Beschwerdesammlung: Wasser im Zylinder / nasse Zündkerzen
Hallo liebe Ford Besitzer!
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben, hatte ich vor kurzem das Problem von Wasser im Zylinder, wodurch der Motor ständig ruckelte und die Zündkerzen abgerostet sind.
Nachweislich passiert das durch abfließendes Spritzwasser, das auf den Motorblock tropft und so die Dichtungen angreift.
Da Ford keinerlei Anstalten macht, sich hier etwas einfallen zu lassen und die Kunden total im Regen stehen lässt,
OBWOHL SIE EINDEUTIG DAS PROBLEM KENNEN UND DARAN SCHULD SIND,
möchte ich dazu aufrufen, hier eure Probleme und Erfahrungen zu mailen!!!
Vielleicht kann man gemeinsam hier etwas machen.
Versuchen will ich es auf jedenfall.
Also meldet euch!!
Denn schlimmer als jemand, der NICHTS kauft, ist wenn man aus Verärgerung noch drei weitere vom Kauf aus Verärgerung abhält!!!
Daran sollte Ford mal denken.
ciao
magicmaster_ol
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das mit den Froststopfen habe ich auch schon durch. Es gab vor ca. 3-4 Monaten dazu einen Beitrag am Sonntag auf VOX (auto mobil), Sendung vom: 20.03.2011. Da sind doch immer die 2 KFZ-Meister, da hatte eine Frage genau das Problem mit einem Focus, dabei wurde gezeigt, wo die Froststopfen sitzen und wie diese zu entfernen sind.
http://www.vox.de/.../
Videoübersicht Seite 8, Autodoktoren 20.03.
Und dann mal ganz genau hinschauen ... genau unsere Probleme ... Viel Spaß ...
Wieder eine recht teure Angelegenheit ... Warum tun wir uns nicht zusammen, machen FORD mal klein ... soviel Geld wie ich in diesen Focus wg. dem bekannten Problem gesteckt habe, habe ich noch in kein Auto. Davor hatte ich immer Ford (Focus, Escort und Fiesta). Aber mein nächstes Auto wird bestimmt kein Ford mehr. Früher oder später werde ich diesen Focus verkaufen ... ich habe einfach kein Bock mehr. Scheckheftgepflegt ist er, aber ich weiß nicht warum, wenn dieses Problem nicht zu lösen scheint .... Schade ... aber jetzt kein Ford mehr .... Überlegt Euch, ob wir nochmal das Problem angehen und Ford schreiben. Es kann doch nicht sein, daß die damit durchkommen ...
213 Antworten
hat die volvo-haube geholfen? habt ihr noch das problem? was ist mit ford? haben die sich kualnt gezeigt?
würden mich riesig freuen, wenn ein feedback käme
vielen dank schon malHallo, lese alle Seiten der Beschwerdesammlung. Dort sind Ursache, Hilfe usw. beschrieben!
Schönen Tag Dave-Dee
Wir hatten das Problem bei unserem ersten MKII auch und haben die VOLVO-Abdeckung gekauft. Der Nachfolger (Bj. 2008) hat mit 1,6l Duratec-Motor immer noch keine serienmäßige Motorabdeckung! Anscheinend hat man aber am Abfluss des Scheibenreinigerwassers gearbeitet, so dass die Probleme hier nicht mehr auftraten, ABER:
Dass die Herren von der Werkstatt uns das als Marder- und Marderfolgeschäden verkauft haben grenzt an Betrug! Ich finde auch keine Worte dafür, wie sehr ich mich über diesen Vertrauensbruch aufgeregt habe: ein sehr teurer "Spaß"! Grüße an Ford-Kimmerle in Reutlingen an der Stelle!
Wir wären sehr froh gewesen, wenn es einen solchen Sammelbeschwerdethread damals gegeben hätte....
.....und: Ja, die VOLVO-Haube hilft. ;-)
Jaja, Kimmerle glänzt nicht gerade durch Service und Objektivität. Ich hätte die ja gefragt woher der Marder denn wusste, dass er genau über den Zündkerzen beißen muss? 😁
*LOL* Ich hatte ja den ADAC da, weil die gesamte Zündkerze im Zylinder explodiert war. Bereits der Herr vom ADAC hatte die Feuchtigkeit bis zur Zündkerze hinab bemerkt, und uns damals darauf hingewiesen, dass das kein Marderschaden sein könne.
Ähnliche Themen
N'abend!
Möchte mich der Sammelbeschwerde mit meinem Ford Focus Turnier 1,6l BJ 2005 mit ca. 43k km nur zu gern anschließen.
Vor ca. zwei Wochen setzte das Problem ein: leichtes Ruckeln bei sanfter Beschleunigung und zeitweise plötzlich eintretendes, regelmäßiges Blinken der Motorkontrollleuchte. Check des Fehlerspeichers bei typenoffener Werkstatt (die bundesweite, mit den drei Großbuchstaben) ergab: Zündspule defekt, da Wasser in den Motorraum eingedrungen ist und diese zerlegt hat - ausgetauscht. Zusätzlich wurden die Zündkerzenschächte ausgeblasen, standen wohl voll Wasser. Im Werkstattprotokoll der Hinweis: "Motorabdeckung fehlt!". Auf mein Nachfragen sagte man mir, dass da eigentlich eine drauf sollte, aber Ford aus Kostenersparnis davon absah. So was wie Gewindebohrungen wurden aber scheinbar noch eingesetzt. Das Wasser dringe wohl als Regenwasser-Scheibenreiniger-Gemisch über die undichten Dichtungen der Wischwasserdüsen in den Motorraum ein.
Ich zwei Tage später zum FFH, da mein Focus wieder „feucht“ wurde und wieder begann an rumzuzicken. Er spindelte die Flüssigkeit aus und meinte, dass das Wasser durch die porös gewordenen Froststopfen aus dem Motor selbst käme und Frostschutzmittel ist. Er riet die Froststopfen zu wechseln. Ich offenbarte ihm die Meinung der Konkurrenz und meine gesammelte Erfahrung aus iNet-Foren, er tat das natürlich ab und das in den Foren eh immer nur die gleichen Leute was reinschreiben. Komisch nur, dass er nun erstmal von dem Froststopfenwechsel absah und vorerst die Wischwasserdüsen (samt Dichtungen) wechselte, 'ne Zündkerze wechselte und der Focus nochmals die Schächte ausgeblasen bekam.
Nun hoffe ich mal, dass ich vorerst Ruhe habe. Die Abdeckung von Volvo hol ich mir aber dennoch, auch wenn ich dafür 50 km fahren muss.
Gruß Pygm
Mach das mal mit der Abdeckung....Das Geld dafür ist gut angelegt.
Hatte 3 Wochen nach Kauf das selbe Problem....
1x neue Kerzen
1x neuer Froststopfen
beides auf Garantie....
Vom Händler aus zum Volvo Mann und die Abdeckung geholt und drauf geschraubt....
Passt wie angegossen....könnte glatt FORD stehen....
Hallo, die spritzdüsen einfach mit einer (silikon)dichtmasse von unten abdichten! Dann braucht niemand wegen einer nicht zu bekommenden Abdeckung rumsuchen !
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Hab ich doch geschriebenZitat:
Original geschrieben von AncientSion
Watt is mit 1.6 TI VCT.
"Es geht hier rein um die Benzinmotoren 1.4-1.6 Liter Hubraum,"
Also betrifft es den unter Umständen auch und wenn du unter die Haube schaust siehst du, dass der keine Abdeckung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Nur gibt es für den TI-VCT keine passende Abdeckung.Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Hi!Habe Baujahr 06/2005, Focus 1.6 115 PS
leider ohne Abdeckung...
wenn ich gewusst hätte, dass es solche Probleme gibt, hätte ich mir umgehend eine passende Motorabdeckung geholt.
Egal wo und welche.leider erfährt man sowas erst wenn es zu spät ist....
ciao
magicmaster_ol
Für den 1.6er 74kw passt die von Volvo. Aufgrund des anders liegenden Öldeckel passt die aber nicht auf den TI-VCT.Da bleibt dann wohl nur schauen, dass die Düsen dicht sind bzw man diese dicht bekommt (gibt es auch diverse beiträge hier im FOrum) und zu kontrollieren ob nicht schon Wasser an den Zündkerzensteckern sich sammelt.
Zitat:
Original geschrieben von Pygm
N'abend!Möchte mich der Sammelbeschwerde mit meinem Ford Focus Turnier 1,6l BJ 2005 mit ca. 43k km nur zu gern anschließen.
Vor ca. zwei Wochen setzte das Problem ein: leichtes Ruckeln bei sanfter Beschleunigung und zeitweise plötzlich eintretendes, regelmäßiges Blinken der Motorkontrollleuchte. Check des Fehlerspeichers bei typenoffener Werkstatt (die bundesweite, mit den drei Großbuchstaben) ergab: Zündspule defekt, da Wasser in den Motorraum eingedrungen ist und diese zerlegt hat - ausgetauscht. Zusätzlich wurden die Zündkerzenschächte ausgeblasen, standen wohl voll Wasser. Im Werkstattprotokoll der Hinweis: "Motorabdeckung fehlt!". Auf mein Nachfragen sagte man mir, dass da eigentlich eine drauf sollte, aber Ford aus Kostenersparnis davon absah. So was wie Gewindebohrungen wurden aber scheinbar noch eingesetzt. Das Wasser dringe wohl als Regenwasser-Scheibenreiniger-Gemisch über die undichten Dichtungen der Wischwasserdüsen in den Motorraum ein.
Ich zwei Tage später zum FFH, da mein Focus wieder „feucht“ wurde und wieder begann an rumzuzicken. Er spindelte die Flüssigkeit aus und meinte, dass das Wasser durch die porös gewordenen Froststopfen aus dem Motor selbst käme und Frostschutzmittel ist. Er riet die Froststopfen zu wechseln. Ich offenbarte ihm die Meinung der Konkurrenz und meine gesammelte Erfahrung aus iNet-Foren, er tat das natürlich ab und das in den Foren eh immer nur die gleichen Leute was reinschreiben. Komisch nur, dass er nun erstmal von dem Froststopfenwechsel absah und vorerst die Wischwasserdüsen (samt Dichtungen) wechselte, 'ne Zündkerze wechselte und der Focus nochmals die Schächte ausgeblasen bekam.
Nun hoffe ich mal, dass ich vorerst Ruhe habe. Die Abdeckung von Volvo hol ich mir aber dennoch, auch wenn ich dafür 50 km fahren muss.Gruß Pygm
Hallo, lasst die beiden Spritzdüsen mit Dichtmasse (für Ölwannen) abdichten ! Dauert 2 Minuten !!!! ... uns evtl. ein paar euro für die Dichtmasse!
Meine Düsen sind nicht mal undicht.... bei mir waren die Froststopfen kaputt und haben Kühlwasser durchgelassen. Da bringt ne Motorabdeckung oder Silikonabdichtung auch nichts.
Seit ich meine Volvo-Abdeckung habe, ist diese immer noch rein wie am ersten Tag. Also, nix Wasser druff.
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Möchte diese Thema jetzt nicht druch meine Erfahrung verreden, aber das mit dem " Golf " kann ich nicht so stehen lassen.
Habe selber einen Golf III 14 Jahre gefahren und hatte damit nie solche Probleme.Wie sagt der Fordhändler immer : Sowas hat noch kein anderer Focus gehabt.
Ob es um das Wasser eindringen im Zündkerzenschacht oder Wasser einbruch im Kofferraum oder im Schließsystem geht ich wäre wohl immer der erste.
Sorry aber hier und anderswo lese ich das doch ganz anders.
Man könnte hier noch die Kennzeichenbeleuchtung den Taster der Heckklappe und vieles mehr anfügen.Jeder stärkere Regenschauer macht Probleme bei diesem Auto; Waschstrasse ist bei meinen Focus tabu.
Das Werbeversprechen " Feel the difference " bekommt bei so einen Auto eine ganz andere Bedeutung.
Ich würde auf "diesen Unterschied" gerne verzichten.
Völlig aussagefrei deine Erfahrung mit deinem Golf 3, dagegen halte ich 12 Jahre Ford Focus Mk1 1,4 l mit momentan 287000km ohne Zicken. Dieses Fahrzeug war der Grund warum ich mir den das aktuelle Model kaufte. Selbstverständlich ist der MK1 auch weiterhin noch in Gebrauch.
Eine Mängelliste kann man für jedes Fabrikat aufstellen auch für Golf.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
KUrze Frage sind auch die Facelift-Modelle betroffen?
Wir fahren seit knapp 2 Jahren den Nachfolger mit gleichem Motor (101PS): Keine derartigen Probleme.
Meines Wissens sind die Spritzdüsen der Waschanlage sowie der Ablauf der Motorhaube geändert worden. Eine Motorabdeckung war den Kostenentwicklern immer noch zu teuer ;-)
Ich habe die Motorabdeckung kurz nach dem Kauf montiert aber bis heute noch keine Wasserflecken auf der Abdeckung festgestellt - also keine undichten Düsen.
Gruß
Tony
ich habe nicht viel Ahnung, gibt es einen von euch, der einen Link zu der genau Passenden Motorabdeckung von Volvo hat wie z.B. einen Onlineshop oder einen Auktionshaus? Weil ich nicht weiß, welche Abdeckung die richtige von Volvo ist.
Ich habe den Focus BJ 2010. 1.6l 16V 74kw
Danke schonmal^
Teile Nr.: VO30650468 Bezeichnung: Gehäuse ca. 10 Euro
schau auf Seite 2 hier nach, da hab ich auch Fotos eingestelt.
Gruß
Tony