Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????
Tut ihrs oder nicht???
Ich bin ganz ehrlich, nein. Wenn ich mal fahre, dann räume ich nichts. ich beseitige Schnee soweit es geht und sofern ich dran komme. Also Scheiben, Belechtung u.s.w. Den Rest lasse ich.
Ich war schon häufig auf dem Dach vom LkW und wer schon mal da oben in 4m Höhe war, weiss wovon ich rede. das ist schon ein kribbelndes Gefühl. Aber im negativen Sinne. Man hat keine Festhaltemöglichkeit und wenn man dann mal runterschaut, dann kommt das einem nicht wie 4m vor sondern wie 7 oder so.
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.
Man soll mindestens die halbe Tacholänge Abstand halten. und man soll sich den Witterungsbedingungen anpassen.
Also dann bitte auch mal mindestens 50m Abstand halten, und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Außerdem sind wir mal ehrlich, die ganzen PKW Fahrer, machen die ihr fahrzeug frei??
Nein, die sind doch viel zu faul.
Die machen den Motor an, machen ganz schnell die Scheibe vorne frei und die beiden Seitenscheiben und dat wars, die heckscheibenheizung macht den Rest. Der ganze Schnee oder auch Eis vom Dach, von der Motorhaube u.s.w der verfliegt genau so wie beim lKW oder bus. Ich kenne genügend Leute die machen wirklich nur das nötigste. Ein kleines Loch vorne eins links und ein rechts.
Mensch da sehe ich ja durch ein Zielfernrohr vom Panzer mehr. das ist eine Frechheit, diese Leute sollte man bestrafen.
Aber genau so ist das wenn es regnet, die gute Dame steht mit rotem Kleid an der Fußgänger Ampel. Es regnet aus Eimern. Scheibenwischer auf 2 und dann kommt der Brummi, neeeeeein, der fährt nicht absichtlich so nah am Bordstein und auch nicht absichtlich durch die Fahrrinne wo sich gerade gefühlte 10l regenwaser angesammelt haben. Der ist so breit, er kann nicht anders. Also mal ganz ehrlich, man muss sich nicht wundern wenn das kleid dann ein bissel nasss ist. Man könnte ja auch ein bisschen zurück gehen, aber nein man muss direkt an der Ampel stehen, damit man das ticken hört.
Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
sorry, aber was für ein Schwachsinn! Leute wie du sollten allein für so eine Aussage erstmal 1000 Bußgeld zahlen und 3Jahre zu Fuss gehen...
Wenn du mit deinem Eisbomber zB auf einer Landstrasse abbiegst und eine Eisscholle rutscht bei dir vom Dach, in die Frontscheibe eines Fahrzeuges das dir entgegenkommt und vielleicht noch 100Km/h fährt, dann ist dieser Mensch also selbst dran schuld das er geköpft wird???????????
Es ist Winter, ich muss also damit rechnen
Und zB in diesem Fall nützt auch der Sicherheitsabstand nichts! Dir sollte man echt für alle Zeiten den Fahrschein abnehmen...
107 Antworten
Und da ist das nächste problm, ich selber werde bestimmt keine Löcher da reinbohren und die Firma sagt, es ist ein Leasingfahrzeug, kannst ja beim nächsten Werkstattaifenthalt mal den Vorschlag machen, das sie ein Loch rein bohren,
Da sagt der Hersteller drauf, dafür ist das Dach aber nicht vorgesehen und es würde Eingriffein die Steifigkeit nehmen und bla bla bla.
Von daher werde ich auch auf den Klimawechsel vertrauen. Bald haben wir im Sommer 70° und im Winter 20°, dann haben wir andere Probleme, streikende KLimaanlagen und Herzinfakte. Und damit verbunden führerlose LKW mit 40t, die in ein Stauende rasen oder in den Gegenverkehr u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Von daher werde ich auch auf den Klimawechsel vertrauen. Bald haben wir im Sommer 70° und im Winter 20°, dann haben wir andere Probleme, streikende KLimaanlagen und Herzinfakte. Und damit verbunden führerlose LKW mit 40t, die in ein Stauende rasen oder in den Gegenverkehr u.s.w.
😕 oh man 🙄
Ich frage mich ob die 15 jährigen die hier im Forum vom "Trucker-Dasein" träumen, sich bei all der Fernstrassenromantik über solche Dinge schonmal den Kopf zerbrochen haben.
Oder wie es ist einen Zwillingsreifen abzuschrauben um einen verklemmten Pflasterstein zu entfernen...
Vielleicht könnte man ja analog zum Kippsattel die Abgase durch Röhren in der Dachkonstruktion leiten?
Wobei die leider seit Addblue nicht mehr die richtige Temperatur haben.
Ich frag mich gerade was das für ein Koffer ist der "Bratpfannen" auf dem Dach hat? Ein Standart Koffer ist das ganz gewiss nicht, und irgendjemand muss das Teil ja gebaut haben, und denen sind eben auch die "Bratpfannen" mit 8cm hohen Wänden eingefallen. Da hilft wohl nur beim Hersteller anrufen und fragen was die sich eigentlich dabei gedacht haben das so zu bauen. So wie sich das anhört ist das eine Fehlkonstrukton vom Hersteller.
Kann man das ganze nicht mit Alublech verkleiden? Also einen Deckel auf die Pfannen setzen? 😁
Dann hättest du eine ebene fläche wie bei jedem Standart Koffer wo der Regen/Schnee und das Eis nicht so einfach sammeln kann.
Ähnliche Themen
Fahrt mal auf einer Schneebedeckten ungeräumten Straße gegen einen Baum , und versucht die Stadt dafür zu belangen, da heißt es den Straßenverhältnissen angepasst fahren, ist halt das Risiko des Winters. Die machen es doch vor, es wird nichts getan , aber wenn man zu schaden kommt ist man am besten noch selbst dran schuld. Und ich soll auf dem Auflieger rumklettern never. Wenn es möglichkeiten gibt tu ich natürlich was ich kann , um für Verkehrssicherheit zu sorgen. Und solange wie es manche PKW Fahrer nicht hinbekommen ihr Fahrzeug frei zu machen , kletter ich nirgends rum.
Richtig, die Konstruktion ist fürn Popo.
Der Hersteller vom Aufbau ist Ewers. Angeblich braucht der diese Kanten, damit durch Steifigkeit des Daches auf beiden Seiten Klappen angebracht werden können, die man halt aufmachen kann.
Ich kann euch sagen, diese Klappen sind schön schnell zum aufmachen, haben aber auch ihren Nachteil.
Jenachdem was transportiert wird, wenn man z.B. mal Getränke kutschiert, da sind die Kisten oben nur durch ein Band zusammengehalten, aber das verhindert nicht das sich die schön wegen. und wenn man dann 12t hat, die drücken aber so schön gegen die Bordwand das die Klappen fast aufgehen.
Bei einer Plane hat man viel mehr Möglichkeiten die Ladung zu sichern.Die Alu Planken und die Stahlstützen halten viel mehr aus. Da kann man mehr mit Spanngurten arbeiten, bei meinem Aufbau nicht. Ich hab z.B. auch keine Verzurrösen am Boden, ich hab nur die Klappen zur Seite hin und diese vertkalen verschiebbaren Stützen.
Schön finde ich das auch nicht. Ich hasse den ganzen Aufbau, wenn ich dürfte dann würd ich mir nen ALu Schweissgerät zulegen und dann erst mal dat richtig machen, was die Konstrukteure versemmelt haben. Die Klappen stabiler machen, damit die nicht bei jeder Kurve sich nach außen wölben. Man kriegt schon teilweise richtig Angst, wenn man durch eine Baustelle fährt, wenn dort solche Absacker im Asphalt sind.
Dann würde ich zusätzliche Verzurrösen anbringen.
und ich würde was am Dach ändern. Entweder eine Flächenheizung oder aber wirklich ein leichtes Gefälle einarbeiten, damit Wasser sofort ablaufen kann.
Dann sollte hier hingehend ein gesetz erarbeitet werden, was solche konstruktionen verbietet. Das wäre ja auch einfach anders gegangen, in dem man das dach oben anschlägt, und nicht unten......
Zitat:
Original geschrieben von mattauto
Fahrt mal auf einer Schneebedeckten ungeräumten Straße gegen einen Baum , und versucht die Stadt dafür zu belangen, da heißt es den Straßenverhältnissen angepasst fahren, ist halt das Risiko des Winters. Die machen es doch vor, es wird nichts getan , aber wenn man zu schaden kommt ist man am besten noch selbst dran schuld. Und ich soll auf dem Auflieger rumklettern never. Wenn es möglichkeiten gibt tu ich natürlich was ich kann , um für Verkehrssicherheit zu sorgen. Und solange wie es manche PKW Fahrer nicht hinbekommen ihr Fahrzeug frei zu machen , kletter ich nirgends rum.
Schlechter Vergleich,
wen du auf glatter Straße gegen nen Baum fährst, warste DU zu schnell, und nicht die Stadt.......
PKW Fahrer die ihr Fahrzeug nicht ordentlich freimachen können andere Autofahrer leicht stören, aber nicht töten o.ä.
Gibt einfach zuviele §$%&/( denen die Höhenluft am Steuer wohl nicht bekommt.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
PKW Fahrer die ihr Fahrzeug nicht ordentlich freimachen können andere Autofahrer leicht stören, aber nicht töten o.ä.
Bist Du Dir da sicher? Dann verstehe ich nicht warum die nette junge Dame vor mir in den Graben gefahren ist. Ich dachte es lag an dem vielen Schnee der von der A-Klasse vor ihr auf die Strasse rutschte und ihr die Sicht nahm, so das sie die kleine Kurve im Schneegestöber übersah.
Wenn ich manchen Schneepanzer im Gegenverkehr sehe kann es einem grausig werden. Kein Blinker und nix.
welche kosten verursacht denn so ein airpipe-system, wo die plane durch einen schlauch angehoben wird?
gruß
So um die 2k€ pro Fahrzeug.
Dafür bekommt man auch ein Gerüst und einen Besen.
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
So um die 2k€ pro Fahrzeug.Dafür bekommt man auch ein Gerüst und einen Besen.
1. Ist die Nachrüstung von den Luftsäcken Förderungswürdig durch die BAG, damit werden die Koste erheblich minimiert und
2. Kannste Gerüst und Besen nicht mitnehmen. 😁
MFG Thomas
Klar kann man Gerüst und Besen mitnehmen... Der Kofferraum ist doch groß genug ^^
Ach goldig die Diskussion hier...
Und da wundert man sich, dass die LKW Fahrer so einen "ausgezeichneten" Ruf haben.
Wer hier schreibt, die PKW-Fahrer sollen doch mal bitte das Eis vom Auto machen, dann sage ich: JA!
Aber hier vergessen doch einige, dass sie besser mal zuerst vor der eigenen Haustür kehren sollten. Und sie vergessen auch, dass 95% der PKW Fahrer nicht beruflich PKW fahren, im Gegensatz zu den Berufskraftfahrern, die ja auch sonst meinen Sie wären die Könige der Strasse (als König sollte man zuersteinmal mit gutem Beispiel voran gehen).
Der TE hat natürlich schon mal falsch angefangen, er schreibt ich mache mein Dach nicht Eisfrei, das ist mir doch egal (sinngemäß). Er hätte eher mal Fragen sollen: Wie kann ich das denn machen, das alle zufrieden sind?! Dann wäre das ganze anders abgelaufen.
Ich gebe ganz ehrlich zu, ich habe keine Lösung für die "Bratpfannen-Problematik". Aber wäre es nicht besser, wenn der TE mal schriftlich beim Aufbauhersteller nachfragt? Hier zu sagen, mir ist das Eis doch egal, das ist dann grob fahrlässig.
Ihr, respektive Wir, machen das ganze als Beruf, wir bekommen sogar Geld dafür und da sollten wir uns auch an die Gesetze hierfür halten. Ein Krankenkassenangestellter, darf dir auch nicht eine Behandlung versagen, weil er meint sich nicht an Gesetze halten zu müssen.
Aber, die lieben Kollegen wissen es wahrscheinlich eh wieder besser und sind in Ihren Verhaltensweisen eingefahren (Wortwitz=)). Also, wenn Ihr mal unter einer Brücke durch fahrt, hofft das oben keine Steinwerfer stehen, denn da wirklichen seeehr ähnliche Kräfte und die machen das Mutwillig, genauso wie Ihr.
Mit den besten Grüßen und Allzeit knitterfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von DanielvanAalst
Klar kann man Gerüst und Besen mitnehmen... Der Kofferraum ist doch groß genug....
...aber dem Fahrer fehlt die Zeit zum Aufbau des Gerüstes....