Beschleunigungsverhalten 2,0 TSI 200 PS

VW Scirocco 3 (13)

Hi Mahlzeit,

ich habe per Suchfunktion nichts Passendes gefunden, also mache ich mal einen Beitrag auf:

wie verhält sich Euer 2,0er TSI (200 PS) unter Volllast? Also ich meine jetzt, wenn man bei 1.000 U/min Vollgas gibt und bis 6.000 ausdreht, wie sich dann die gefühlte Drehmomentkurve darstellt. Ich bin etwas irritiert, weil sich meiner wie folgt fährt:

1.000-2.000 U/min schlapp, reicht gerade so zum lässigen Mitschwimmen, man fährt aber ungerne unter 2.000 U/min. Habe ich so und nicht anders erwartet. Dann, bei 2.000 U/min, dreht der Lader deutlich hörbar hoch, aber sowas wie den vielfach umschriebenen Turbobums konnte ich hier noch nicht feststellen. Er geht gut vorwärts, aber nicht so energisch, wie aus 1,8T Zeiten erwartet. Dann, bei 4.500 U/min kommt auf einmal nochmal ein deutlicher zweiter Wind und der Wagen klingt plötzlich sehr kernig, dreht druckvoll bis 6.000 U/min aus.

Ist das bei Euch auch so? Ein Kumpel, der den Wagen kürzlich gefahren hat, meinte, dass sich der A4 2,0 TFSI eines Arbeitskollegen exakt genauso verhalten würde und er auch zunächst sehr irritiert war.

BTW: je wärmer es draußen wird, umso stärker ist dieser Effekt. Kommt mir fast so vor, als wenn der LLK unterdimensioniert ist und in den Bereichen des höchsten Ladedruckes nicht genug Kühlwirkung bringt. Fährt sich ja so fast wie großer Sauger😕

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Dein Scirocco dreht bis 7.500 U/min??? Never😉

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Das mit dem Wandler sollte ja nur eine bildhafte Umschreibung sein, weil er nach dem Schalten beim erneuten Gasgeben kurz sowas wie einen sehr schwachen Overboost macht.

wird auch sowas in der art sein denk ich mal, also ein leichter ladedrucküberschwinger nach dem schaltvorgang!

Jo, so ist es. Die Regelung ist da etwas zu langsam und zum Teil ist so ein Überschwinger ja auch gewollt, um dem vorhergehenden "Unterschwinger" namens Turboverzögerung in den Durchzugswerten entgegenzuwirken😉

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


was mich nur ärgert ist das der s modus so absolut unbrauchbar ist... schön ruhig mit 100 dahinrollen = grundsätzlich 4ter gang was soll das bitte?? im 3ten in "S" leicht beschleunigen = bis minimum 5000/min ziehen. außer für kamikaze vollgastouren garnicht brauchbar find ich.

Wie wärs einfach auf D schalten? Meiner Meinung braucht man "S" überhaupt nicht, in D schaltet der immer viel besser und Motor ausdrehen ist auch möglich.

hiho

joar fahr auch immer in D weil das andere so unbrauchbar ist... wäre nur manchmal besser wenn der z.b. nach ne starken beschleunigung (so das der bei 4000-4500/min schaltet) und dann kurzem rollen lassen nicht sofort 2 oder 3 gänge hochschaltet... will man danach gleich wieder "zügig" weiterbeschleunigen werden dann in d erstmal wieder 2gäng zurückgeschaltet. Genauso "stört" das späte zurückschalten in D beim etwas schneller fahren. Der S modus ist einfach total übertrieben "sportlich" ausgelegt son mitteldingen zwischen S und D wäre dafür deutlich sinniger.

der "overboost" nach dem schalten ist bei den dsg kisten mit reingestrickt damits sich besser anfühlt 🙂

Ähnliche Themen

Mmmhh, finde dass viele Leute diese "Automatik" auch nicht richtig fahren...

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


hiho

joar fahr auch immer in D weil das andere so unbrauchbar ist... wäre nur manchmal besser wenn der z.b. nach ne starken beschleunigung (so das der bei 4000-4500/min schaltet) und dann kurzem rollen lassen nicht sofort 2 oder 3 gänge hochschaltet... will man danach gleich wieder "zügig" weiterbeschleunigen werden dann in d erstmal wieder 2gäng zurückgeschaltet.

Lenkradpaddel benutzen. Dann kann man einfach nur einen Gang hoch schalten für die kurze Zeit des rollens, und dann halt sofort wieder runter um wieder möglichst schnell beschleunigen zu können. Macht riesen spass finde ich, und die Gänge passen immer 🙂Genauso "stört" das späte zurückschalten in D beim etwas schneller fahren.Das DSg lässt sich doch super mit dem Gaspedal steuern! wenn man langsam reintritt beschleunigt er ohne runterzuschalten. Wenn man TIEFER und LANGSAM reintritt schaltet er halt einen Gang runter, wenn man SCHNELLER (nicht unbedingt tiefer!) reintritt schaltet er 2 Gänge und in Kombination SCHNELL und TIEF sogar 3 Gänge runter. Das find ich geradezu genial, einfach mal schneller reingetreten und der ballert die Gänge runter wie man es von Hand in der Geschwindigkeit NIE schaffen würde!

hier geht´s um TSI allgemein, nicht TDI mit DSG😉

Richtig, SORRY! 🙂

ALso, zum Thema: ich bin mal so frei zu sagen dass mir das Beschleunigungsverhalten schon sehr gefällt! Am ANfang war ich voll überrascht, dass mein 2,0l auch so ab 4500 noch mal einen Schub hat, und vor allem dass er so hoch dreht! Dass er dann zäh wird wie hier beshcrieben wurde kann ich nicht bestätigen, ich habe im Gegenteil dass Gefühl wenn ich ordentlich reintrete und er in Richtung 6000 -6500 dreht und ich geh schon sanft etwas vom Gas, dreht er einfach weiter! Da muss ich schon kurz deutlich vom Gas damit er hoch schaltet, sonst würde er ohne zu zögern oder zäh zu werden locker in den roten Bereich weiter ziehen. Der Porsche Cayman den ich gefahren bin hat das meines persönlichen Gefühls nach nicht besser gekonnt. Im Gegenteil, bei dem hatte ich schon viel eher ein zähes Gefühl, und zwar bei allem unter 4000 Umdrehungen. Fand ich ziemlich nervig! So fühlt sich mein Rocco nur unter 2000 an, ab dann gehts vorwärts. Da konnt ich im Cayman noch lange warten 🙂 Außerdem hat der Cayman auch "nur" bis 7500 gedreht, das macht ja sogar mein Rocco 🙂 also ich finde persönlich bis auf den Mangel an power unter 2000 umdrehungen (man kann einfach nicht ALLES haben) das Beschleunigungsverhalten und Drehfreude sehr gelungen! wie ein Sauger, aber mit deutlich eher einsetzendem Schub im unteren Drehzahlbereich. Macht mir (!) deutlich mehr Spaß als die Cayman Maschine mit wohlgemerkt 265 PS.

Dein Scirocco dreht bis 7.500 U/min??? Never😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Dein Scirocco dreht bis 7.500 U/min??? Never😉

genau 😁

laut dem messprotokoll macht der bei ca. 6800upm dicht (was aber auch nicht schlecht ist)

http://www.supersprint.com/USPG0000vwsci8.asp

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Dein Scirocco dreht bis 7.500 U/min??? Never😉
genau 😁
laut dem messprotokoll macht der bei ca. 6800upm dicht (was aber auch nicht schlecht ist)
http://www.supersprint.com/USPG0000vwsci8.asp

da kennst du die tigerspezial-ausführung noch nicht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von GDM



da kennst du die tigerspezial-ausführung noch nicht. 😁

...bei 7.500upm wohl "der letzte heuler", im wahrsten sinne des wortes! 😁

aber nur stilecht mit 16 Beulen in der Motorhaube, wenn die Ventile mal wieder aus dem Kopf geschossen kommen😁

BTT: Habt Ihr das eigentlich auch, dass manchmal, wenn man spontan untenrumm Gas gibt, es einen richtigen Ruck gibt. Dafür benötigt es noch nichtmal Vollgas.

Soll das n witz sei`n? Das macht der locker!!!
Was meint ihr mit "dreht bis"? ich versteh darunter dass die drehzahlmessernadel bis 7500 geht. Und das TUT sie definitiv! :=) zumindest bei meinem 🙂 und ohne dass ich n zähes Gefühl dabei hätte! aber vielleicht hab ich das auch falsch verstanden???

Zitat:

Original geschrieben von JTiger99


Soll das n witz sei`n? Das macht der locker!!!
Was meint ihr mit "dreht bis"? ich versteh darunter dass die drehzahlmessernadel bis 7500 geht. Und das TUT sie definitiv! :=) zumindest bei meinem 🙂 und ohne dass ich n zähes Gefühl dabei hätte! aber vielleicht hab ich das auch falsch verstanden???

ich bin den wagen bzw. motor zwar noch nicht gefahren, aber ich glaube kaum, dass der:

1. bis 7.500upm dreht

2. bis dorthin gleichmäßig dampf hat (sollte er so weit drehen)

dafür ist der lader viel zu klein!

selbst mein Eddy mit größerem turbolader als der 6er GTI und downpipe wird bei knapp unter 6.300upm zäh!
deinen ausführungen nach müsstest du einen GT28-lader fahren! 😁

"Der Drehzahlmesser geht bis..."
> Ja, weiß auf schwarz geht er eben bis 8.000 rpm
Wobei bei MJ 2009 der rote Drehzahlbereich erst ab 6.500 rpm beginnt.

Wer natürlich rumgebastelt hat, dreht wahrscheinlich "Formula One Like" bis 18.000 rpm.... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen