Beschleunigungsprobleme
Hallo zusammen.
Habe seit kurzem ein kleines Problem beim Beschleunigen.
Soblad ich z.B. auf der Autobahn vom Standstreifen auf die Bahn wechseln möchte und ab dem 4 Gang Vollgas geben und dann vom 4 in den 5 und in den 6 Schalte, bekommt der Wagen ab ca. 3 t Umdrehungen ein "Loch" und ich habe das Gefühl - das er sich total verschluckt und nicht wirklich weiter beschleunigt.
Jemand eine Ahnung, was das sein kann?
Hatte der Wagen vorher nie gemacht!?
Zu den Daten:
ca. 100 tkm Runter
2 lt / 140 PS
Seit ca. 4 Monaten neuer Zylinderkopf (das übliche 2 L Problem)
Danke und Gruß
33 Antworten
Hast Du keine Gebrauchtwagengarantie? Wenn ja, dann alle ersetzen lassen plus Kabelbaum zu den Pumpe-Düseeinheiten! Wenn nicht, wirds teuer! Evtl. auf Kulanz anfragen lassen!
Gruß
Doch - habe noch Gebrauchtwagengarantie (bis Juni)
Wechseln die denn Pauschal "alles" oder sollte ich denen mal in den Hintern treten??
Da das Problem nicht immer auftritt, wollte ich heute Abend mal den Zylinerdeckel abnehmen und schauen, ob da war locker ist.
Was kann ich denn als Eigenanteil für die Kosten einlpanen bei 100 tkm Laufleistung???
Gruß
Ja seit wann tritt denn der Fehler bei dir auf? Seit der KopfRep. oder erst etwas später?
Soviel ich weiß, ist der Kabelbaum zu den PD Einheiten oft die Ursache für die Fehler! Ich müsste erst fragen wieviel du selber zahlen mußt, meine Freundin macht die Abwicklung bei Gebrauchtwagengarantie oder Du frägst selber mal deinen Freundlichen! Den Deckel runtermachen kannste dir sparen, da wirste nix sehen!
Gruß
Bei der Fehlerauslese sagt dir der Fehlerspeicher auch noch welcher Zylinder dabei betroffen ist, ich hoffe mal dein Freundlicher hat sich den Fehler ausdrucken lassen!
Mein "Freundlicher" war ein Anfänger - er hat den Fehler drin gelassen, ohne ihn zu löschen oder auszudrucken.
Sagte zu mir, damit die Kollegen beim Repatieren wissen was kaputt ist!
Dachte mir auch nur: "Ja neee ist klar - zum Glück bist du noch inner Probezeit!"
Fahre morgen früh mal zu den "wirklichen Freundlichen" meines Vertrauens. Die können mir wenigstens einen genauen Überblick der Sache geben.
Leider darf ich den Wagen dort nicht reparieren lassen - weil diese (zwar auch VW + Audi) nicht die Kosten der Gewährleistung tragen würden.
So ist das, wenn man den Wagen am flaschen Ort kauft :-(
Frag mal bitte deine Freundin was diese Kosten würde!
Wär echt super!
Schönen Abend noch!
Gruß
As
Du kannst deinen Wagen bei jeden Audi u. VW Vertragshändker rep. lassen! Das einzige was du machen mußt, ist wenn dein Freundlicher Mist gebaut hat, mußt Du ihm die Nachbesserung erledigen lassen, dafür hat er drei Versuche! Ja, ich frag sie gleich wenn sie wieder zurück ist!
Gruß Peter
PS. was war den das für ein idiot
P.S.
Naja, er hat sich wohl mühe gegeben - aber war total überfordert.
Hätte gerne den Ausdruck inner Hand gehabt.
Sei es drum...............
Ich dachte immer, man kann die Werkstatt nicht so einfach wechseln?!
Mir sagte man, das die "neue" Werkstatt 50 km von der Alten weg sein muss und man einen Antrag bei Audi zum Wechsel stellen müsse.
Erst dann könnte man die Werkstatt wechseln.
Wenn dem nicht so ist, stelle ich mich morgen früh mal dumm und frage bei meinen "wirklichen" Freundlichen mal an, ob die das nicht übernehmen wollen.
Greetz
As
Ja, des mit den 50 Km stimmt schon bedingt! Aber das wird kein Händler in Anspruch nehmen, wenn Du bei dem anderen Händler bist sagst Du ihm bescheid und das Du nicht zufrieden mit der Leistung deines vorigen Freundlichen bist, dann wird er da anrufen und um eine Freigabe nachfragen und eine bekommen! Anderenfalls sagst bei der nächsten Audi-Umfrage das Du nicht zufrieden warst! Meine Freundin ist wieder zurück, also Du mußt mit 100Tk 60% vom Material und den Lohn komplett zahlen!
Ist das nicht so, dass 100 % Lohnkosten von der VVD übernommen werden und ich
> 100.000 km 60 % Eigenanteil bezahlen muss???
Bitte verbesser mich, wenns nicht stimmt.
Neue Erkenntniss:
Zu dem Problem des Elektrischem Problems PD Modul ist noch ein Kurzschluss an Masse beim Abgasrückführungsventil dazugekommen.
Hängt das beides zusammen oder sind das zwei komplett Unterschiedliche Systeme & Fehlerquellen????
Danke für die Hilfe!
As
Ok - also 2 Komplett Unterschiedliche Fehler.
Was kann das Problem der AGR denn sein???
Ist das was größeres oder nicht?
defekt; verdreckt, nicht mehr gänig.. Unterdruckschlauch ab .....
Ist auch ein "bekanntes" Problem...
Unterdruckschläuche sind alle ok.
Das ist doch der "schwarze Kasten im Motorraum, oben rechts - wo allle Unterdruckschläuche zusammenkommen, oder???"