es sei normal, dass die Automatik auf 10maliges manuelles Eingreifen nicht reagiert, würde ich diesem "Fachmann" jegliche Kompetenz absprechen.

Glaube mir, das was Du beschreibst, ist nicht normal. Bei keinem meiner beiden E61 habe ich die von Dir beschriebenen Symptome auch nur annähernd beobachten können und die 8-Stufenautomatik im F11 ist das Beste, was ich je hatte.

Gruß
Der Chaosmanager

Eigentlich ganz einfach.

Benziner: Schaltung oder wenn es sein muss Sportautomatik
Diesel: Automatik

Sorry und ehrlich Schalter oder Automatik, das entwickelt sich ja schon wie bei Tl oder keines.
Bei meinen bisherigen Automatikautos die "Bumms" hatten eine Omega M6 und der jetzige BMW 525d hab ich nix von träge, verzögertes Annehmenvon Gas oder sonstwas (Wartesekunde beim Überholen auf Landstrassen ein absolutes NoGo) gemerkt. Ist alles so wie es sein soll. Und wer lange Strecken auf Autobahnen fährt mit ihren nie endenwollenden Baustellen und dementsprechenden Stop & Go  weiss die Automatik zu schätzen. Was den Verbrauch angeht wage ich zu bezweifeln, daß ein 525d Handschalter 1 l weniger verbraucht (sorry BMW-Verrückter)
Wer Schalten will kauft halt den Handschalter, wer ohne Stress über die Autobahn oder in der Stadt von Ampel zu Ampel fahren will kauft Automatik. Alles andere ist Streit um des "Kaisers Bart"

Gruß Meggs

Hallo Meggs! 🙂

Ich habe das nicht erfunden, sondern das ist der Regelfall. Ich schrieb 1 Liter Mehrverbrauch (Plus/Minus).

Auch hier klar zu erkennen:

BMW 530d 2003-2007 - Handschaltung

BMW 530d 2003-2007 - Automatikgetriebe

Rechts ist der Durchschnittsverbrauch in der Mitte zu erkennen.

Schalter = 7,67 L / 100 km.
Automatik = 8,41 L / 100 km.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo Meggs! 🙂

Ich habe das nicht erfunden, sondern das ist der Regelfall. Ich schrieb 1 Liter Mehrverbrauch (Plus/Minus).

Auch hier klar zu erkennen:

BMW 530d 2003-2007 - Handschaltung

BMW 530d 2003-2007 - Automatikgetriebe

Rechts ist der Durchschnittsverbrauch in der Mitte zu erkennen.

Schalter = 7,67 L / 100 km.
Automatik = 8,41 L / 100 km.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter, das ist mir schon klar, daß das nicht erfunden ist

aber

wenn du das Baujahr bis 2009 mit einbeziehst sieht die Geschichte schon ganz anders aus.....🙂😉....

wie immer bei Statistiken...

Gruß Meggs

Ich würde es eher so formulieren:

Mit einem Schalter ist es MÖGLICH, deutlich weniger zu verbrauchen, da ein AT-Getriebe sich auch mit manueller Schaltgasse nie komplett steuern lässt (festgelegte min. und max.-Drehzahlen)
Ich kann mit einem Schalter z. B. untertouriger fahren, sprich immer früher hochschalten. Außerdem kann man Gänge überspringen, was ich bei Schaltern andauernd gemacht habe (wenn man es richtig macht ist es auch absolut nicht schädlich, wie manche immer meinen!). Mit diesen beiden Faktoren kann man schon deutlich sparen.

Allerdings ist der Unterschied denke ich geringer, wenn man eher der Otto-Normalfahrer ist. Sprich nicht groß aufs Fahren achtet. Und je neuer die Autos, desto geringer der Unterschied. So mancher 8-Gang-Automat soll ja heutzutage sparsamer sein als so mancher 6-Gang-Schalter, was ich mir auch vorstellen kann.

@Bernwards Buchen, Odenwald. Also nicht weit weg von dir... Machst du sowas auch oder wieso fragst du? Und was kostet in etwa die Tim Eckart-Methode, und ist sie dann auch genauso gut?

@flosen ich hab ja auch einen VFL. Die FL-ATs sollen ja viel schneller reagieren. Mit dem "Lernen" ist es halt bei mir so oder so schwierig, da ich wie gesagt eher wenig heize, aber dann recht spontan richtig hochdrehe. Ansonsten eher normaler Fahrstil.

Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Hallo BMW_Verrückter, das ist mir schon klar, daß das nicht erfunden ist aber wenn du das Baujahr bis 2009 mit einbeziehst sieht die Geschichte schon ganz anders aus.....🙂😉....
wie immer bei Statistiken...

Gruß Meggs

Mag sein. Aber ohne viel herumzudiskutieren und auch klugzuscheißen - Fakt ist, dass das Automatikgetriebe mehr Verluste hat und demnach auch der Wirkungsgrad sinkt - somit ist der Verbrauch höher. Beim E60 auch klar messbar 🙂

Beim 8HP wurden Schleppverluste verbessert und auch beseitigt zum Teil, daher steigt der Wirkungsgrad an, demnach verbrauchen die Automaten (8HP) im Fxx weniger, als die Handschalter, da diese effizienter arbeiten 🙂

Keine Panik, ich will die Automaten nicht schlecht reden 🙂 Ich habe meine Meinung auf Seite 1 erlätuert.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Nee, BMW hat mir nach wiederholtem Testen durch Meister und andere immer wieder bestätigt, dass alles in Ordnung ist. Der Meister selbst fährt einen E60 530dA und sagt, dass das ganz normal ist, ist eben träge und reagiert verzögert, wer sportlich fahren will, nimmt keine Automatik.
Tja, dann muss ich eben träge fahren.

Tja, ist wohl normal so.
k-hm

Nein ist es definitiv nicht!

Dieser "Meister" erzählt so einen Bullshit, dass es nicht mehr normal ist. Hab zwar keinen 5er, aber auch die 6HP, im manuellen Modus reagiert sie augenblicklich auf nach vorne oder zurückziehen des Wählhebels und zwar in jedem Drehzahlbereich, nur wenige Milimeter bewegt, schon schaltet er.
Das geht so schnell, das bringst als Handschalter mit Kuppeln im Leben nicht hin, von wegen sportlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen