Beschleunigungsloch
Hallo!
Brauche mal Hilfe.
Mein 1303 Cabrio, 1973, 50PS AD Motor, Originalvergaser (neu), Benzinpumpe (neu), sonst alles Original hat so ein blödes Loch beim Beschleunigen. Ein Bekannter hat ein Cabrio Bj. 78 und der hat einen sauberen Übergang. Habe Vergaser und Pumpe erneuert, 65er Korrekturdüse eingebaut, alles auf Dichtheit geprüft und kriege das nicht weg. Die Zündung ist richtig eingestellt. Eine Zündanlage vom Transporter (CT 50Ps-Motor) ist eingebaut, aber auch mit dem Original-Verteiler ist es nicht anders.
Kann irgendjemand mal einen Tip geben? Ich weiß nicht weiter...
17 Antworten
Einspritzmenge überprüfen
Danke für die Antwort!
Der Vergaser ist neu und die Einspritzmenge habe ich schon an der Verstellung verschieden eingestellt. Auch auf +, also auf voll. Die Einspritzung erfolgt, wie im Rep.leitfaden beschrieben, auf den Kragen des Rohres im Ansaugkanal. Dennoch kommt es bei allen Varianten zum Loch.
Nur die Menge habe ich noch nicht geprüft. Mach ich aber nach Handbuch noch...
Macht er's auch, wenn du langsam aufs Gas gehst?
Wenn ja, hat es mit der Pumpe wenig zu tun.
Sondern? In Flat's Blog steht was anderes.
Ähnliche Themen
mach Dir doch eine Doppelvergaseranlage drauf. Dann ist das Loch weg und du hast auch noch ein bischen mehr Spaß😁
Außerdem geht der Spritverbrauch runter (auch wenns viele nicht glauben..)🙂
Hallo!
Wenn ich langsam auf's Gas gehe, ruckt er nicht so stark, aber dennoch ein sehr gut spürbares Loch. Wenn es ein Trike wäre, würde ich wahrscheinlich in den Lenker fallen. Am schlechtesten ist es wenn er warm gefahren (Startautomatik voll offen) und ich plötzlich Vollgas gebe. Ist der Motor kalt (Startautomatik noch etwas zu) geht er besser ab. Auch mit fett gestellter Einspritzung der Beschleunigerpumpe geht es besser. Übrigens habe ich schon Doppelvergaser drauf gehabt, aber wegen Originalitätswahn abgebaut und verkauft. Ein Einvergaser-Motor muss doch eigentlich ruckfrei laufen, oder?
Gruss an alle Helfer!
Grunsätzlich ist es bei Vergasermotoren so,daß das Gemisch beim Beschleunigen kurzfristig abmagert.Dies wird durch die Beschleunigerpumpe aber auch durch die Unterdruckgesteuerte Zündverstellung kompensiert.Sollte die Unterdruckverstellung nicht oder unzureichend arbeiten hast du dieses Fehlerbild.Im übrigen hatte VW seinerzeit bei einigen Motorvarianten dieses Problem hir wurde als Kundendienstlösung ein um 5/100 größere Hauptdüse verbaut.Eine Änderung der Luftkorrekturdüse brachte keine Erfolge.
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Sondern? In Flat's Blog steht was anderes.
Die Beschleunigerpumpe wird nur dann benötigt, wenn eben schnell Leistung abgerufen werden soll. Da muss man dem Motor eine Extraportion zum anfetten mitgeben.
Gaaaaanz langsam beschleunigt reicht aber die normale Funktion des Vergasers und er braucht keine Beschleunigungsanreicherung.
Wenn also bei langsamer Beschleunigung auch was falsch ist, dann wäre Zündung als auch allgemeine Abstimmung des Vergasers Ursache dafür.
Eine fette Anreicherung kann Probleme kaschieren, aber nicht wirklich lösen.
Es könnte durchaus sein, dass er bei fettem Lauf die Zündkerzen näßt und Aussetzer produziert. Viel Sprit reinschütten kann sogar Aussetzer extra nochmal verursachen. Passiert auch gerne im Zusammenhang mit einer G-Kat Regelung...
Es ist auch möglich, dass er zuwenig Schließwinkel hat, damit einen schwachen Funken und dann bei fettem Gemisch nicht mehr genug Zündenergie hat... Funke aus.
=> neuen Unterbrecher rein, neuen Kondensator, genau den Abstand justieren und nochmal ausprobieren.
Oder anders: was sind denn für Zündkerzen drin? Fett schwarz russig? Oder schön rehbraun sauber?
Jetzt muss ich mich mal rühren nach so viel Rekation.
Zündkerzen sind 145er drin. Die sind nach Autobahnfahrt nicht rehbraun, sonder eher etwas dunkler. Aber nicht verrusst. Die Beanstandung besteht bei Original-Verteiler mit neuem U-Kontakt/Kondensator, intaktem Unterdrucksystem (Mit VAG UNterdrucktester geprüft). Schließwinkel ist auf den richtigen Wert eingestellt (nicht nur mit 0,4mm Lehre) und der Zündzeitpunkt mit einer Stroboskop-Lampe eingestellt auf die richtige Kerbe bei abgezogenem Unterdruckschlauch (nach VAG Leitfaden Typ1/2/3/4) für den Kennbuchstaben AD.
Anschliessen haben ich eine kontaktlose Zündanlage eingebaut und wollte wissen, was er dann macht. Ist identisch mit dem Ruckeln.
Dann habe ich viel mit anderen Käferfahrern gesprochen, die sagen es gibt immer ein kleines Loch.
Die Ursache ist wahrscheinlich die Hauptdüse, die leicht verändert werden muss (fetter). Da steht auch in der Technischen Mitteilung von VW (1974?).
Werde das jetzt versuchen und dann sehen wir weiter...
welche hauptdüesengröße hast du denn aktuell drin??
hast du einen einkanal oder doppelkanal motor??
Hallo!
Ist ein AD Motor mit Doppelkanal. Die Hauptdüse drehe ich am Wochenende raus und kann dann mehr sagen. Zeitlich war es die letzten Wochen nicht möglich...
Melde mich
ich hab dieses beschleunigungsloch auch...hab aber einen 1600er einkanal
bei mir ist als würde er sich für einen moment verschlucken und nimmt dann plötzlich die beine in die hand....und geht richtig vorwärts.......mit der beschleunigereinspritzung nimmt dies zwar ab aber ist bei voller einspritzmenge trotzdem noch sehr spührbar vorhanden.....
meiner läuft aber insgesamt viel zu mager....ist eine x130 HD drin....und die zündkerzen sind weiß.....läuft aber sonst sehr gut...
namd ihr buben....
ich hab ab und zu das gleiche problem und hab auch nen verdacht....bei meinem käfer jedenfalls...aber vielleicht ist da ja was bekannt und bei anderen ist es die gleiche ursache
das ganze gezuckle is irgendwann so stark geworden, dass man kaum noch fahren konnte....also ich hier im forum angefragt und sekunden später hatte ich ne info....beschleunigerpumpe defekt......also ausgebaut und tatsächlich die membrane war eingerissen...bei vw ne neue bestellt....eingebaut....besser wars aber wech isses nicht 🙁 hab beim maikäfertreffen an nem stand 2 verschiedene membranen gesehen...ne rote und ne schwarze....vw hat mir ne schwarze angedreht, auf nachfragen sagte man mir "das geht genauso, nur ne andere farbe" wie ihr euch denken könnt, die originale war rot!
nun habe ich das gefühl die schwarze n bissl steifer ist als die rote und deshalb wird der saft nich schnellgenug reingeorgelt
is das möglich?