Beschleunigungsproblem 2.7 T

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,
Seit gestern habe ich sporadisch das Problem das
wenn ich, egal in welchem Gang, das Gaspedal voll
durchrücke der Wagen mal Schub dann keinen Schub
dann wieder Schub hat.
Hört sich bestimmt doof an aber das beschreibt es am besten.
Wenn ich von unten raus bis 6000 U/min durchtrete, tritt das 3 mal
Im Wechsel auf.
Auslesen schaffe ich nicht vor'm WE.
Ist ein 2002er 2.7T Quattro

Hat da jemand vielleicht 'ne grobe Idee was das sein könnte ?

Danke im voraus

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Nur kurz zur Info.
Problem behoben, es war das N75.
Nun laeuft er wieder wie er soll.

Gruss
Frank

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kann zwar nicht vom 2.7T berichten, jedoch hatte ich dasselbe Problem mal bei nem Turbo-Motor von Audi. Eigentlich genau identisch zu dem was du schreibst. Ich habe es als "Wellenartige Beschleunigung" abgetan, bzw. als Audi-"Ding" (fahre sonst BMW Reiehensechser).

Irgendwann ging er plötzlich keine 130 mehr auf der Bahn und zog auch null...Diagnose "Wastegate hängt/defekt - neuer Lader", damals zum Glück auf Garantie.

Kurzer Zwischenstand

Habe Heute beim 🙂 mein , auf Verdacht gekauftes, Y-Stueck abgeholt und
das Alte ausgebaut.
Das "alte" Y-Stueck ist von 2012 und voellig in Ordnung.
Sieht alles nach dem Nockenwellenversteller Bank 1 aus, oder ?
Muss jemanden finden der mit mir eine Log Fahrt NWV macht, jedenfalls
nicht bei Audi.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von ReverendFlashback



Muss jemanden finden der mit mir eine Log Fahrt NWV macht, jedenfalls
nicht bei Audi.

Schau mal in die

FAQ

wer da so aus Deine Nähe mit VCDS "bewaffnet" ist 😉

Heute war Log Fahrt angesagt.
Habe jemanden gefunden der das Equipment hat.
Folgendes Ergebnis :
Wir hatten Kanal 91,92 und 94 offen und alles war in Ordnung so weit.
Sobald ich auf's Gas trat ging die Verstellung fuer ca. 3 Sekunden an
und zwar immer syncron bei Bank 1 und 2 und dann wieder aus.
Das System zeigte bis auf einen Test (4 Versuche) bei beiden immer i.O. an.
Einmal war bei Bank 1 n.i.O. aber bei einem erneuten Test war es wieder weg.
Der Fehler wird aber trotzdem immer noch im Fehlerspeicher abgelegt.

Was nun ?

Gruss
FRank

Ähnliche Themen

Nur kurz zur Info.
Problem behoben, es war das N75.
Nun laeuft er wieder wie er soll.

Gruss
Frank

Hallo ich lebe in canada
und kenne hier leider
keinen schrauber der mir
weiterhelfen kann... hoffe hier bekomme ich die Antwort.
Also ich habe einen Audi allroad 2.7t und habe die selben Symptome beim beschleunigen wie von Frank beschrieben.
Habe fehlerspeicher ausgelesen. Da war folgender Fehler p0102 Signal to low.
Dann hier rumgestöbert und die meisten schrieben Lmm Defekt.
Also habe ich den gewechselt. Fehler gelöscht und probegefahren.
Nichts verändert, ich dachte die hätten mir einen defekten Lmm geschickt, soll es ja geben.
Daraufhin bin ich zu nem Freund, der hat den selben Audi. Ich habe den Lmm bei ihm eingebaut, lief Super.
Also ist der Lmm doch heile.
Habe Fehlerspeicher nochmal ausgelesen diesmal stand da p0103 Signal to High.
Stecker vom lmm abgeschlossen und dann wieder abgelesen, diesmal p0102 Signal to low.
Stecker wieder angeschlossen diesmal p0103 Signal to High.
Und hier bin ich nun. Weiß nicht weiter. Der zeigt auch keine andern fehlercodes an.
Achja was ich noch erwähnen sollte ABS,ESP,Check Engine leuchten auch aber es wird nur der eine Fehler angezeigt. Wenn ich den Fehler p0103 lösche verschwinden die ABS,ESP, Check Engine Lämpchen der Motor würgt fast ab, fängt sich dann aber wieder, dabei gehen wieder die ABS,ESP, Check Engine Lämpchen an.

Danke schon mal.
XAaudiX

Y-Schlauch Prüfen oder Ladeluftstrecke abdrücken klingt mir stark nach Falschluft, eventuell ist auch ein Ladeluftkühler undicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen