Beschleunigungsproblem - Drehzahl fällt zurück

VW Passat 35i/3A

Hallo,

mir ist seit einigen Tagen aufgefallen, dass wenn ich mal aufs Gasdurch drücke (ich schnell beschleunigen möchte), dass die Drehzahlen bei 3500 Umdrehungen sind, ich aufs Gas gehe bei 4000 hoch touren, dann diese wieder auf 3600 runter gehen und dann erst langsam beschleunigt, habt ihr da eine Idee?

Fahre einen 95er Vr6 Facelift

gegrüßt

15 Antworten

Dreht der Motor denn dann hoch und wieder runter und dann beschleunigt er? -Dann wirds die Kupplung sein die sich aufraucht.

Oder geht nur der Drehzahlmesser hoch und Motordrehzahl bleibt gleich?

Hast du Automatik oder Schalter?

Schalter...

als Bsp: drehzahl liegt bei 3500, ich geh aufs Gas, die Drehzahl steigt auf 4000, geht gleich danach runter auf 3600 und beschleunigt dann ganz normal weiter...

Hab auch schon im 4. gang versucht anzufahren, handbremse angezogen, kupplung kommen lassen, motor ging aus!

Wann ist der Motor denn ausgegangen? Er müsste im ersten drittel des Pedalweges aus gehen. Kann auch sein das Öl auf die Kupplung gekommen ist.

Ich würde auch mal auf ne defekte Kupplung tippen. Hört sich zumindest ganz so an.

Ähnliche Themen

Was kostet der Einbau so ungefähr für die Kupplung? Kupplung selbst ca. 220, mir wurde auch empfohlen die ketten zu wechseln? Welche genau und was kostet mir die?

Kann die defekte Kupplung auch so ein art Ruckeln hervor rufen?

also bin autobahn gefahren, wollte ein wenig schwung holen im 4., weil ich von der raststätte wieder rauf fuhr und dann kam so ein art ruckeln, als ob er nicht weiter hoch touren wollte...

Also das Problem tritt auch nur auf, wenn ich ruckartig beschleunige, die kupplung kommt ungefähr auf der häfte des gaspedal weges

ja die kupplung kann auch ein sogenanntes Kupplungsrupfen hervorrufen

Warum??? Weil sie im Verschleisbereich gerade da angekommen ist ,wo sie noch packen will aber wegen der Leistung bzw Drehmoment es nicht mehr hundert Prozent kann . rutschen -packen -rutschen- packen  bis das Drehmoment wieder abfällt  und sie wieder nur packt

um 4000 liegt Drehmoment max an .

Aber wenn du mal einen Soundfile machen würdest wäre das von Vorteil . Oder du fährst zur werksatt . ein Mechi sagt dir sofort ob es die Kupplung ist  . Und halber Pedalweg ist schon viel . Sag mal hast du eigentlich noch den verschluss stopfen auf der Getriebe Glocke . das ist oft die ursache  das da sowohl wasser oder Öl  auf den Belag kommt  und dann rutscht es auch .
oder wenns ölbedingt ist kurbelwellen Simmering sifft  . Dann merkst du das daran das die kupplung stinkt .

Denn wenn es so ein Stakato  von Rucklern ist  kann es auch was anderes sein . da bitet sich an, falls im Fehlerspeicher nix steht nachfolgende nicht überwachte Baugruppen

- Benzindruck bricht ein  entweder pumpe fördert nicht mehr genug für beschleunigungsanreicherung oder Benzindruckregler
(obwohl dann oft  Gemischbildung im fehlerspeicher stehen müsste )

- Eine der drei zündspulen  im Zündspulenblock  schlägt gegen Masse durch  sodas 2 zylinder ausfallen da diese in Reihe sind
oder ganz banal  eine Zündkerze verbrannt  und kontakt Abstand dadurch zu groß und bei bestimmten druck nur noch Gleitfunken .

der Rest  wie Drosselklappenpoti  LMM usw müsste  im Fehlerspeicher stehen  wenn es motorisch bedingt wäre . Fehlerspeicher mal auslesen

aber wenn es immer bei der selben Drehzahl ist  würde ich auch mal schwer auf Kupplungsautomat oder Belag tippen

Kosten für Kupplungswechsel  liegt bei 800 euro in einer  freien Fachwerkstatt  incl Kompletter kupplung  also belag automat und Ausrücklager

Kettenwechsel  Material um 250 bis 350 euro  je nach Güte  und noch mal  Arbeit zwischen 400 und 1000 euro  je nach Werkstatt 😰

Aber wenn dann schon mal das getriebe raus und reingebaut wird  lass die ketten direkt machen  die kommen irgendwann so und so . Spätestens nach 300 TKM laut VW ( Grins VW sagt dies  da wartungsfrei  bis zu dem Kilometerstand  da war ein Inschenör etwas zu optimistisch 😛) besser aber nach 200 bis 250 tkm  spätestens nach VR User erfahrungen .

Danke dir erstmal aixcessive für die vielen Antworten und Tipps

Gut, dann werd ich erstmal direkt zu VW und mal den Fehlerspeicher auslesen, dann abwarten was weiterhin passiert, falls nix im Speicher drin steht, die Kupplung testen lassen und ggf. diese dann erneuern lassen

mein Vr6 hat "ERST" 123.000tkm runter, also könnte man sich das mit den Ketten "sparen"?

Nur 1400euro für alles investieren?! Lohnt sich das überhaupt noch?

(800 kupplung + 200 Kette + 400 ketteneinbau)

nö für den Preis bekommst du schon nen revidierten Block 

musste  dich halt mit  nem versieten Schrauber anfreunden oder  nen KFZ Mechaniker heiraten 😁😁

in meinem fall dann wohl eher nach einer mechanikerin^^ xP

ich werd mich mal hier bei einigen privaten umhorchen ob die dann dies günstig reparieren, kupplung komplett würde ich für 220euro von SACHS bekommen

würde meinen vr6 schon gern weiterhin fahren, zuverlässiges und spritsparendes auto wenn man ihn "gut" fährt

Hab eben fix mal mit meinem freundlichen um de Ecke geredet...

also: 630 euro für den kompletteinbau

dafür über 300 euro kupplung + 330euro einbau,

wenn ich mir die kupplung selbst hole 220euro (SACHS komplett) komm ich noch günstiger weg 🙂

also bei 123 tkm sollte die kupplung  noch nicht am Ende sein  . Erst mal klären ob es überhaupt die kupplung ist

kurze Frage ist das Fahrzeug  als Zugmaschine missbraucht worden  ?? Also hast du einen Schweinehaken drann 😁😁

Ketten  muss mann sich anhören   dass hört man ob die im warmen Zustand rasselt ,oder  zur Not mal den oberen Deckel vom kettentrieb  abnehmen und gleit und Spannschiene auf einlaufspuren checken

Von wo aus dem Havelland kommst du denn?

Bin aus Spandau und hab auch die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen.

Gruß
Matze

Hey,

bin aus Nauen, sprich gleich um die Ecke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen