Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????

Tut ihrs oder nicht???

Ich bin ganz ehrlich, nein. Wenn ich mal fahre, dann räume ich nichts. ich beseitige Schnee soweit es geht und sofern ich dran komme. Also Scheiben, Belechtung u.s.w. Den Rest lasse ich.

Ich war schon häufig auf dem Dach vom LkW und wer schon mal da oben in 4m Höhe war, weiss wovon ich rede. das ist schon ein kribbelndes Gefühl. Aber im negativen Sinne. Man hat keine Festhaltemöglichkeit und wenn man dann mal runterschaut, dann kommt das einem nicht wie 4m vor sondern wie 7 oder so.

Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.
Man soll mindestens die halbe Tacholänge Abstand halten. und man soll sich den Witterungsbedingungen anpassen.
Also dann bitte auch mal mindestens 50m Abstand halten, und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Außerdem sind wir mal ehrlich, die ganzen PKW Fahrer, machen die ihr fahrzeug frei??
Nein, die sind doch viel zu faul.
Die machen den Motor an, machen ganz schnell die Scheibe vorne frei und die beiden Seitenscheiben und dat wars, die heckscheibenheizung macht den Rest. Der ganze Schnee oder auch Eis vom Dach, von der Motorhaube u.s.w der verfliegt genau so wie beim lKW oder bus. Ich kenne genügend Leute die machen wirklich nur das nötigste. Ein kleines Loch vorne eins links und ein rechts.
Mensch da sehe ich ja durch ein Zielfernrohr vom Panzer mehr. das ist eine Frechheit, diese Leute sollte man bestrafen.

Aber genau so ist das wenn es regnet, die gute Dame steht mit rotem Kleid an der Fußgänger Ampel. Es regnet aus Eimern. Scheibenwischer auf 2 und dann kommt der Brummi, neeeeeein, der fährt nicht absichtlich so nah am Bordstein und auch nicht absichtlich durch die Fahrrinne wo sich gerade gefühlte 10l regenwaser angesammelt haben. Der ist so breit, er kann nicht anders. Also mal ganz ehrlich, man muss sich nicht wundern wenn das kleid dann ein bissel nasss ist. Man könnte ja auch ein bisschen zurück gehen, aber nein man muss direkt an der Ampel stehen, damit man das ticken hört.

Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von habs280



Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.

Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.

sorry, aber was für ein Schwachsinn! Leute wie du sollten allein für so eine Aussage erstmal 1000 Bußgeld zahlen und 3Jahre zu Fuss gehen...

Wenn du mit deinem Eisbomber zB auf einer Landstrasse abbiegst und eine Eisscholle rutscht bei dir vom Dach, in die Frontscheibe eines Fahrzeuges das dir entgegenkommt und vielleicht noch 100Km/h fährt, dann ist dieser Mensch also selbst dran schuld das er geköpft wird???????????
Es ist Winter, ich muss also damit rechnen
Und zB in diesem Fall nützt auch der Sicherheitsabstand nichts! Dir sollte man echt für alle Zeiten den Fahrschein abnehmen...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Auf dem Dach deines Buses sollte sich auch normalerweise kein Eis bilden. Wenn das so wäre, hätten die Konstrukteure Mist gebaut. Der Schnee, den du auf dem Dach hast, der ist dagegen eher zu vernachlässigen. Der ist nach einigen Kilometern vom Fahrtwind weggeweht.

Also ich bin selber schon paarmal bei oben auf dem Aufliegerdach gewesen und habe die Eisschollen mit einem Besen runtergeschoben. Aber da oben wird einem echt ganz anders. Es ist sauglatt, der Untergrund gibt nach und man kann sich nirgends festhalten. Wenn man da runtersegelt, hat man sich mit Sicherheit was gebrochen oder ist querschnittglähmt. Meist bildet sich das Eis übers Wochenende, wenns viel regnet und dann friert. Vielleicht sollte man freitags, die Niveauregulierung vorne ganz hoch und hinten, die Luftfederung ganz ablassen, damit ein Teil des Wassers abfließen kann. Mir fällt sonst auch keine Universallösung ein. Ist die Ladung(z.B. Kisten) begehbar, kann man von innen mit dem Besen klopfen und die Schollen zumindest zerkleinern.

So also ganz so doof stelle ich mich ja auch nicht an. Wie schon beschrieben hab ich das Problem bei uns in der Firma ja nicht, Wenn ich irgendwo stehe, dann mache ich schon die Luftfederung in Neigestellung.
Nur das Problem ist. Aufdem Dach sind zwischenstreben zur Stabilisierung angebracht.
Was macht man, wenn sich das Eis währrend der Fahrt ansammelt? Nomalerweise läuft das Wasser ja durch die Löcher ab, aber die frieren ja auch zu. Also sammelt sich schon währrend der Fahrt so eine Eisplatte. Das merke ich aber nicht also kann es ja sein das diese Platte dann auch runter fliegt.

Die Planenwagen bei uns haben das Problem nicht dort haben wir von ihnen Styropor gemacht als erhöhung.

Dei einem Hartdach ist das auf jeden Fall schwieriger. Da ist es auch nicht so einfach mit dem losklopfen.

Nun ja jetzt weiss ich warum ich kein Gerüstarbeiter oder Dachdecker geworden bin, weil ich die Höhen ohne irgendwelche Absicherung als akutes Hinderniss ansehe. Da habe ich Höhenangst. Hätte ich eine Stange oder ein Seil zum festmachen, dann wäre das wieder kein Problem.

In einem Punkt habt ihr Recht Partikelfilter werden entwickelt, ESP wird entwickelt, alles irgendwelche Scheiße die kein Mensch braucht.
Die sollten wirklich eine Heizung ins Dach einbauen und dann wäre Ruhe.

Nuja aber so ist das nunmal, bis so etwas wieder entwickelt wird, dauert es noch ein paar Jahre.
Bis dahin wird sich in dieser Angelegenheit zumindest nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna



Deinem Nachbar kannst du sagen, dass er eine Pfeife und ein Mädchen ist!
Und bei dir hoffen wir, dass du bald mal im Knast landest und nie wieder auf die Strassen losgelassen wirst. Du bist ein gemeingefährlicher Mörder in meinen Augen. Einer, der mit Vorsatz handelt und sich mit irgendwelchen Storys rausreden will. Du geistiger Tiefflieger hättest im Physikunterricht lieber mal aufpassen sollen, dann würdest hier nicht so einen Müll labern.
Es ist nicht meine Art, aber die nächste Eisscholle soll deinen Kopf treffen. Vielleicht eh die vom nicht weniger dummen Nachbarn. Dann könnt ihr euch gegenseitig loben, weil ihr eure Radkästen sauber gehalten habt. Ihr Helden. Du denkst echt, an sowas denkst nur du alleine.

Ahem.....

Also solche hysterische Polemik ist einer sachlichen Diskussion wenig Hilfreich......

Ich will immer noch die Toten und Verletzten sehen verglichen mit anderen Unfallursachen.

Und Lösungsbeiträge die nicht nur darauf bestehen es alles auf den Fahrer abzuwälzen ohne ihm eine halbwegs sichere Weise zu geben wie das alles gemacht werden soll...

Wenn ich nämlich 3 Eisschollen Tote im Jahr mit 37 tödlich verunglückten und 384 schwerverletzten Kraftfahrern, die vom Dach fallen, ersetze habe ich nichts gewonnen....

Mein Vorschlag zur Güte:

Alle Planen & Koffer LKW von Anfang der Wintersaison parken bis ins Frühjahr.
Wenn alle Schlaumeier im PKW wissen das Eisbrocken fliegen weil die "bösen" LKW Fahrer es nicht weg schaufeln und sie fahren trotzdem ist das Selbstmord. Selbstmord ist verboten, also ist die echte Lösung alle PKW zu parken bis ins Frühjahr?

Alternativlösung:

Jeden Morgen geht der BGS ins Industriegebiet und spült das Eis mit der Wasserkanone ab, dann folgt die Bundeswehr mit Flammenwerfern um die Plane zu trocknen. Fertig. 😉

Alle sind zufrieden und Sicher. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Also solche hysterische Polemik ist einer sachlichen Diskussion wenig Hilfreich......

Dir ist vermutlich noch nie so ein Brocken entgegen geflogen. Damit kann man Leute killen. Da kann ich auch gleich in den Irak fahren und mich abknallen lassen. Viel Unterschied besteht da nicht mehr.

Warum willst du die Toten und verletzten sehen, die von Eisbomben herrühren? Zweifelst du an der Gefährlichkeit der Eisplatten? Is ja nur Wasser, das kann einen ja nicht verletzen auf einer AB..............

Den nächsten Idioten, der mich mit Eis vom LKW bewirft, zerre ich vom Bock. Soviel steht fest. Mordversuche kann ich mir nicht gefallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna



Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Also solche hysterische Polemik ist einer sachlichen Diskussion wenig Hilfreich......

Dir ist vermutlich noch nie so ein Brocken entgegen geflogen.

Doch

Zitat:

Warum willst du die Toten und verletzten sehen, die von Eisbomben herrühren?

Einfache Kosten Nutzen Rechnung, das macht jeder Versicherungsmensch.

Zitat:

Zweifelst du an der Gefährlichkeit der Eisplatten? Is ja nur Wasser, das kann einen ja nicht verletzen auf einer AB..............

Deine Auffassung. mir sind die Eigenschaften von Eis bekannt

Zitat:

Den nächsten Idioten, der mich mit Eis vom LKW bewirft, zerre ich vom Bock. Soviel steht fest. Mordversuche kann ich mir nicht gefallen lassen.

Unsachliche Polemik.....

Bei der Logik begeht jede Mutter die Morgens ihre Kinder in die Schule bringt einen "Mordversuch" da ihr bekannt ist das jeden Tag Unfälle passieren die sich nicht vermeiden kann und bei denen Kinder sterben.

Eine einfache Diskussion was genau das Problem ist und welche Lösungen anwendbar sind genügt voll auf....

Leider hat uns Gibson noch immer nicht die zündende Idee geliefert, was er machen würde, wenn er einen Hardtop Auflieger fahren würde, der an den Rändern eine 5 cm hohe Umrandung besitzt und damit eine "Bratpfannenkonstruktion" besitzt.

Denn die Behauptung "Es ist ja wohl nicht mein Problem" ist nicht wirklich besonders hilfreich.

Im heimischen Hof könnte in der Tat ein Gerüst Abhilfe schaffen, aber was ist denn Unterwegs, bei einer fremden Spedition, oder einem Rastplatz?

Eine 5 cm starke Eischicht lässt sich auch nicht mehr einfach mir einem Besen wegschieben.
Da ist dann schon eher eine spitzhacke angesagt, was aber das Betreten vorraussetzt.

Vielleicht könnte man eine Art aufblasbares Zelt auf das Hardtop aufsetzen, oder ein transporttables Carport mitführen.

Aber das ist alles nicht das weisse vom Hai.
Also ich persönlich wäre ratlos, und die Weigerung der BG etwaige Kosten im Falle eines Falles zu überhehmen, trägt nicht gerade dazu bei die Sachlage zu entschärfen.

Bleibt eigentlich nur noch an einem starken Gefälle zu parken.

Aber Leute zu beschimpfen um dann zuzugeben keine Ahnung zu haben wie es besser laufen soll, ist irgendwie auch nicht der Weisheit letzter schluss.

Ps,. bitte nicht persönlich nehmen, aber zu einer Diskuskssion gehören gegensätzliche Meinungen eben dazu, und auch Ich bin auch nicht begeistern wenn mir Kiloschwere Brocken aufs Führerhaus donnern,
Aber jede Medaille hat nunmal immer 2 Seiten.

Schönes WE,
Mez

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna



Da kann ich auch gleich in den Irak fahren und mich abknallen lassen. Viel Unterschied besteht da nicht mehr.
Den nächsten Idioten, der mich mit Eis vom LKW bewirft, zerre ich vom Bock. Mordversuche kann ich mir nicht gefallen lassen.

Also mit diesem Kommentar hast du dich absolut ins Abseits gestellt!

"Auge um Auge", "Zahn um Zahn" oder wie? Was sind denn das für Ansichten?

Bist du besser, wenn du jemanden zusammenschlägst?

Und der Spruch mit dem Irak...naja..ohne Worte

Leg dich am Besten in dein Bett und bleib da den ganzen Tag! Dann kann dir kein Eis vom LKW auf dein Birne fallen.
Was machst du allerdings, wenn dein Dach unter der Schneelast einstürzen sollte (In Österreich liegt ja nochmal mehr als hier in Deutschland)?

Rennst du dann mit einer Kalaschnikov in das Ingenieurbüro und erschießt den Verantwortlichen?

Ich seh auch immer zu das ich meinen geräumt bekomme.
Bin diese Woche mal mit meinem leeren Auflieger auf die Waage gefahren und einem ca 10 cm Schnee/Eisbrett . Mein Leergewicht war um 1100kg höher gewesen 😰 .
Letztes Jahr fuhr ein LKW auf die Autobahn und als er knapp vor mir einscherte lösten sich mehrere Eisplatten . Ich konnte nur noch eine Vollbremsung machen und bis auf eine knallte alles auf die Strasse . Die Eisplatte die mich knapp unter der Scheibe getroffe hat beschädigte meinen 6 Mon alten Actros MP3 . Die Folge war eine eine tiefe Delle unter dem Haltegriff und Lackabplatzer ( musste ich dann später beim Kunden fest stellen ) . Ich hätte kotzen können . Eh ich wieder Fahrt auf nehmen konnte war der schon zu weit weg um das Kennzeichen zu lesen . Anblinken und hupen haben ihn nicht zum anhalten bringen können . Die Autofahrer die das gesehen haben , hat das auch nicht gejuckt . Elendiges Pack auf unseren Strassen unterwegs.😠

Zum Thema Eisklumpen entfernen hab ich auch noch was .
Bei mir war vorn an dem Zylinder von der Liftachse ( Kroneauflieger ) ein fetter Eisblock . Ich trette da gegen und stellte fest das er locker war . Dann hab ich noch mal dagegen gegtreten und er ist dann abgefallen . Das blöde war nur das er die Luftleitung direkt mit genommen hat 😕😁 . Naja paar min arbeit und alles war wieder da wo es hin gehört . Also immer schön vorsichtig , wenn ihr Eisblöcke entfernt. 🙂

Also mal zusammenfassen :

Eis muss runter -> fahrer müsste aufs dach klettern (egal ob plane, Koffer oder sonstwas)-> BG hat da was dagegen.

Lösugsansätze:

- luftfederung hinten runter, vorne hoch (hört sich einfach an, aber vergiß mal morgens die karre hintern hochzupumpen ^^ )

- Latten unter die Plane schieben oder das rsab, ist sogar mit De-Minimis förderfähig

Ansonsten könnte man meinen, daß Pkw fahrer die einzigen sind die eisplatten abkriegen und ansonsten immer feste auf die LKWfahrer eindreschen, die eigentlich die ärmsten Schweine sind weil sie entweder mit einem Bein im Gefängniss stehn oder wenn sie runterfallen schwer verletzt ( dumm wenn die BG dann nicht zahlt wegen selbstverschulden) oder tot sind.

Rsab-quelle-cargobull

Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito


Aber Leute zu beschimpfen um dann zuzugeben keine Ahnung zu haben wie es besser laufen soll, ist irgendwie auch nicht der Weisheit letzter schluss.

Weil es mich nicht interessiert, wie der oder der sein Eis vom Auto bekommt. Wenn man schon so einen seltsamen Aufbau hat, kann man den Sommer über drüber nachdenken, was man im Winter machen kann bezüglich Eis auf dem Dach. Soviele Möglichkeiten gibt es nicht. Parken auf einem Gefälle, Luftfederung auch mal benutzen, auf die BG pfeifen und rauf aufs Dach oder eben alles so lassen wie es ist und einfach fahren. Der TE hat eben die bequemste Art gewählt, bei der man sich ja nicht zuviel bewegen muss. Bravo 😮

Ach was ist das schön, blöd drum herum labern können sie alle, aber mal eine ernsthafte hilfreiche Antwort geben können sie nicht.
Richtig lesen hilft.
Ich habe keine Plane, die Leute die bei uns Plane haben, die haben das Problem auch nicht. die haben ihren Besen dabei, stoßen von unten gegen die Plane drücken ein paar mal die Plane hoch und schon fliegt die Scheiße runter und man kann losfahren. Meistens kann man sogar auf die Ladung drauf klettern und kann es relativ easy machen.

Doch wie schon beschrieben, gibt es diese Möglichkeit bei dem Hartdach nicht. Da müsste man etwas anderes entwickeln. Aber da hilft eigtl. auch nur noch wärme. Denn an den seiten steht die Kante 8cm hoch, zwischen durch sind noch mal solche Stabilisierungen gemacht, so hab ich richtig schöne kleine Pfannen, eine Pfanne ist dann ca. 120x120cm. Diese zwischen Streben haben z.B. keine Abflusslöcher. Dort bleibbt auch der Regen so liegen. Da hilft das abpumpen auch nicht mehr viel.
Es ist halt eine sehr blöde Konstruktion. Da kann ich doch nichts für. Gucke ich mir den Wagen von oben an beim Kauf?? Außerdem ist es ja Firmeneigentum, entweder fährst du oder gehst zum Amt. Ich kann auch nicht vor dem Autoreifenkauf erstmal groß testen welches der beste reifen für mein Auto ist.
und dazu möchte ich anmerken, ich habe mich aufs Dach gewagt, ja weil ich gucken wollte wie es aussieht und was man machen könnte.
Mit Besenstiel und Hammer war so schon nichts möglich, das ist so als versuchst du eine Eisbahn zu demulieren, da sitzt du Tage dran. Also hab ich mir gedacht, Lässt du es lieber. Die Platten sind dank der verstrebungen und erhöhten Kanten so stabil, wenn die jetzt so sind, dann sind die fest und lösen sich nicht. Anders wäre es gewesen, wenn ich die jetzt mit gewalt losgeschlagen hätte, dann hätte ich das gebröckel gehabt und das hätte runter fliegen können. Aber bei der nächsten Tour nehme ich die Profis hier dann mal mit und dann können die mir ja zeigen, wie man das los kriegt. Und hört mir auf von wegen Einweisung, es ist seine Sache wie er das abbekommt. Einweisung von der Firma wie man bei den Dingern eine 8cm dicke Eisplatte wegmacht gibt es nicht, weil die Firma es auch nicht weiss. Aber damals hab ich mal einen typen gefragt wo wir die Aufbauten her haben, der sagte, drauf lassen, beim Kofferraufbau rüttelt nichts und da fliegt auch nichts. Vielleicht hat der deswegen diese Kanten an den Seiten.

Außerdem möchte ich mal sehen wie du einen LKW fahrer vom Bock holst. Wenn du schon so ankämst wie du beschreibst, dann mache ich die Türen und Fenster zu und rufe meine Mutter an und sage Maaamaaaa der Mann da ärgert mich. Nein quatsch das mache ich bei der Polizei.
Denn dafür könntest du dir dann eine Anzeige einhandeln wenn du aggressiv oder sogar handgreiflich wirst.

Ich gehe nicht unbedacht an die Sache ran, auch wenn das vielleicht im 1. Thread so rüberkam, aber ich sage mir, ich lasse diese platten lieber als ganzen Block drauf, so ist er heile und bewegt sich nicht. und da richtet der Wind auch nicht mehr viel an.

das problem bestand ja bei den Planen, weil die im Wind flattern und sich dadurch die Eisplatten lösen und wild herumspringen.

Richtige Lösungen wären
-entweder beim PlanenSattel diese Luftpolster, kosten Geld, oder aber man packt so wie bei uns in der Firma Styropor drunter.
Geht auch wiegt nichts im Vergleich zu Holzbalken und halten aber diesen Druck stand.

-Beim Kofferaufbau oder Reisebus geht es eigtl. nur über eine Heizung um es sinnvoll zu machen.
oder aber das Dach wird erst gar nicht Flach gemacht sonder mit Gefälle, beim Reisebus dürfte das ja so ungefähr sein. Die haben ja ein abgerundetes Dach.

Natürlich kann es passiern das ich mit meiner Eisplatte trotzdem jemanden erschlage, das ist laut den meisten hier auch meine Absicht. Aber wirklich verhindern lässt sich so etwas nie.
Denn ich habe ein Bsp. wenn ich bei uns in der Firma losfahre, in der Halle sind es 10°C ich mache alles frei, wenn es nicht schon von selbst auftaut. Dann bin ich ja frei, habe nichts an Eis drauf. Dann fahre ich 400km Autobahn und was sammelt sich währrend der Fahrt an?? genau Schnee, Wasser, EIS. Und genau dieses fällt durch Vibrationen wieder herunter, wenn ich jetzt einen planenwagen habe. Bei mir würde es wieder eher liegen bleiben. Aber bei der plane wackelt das ganze dann wieder hin und her und prompt landet es auf der Straße.

Das ist aber bei PKWs nichts anderes.
Nehme ich mal einen Van, oder einen SUV.
Frau mit Kind möchte los fahren. Die Scheiben werden frei gemacht, dafür hat sie ja den Handfeger.
Die Eis und Schneedecke auf dem hohen Dach bleibt liegen, denn da kommt sie ja ohne Hilfe nicht dran.
Außerdem würde sie sich ja dreckig machen. Selbst den Eisblock am radkasten entfernt sie nicht, weil dann würde sie ihre Schuhe dreckig machen oder aber sogar zerstören. Dann fährt sie los. es schneit und es ist sehr kalt draußen.
Der lose Schnee und auch Schneehaufen fliegen dem Hintermann ins Gesicht, der sieht für den Bruchteil einer Sekunde den Verkehr nicht, sieht das spielende Kind nicht und bumms ist es pasiert.
Soviel zu dem Thema Eis ist gefährlicher als Schnee.
Sie fährt aber weiter. irgendwann löst sich durch die Erwärmung des Daches die Eisplatte und sie rutscht als ganzes nach hinten runter. Das habe ich nämlich schon mal gesehen.
Ist auch nicht ungefährlicher, denn der Hintermann der wird das nur gegen seinen Kühler kriegen oder wahrscheinlich drüber fahren. Durch das drüberfahren wird eine kleine Eisplatte aber hochgeschleudert und fliegt dem nächsten in die Scheibe. Super, somit hat diese Frau oder auch Mann ist ja egal schon zwei Verletzte auf dem Gewissen, aber sie oder Er weiss ja noch nichts davon, denn gemerkt hat sie es ja nicht. Deshalb fährt sie weiter. irgendwann löst sich dann dieser dicke Klumpen vom Radkasten. Das merkt sie vielleicht, wenn der Hinterreifen noch drüber fährt oder den Klotz bei Seite tickt wie eine Billardkugel.
Der nachkommende Wagen kann so schnell gar nicht reagieren und fährt gegen diesen Eisblock, oder sogar drüber. sagen wir mal es wäre ein kleiner Daihatsu mit einem Leergewicht von ca. 600kg. Der wird dann etweder einen Federnbruch erleiden, oder aber er verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursacht eine Massenkarambolage.

Am nächsten Tag liest die Frau dann in der Zeitung Eisblock verursachte Massenkarambolage aus BAB. Und schrickt auf, warum?? Nein nicht mit dem Hintergedanken, sie hätte den verloren haben können, sondern eher, stell dir mal vor ich wäre eine Minute später gefahren, dann wäre ich vielleicht dadrüber gefahren.

Eine gar nicht mal so weit hergeholte Geschichte. Die mindestens genau so schlimm ist.
Also nich immer alles auf die Brummis münzen, die PKW fahrer sind ja nicht besser. Nur da sollte man dann mal richtig meggern, denn die brauchen keine Leiter und müssen 4m in die Höhe klettern. Die könnten es vom Boden aus.

und wenn die LKWs sich mal wieder quer stellen sollten, dann kann es auch an den PKWs liegen, die nicht vernünftig fahren, denn ein truck der rollt, der rollt und der wird so schnell auch nicht aufgehalten. Aber sehr häufig sieht man es dann wieder, das es PKWs gibt, die fahren dann mit 50 oder 60 auf der rechten Spur. Was bitte soll der LKW dann machen?? Entweder überholen, oder aber dahinter bleiben, doch am nächsten Berg schafft es der Lkw dann nicht mehr, er schleicht mit 30 oder 40 den berg hoch. Der da hinter nur noch mit 30 und immer so weiter und den letzten erwischt es dann, der hat den falschen Gang oder ähnliches und kommt vielleicht gerade auf eine Eisfläche und schon ist es passiert. Er steht.

Es gibt aber auch LKW fahrer, die haben ihre kiste so dämlich beladen, da kann man nur schmunzeln. Die packen dann die Plastikkontainer mit dem Altpapier nach vorne, also quasi auf die Vorderachse und die schweren Sachen nach hinten auf die Achse des Hängers. da kann man sich schon ausmalen was passieren wird.

Aber mal eine ganz andere Frage, was machst du wenn du mit deiner Frau spazieren gehst und dann löst sich eine Eisscholle vom Dach eines Hauses. Sie prallt kurz vor euch auf den Boden und hätte euch beinahe liquidiert. Gehst du dann zur haustür und polierst dem alten opa der zufällig gerade an der Tür steht die Physiognomie? Weil er hätte ja auch eine Dachheizung installieren können, damit sich kein Eis auf dem Dach bildet.
Das würde mich mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von GibsonVienna



Zitat:

Original geschrieben von Mezcalito


Aber Leute zu beschimpfen um dann zuzugeben keine Ahnung zu haben wie es besser laufen soll, ist irgendwie auch nicht der Weisheit letzter schluss.

Weil es mich nicht interessiert, wie der oder der sein Eis vom Auto bekommt. Wenn man schon so einen seltsamen Aufbau hat, kann man den Sommer über drüber nachdenken, was man im Winter machen kann bezüglich Eis auf dem Dach. Soviele Möglichkeiten gibt es nicht. Parken auf einem Gefälle, Luftfederung auch mal benutzen, auf die BG pfeifen und rauf aufs Dach oder eben alles so lassen wie es ist und einfach fahren. Der TE hat eben die bequemste Art gewählt, bei der man sich ja nicht zuviel bewegen muss. Bravo 😮

Da liegt der Hund begraben. Das Gesetz verbietet es den Fahrern aufs Dach zu steigen, wer es macht und einen Unfall erleidet, hat Pech gehabt, keine Versicherung.

Was das bedeutet, kannst Du Dir viell. mal vorstellen:
Deine Familie kann das Futter dann aus Mülltonnen oder von der Tafel holen, da Du als Ernährer ausgefallen bist. Auch sämtliche Hilfsmittel (Rolli) usw. bezahlst Du aus eigener Tasche.

Der Fahrer will halt wegen der ganzen Bürokratie nichts falsch machen und bleibt daher lieber unten (die Tricks mit Luftfederung und andere dürften weithin bekannt sein), auch der Zeitmangel.
Auf dem Dach kann soviel passieren, Du mußt nicht mal runterfallen.
Einige Platten würde man viell. nur beim Ortstermin da oben lösen können, hätte man Gerüste. Aber die werden auf Parkplätzen höchstens von Metalldieben geklaut oder angefahren.

Das einzig sinnvolle wäre da eine serienfertige Lösung, einzubauen in jedes Neufahrzeug mit entspr. Bonus (Vergütung, Steuer) bzw. per Gesetz. Aufgrund des Kostendrucks schielt jede Firma ins Umfeld ("Wer sich bewegt, verliert"😉. Da müßte jeder mitziehen.

Trollige Kommentare helfen nicht weiter

MfG
K-H

Hinten in die "Bratpfannenkonstruktion" abläufe herstellen (den Rand einfach wegnehmen oder so) und den Auflieger in die schräge bewegen, schon kann kein wasser mehr darauf liegen bleiben, und sich so nur noch kleine eisschichten bilden.

Die Lösung wurde doch also schon genannt. Denn wenn Nachsorge nciht möglich/erlaubt ist, hilft halt nur die vorsorge...

Eine Möglichkeit von Herstellerseite könnte sein die 8 cm am Rand wegzulassen und stattdessen eine Erhöhung von 8cm in der Mitte aufzustellen verbunden mit einer Schräge zu den Seiten hin, damit das Wasser ablaufen kann.

Oder aber ein Netz über das Dach zu spannen welches die Eisschollen an Ort und Stelle hält.
Auch ein Hydraulischer Stempel der das Dach um 90° kippt wäre denkbar...

Ps:
Jedes Mal wenn ich auf meinen Kipper klettere um eine Asphaltplane anzubringen, oder gefährlich liegende Betonbrocken zurecht rücke, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, habe ich im Falle eines Falles auch keine Ansprüche auf Entschädigung.
Also Theoretisch ist mir das herumturnen auf meinem Kipper verboten.

Aber zurück zum Thema, vielleicht sollten wir alle demnächst am Frankfurter Flughafen vorbeifahren um uns unter die Enteisungsanlage zu stellen...
Aber die Erderwärmung wirds schon richten...*g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen