Beschleunigungswerte von Opel?

Opel Astra G

Hi!

ich wollt mal fragen, ob mir einer erklären kann warum Opel so beschissene 0-100 werte liefert?

Astra 2.0 Turbo 8.2sek.

im vergleich dazu schafft der Civic Type R mit 200ps und OHNE Turbo den Sprint auf 100 in 6,6 Sekunden .

Megane Turbo 225ps in 6,5.. gut sind 25ps mehr, aber trotzdem...

selbst der japsen Golf GTI schaffts in 7,2 bei 200ps

ich mein wenn ich ein auto rausbringe das 200ps turbomotor hat muss ich doch auch irgendwie dafür sorgen dass der auch so fährt als hätte er 200ps und nicht weniger!?

wo passts da nicht bei opel?`

mfg djd

42 Antworten

Hi,

wo hast Du denn die 8,2sek her? Opel gibt allein beim Cabrio schon 8,0sek an. Bei einem Leergewicht von 1490kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0B_67_specs.pdf
Für das Coupe gilt 7,5sek. Leergewicht 1365kg.
http://www.opel.de/res/download/pdf/0B_07_specs.pdf

Edit: Schon ok, habe es eben auch gesehen.
Da spielt vieles eine große Rolle. Der Luftwiderstand, die Drehzahl(!) bzw. Getriebeübersetzung, Front- oder Hecktriebler etc. Der Lader muss nach jedem schalten auch auf Touren gebracht werden was beim Honda nicht der Fall ist. Dieser kann die Gänge bis 8-9000U/min ausdrehen(weiss ich nicht genau, aber zumindest der S2000).
Noch etwas, der 2Liter im Honda hat gerade mal 196Nm(!)....hat zufällig jemand die Durchzugswerte?

Gruß
Ercan

moment! wir sprechen hier vom Astra H (welcher von der aktualität mit dem GTI gleichzusetzen ist) und nicht vom Astra G

und der wird mit 8.2 angegeben
http://www.opel.at/contents/2004013011370060IM7.pdf

mfg djd

Die CTR-Werksangabe ist ein wenig zu optimistisch. Gemessen werden meist Werte über 7 sec. (Siehe Honda-Forum.) Obwohl der CTR deutlich leichter ist als der Astra.

Man sollte auch den Standardwert 0-100 km/h nicht überbewerten. Da spielen viele Aspekte eine Rolle (Traktion, Ladedruck, Schaltpunkte). Aussagekräftiger ist zB der Wert 0-160 km/h.

Im AMS-Vergleich mit dem Audi A3 2.0 TFSI war der Astra bis 100 km/h tatsächlich langsamer (8,1 zu 7,2 sec), holte bis 160 km/h aber schon wieder auf (19,1 zu 18,6 sec). In der Elastizität war er dem Audi völlig ebenbürtig --- und das trotz ungünstigeren Drehmomentverlaufs.

Sorry. Doppelposting

Ähnliche Themen

@ c20ne ... die durchzugswerte sind nicht so übel dank rasend kurzer übersetzung ...

in der aktuellen sportauto sind die jungs drin ...

tut sich nix , trotz wenig drehmoment , weil immer hoch gedreht wird

Und in der Autozeitung wurde der Astra mit 7,4s getestet. Also alles relativ. 😉

Re: Beschleunigungswerte von Opel?

Zitat:

Original geschrieben von djdee


und das bei knapp 60kilo mehrgewicht.

Das stimmt so nicht!

Der Astra 2.0T wiegt leer: 1385

Der CTR wiegt leer: 1270kg

Re: Beschleunigungswerte von Opel?

Zitat:

Original geschrieben von djdee


ich mein wenn ich ein auto rausbringe das 200ps turbomotor hat muss ich doch auch irgendwie dafür sorgen dass der auch so fährt als hätte er 200ps und nicht weniger!?

Was soll das für eine Logik sein?

Leistung braucht man doch nicht ausschließlich zum Beschleunigen. Ich brauche die Leistung bei meinem Omega, um mit einem 1,5-Tonnen-Wohnwagen vernünftig voran zu kommen.

Wo es gerade um Vergleiche ging: Hast du schon mal getestet, wie sich ein Civic Type R fährt, wenn ein 1,5-Tonnen-Wohnwagen hinten dran hängt...? 😉

ja ok *lol*

1.5 tonnen wohnwägen sind aber eher die ausnahme würde ich mal meinen.

und wenn ich einen solchen wohnwagen besäße, würde ich eher zum vectra, signum etc greifen.

mit dem astra wohl auch gut möglich.. ich mein ich kann mir unter 1,5 tonnen wohnwagen nix vorstellen, aber ich denke mal es ist ein etwas größeres teil 😉 dazu gehören für mich auch große autos.. kein ctr oder astra.

aber hast recht daran habe ich nicht gedacht.
allerdings ist meine altersklasse glaube ich auch nicht die klassische wohnwagen-zielgruppe.

unsereins fährt viel ps (oder würde gerne) um andere an der ampel stehen zu lassen *g*

dass der astra mit 7,4 getestet wurde hat mir auch heute ein freund erzählt, wundert mich aber, da es ansonsten immer heißt, dass opel gerne weniger angibt als tatsächlich benötigt.
7,4 ist ein annehmbarer wert.

grundsätzlich ging es mir aber darum, dass opel ausser mit dem speedster mit keinem modell (weder G-Coupe/Cabrio etc..) in punkto 0-100 wert mithalten kann (würde man sämtliche modelle mit einem gleichwertigen auto mit annähernder oder gleicher motorisierung vergleichen. sicherlich gibt es ausnahmen, aber ich denke sie würden alle den kürzeren ziehen. bin gerne für verbesserungen meiner aussagen offen 😉

0-160 ist für mich eher unwichtig, da ich eher selten sprints von 0-160 absolvieren muss, da dies ja ohnehin nur auf der autobahn möglich wäre (aber wohl eher nicht von 0) und auch dann nur "illegal" da in Ö nur 130erlaubt sind

achja.. das mit dem mehrgewicht... da hab ich mich vertan... danke!

mfg djd

Zitat:

Original geschrieben von djdee


dass der astra mit 7,4 getestet wurde hat mir auch heute ein freund erzählt, wundert mich aber, da es ansonsten immer heißt, dass opel gerne weniger angibt als tatsächlich benötigt.
7,4 ist ein annehmbarer wert.

Neee, Opel untertreibt meistens mit den Werten. 😉

Der Astra 1.9CDTI (110kW) ist auch mit 9,x s angegeben, hat aber bei der AZ nur 8,8s für den Sprint gebraucht.

Eingefahrende Motoren haben eh bessere Fahrleistungen als sie gerade neu waren.

@ Djdee

Alle Werte von 0 ab sind mehr oder weniger theoretisch, denn man beschleunigt aus dem Stand weder auf 100 noch auf 160.

Nur ist halt bei der 160er Angabe schon einiges "herausgefiltert" (zB Traktionsprobleme), was bei der 100er Marke noch eine Rolle spielt. Es kommt durchaus vor, dass ein Auto bis 100 langsamer ist als ein anderes, bis 160 den Spieß aber umdreht --- und das ist dann schon ganz interessant.

Wenn du in Ö aber eh nur 130 fahren darfst, dann tut es doch auch ein 90-PS-Astra, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Wenn du in Ö aber eh nur 130 fahren darfst, dann tut es doch auch ein 90-PS-Astra, oder? 😉

Der wäre immer noch zu schnell. 😁

Aber wie ubc es gesagt hat stimmt es schon. Es gibt unzählige Tests wo 2 bis ~100-130km/h gleich auf liegen, der eine dann aber ab 150-160km/h davon fährt und die 200km/h Marke zum Beispiel 3-5 Sekunden eher erreicht.

@Drahkke

Du meintest sicherlich "Drehmoment". 😉

Gruß
Ercan

sicher ist das ganze eh nur theorie. ob eine sekunde mehr oder weniger machts ja im straßenverkehr ned aus, aber wenn dann ein solcher gti neben dir steht geht der eben doch um ein eitzerl besser (wenn die beiden wirklich das bieten was am papier steht) und das muss doch nicht sein oder?

Wenn es jemandem nicht nur auf Beschleunigung ankommt, dann wird dem das sicher egal sein ob 8,2 oder 7,2, bei der Probefahrt entscheiden meist eh andere Werte 😉

Aber wir sind eben ein wenig anders 😁 😁

mfg dje

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


Aber wie ubc es gesagt hat stimmt es schon. Es gibt unzählige Tests wo 2 bis ~100-130km/h gleich auf liegen, der eine dann aber ab 150-160km/h davon fährt und die 200km/h Marke zum Beispiel 3-5 Sekunden eher erreicht.

 

jo aber bis solchen geschwindigkeiten spielt aerodynamik eine noch viel größere rolle als bis hundert. also wieso traktionsprobleme außer acht lassen wollen indem man nur werte bis 160 vergleicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen