Beseitigung von Schnee oder Eis vom LkW(Anhänger)????
Tut ihrs oder nicht???
Ich bin ganz ehrlich, nein. Wenn ich mal fahre, dann räume ich nichts. ich beseitige Schnee soweit es geht und sofern ich dran komme. Also Scheiben, Belechtung u.s.w. Den Rest lasse ich.
Ich war schon häufig auf dem Dach vom LkW und wer schon mal da oben in 4m Höhe war, weiss wovon ich rede. das ist schon ein kribbelndes Gefühl. Aber im negativen Sinne. Man hat keine Festhaltemöglichkeit und wenn man dann mal runterschaut, dann kommt das einem nicht wie 4m vor sondern wie 7 oder so.
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.
Man soll mindestens die halbe Tacholänge Abstand halten. und man soll sich den Witterungsbedingungen anpassen.
Also dann bitte auch mal mindestens 50m Abstand halten, und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Außerdem sind wir mal ehrlich, die ganzen PKW Fahrer, machen die ihr fahrzeug frei??
Nein, die sind doch viel zu faul.
Die machen den Motor an, machen ganz schnell die Scheibe vorne frei und die beiden Seitenscheiben und dat wars, die heckscheibenheizung macht den Rest. Der ganze Schnee oder auch Eis vom Dach, von der Motorhaube u.s.w der verfliegt genau so wie beim lKW oder bus. Ich kenne genügend Leute die machen wirklich nur das nötigste. Ein kleines Loch vorne eins links und ein rechts.
Mensch da sehe ich ja durch ein Zielfernrohr vom Panzer mehr. das ist eine Frechheit, diese Leute sollte man bestrafen.
Aber genau so ist das wenn es regnet, die gute Dame steht mit rotem Kleid an der Fußgänger Ampel. Es regnet aus Eimern. Scheibenwischer auf 2 und dann kommt der Brummi, neeeeeein, der fährt nicht absichtlich so nah am Bordstein und auch nicht absichtlich durch die Fahrrinne wo sich gerade gefühlte 10l regenwaser angesammelt haben. Der ist so breit, er kann nicht anders. Also mal ganz ehrlich, man muss sich nicht wundern wenn das kleid dann ein bissel nasss ist. Man könnte ja auch ein bisschen zurück gehen, aber nein man muss direkt an der Ampel stehen, damit man das ticken hört.
Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von habs280
Ich bleibe bei meiner Meinung, die ganzen Fahrer halten alle den Sicherheitsabstand nicht ein.
Rein theoretisch, wenn jeder Fahrer ob PKW oder LKW oder auch BUS seinen Sicherheitsabstand einhalten würde, dann wäre das auch alles halb so schlimm. Wenn ich natürlich 10m dem LKW hinten drauf hänge weil in 1km die Ausfahrt kommt, dann muss ich mich nicht wundern, das ich plötzlich eine Eisscholle in meiner Scheibe hängen habe.Mal an alle, Es ist Winter, ich muss also damit rechnen.
sorry, aber was für ein Schwachsinn! Leute wie du sollten allein für so eine Aussage erstmal 1000 Bußgeld zahlen und 3Jahre zu Fuss gehen...
Wenn du mit deinem Eisbomber zB auf einer Landstrasse abbiegst und eine Eisscholle rutscht bei dir vom Dach, in die Frontscheibe eines Fahrzeuges das dir entgegenkommt und vielleicht noch 100Km/h fährt, dann ist dieser Mensch also selbst dran schuld das er geköpft wird???????????
Es ist Winter, ich muss also damit rechnen
Und zB in diesem Fall nützt auch der Sicherheitsabstand nichts! Dir sollte man echt für alle Zeiten den Fahrschein abnehmen...
107 Antworten
Ich geb meinen Senf auch noch dazu...
Ich fahre zwar "nur" im Abschleppdienst (12t Man)
Aber durch mein großes Plateu sammelt sich natürlich auch Schnee und Eis an.
Vor zwei Wochen musste ich Nachts schnell raus. Glätteunfall auf der BAB 28.
Dennoch erstmal um halb drei Besen und Schaufel genommen und das komplette Plateu von Schnee befreit und danach das Dach. Da kam schon ein riesiger Haufen zusammen. Und mein Fahrerhaus erreich ich so einfach auch nicht.
Natürlich hab ichs einfacher und kann mein Aufbau kippen und alles runterschieben.
Aber statt das man von irgendjemand mal gelobbt wird (gibts in der Branche sowieso selten) beschweren sich meine Nachbarn wegen des Lärms.
Also Zeitdruck ist keine Ausrede. Und mit etwas Improvisation bekommt man auch das meiste runter.
(Ironie)
Aber irgendjemand muss mir ja Arbeit verschaffen
(/Ironie)
...wenn die Frachtpreise in äquivalenter Höhe wären, wie die Stundensätze, die Du bzw. Dein Chef verrechnet und die LKW-Fahrer draußen im Fernverkehr die entsprechenden Löhne & Arbeitsbedingungen hätten, dann hätten wir keine Probleme.
Es gibt Fahrer, die schaffen es mit Mühe und Not sich die Ladungssicherungsmittel (10-15 Spanngurte, ein paar Anti-Rutsch-Matten & ein paar Kantenschoner) zusammenzuschnorren.
Die Fahrer werden, wenn se bestimmte Sachen überhaupt bekommen mit dem letzten Dreck an Ausrüstung, die der Chef noch irgendwo findet rausgeschickt ... so mancher Camping-Urlauber ist besser mit Werkzeug, Besen, Schaufel, Ersatzteilen (z.B. Ersatzkabel, Ersatzluftschlauch, etc.) ausgerüstet als die meisten LKWs im nationalen und internationalen Fernverkehr.
Ich hab schon Speditionen gesehen, wo sich die Fahrer gegenseitig die Ersatzglühbirnen aus den LKWs bzw. den Lampen geklaut haben.
Oder -weiß nicht mehr genau wann, aber irgendwann letzten Sommer, hat bei uns aufm Hof (Baufirma) einer Schalmaterial angeliefert -Pole oder Tscheche auf Sattelzug mit dt. Zulassung-, weil an der alten Schrottkiste ala Trailer alles mögliche geklemmt hat hab ich ihm von uns so nen älteren Latthammer gegeben, der aufm Gabelstapler rumgeflogen ist... als er ihn zurückgeben wollte hab ich ihm das Ding geschenkt... der hat sich gefreut wie ein Schneekönig und wär mir fast um den Hals gefallen wegen nem alten rostigen Hammer.
Kannst mir glauben, wenn Du in der gleichen Lage wie diese Fahrer wärst, dann wäre Dir das bischen Schnee da oben aufm LKW auch egal... da brauchste mit Deinem bischen Plateau-Abfegen gar nicht so angeben.