Beschleunigungsproblem Autobahn
Hallo,
ich fahre eine Hyundai i30 CRDI mit 116 PS BJ 2007.
Gestern auf der Autobahn ist mir folgendes aufgefallen:
Ich wollte beschleunigen, aber ab 140 kmh kam einfach nichts mehr. Es kam mir vor als trete ich ins leere bzw ich trete aber es kommt nichts. Er blieb konstant bei 140 kmh. Ich habe abgebremst auf knappe 100 kmh und habe Gas gegeben. Das gleiche bei 120 kmh. ich also noch mehr abgebremst auf unter 80 kmh und Gas gegeben. Danach war alles wieder in Ordnung. Beschleunigung völlig normal. Heute auch wieder.
Mir ist vor ein paar Wochen mal aufgefallen, dass mein Auto zwei mal bei 80 kmh sone Art Loch hatte. Sprich er hat Beschleunigt, aber es ging sehr langsam. Kaum war er über 80 war alles wieder normal. Kann das zusammenhängen?
40 Antworten
Schwierig zu sagen. Kraftstofffilter kann es eigentlich nicht sein, denn da reagiert das Fahrzeug sensibel mit Fehlermeldungen. Gab es ne Fehlermeldung?
Ich würde wohl am ehesten auf den Partikelfilter bzw. dessen Regeneration tippen. Ist natürlich nur eine Vermutung.
Ja schwierige Sache. Wir haben gerade per Pn festgestellt, dass er vermutlich in den Notlauf geht. Ich werds die nächsten Tage nochmal beobachten
Notlauf? Das ist gut. Dann gibt es auch ne Fehlermeldung. Auch wenn die MKL nicht angeht, gibt es dann vermutlich aber einen Eintrag (wenn du bis zum Auslesen nicht noch extrem viel fährst).
Mit der Meldung hat man dann schon mal einen Einsatz zur Fehlersuche.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Notlauf? Das ist gut. Dann gibt es auch ne Fehlermeldung. Auch wenn die MKL nicht angeht, gibt es dann vermutlich aber einen Eintrag (wenn du bis zum Auslesen nicht noch extrem viel fährst).
Mit der Meldung hat man dann schon mal einen Einsatz zur Fehlersuche.
Eben nicht ! Wenn der Fehler kurz auftritt muss er es nicht undedingt abspeichern sein.Er ist dann aber in diesem moment da, verschwindet aber wieder. Kommt das 10-15 mal hintereinander vor, setzt er den fehlercode und die MKL geht an.
Ähnliche Themen
Servus, hatte das auch mal bei nem Leih Golf Diesel da wars der Turbolader vom Diesel der immer aussetzte da ging er wie ne 50 PS krücke
Turboladerschlauch auf Marderbisse und Minirillen kontrollieren.
Wie ist dein Verbrauch?
Verbrauch wäre interessant... vlt ist der LMM am Ende.
Hallo
sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Das Problem tritt weiterhin sporadisch auf. Ich war bei einer Hyundai Werkstatt. Dort wurde ausglesen und es wurde festgestellt, dass der Bremslichtschalter defekt ist: Dieser wurde für knapp 50 Euro getauscht. nun ist das problem wieder aufgetreten und ich bin direkt wieder hingefahren.
Er wurde erneut ausgelesen und das AGR Ventil und die Dichtungen geprüft. Es ist lt Werkstatt alles in Ordnung.... Sie konnten nichts finden.
Ich habe den 1.6 CRDI Motor mir 116 PS und einem aktuellen KMStand von knapp 118.000. Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise bei 5,4 - 6,2 Litern. Meist ist er so bei 5,7 /5,8 Litern auf 100 Km.
Ich bin langsam echt am verzwiefeln. Die Werkstatt sagte mir heute, dass alles in Ordnung ist. Aber das kann es ja nicht sein. Mein Freund meinte, dass die mal den Luftmassenmesser prüfen sollen. Wollten Sie aber nicht, da er dann nicht nur sporadisch leistung verlieren würde.
Hat jemand noch eine Idee?
Schließ mal ein Diagnosegerät an und schau selber nach.
Entweder in einer freien Werkstatt, oder über diese 20 Euro Amazon-OBD + Torque-App.
Da muss ein Fehler hinterlegt sein, damit kann man im Zweifel weiterarbeiten.
Ich tippe immernoch auf den Lader.
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Schließ mal ein Diagnosegerät an und schau selber nach.
Entweder in einer freien Werkstatt, oder über diese 20 Euro Amazon-OBD + Torque-App.Da muss ein Fehler hinterlegt sein, damit kann man im Zweifel weiterarbeiten.
Ich tippe immernoch auf den Lader.
Naja das Auto wurde ja über ein Diagnosegerät ausgelesen. Kein Fehler gefunden.
Ich werde es beobachten und wenn es nochmal auftreten sollte in eine andere freie Werkstatt fahren?
Turbolader? Wenn kaputt, dann teuer oder? 😁
Tritt das so sporadisch auf? Was sind denn die "Sympthome"?
Wenn der Lader im Eimer ist, gibts je nach Motortemparatur und Drehzahl hässliche Kratz/Pfeiff-geräusche. Wenn der Motor nur im kalten Zustand(Vollgas) "pfeifft" ist es wohl eher ein Turboschlauch der irgendwo Leck geschlagen ist. Das lässt sich leicht beheben (meist: kürzen und wieder anstecken)... pfeifft er kontinuierlich und baut nie Leistung auf + blauer Rauch von Hinten, gibts als Folge einen Defekt (z.B. Welle hinüber) da können kosten i.H. von 600-xxxx Euro entstehen (je nach Folgeschaden).
Schau mal, ab welcher Drehzahl dein Turbo anfängt zu schieben (Leistungsplus, nicht der Ton).
Zitat:
Original geschrieben von Litesteel
Wenn der Lader im Eimer ist, gibts je nach Motortemparatur und Drehzahl hässliche Kratz/Pfeiff-geräusche. Wenn der Motor nur im kalten Zustand(Vollgas) "pfeifft" ist es wohl eher ein Turboschlauch der irgendwo Leck geschlagen ist. Das lässt sich leicht beheben (meist: kürzen und wieder anstecken)... pfeifft er kontinuierlich und baut nie Leistung auf + blauer Rauch von Hinten, gibts als Folge einen Defekt (z.B. Welle hinüber) da können kosten i.H. von 600-xxxx Euro entstehen (je nach Folgeschaden).Schau mal, ab welcher Drehzahl dein Turbo anfängt zu schieben (Leistungsplus, nicht der Ton).
Soo. Es gibt Neuigkeiten.
Also ich merke, dass das Auto si ab 3000 nen Leistungsschub bekommt. Vermutlich schaltet sich in dem Bereich der Turbo ein. Kratzgeräusche oder ein Pfeiffen habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt.
Nachdem das Problem nun wieder aufgetaucht ist und diesmal mal wieder die Motorkontrolleuchte anging. Das Auto allerdings nach einmal an und aus machen normal lief. Wollte ich direkt in die Werkstatt fahren. Da konnte ich so spt allerdings nicht mehr vorbei fahren. BIn dann zum auslesen in eine andrere freie Werkstatt gefahren. Dort wurden zwei Fehler angezeigt:
1. Nockenwellenpositionssensor
2. Partikelfilter - Abweichung zu groß
Bin mit den Zettel daraufhin zu Hyundai gefahren und habe es denen gezeigt. Die haben den Partikelfilter freibrennen lassen. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der zugesetzt ist. Ich fahre jeden Tag Autobahn zur Arbeit. So um die 30 35 km nur Autobahn und das auch recht zügig.
Einen Fehler haben sie wieder nicht gefunden. Sie meinten, wenn der Fehler wieder auftritt soll ich ohne das Auto auszumachen im Notlauf lassen und zur Werkstatt kommen. Denn es ist nie ein Fehler bei denen im Diagnosegerät hinterlegt.
Oh man. ich bin kurz davor, dass auto wegzugeben. Iwo zu nem Händler in Zahlung geben und mir den neuen I30 zu kaufen. Dann ist das ganze nicht mehr mein Problem. Hauptsache weg mit der Karrre.
Hat jemand noch eine Idee? Ich bin echt am verzweifen. Das Auto habe ich im Januar erst auf Finanzierung für 4 Jahre für 7000 Euro gekauft, nachdem mein alter Opel Corsa (BJ 2005 mit knapp 100.000 km gelaufen) einen Motorschaden hatte.
Mir ist aufgefallen, dass der Spritverbrauch beim Notlauf steigt. VOn normalerweise so 5,5 Liter auf über 6 Liter
Ich bin echt am verzweifeln.
Der Turbo arbeitet natürlich schon ab Drehzahlen von 1.200-1.400 1/min und nicht erst ab 3.000 1/min.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Der Turbo arbeitet natürlich schon ab Drehzahlen von 1.200-1.400 1/min und nicht erst ab 3.000 1/min.
Jetzt ist die Frage: Woran merke ich das? Also wenn alles in Ordnung ist, zieht mein Auto wunderbar.