Beschleunigungsproblem 2.7 T
Hallo Zusammen,
Seit gestern habe ich sporadisch das Problem das
wenn ich, egal in welchem Gang, das Gaspedal voll
durchrücke der Wagen mal Schub dann keinen Schub
dann wieder Schub hat.
Hört sich bestimmt doof an aber das beschreibt es am besten.
Wenn ich von unten raus bis 6000 U/min durchtrete, tritt das 3 mal
Im Wechsel auf.
Auslesen schaffe ich nicht vor'm WE.
Ist ein 2002er 2.7T Quattro
Hat da jemand vielleicht 'ne grobe Idee was das sein könnte ?
Danke im voraus
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Nur kurz zur Info.
Problem behoben, es war das N75.
Nun laeuft er wieder wie er soll.
Gruss
Frank
21 Antworten
Evtl. ein Schubumluftventil hinüber und schließt nicht immer richtig?
Was immer sein kann ist das Y Stück, aber dann müsste das ein ungewöhnlicher Riss sein wenn es manchmal doch funktioniert. Dennoch kann eine kurze Kontrolle nicht schaden.
Genaueres erfährt man aber wohl erst aus dem Fehlerspeicher, alles andere ist vermutlich mehr ein raten.
Was fürn Getriebe? Schalter? Automatik?
@the Asa: 6 Gang
Hat mir keine Ruhe gelassen und bin Heute zum 🙂
Hier das Ergebnis Motorsteuergeraet :
3 Fehlercodes gefunden:
17927 - Bank 1; Nockenwellenverstellung
P1519 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch
17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch
16487 - Luftmassenmesser (G70)
P0103 - 35-10 - Signal zu groß - Sporadisch
Gruss
Frank
Luftmassenmesser könnte defekt sein. Schau mal ob der Fehler wieder kommt. Aber das sollte eher ein permanenter Fehler sein wenn der hops gegangen ist.
Ladedruckregelung klingt schon eher nach dem Problem. Ist nur die Frage wo das Problem im Ladeluftsystem ist.
Nockenwellenversteller weiß ich nicht ob der so viel aus macht wenn er nicht funktioniert. Könnte es aber auch sein.
Hast du die Fehler löschen lassen, bist ein Stückchen gefahren und hast noch mal auslesen lassen? Kommen alle Fehler wieder?
Ähnliche Themen
17927 - Bank 1; Nockenwellenverstellung
P1519 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch
--> gern mal ein Teil vom feinen Sieb darin im Versteller, falls der mal ganz stirbt, erst mal im Auge behalten und ggf. mal unter den VDD schauen. Verstellerwechsel geht übrigens ohne NW Ausbau!
17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch
--> Druckleitungen zu den Wastegate(s) in Ordnung?
Folge: Ladedrucküberschreitung, Sicherheitsregelung greift ein, Leistung weg, LD wieder ok, Leistung rein... das könnten deine drei "Schübe" auf dem Durchlauf des Drehzahlbandes sein.
16487 - Luftmassenmesser (G70)
P0103 - 35-10 - Signal zu groß - Sporadisch
-> Du kannst versuchen ob er die Schwellenartige Beschleunigung auch ohne LMM beim Fahren hat. Falls nicht, ein möglicher Täter in dem Zusammenspiel, falls auch könnte seine Rückmeldung an dem zu hohen/nicht passenden Ladedruck liegen
WHY= Regelgrenze überschritten heisst das ein erforderliches Soll nicht erreicht wird.
Das bestätigt die Theorie das häufig immer nur Folgefehler in der Diagnose auftreffen die nicht ausgeregelt werden.
Ich möchte unterstreichen das das meine Deutung der Sache ist, nobody is perfect!
Vielen Dank fuer die Hilfe.
Damit kann ich erstmal arbeiten.
Werde mal nach und nach da durch gehen und
mal sehen ob es daran liegt.
Werde Freitag nochmal zum 🙂 um den Speicher
auslesen zu lassen.
@Pizzaschnitzer :
Was bedeutet den " ohne NW Ausbau" ?
Gruss und Danke
Frank
ohne die Nockenwellen auszubauen.
Nur wie? Würde mich auch interessieren 😉
Ventildeckel ab, Spanner zusammendrücken, alle Schrauben vom NWV lösen und rausfummeln zwischen der Kette. Habs beim V8 so gemacht als der Kopf nach dem Planen zusammengebaut wurde und die Kette bereits um die NWs lag und fixiert war.
Falls man die Nockenwellen anheben muss, kann man alle NockenwellenBrücken lösen bis auf die letzte, die nur gut lockern, Zahnriemen mit Kabelbinder sichern und einfach leicht anheben. Das geht zu zweit am besten, einer Fummelt, einer hält die NW und legt die Kette wieder auf.
Danach alles reinlegen, locker fixieren und die Glieder ausrichten.
So wurd's beim 1.8er gemacht wo NWVersteller und Kette samt Gleiter getauscht hab. Damit spart man sich die ganze Riemenfriemelei und ist nach unter einer Stunde fertig. Das ist aber nicht V6 bezogen.
Bei angehobener Nockenwelle ist das natürlich alles deutlich leichter, aber fummelig is es dennoch.
Zitat:
Original geschrieben von ReverendFlashback
@the Asa: 6 GangHat mir keine Ruhe gelassen und bin Heute zum 🙂
Hier das Ergebnis Motorsteuergeraet :
3 Fehlercodes gefunden:
17927 - Bank 1; Nockenwellenverstellung
P1519 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch17965 - Ladedruckregelung
P1557 - 35-10 - Regelgrenze überschritten - Sporadisch16487 - Luftmassenmesser (G70)
P0103 - 35-10 - Signal zu groß - SporadischGruss
Frank
Kontrollier mal erstmal deinen Y Schlauch vorn bei den POP OFFs der reist meist unten daher musst du den ausbauen um zu sehen ob der gerissen ist. Zumindest verursacht der auch sowas wie Fehler 2 und 3
Danke nochmals.
Soooo, war Heute nochmal zum Auslesen beim 🙂
Diesmal nur ein Fehler :
17927 - Bank 1; Nockenwellenverstellung
P1519 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch
Der ist als einziger geblieben, so wie auch die Schuebe beim Beschleunigen.
@Slowfinger A6 :
Den Y-Schlauch nehme ich morgen mal raus da es heute durchgehend geregnet hat.
Gruss
Frank
dann nun eine Logfahrt mit nwv-Winkel Anzeige während des Problems. kann sein das er hängt. da ist gern dad Sieb im Zylinder verhakt. siehe w8 Forum
Vielleicht hilft das hier: http://www.motor-talk.de/.../motor-zieht-nicht-t4717705.html?...
Kurzes Update
War heute wieder mal beim 🙂
Um alles mal durchzuprüfen müßte der Wagen
2 Tage da bleiben und ich kann mit ca. 300€
für die Diagnose rechnen.
Ganz toll
Geh nicht zum Freundlichen, die sind zu teuer und haben auch keine Ahnung von dem Motor.
Such dir besser eine gute freie Werkstatt, da wirst du preiswerter eine Lösung finden.