Beschleunigungsproblem Autobahn
Hallo,
ich fahre eine Hyundai i30 CRDI mit 116 PS BJ 2007.
Gestern auf der Autobahn ist mir folgendes aufgefallen:
Ich wollte beschleunigen, aber ab 140 kmh kam einfach nichts mehr. Es kam mir vor als trete ich ins leere bzw ich trete aber es kommt nichts. Er blieb konstant bei 140 kmh. Ich habe abgebremst auf knappe 100 kmh und habe Gas gegeben. Das gleiche bei 120 kmh. ich also noch mehr abgebremst auf unter 80 kmh und Gas gegeben. Danach war alles wieder in Ordnung. Beschleunigung völlig normal. Heute auch wieder.
Mir ist vor ein paar Wochen mal aufgefallen, dass mein Auto zwei mal bei 80 kmh sone Art Loch hatte. Sprich er hat Beschleunigt, aber es ging sehr langsam. Kaum war er über 80 war alles wieder normal. Kann das zusammenhängen?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
[/quoteIm internet wird der lmm fuer knapp 250 Euro gehandelt...
Hab ihn grad knapp 30 km mit 200 auf der Autobahn bei ~ 4500 Undrehungen gequält. Keine Probleme...
[/quoteschau mal hier: http://www.pkwteile.de/bosch/677269
Das sollte ein Passender Sensor sein.
Ist ja das Problem bei dem Fehler, da er nicht dauerhaft ist und somit nicht unbedingt reproduzierbar. Es reicht ja eine kurze Fehlmeldung an die Motorelektronik und die nimmt dann die Last vom Motor, um größere Schäden zu vermeiden.
Okay, super danke. Ich werde mal meinen Freund fragen ob er mir den austauschen kann 🙂
BIs jetzt ist der Fehler immernoch nicht wieder aufgetaucht... 85 Euro ist ja okay. Wenns das nun auch nicht ist, habe ich kein Vermögen aus dem Fenster geworfen.
Der LMM würde eigentlich über Garantie laufen. Dort müsste ich aber eh 60 Prozent vom Material selber bezahlen. Und das sind über 100 Euro. Wenn dieser hier passen würde und mein Freund den einbauen kann. Dann wäre das natürlich super.
Nur was mache ich mit dem Fehlercode:
Nockenwellenspositionssensor - kein Signal
und
Partikelfilter - Abweichung zu groß?
Ich würde den Sensor erst mal tauschen und dann zum Freundlichen fahren. Der soll den Fehlerspeicher löschen. Wäre nicht das erste Mal, dass ein falscher Fehler hinterlegt würd, nur weil die Elektronik nichts mit den Daten anfangen kann. Daher kommt ja auch die ewige Teiletauscherei, weil im Speicher Sachen hinterlegt werden, die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben. Aber wie gesagt, gibt es auch keine Garantie, dass das Problem vom Luftmassenmesser kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
Ich würde den Sensor erst mal tauschen und dann zum Freundlichen fahren. Der soll den Fehlerspeicher löschen. Wäre nicht das erste Mal, dass ein falscher Fehler hinterlegt würd, nur weil die Elektronik nichts mit den Daten anfangen kann. Daher kommt ja auch die ewige Teiletauscherei, weil im Speicher Sachen hinterlegt werden, die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben. Aber wie gesagt, gibt es auch keine Garantie, dass das Problem vom Luftmassenmesser kommt.
Mit Sensor meinst du den LMM?
Ja, selbst wenn er es nicht ist. 85 Euro sind nun auch nicht die Welt. Bei den hunderten von Euro was das Ding sonst kostet, würde ich mir das überlegen.
Und wenn er es nicht ist, kann man zumindest den Möglichen Defekt weiter eingrenzen...
Kann man das Teil selber tauschen?
Ja, meinte damit den LMM.
Das Wechseln sollte kein Problem sein. Zumindest war es das bei den VW Motoren nicht. Da war der LMM nur mit zwei Schrauben in das Luftrohr eingesetzt und hatte eine einfache elektrische Steckverbindung. Angelernt werden musste auch nichts in der Motorsteuerung. Wie das jetzt bei Hyundai konkret ist weiß ich aber nicht, da mir hierfür die Erfahrung fehlt. Aber ich denke nicht, dass es da großartige Unterschiede gibt. Sollte also einfach gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
Ja, meinte damit den LMM.
Das Wechseln sollte kein Problem sein. Zumindest war es das bei den VW Motoren nicht. Da war der LMM nur mit zwei Schrauben in das Luftrohr eingesetzt und hatte eine einfache elektrische Steckverbindung. Angelernt werden musste auch nichts in der Motorsteuerung. Wie das jetzt bei Hyundai konkret ist weiß ich aber nicht, da mir hierfür die Erfahrung fehlt. Aber ich denke nicht, dass es da großartige Unterschiede gibt. Sollte also einfach gehen.
Habe gerade meinen Freund gefragt, ob er sich das zutraut ( KFZ Mechatroniker Azubi im 3. Lehrjahr).
Dann werd ich übers Wochenende mal fahren und schauen ob sich das Problem durch die Regeneration des Partikelfilters vill schon gelegt hat. Ansonsten werde ich das Teil nächste Woche bestellen.
Können durch einen kaputten LMM eigenlich iwelche Folgeschäden entwickeln? Falls ich zu lange gewartet habe oder warte?
Boah. Der Fehler war grad wieder da. Ich bin auf dem Weg in die Werkststt. Und ohne das Auto auszumachen ist der fehler wieder weg...
Zitat:
Original geschrieben von Kyochan
Boah. Der Fehler war grad wieder da. Ich bin auf dem Weg in die Werkststt. Und ohne das Auto auszumachen ist der fehler wieder weg...
Mach ein Thermin in der Werkstatt die sollen mit dem TESTER auf die autobahn fahren.Und wenn der fehler auftausch wird evtl. was angezeigt.Wild was austauschen ist blödsinn, es muss durchgeprüft werden.
Sie haben endlich einen Anhaltspunkt!
Es war ein Marder drin. Beim Vorbesitzer. An den Kabem vom Sensor vom Partikelfilter.
Der Vorbesitzer bzw die Werkstatt wo ich ihn gekauft habe, haben die Kabel mit roten Klebeband scheiße repariert. Vernutlich liegt da der Fehler.
Ich soll ihn Mittwoch vorbei bringen. Er fährr das Auto zwei Tage und hat während dessen den Tester dran.
Aber vermutlich liegt es an den Kaben zum Sensorteil. Iwas mit L. hab den Namen leider vergessen
Zitat:
Original geschrieben von Kyochan
Sie haben endlich einen Anhaltspunkt!Es war ein Marder drin. Beim Vorbesitzer. An den Kabem vom Sensor vom Partikelfilter.
Der Vorbesitzer bzw die Werkstatt wo ich ihn gekauft habe, haben die Kabel mit roten Klebeband scheiße repariert. Vernutlich liegt da der Fehler.Ich soll ihn Mittwoch vorbei bringen. Er fährr das Auto zwei Tage und hat während dessen den Tester dran.
Aber vermutlich liegt es an den Kaben zum Sensorteil. Iwas mit L. hab den Namen leider vergessen
Lambdasonde?
Wäre ja Super, wenn man endlich den Fehler gefunden hätte. Kann es dir gut nachfühlen, immer ein blödes Gefühl beim fahren zu haben und zu warten, wann das nächste Problem auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
Wäre ja Super, wenn man endlich den Fehler gefunden hätte. Kann es dir gut nachfühlen, immer ein blödes Gefühl beim fahren zu haben und zu warten, wann das nächste Problem auftritt.
Ja, ich hoffe einfach nur, dass das wirklich der Fehler ist..