Besondere Pflege bei Perleffekt?
Hi,
bekomme morgen meinen Golf V Costalblue Perleffekt. Muß man bei dem Lack was beachten oder könnt ihr Tipps geben was das Waschen angeht? Nur Handwäsche oder nur Schaumstofflappen?
Andi
Ähnliche Themen
21 Antworten
geht eigentlich ganz schnell. so einerhalb stunden.
Ich geb zu, das die Handwäsche vom Ergebnis her besser ist als jede Waschanlage. Aber wer hat schon immer Lust sein Auto von Hand zu waschen?! Gerade jetzt wo es wieder kälter wird... Für die schnelle Wäsche kann ich Textilwaschanlagen nur empfehlen (schau sie dir vorher aber lieber an!). Achte vor allem auf die "Lappen"! Wenn diese stark verschmutzt oder zerfranzt sind, lass lieber die Finger davon.
Fahre selber BMP und man bekommt fast keine Kratzer in den Lack (die entstehen leider auch bei der Handwäsche recht schnell). Vom Wachs her kann ich das A1 Speedwachs empfehlen (gibts bei ATU für etwas unter 10 Eur). Ist ein flüssiges Hartwachs und lässt sich auch bei Schwarz ohne Schlieren oder Wolken auftragen. Die Verarbeitung geht recht leicht von der Hand - erst den Wagen eincremen und danach einfach abstauben...
Gruß
A1 Speedwachs ist echt super, ich benutze es auch regelmäßig. Die Verarbeitung geht ruckzuck.
Grüße
alfred_t
Hab meinen gestern das erste mal gewaschen - natürlich von Hand (als ob ich damit in die Waschanlage fahre 😉 )
Danach hat er dann ne Behandlung mit "Sonax Xtreme Brillant Wax" gekriegt.
Hab das schön aufgetragen und mit nem seperaten Schwamm dann nach dem "einwirken" wieder abgetragen.
Doch dann der Schock: Es sah grausam aus. Überall konnte man sehen, wie ich das verteilt habe! Alles Schlieren!!!
Ich wäre lieber mit nem schlammbespritzen Wagen durch ne Nobelstraße gefahren, als mit meinem - so wie er war - durch die schlimmsten Ghettos 😁
Habs dann heute morgen nochmal mit nem Handtuch ausgearbeitet (richtiger Kraftakt *schwitz*) und siehe da: Er blitzt und glänzt!!!! 😁
Ein Freund von mir nimmt übrigens immer das "Petzolds-Zeug" und ist sehr zufrieden.
Gabs nur leider nicht bei ATU 😉
die erfahrung hab ich auch schon gemacht, das sonax brilliant wax nano ist nicht so das ware, obwohl es gut bewertet ist. Ich nehm entweder aus der extreme series von sonax full protect hartwax oder als polish mit wax von a1 speed polish, die sind super leicht und ohne wolken und schlieren auszupolieren
Man darf nicht zu viel nehmen von Konservierungsmitteln jeder Art, der Fehler wird häufig gemacht und ist mir auch schon passiert. Erst dadurch entstehen die Schlieren, die lassen sich aber mit einem zweiten Tuch abtragen, das das überschüssige Zeugs aufnimmt.
zuviel hab ich nicht genommen, auspoliert hab ich das zeug wie immer mit dem petzoltds poliertuch superweich, mit den anderen waxen und polituren hab ich auch keine probleme.