Beschleunigungswerte von Opel?
Hi!
ich wollt mal fragen, ob mir einer erklären kann warum Opel so beschissene 0-100 werte liefert?
Astra 2.0 Turbo 8.2sek.
im vergleich dazu schafft der Civic Type R mit 200ps und OHNE Turbo den Sprint auf 100 in 6,6 Sekunden .
Megane Turbo 225ps in 6,5.. gut sind 25ps mehr, aber trotzdem...
selbst der japsen Golf GTI schaffts in 7,2 bei 200ps
ich mein wenn ich ein auto rausbringe das 200ps turbomotor hat muss ich doch auch irgendwie dafür sorgen dass der auch so fährt als hätte er 200ps und nicht weniger!?
wo passts da nicht bei opel?`
mfg djd
42 Antworten
Moin,
Tja ... das Warum kann viele Gründe haben ...
Erstens ... Aerodynamik wird ab 70 km/h wichtig und sollte berücksichtigt werden.
Zweitens ... ist es eine Frage des Getriebeübersetzung und Abstufung ...
Drittens ... eine Frage des Gewichtes ... je nach Motorisierung machen 50 kg zwischen 0.1 und 0.5 Sekunden auf 100 km/h aus.
Viertens ... Eine Frage ds nutzbaren Drehzahlbandes. Der Honda kann als Sauger weiter drehen als der Opel als Turbo ... daher kommt er unter Umständen mit einmal schalten weniger aus, und muss auch kein Turbo-Gap mit sich rumschleppen.
Fünftens ... Eine Frage der einstufung ... Der CTR wird als Sportgerät eingestuft, das darf mehr Krach machen und ruppiger sein. Das heißt, man kann das Getriebe etwas weniger auf Komfort trimmen und dafür mehr auf Wirkungsgrad und Sportlichkeit. Der Opel ist komfortabler und schleppt auch im Getriebe und Antriebsstrang etwas mehr Komfort mit, was einen schlechteren Wirkungsgrad bewirkt.
Sechstens ... Gewicht der sogenannten Trägen Massen im Motor. Durch das Hochdrehzahlkonzept des CTR ist der Motor extrem gut ausgewuchtet (sonst würd' er ja zerfliegen, gell) und er hat entsprechend kleinere Massen die er drehen muss. Ergo ... er ist drehwilliger und dreht schneller hoch.
In Summe kommen dann halt ein paar Zehntel zustande ... Aber ... je dünner die Luft wird, desto schlechter für den CTR und desto besser für den Opel. Der Turbo verliert nämlich weniger Leistung durch dünne Luft als der Sauger. Also im Hochgebirge schaut der CTR dumm ausser Wäsche 😉
Und ein kleiner Kommentar meinerseits ... Ich finde den CTR technisch interessanter als den Opel Turbo. Das ist ein faszinierendes Stück technik. Aber wie so üblich, es gibt mehr als nur EINEN Weg zum Ziel ... und 200 PS hier und da, können sich sehr sehr unterschiedlich anfühlen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von djdee
das ist richtig... aber nachdem man sich in einem solchen fall dem verkehrsfluss anpassen muss (wenn links nix frei ist, ist er warsch. dementsprechend stark) und man hat pech gehabt. und muss bremsen lol
gut, das war der letzte kommentar zu meiner aussage?
dann hab ich ja doch recht gehabt 🙂
Weil wenn ich die 130 nicht erreiche und darauf angewiesen bin, dass der andere wegen mir bremsen muss, dann ist das ja nicht gerade sicher.
Also die aktive Sicherheit fehlt einem solchen Auto dann schon hier (beschleunigungsstreifen AB 130) auf jeden Fall.
mfg dje
recht gehabt hast du mit gar nix..
habe soeben nochmal alles gelesen, und du hast nie sicherheit erwähnt. lediglich recht haben könntest du damit, dass es mehr als 55ps braucht um dem beschleunigungsstreifen optimal zu nutzen. das ist aber nur vermutung und keine bewiesene sache.
also womit hattest du recht ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von djdee
recht gehabt hast du mit gar nix..
habe soeben nochmal alles gelesen, und du hast nie sicherheit erwähnt. lediglich recht haben könntest du damit, dass es mehr als 55ps braucht um dem beschleunigungsstreifen optimal zu nutzen. das ist aber nur vermutung und keine bewiesene sache.also womit hattest du recht ?
du schreibst x beiträge und weisst gar ned worauf ich anspreche?
des was ich geschrieben hab war, dass ma mind. ein 12sek. auf 100 bzw. sicher mehr als 55 psauto braucht um das zu schaffen.
bewiesen?
naja i würd mal stark behaupten 55 ps reichen ned. scho gar ned in am astra h wenns den damit gebn würde. hab ja selber ein leichtes auto und mehr als 55ps und denke dass si des grad so ausgeht mitn streifen.
mfg dje
ich kann auffahrt ansfelden/rosenberger beispielsweise ohne probleme auf 120 am beschleunigungsstreifen beschleunigen (und er ist dann noch nicht zu ende), nur ist dies meistens nicht möglich weil vor mir immer jemand fährt der bis zur autobahn 50fährt und dann im schneckentempo-verfahren beschleunigt.
nur bewiesen ist hier gar nix... beweisen kannst du mit versuchen, nicht mit aussagen die eigentlich nix aussagen.
es gibt tausende autobahn-beschleunigungsstreifen, und die sind alle unterschiedlich.
beispielsweise gibt es welche, wo es vorher bergauf geht und der b-streifen nach 20metern zu ende ist.
genauso gut gibt es welche wo man mehr als genug weg zum beschleunigen hat. pauschalisierungen beweisen gar nix. und wenn du sagst man braucht ein mind. 12 sekunden auf 100 auto ist das keine sehr genaue angabe. denn 12sekunden beschleunigung (wenn man von keiner gleichbleibenden ausgeht) bedeutet nicht dass alle autos die 12sekunden auf 100 brauchen auch die gleiche strecke zurückgelegt haben wenn sie dann letztendlich 100 fahren... aber wenn wir diese geringe abweichung ausser acht lassen, müsste man noch davon ausgehen dass man am beschleunigungsstreifen anhält und dann losfährt.
ab wo wird gemessen? ich kenne gerade keine autobahnauffahrt wo man direkt aus dem stand auf den beschleunigungstreifen fährt.
woher kommen also diese 12sekunden? logischer wäre der 50-100/130 wert... wobei die 50 nicht immer 50sein müssen.
nimmt man also alle diese ungenauen vermutungswerte könnte man einen weg errechnen den ein 12sek. auto durchschnittlich von 50-100/130 zurücklegt, und dann müsste man behaupte alle beschleunigungsstreifen wären genau diese strecke lang. wenn man all diese behauptungen aufstellt und vieles ausser acht lässt ist es richtig dass man mind. ein 12sek. auto benötigt um 100/130 auf dem beschleunigungsstreifen zu erreichen...
dies ist aber definitiv nicht der fall.
eigentlich hat das mit dem eigentlichen thema nix mehr zu tun
ahja und zu wissen worauf du hinauswillst ist nicht so einfach, wenn du immer andere sachen schreibst..
wieso kommst du plötzlich auf aktive sicherheit? davon war nie die rede.
Zitat:
Original geschrieben von djdee
es gibt tausende autobahn-beschleunigungsstreifen, und die sind alle unterschiedlich.
beispielsweise gibt es welche, wo es vorher bergauf geht und der b-streifen nach 20metern zu ende ist.
genauso gut gibt es welche wo man mehr als genug weg zum beschleunigen hat. pauschalisierungen beweisen gar nix.
glaubst? ich denk ned die bauen das nach belieben, genauso wie bei den autobahn abfahrten die alle mit 50 kmh durchfahren werden können.
aber dass gewisse leute immer alles wissenschaftlich bewiesen haben wollen (am besten aufn mm genau lol) dann bringt das nix...
mfg dje
Zitat:
Original geschrieben von djdee
ich kann auffahrt ansfelden/rosenberger beispielsweise ohne probleme auf 120 am beschleunigungsstreifen beschleunigen (und er ist dann noch nicht zu ende), nur ist dies meistens nicht möglich weil vor mir immer jemand fährt der bis zur autobahn 50fährt und dann im schneckentempo-verfahren beschleunigt.
fahr mal einen 55ps corsa....der is halt erst 3 sekunden später auf 100 aber bis der auf 130 is dauerts eine halbe ewigkeit weil der ja maximal ned 190 sondern 150 schafft!
überhaupt is da gar nix bewiesen dass da soviel beschleunigungsstreifen übrig is. bist ja nur 120 gefahren :P
tja dort sind auch nur 100 erlaubt....
ich glaube nicht das die das nach belieben bauen, sondern auch nach möglichkeiten.
aber mittlerweile gfreits mi nimma schreibn.. mei frau fühlt si scho vernachlässigt
mfg djd
Zitat:
Original geschrieben von djdee
tja dort sind auch nur 100 erlaubt....
jo eh, also dort ah ned ausprobiern 😉
naja sicher auch nach möglichkeiten aber im großen und ganzen ähnlich.
und glaub mir a 55ps corsa oder so gehen nochmal soviel schwächer wie der 75ps astra schwächer war als deiner. besonders ab 80 merkst dass vorne nur a 1.0 3zylinder motörchen drinsteckt und keine 2.0er 😁
mfg dje
sodala....
habe soeben einen der besagten beschleunigungsstreifen ausprobiert 😉
also ich bin wie folgt vorgegangen... ich bin die ganze zeit vorher etwa 500m, die man normalerweise schon zum beschleunigen verwenden kann50 gefahren, und erst als ich parallel zu den restl. fahrbahnen der AB war habe ich beschleunigt
wohlgemerkt 50-130 auf dem 4ten gang.. war vielleicht nicht vorteilhaft, aber ich habe am ende des beschleunigungsstreifens ca 125-127 erreicht, auf der anderen spur angekommen waren die 130 durchbrochen *lol*
bei dieser vorgehensweise hat man keine chance es mit 55ps-wägelchen zu packen. allerdings ist es 1. nicht die normale vorgehensweise erst ab dort zu beschleunigen, wenn schon vorher möglich, und 2. dann warscheinlich auch nicht aus dem drehzahlkeller.
da es aber keinen 55ps astra h gibt und geben wird, können wir das ganze auch nicht testen.
somit beende ich diese diskussion jetzt
edit :
es handelte sich um die AB-auffahrt auf die A25 zwischen wels/marchtrenk
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Tja ... das Warum kann viele Gründe haben ...
Erstens ... Aerodynamik wird ab 70 km/h wichtig und sollte berücksichtigt werden.
Zweitens ... ist es eine Frage des Getriebeübersetzung und Abstufung ...
Drittens ... eine Frage des Gewichtes ... je nach Motorisierung machen 50 kg zwischen 0.1 und 0.5 Sekunden auf 100 km/h aus.
Viertens ... Eine Frage ds nutzbaren Drehzahlbandes. Der Honda kann als Sauger weiter drehen als der Opel als Turbo ... daher kommt er unter Umständen mit einmal schalten weniger aus, und muss auch kein Turbo-Gap mit sich rumschleppen.
Der CTR hat ein sehr kurz übersetztes 6-Gang-Getriebe (100 km/h im 6. entspricht ca. 3000 U/Min).
Bis 100 km/h muss zweimal geschaltet werden, erster Gang geht bis 57 km/h, zweiter bis 88 km/h, dritter dann bis 123 km/h.
Weniger schalten ist daher nicht, aber das Turboloch fehlt, das ist richtig.
Zitat:
Fünftens ... Eine Frage der einstufung ... Der CTR wird als Sportgerät eingestuft, das darf mehr Krach machen und ruppiger sein. Das heißt, man kann das Getriebe etwas weniger auf Komfort trimmen und dafür mehr auf Wirkungsgrad und Sportlichkeit. Der Opel ist komfortabler und schleppt auch im Getriebe und Antriebsstrang etwas mehr Komfort mit, was einen schlechteren Wirkungsgrad bewirkt.
Sechstens ... Gewicht der sogenannten Trägen Massen im Motor. Durch das Hochdrehzahlkonzept des CTR ist der Motor extrem gut ausgewuchtet (sonst würd' er ja zerfliegen, gell) und er hat entsprechend kleinere Massen die er drehen muss. Ergo ... er ist drehwilliger und dreht schneller hoch.
In Summe kommen dann halt ein paar Zehntel zustande ... Aber ... je dünner die Luft wird, desto schlechter für den CTR und desto besser für den Opel. Der Turbo verliert nämlich weniger Leistung durch dünne Luft als der Sauger. Also im Hochgebirge schaut der CTR dumm ausser Wäsche 😉
Und ein kleiner Kommentar meinerseits ... Ich finde den CTR technisch interessanter als den Opel Turbo. Das ist ein faszinierendes Stück technik. Aber wie so üblich, es gibt mehr als nur EINEN Weg zum Ziel ... und 200 PS hier und da, können sich sehr sehr unterschiedlich anfühlen.
MFG Kester
Moin,
Ich habe Alternativen gegeben. Man darf sich die PASSENDEN für einen jeglichen Vergleich immer rauspicken.
Diese Alternativen gelten ja NICHT NUR für den CTR, sondern auch für einen Vergleich mit einem Passat und und und.
Ist also ein ALLGEMEINER Leit- und Denkfaden. (Deshalb auch die Formulierung ... "Das Warum kann VIELE Gründe haben", und die kurze Übersetzung steht sogar noch drüber)
MFG Kester
hi
hi,
eine anmerkung :
also auf grund der immerwaehrenden anspannungen zwischen opels und den boesen gtis ...
also ich messe ja meine beschleunigung nichtmehr in null auf hundert zur zeit sondern ................. wieviele gtis ich in 30 sekunden platt mache ...........
ne mal im ernst ....... das geht doch oder ??? fahr mit deinem opel auf´n gti treffen ......... (sofern du oder dein auto´s ueberleben) da hast du beste messergebnisse ..............
ABER : die Feilchen die musst du selbst behandeln lassen ........
gruss dennis
PS: bitte net ernst nehmen ... ist nur mal was zum locker werden ...
einige threats hier waren echt sinnvoll ..