Beschleunigungstests S4 und S5

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

kann mir jemand erläutern weshalb der 354PS starke S5 in allen Automagazinen deutlich langsamer auf Tempo 100km/h ist, als der 333PS starke neue S4?
Auch die Werksangaben kennzeichnen den S4 als deutlich schneller!

Wie kann das sein? Wiegt der S5 soviel mehr? Maximales Drehmoment haben sie doch auch beide 440Nm.

😕

Gruß,

Tom

Beste Antwort im Thema

warum "verzicht"? und - mindestens für mich - viel wichtiger als die beschleunigung von 0 - 100 ist der sound des V8.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Zusammen,

die Beschleunigung eines Fahrzeugs hängt nicht nur von der PS/KW-Zahl ab. Da gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel Gewicht, Roll- und Luftwiederstand und vor allem die Getriebeübersetzung. Ralliefahrzeuge sind z.B. sehr kurz übersetzt und gehen daher ab wie Schmidt's Katze, dafür sind sie in der Endgeschwindigkeit begrenzt. So viel am Rande.

Grüße
Schoffi

Zitat:

Original geschrieben von Selti



Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


So oder so... die Modelle mit den verschiedenen haben mehr ausreichend Power... mehr braucht eigentlich keiner...
Das erinnert mich doch sehr an

"640 Kilobyte Hauptspeicher sollte eigentlich für jeden genug sein" - Bill Gates, 1981

oder

"Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt." - Thomas Watson, ehemaliger IBM-Vorstand

Noch Fragen?😉

Sorry, aber ich komme mir mit dem S5 eher etwas träge motorisiert vor, der Audi-V8 klingt halt besser als er zieht. Hatte zum Vergleich den C63 AMG - komplett andere Liga. Den V8 hätte ich gerne im S5!

Ich weiß natürlich, dass das Klagen auf recht hohem Niveau ist, aber Leistung und Hubraum (oder per 'Blaswerk' künstlich vergrößerter Hubraum) ist halt durch nichts zu ersetzen.

Grüßle aus dem Powerländle
Selti

Was hat die Größe eines Computerspeicher denn mit der Motorleistung eines Fahrzeuges zu tun? Doch überhaupt nichts!

Während ein Zugewinn an Speicherkapazität hilft, einen Computer bezüglich seiner Anwenderfreundlichkeit zu verbessern, kann man einen weiteren Zugewinn an Motorleistung über das angebotene Maß kaum als Fortschritt betrachten, denn mehr als Fahren kann man nicht.

Natürlich will ich mir persönlich kein Fahrzeug zumuten, dass 15 Sekunden braucht, um von Null auf 100km/h zu kommen, aber es macht andererseits auch wenig Sinn, Motoren für den Alltag zu bauen, die mit noch mehr Leistung ein paar Zehntel Bruchteile einer Sekunde einsparen, von der Tatsache einmal abgesehen, dass dieses Beschleunigungsvermögen auch anderweitig erzielt werden kann. Im täglichen Fahrbetrieb ist es zudem ziemlich belanglos, ob ein Fahrzeug sechs oder nur fünf Sekunden für die Beschleunigung auf 100km/h benötigt.

Mit 354 Pferdestärken ist ein S5 wahrlich mit genügend Leistungsreserven für den täglichen Fahrbetrieb ausgestattet, einem Potential, von dem die meisten Autofahrer nur träumen können.

Den Wahn, immer mehr PS unter die Haube bringen zu müssen, weil es die Konkurrenz auch macht, werden in Zukunft die ökonomische Realität und wahrscheinlich auch die absehbar politisch gewollten ökologischen Zielsetzungen aller Regierungen, sei es in Fernost, Amerika oder Europa einholen und beenden.

Wie man sieht, fängt Audi damit ja beim S4 an, der erstmals nominell weniger Leistung im Vergleich zum Vorgängermodell aufweist. Und wie man zudem hat sehen können, stand in Detroit erstmals nicht mehr der Leistungsgigantismus auf der Tagesordnung und im Trend.

Es wird übrigens immer so sein, dass egal in welchem Auto man sitzt,
es immer Autos gibt die mehr Leistung haben und etwas schneller bei
100 sind !

Die Vergleichsteste sagen auch nur bedingt was aus, da es bei jedem
Test schon mal andere Fahrer waren. Bei manuell geschalteten Fahrzeugen spielt dies auch eine Rolle. Wie viele von uns schaffen es denn die 5,1 Sekunden vom S5 hinzubekommen? Ich sah auch Tests die aussagten es wären 4,9 Sekunden. Mag sein - unter optimalen Bedingungen und optimaler Powerausnutzung. Unter den gleichen
Bedingungen hätte ein anderer Fahrer vielleicht "nur" 5,3 geschafft,
wer weis das schon ...

Ansonsten muss man beim S5 halt auf's Tacho schauen, da sieht man
was Sache ist. Durch seine Grösse geht er gefühlt nicht viel besser als
ein S3 (übrigend auch ein sehr gelungenes Auto), schaut man auf's Tacho sieht das schon anders aus :-).

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht



Es wird übrigens immer so sein, dass egal in welchem Auto man sitzt,
es immer Autos gibt die mehr Leistung haben und etwas schneller bei
100 sind !

Auch wenn man im Bugatti Veyron sitzt? 😁

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von luxlicht



Es wird übrigens immer so sein, dass egal in welchem Auto man sitzt,
es immer Autos gibt die mehr Leistung haben und etwas schneller bei
100 sind !
Auch wenn man im Bugatti Veyron sitzt? 😁

Gruss ROYAL_TIGER

Auch dann gibt es Autos die mehr Leistung haben. Schneller auf 100 allerdings meines Wissens nicht, dafür aber schneller auf 200 und 300 =D. Selbst bei der Endgeschwindigkeit geht mehr als 407 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen