Beschleunigung und Endgeschwindigkeit A4 1.8TFSI (160 PS)
Hallo zusammen,
das Thema Beschleunigung und Endgeschwindigkeit beim 2.0 CD wurde/wird ja ausführlich diskutiert.
Habt ihr auch Erfahrungen diesbezüglich mit dem 1.8 TFSI (160 PS)?
Würde mich über einen Austausch freuen...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal einer erklären warum es ausgerechnet hier in diesem Forum auf MT einige Spinner gibt die einfach nur Mist in fast jeden Thread hinterlassen müssen ?
Gruß
Afralu
30 Antworten
Noch einer der nicht lesen kann!
Ja, der um 0,5sek bessere Durchzug des Diesels bei niedrigen geschwindigkeiten wird man natürlich tagtäglich im Strassenverkehr merken! 🙄
Von 80- 160km/h nimmt der TFSI dem Diesel bestimmt 4sek ab! Aber Drehmoment ist ja alles
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Schon Scheiße wenn man keine Sarkasmus versteht, oder?
Sie komme ausse Vulgarien eh? *wuhaundwech*
Kann mir mal einer erklären warum es ausgerechnet hier in diesem Forum auf MT einige Spinner gibt die einfach nur Mist in fast jeden Thread hinterlassen müssen ?
Gruß
Afralu
Wer den bitte? Meine Postings enthalten ja noch sinnvolle Informationen! Das kann man von den provokativen und nervigen Aussagen von pb.joker und GenGolf ja nicht behaupten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Meine Postings enthalten ja noch sinnvolle Informationen!
Musst du ja nicht gleich auf dich beziehen 😉
Gruß
Afralu
Dann will ich mal wieder was zum eigentlichen Thema beitragen:
Subjektiv fand ich den TFSI unter 2500 Umdrehungen nicht gerade flott - halt ein Benziner. Die müssen ja eigentlich erst einmal auf Touren kommen. Ab 2500 bis 6000 Umdrehungen fand ich den Motor toll.
Leise, spritzig, langes Drehzahlband mit viel Kraft (natürlich nicht vergleichbar mit einem 3.2 Liter FSI) und sehr kultiviert. Mehr dazu findest du hier
Eins ist klar - einen Benziner fährt man anders als einen Diesel. Daher sind Vergleiche zum Thema Elastizität und Schalten eher unpassend. Wenn ich mit einem Benziner von 60 km/h hochbeschleunigen will, dann bleibe ich NICHT im 4. Gang. Beim Diesel ist das schon eher möglich.
Fazit: Ich habe nach 4 Probefahrten (2 x TFSI und 2 x TDI) eindeutig für den TFSI entschieden. Hat riesig Spaß gemacht.
Schon wieder das Thema Diesel vs. Benziner?
Hier ein Bild. Die, die was im Kopf haben, konnen aus dem Bild auslesen, was ich sagen will... Noch wichtiger als Drehmoment und Leistung ist Zugkraft am Rad... Hier Vergleich von 3.0 TDI und 3.2 FSI. Dasselbe gilt fur kleinere Motoren, wo Diesel und Benziner ahliche kW Leistung haben.
das sind mal Fakten, die begeistern....
sehr interessant und aus der Praxis auch nachvollziehbar, ist bestimmt auch auf andere Hersteller übertragbar, naja, so a bisserl halt.
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Finde ich allerdings auch, aber aus anderem Grund 😉 Meine Erfahrungen aus einer Probefahrt sagen eher das Gegenteil. Der Motor lässt sich sehr schaltfaul fahren und beschleunigt sehr gut aus dem Drehzahlkeller raus. Das ist jetzt meine Empfindung aus einer Probefahrt. Bestätigt wird das eigentlich auch aus den nackten Zahlen des Motors, maximales Drehmoment von 1.500 - 4200 U/Min. Weiterhin gibt es unzählige Tests zu diesem Motor die eben auch nicht das hier geschriebene bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Interessante aussage.Aber egal, mein Empfinden ist der Gegensatz zu dem was CKnöppi geschrieben hat. BTW, für mich unverständlich den 2.Gang bis 100km/h ziehen zu müssen 😉
Gruß
Afralu
natürlich "muss" man den 2.Gang nicht bis 100km/h ziehen. Das war nur ein Beispiel um die best mögliche Beschleunigung erziehlen zu können. Klar kann man nichts desto trotz den 1.8TFSI sehr schaltfaul fahren. Dann kommt man nur halt nicht so gut vom Fleck😉 Ich kann in der Stadt bei 60km/h den 5.Gang einlegen ohne das da irgendwas ruckelt😉 aber wer will diesen Motor denn schon so fahren
ps.: das maximale Drehmoment liegt zwar von 1500-4200u/min an, dass heißt aber nicht, dass der Motor dann wenn er in diesem Drehzahlbereich liegt auch die best mögliche Beschleunigung erziehlt (egal in welchem Gang)
🙄
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper80
Ihr glaubt doch nicht, dass die Fahrzeuge wesentlich schneller sind als angegeben, oder?
Naja, bei Audi ist es wohl aktuell mehr die Frage, wieviel langsamer als angegeben die Fahrzeuge sind, und wieviel mehr sie verbrauchen, als Audi angibt...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Naja, bei Audi ist es wohl aktuell mehr die Frage, wieviel langsamer als angegeben die Fahrzeuge sind, und wieviel mehr sie verbrauchen, als Audi angibt...Zitat:
Original geschrieben von whippersnapper80
Ihr glaubt doch nicht, dass die Fahrzeuge wesentlich schneller sind als angegeben, oder?
ja das stimmt wohl leider
mich würde der 1.8TFSI mal im Vergleich zum alten 1.8T im B6/B7 interessieren. Die Fahrleistungen und auch die Leistung des Motors sind ja ziemlich identisch, wie fährt er sich im Vergleich ?
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Schon wieder das Thema Diesel vs. Benziner?
Hier ein Bild. Die, die was im Kopf haben, konnen aus dem Bild auslesen, was ich sagen will... Noch wichtiger als Drehmoment und Leistung ist Zugkraft am Rad... Hier Vergleich von 3.0 TDI und 3.2 FSI. Dasselbe gilt fur kleinere Motoren, wo Diesel und Benziner ahliche kW Leistung haben.
Finde ich nicht schlecht das Diagram...aber der 3.0 TDI läuft da auch 300 km/h....nicht schlecht :-)
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von toxical
mich würde der 1.8TFSI mal im Vergleich zum alten 1.8T im B6/B7 interessieren. Die Fahrleistungen und auch die Leistung des Motors sind ja ziemlich identisch, wie fährt er sich im Vergleich ?
Guggst Du Seite 3 in diesem Forum oder klickst Du
hier😉
Das Problem dieser subjektiven Eindrücke ist doch immer, dass sie eben subjektiv sind und vor allem davon abhängen, was derjenige sonst so fährt.
Ich zB hab hier mehrfach im Forum berichtet, dass ich den 1.8 TFSI für einen genialen Motor halte, weil er schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment hat und super beschleunigt, andererseits auch wie am Schnürchen hochdreht.
ALLERDINGS bin ich sonst immer Sixt-Mietwagen gefahren, und das sind halt meist die Basismodelle, auch von der Motorisierung her, und so ein BMW 118i ist wirklich eine lahme Krücke, von A-Klasse 160 Diesel und was man da so angedreht bekommt ganz zu schweigen. Und ein 75 PS Golf II lässt den 1.8 TFSI natürlich auch super aussehen.
Viele die den 1.8 TFSI für eher lahm halten, fahren halt sonst den 3.2er V6, und da kan der TFSI natürlich nicht ansatzweise mithalten.