Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????

Tut ihrs oder nicht???

Ich bin ganz ehrlich, nein. Wenn ich mal fahre, dann räume ich nichts. ich beseitige Schnee soweit es geht und sofern ich dran komme. Also Scheiben, Belechtung u.s.w. Den Rest lasse ich.

Ich war schon häufig auf dem Dach vom LkW und wer schon mal da oben in 4m Höhe war, weiss wovon ich rede. das ist schon ein kribbelndes Gefühl. Aber im negativen Sinne. Man hat keine Festhaltemöglichkeit und wenn man dann mal runterschaut, dann kommt das einem nicht wie 4m vor sondern wie 7 oder so.

Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.
Man soll mindestens die halbe Tacholänge Abstand halten. und man soll sich den Witterungsbedingungen anpassen.
Also dann bitte auch mal mindestens 50m Abstand halten, und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Außerdem sind wir mal ehrlich, die ganzen PKW Fahrer, machen die ihr fahrzeug frei??
Nein, die sind doch viel zu faul.
Die machen den Motor an, machen ganz schnell die Scheibe vorne frei und die beiden Seitenscheiben und dat wars, die heckscheibenheizung macht den Rest. Der ganze Schnee oder auch Eis vom Dach, von der Motorhaube u.s.w der verfliegt genau so wie beim lKW oder bus. Ich kenne genügend Leute die machen wirklich nur das nötigste. Ein kleines Loch vorne eins links und ein rechts.
Mensch da sehe ich ja durch ein Zielfernrohr vom Panzer mehr. das ist eine Frechheit, diese Leute sollte man bestrafen.

Aber genau so ist das wenn es regnet, die gute Dame steht mit rotem Kleid an der Fußgänger Ampel. Es regnet aus Eimern. Scheibenwischer auf 2 und dann kommt der Brummi, neeeeeein, der fährt nicht absichtlich so nah am Bordstein und auch nicht absichtlich durch die Fahrrinne wo sich gerade gefühlte 10l regenwaser angesammelt haben. Der ist so breit, er kann nicht anders. Also mal ganz ehrlich, man muss sich nicht wundern wenn das kleid dann ein bissel nasss ist. Man könnte ja auch ein bisschen zurück gehen, aber nein man muss direkt an der Ampel stehen, damit man das ticken hört.

Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von habs280



Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.

Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.

sorry, aber was für ein Schwachsinn! Leute wie du sollten allein für so eine Aussage erstmal 1000 Bußgeld zahlen und 3Jahre zu Fuss gehen...

Wenn du mit deinem Eisbomber zB auf einer Landstrasse abbiegst und eine Eisscholle rutscht bei dir vom Dach, in die Frontscheibe eines Fahrzeuges das dir entgegenkommt und vielleicht noch 100Km/h fährt, dann ist dieser Mensch also selbst dran schuld das er geköpft wird???????????
Es ist Winter, ich muss also damit rechnen
Und zB in diesem Fall nützt auch der Sicherheitsabstand nichts! Dir sollte man echt für alle Zeiten den Fahrschein abnehmen...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von DanielvanAalst


Klar kann man Gerüst und Besen mitnehmen... Der Kofferraum ist doch groß genug....
...aber dem Fahrer fehlt die Zeit zum Aufbau des Gerüstes....

Bundesgesetz Novelle: während der Winterzeit stellt das Arbeitsamt jeden LKW ab 7.5 Tonnen 2 (Zwei) Beifahrer zur Verfügung wovon einer den Grundschein zur Gerüsterrichtung besitzen muss, der andere einen bestandenen Lehrgang im Schneebesen schwingen. Die Kurse werden vom Arbeitsamt gefördert.... 😛

Abgesehen davon, das der Wichtigste Teil meines Textes (absichtlich?) nicht zitiert wurde, ist die ausrede zeit die jenige, welche nie gelten darf.
Zur Bratpfannenkonstruktion fällt mir gerade noch ein, das man da einfach 7cm Styropoorplatten draufkleben könnte, und anschließend obendrauf eine Plane kleben, und diese über die seiten legen, und ebenfalls verkleben... So sollte man eine nahezu ebene fläche haben, Den Rest besorgt die Luftfederung.

Aber halt, das ganze kostet mehr als 10€ und dauert auch länger als 10 minuten....

Na dann ist das wohl doch nichts....

@ Daniel van Aalst

Deine Ideen sind schon gut. Ich denke halt das das Problem nicht nur von den Fahrern gelöst werden kann wenn wir das Problem Ernst nehmen und das sollten wir.

Das fängt mit Dachkonstruktionen an, geht über vernünftige Gerüste in den richtigen Lokalen, bis dahin dem Fahrer auch das Werkzeug und die Zeit geben den Kram vom Dach zu kriegen.

Meine (wenn auch lustig vorgetragene) Idee von Saisonarbeitern, an z.B. Raststätten um der Sache Herr zu werden, ist denke ich mal auch nicht so schlecht. Nicht jeder 50 Jährige Fahrer ist ein Gewichtsheber oder im Turnverein...

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Nicht jeder 50 Jährige Fahrer ist ein Gewichtsheber oder im Turnverein...

Ab 50 muss man ja in der EU seine Gesundheit amtlich bestätigen lassen (zur Verlängerung des CE). Vermutlich wird dann auch irgendwann mal eine Kletterübung, die in einer bestimmten Mindestzeit zu bewältigen ist, Bestandteil der Beurteilung.

Mal abwarten, was sich die EU-Beamten noch so alles ausdenken ...

Ähnliche Themen

Das Problem mit den 10€ und den 10 minuten ist, das ersteres auf den großteil der chefs zutrifft, und zweiteres auf den großteil der Fahrer zutrifft.

Für den Chef ist es das Geld in der Regel nicht wert, "Um ein bischen wasser" vom aufbau fernzuhalten

Und der Fahrer ist in der Regel zu Faul ums zu verhindern oder zu beseitigen.

Ach ja, Ausnahmen bestätigen die Regel,
und auf Anwesende Trifft das natürlich nicht zu (Ausnahmen bestätigen die Regel).

In so fern ist es leider so wie es einige hier schreiben, Passieren tut zu wenig damit was passiert, und um jene denen was Passiert ist, ist es einfach schade....

Ich für meinen Teil versuche immer vor Abfahrt die Planen vom eis zu befreien, Denn ich überführe die Fahrzeuge, welche wir kaufen, und die stehen dann in der Regel schon ein Wenig. Da ist zu dieser Jahreszeit leider immer alles komplett voll. Letztes Jahr hatte ich einen LKW mit 15cm dickem Eis Auf der Plane. Hat über ne stunde gedauert das Runter zu holen, und der 12t LKW hatte bestimmt direkt 500Kg mehr Nutzlast. Wenn do eine 100Kg Scholle sich auf der Bahn löst....

Einmal hatte ich nciht damit gerechnet, das auf der Plane was ist, denn die Wetterbedingungen haben nicht danach ausgesehen (Hatte den LKW in Münschen abgeholt, und bei uns hatte es halt nicht geregnet etc.), nach dem Losfahren sah ich dann auf der Landstraße im Rückspiegel hinter mir lauter kleine eisplatten rumfliegen, und keine möglichkeit anzuhalten.... Ist kein schönes gefühl.... Von daher ist daran denken schon besser.

Eisfreistellen 2010/2011

A1 Autohof Bockel
A1 Autohof Lohne
A2 Autohof Ursleben
A4 Autohof Kirchheim
A5 Autohof Herbolzheim
A7 Autohof SAchwarmstedt
A7 Autohof Kirchheim
A7 Autohof Fulda NORD
A9 Rastanlage Frankenwald West
A9 Autohof Hilpodrom /Hilpoltstein
A9 Autohof Berg
A30 Autohof Rheine
A43 Autohof Senden
A61 Autohof Rheinböllen
A72 Tank und Rastanlage Vogtland

Viel Spaß beim Eis und Schneeschippen Aktueller Schneestand in Stuttgart 8,5cm

sooo, ich steh in triptis bei Fliegl und darf morgen noch ein paar sachen einkaufen ..... da es hier und in München richtig böse schneit, frag ich morgen früh mal meine fuhrparkleiter ob sie mir hier nicht gleich das airbag einbauen könnten ... wenn ich schon mal hier bin.

letzten montag ca 15cm schnee auf der plane. links ca 5cm eis über die ganze länge(schöne beulen in der plane), Auflieger war leer, habe mit dem besen das ganze "aufgelockert" aber trotzdem nicht runtergekriegt..... aöso auf der autobahn erst schneesturm und dann eisklötzchen. war irgendwie nicht lustig, das ganze im rückspiegel zu beobachten.

Zitat:

Die meisten Autofahrer rechnen nicht einmal damit, Polizeikontrollen dazu sind seltener als Schaltjahre: Doch Eisplatten auf Sattelschleppern sind eine tödliche Gefahr. Erst im Vorjahr starb eine Lenkerin in einem Salzburger Tunnel, als Eis von einer Lkw-Plane durch ihre Windschutzscheibe knallte, heuer starben in Deutschland deswegen gleich vier Menschen in einem einzigen Auto. "Bei Tempo 80 ist Eis genauso wie ein Stein", erklärt Asfinag-Sprecher Volker Höferl.

www.kurier.at

Soviel dazu, weil hier ja irgendjemand an Todesopfern zweifelte........

edit

Warum hat man eigentlich "früher" nie davon gehört? Ich kenne das Thema nur vom TV, in Wirklichkeit begegnete mir noch nie eine fliegende Eisscholle und die kleinen die an den PKW hängen zerbröseln und tausend Teile bei der harten Landung.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Warum hat man eigentlich "früher" nie davon gehört?

Früher gab es noch nicht die heutige Medienvielfalt, die auch noch Meldungen aus dem letzten Winkel der Republik in Echtzeit übermittelt.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


...in Wirklichkeit begegnete mir noch nie eine fliegende Eisscholle...

Naja, um einer fliegenden zu begegnen, musste schon zur richtigen(oder falschen) Zeit am richtigen (oder eben falschen) Ort sein.

Aber bereits gelandete hab ich am Montag jede Menge gesehen, alle paar Kilometer auf´m Standstreifen oder auch eben mitten auf der Bahn, war ja auch das passende Wetter, am Sonntag Tauwetter, über Nacht Frost, und Montag hat´s dann wieder getaut.

Gruß
MS

Irgendjemand hatte doch weiter oben gepostet das man die aufblasbaren Schläuche mit Förderung um die 150€ bekommen kann.
Wer da nicht zugreift ist selber schuld, oder er hat sein Geld schon in Telematik Systeme investiert um seine Fahrer zu überwachen, wer weiss das schon.

Für die Hardtopler unter uns, wäre vielleicht wirklich eine Erwärmung über die Abgase machbar.
Allerdings werden sich solche Systeme wohl eher in Regionen mit stärkeren Wintern durchsetzen...

Was wäre eigentlich mit Streusalz? Das benutzen wir für unsere Kipper, da ja sonst auch alles festfriert.
Oder aber bei der "berühmten" Bratpfannenkonstruktion ein Netz aufziehen. Dann kann das Eis sich nur noch in kleinen Bröckchen Lösen, und nicht mehr in Hundert Kilo Schollen.

Aber wie auch immer, Bei Schwarzmüller, Kempf oder Schmitz sitzen eigentlich genug fähige Ingenieure die bestimmt bessere Ideen haben als die sogenannten "Könige der Landstrasse".

Ansonsten bleibt nur noch die Fraport enteisungsanlage *g*

Fahrt vorsichtig und relativ Eisfrei,
Mezcalito, der den Heutigen Tag hoffentlich in der warmen Werkstatt verbringen wird, wenn nicht irgendjemand wieder was saudummes einfallt, und mich auf die vereisten Strassen jagt.

Zitat:

Original geschrieben von benzfreak280


Sodele ich bin Maurer und muss in verschieden Höhe rumkraxeln,mit oder ohne Gerüst.Und da ist 4 meter nicht viel in meinen Augen.

Frag mal deine BG was passiert wenn du beim rumkraxels runterfällst und möglicherweise bleibende Schäden davonträgst. Die erste Frage der BG ist: Wem können wir die Rechnung schicken. Die Zweite ist: Warum waren sie nicht vorschriftsmässig gegen runterfallen gesichert.

Und der Vorschlag mit der Leiter ist lustig,versuch mal mit Hilfe einer Leiter das Dach eines Aufliegers oder Hängers von Schnee und Eis zu befreien.

Einzig praktikable Lösung ist das Bauvorschriften her müssen die vernindern das sich überhaupt Eis und Schnee auf den Dächern festsetzen kann und da ist der Gesetzgeber gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Einzig praktikable Lösung ist das Bauvorschriften her müssen die vernindern das sich überhaupt Eis und Schnee auf den Dächern festsetzen kann und da ist der Gesetzgeber gefordert.

Mit einer halbrunden Dachform wäre schon viel gewonnen. Warum müssen LKW-Dächer immer flach sein...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen