Beschleunigung TTS vs. Z4 35i
hallo,
da der z4 ja der eigentliche gegner des tts ist und nicht der 1er oder 3er bmw hier ein kleiner beschleunigungsvergleich:
TTS Test AMS (05/08) DSG: 0-200 km/h 21,1 sec
Z4 Test AMS (05/09): 0-200 km/h 21,3 sec.
somit ist auch der z4 aufgrund seines mehrgewichts trotz des deutlich stärkeren 6-zylinders nicht in der lage den tts auszubeschleunigen.
grüsse
bagel
Beste Antwort im Thema
Das sind ja sensationelle Nachrichten. WAHNSINN. Die Woche ist gerettet. Man stelle sich nur mal vor, der TTS hätte 21,35 sek. gebraucht. Was wäre das für eine Blamage gewesen. Aber so hat's Audi den BMW-Versagern ja mal wieder richtig gezeigt.
MfG
roughneck
138 Antworten
Ist die Luft schon raus? Schade, hätte doch noch was für die Sechszylinder-überalles Fraktion. In der Motorenentwicklung geht es eindeutig in Richtung Downsizing, also nicht die Nase über aufgeladenen Vierzylinder rümpfen.
BMW plant ja sogar für den Nachfolger des 1er doppeltaufgeladene Dreizylinder 😰 Müßt ihr doch auf Audi umsteigen 😁
P.S. optisch finde ich den neuen Z4 sehr gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich sehe da links Plastik und rechts Holz und Leder bis zu den Sonnenblenden, und vor der Spritzwand einen Biturbo r6.Aber naja... ich ertappe mich grade dabei wie ich mich über Innenräume von Putzfrauenlamborghinis streite..... mit dem Alter geht wohl die Testosteronproduktion zurück
Ok und der TTRS sieht noch Sportlicher aus innen wie Aussen und dazu noch der Klasse 5 Zylinder Turbo motor 😉
Einfach Traumhaft !
Was soll ich den noch mit dem R6 interessiert mich nicht mehr !
Der 5 zylinder Sound und die Power(HALBER LAMBO MOTOR ) sind schon magisch genug behaltet euren R6,jetzt ist endlich das gegenstück zum R6 Motor da!
Grüße Bimmian 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ist die Luft schon raus? Schade, hätte doch noch was für die Sechszylinder-überalles Fraktion. In der Motorenentwicklung geht es eindeutig in Richtung Downsizing, also nicht die Nase über aufgeladenen Vierzylinder rümpfen.BMW plant ja sogar für den Nachfolger des 1er doppeltaufgeladene Dreizylinder 😰 Müßt ihr doch auf Audi umsteigen 😁
P.S. optisch finde ich den neuen Z4 sehr gelungen.
Stimmt ^^ sag ich ja 5 zylinder 🙂
Und der Z4 ist wirklich schön aber der TTS oder generell die TT Fahrzeuge sind genau so schön auch in sachen Design finde ich den einen noch den anderen schöner 😮
Sagen wir einfach Gleichstand und das ohne meine Brille 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Was soll ich den noch mit dem R6 interessiert mich nicht mehr !
Der 5 zylinder Sound und die Power(HALBER LAMBO MOTOR ) sind schon magisch genug behaltet euren R6,jetzt ist endlich das gegenstück zum R6 Motor da!
Nur doof dass es n ganzer Jetta Motor ist und kein halber Lambo V10 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Nur doof dass es n ganzer Jetta Motor ist und kein halber Lambo V10 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Was soll ich den noch mit dem R6 interessiert mich nicht mehr !
Der 5 zylinder Sound und die Power(HALBER LAMBO MOTOR ) sind schon magisch genug behaltet euren R6,jetzt ist endlich das gegenstück zum R6 Motor da!
Ok das stimmt ist der aus USA aber ich irre mich nicht in der hinsicht das es sich dabei um einen sagen wir halben Lambo V10 motor handelt und das Audi den Motor aber Modifiziert hat und das der im audi kompakter ist als das Original ??
Ich habe das mal in einem magazin gelesen ?
Klär mich bitte auf !
GRüße
Ach Horchi, eigentlich kaufst Du mit einem TTRS doch quasi einen ganzen Lambo. Das kann das Marketing natürlich nicht öffentlich so deklarieren, da würden doch die Lambo Kunden abspringen. Wär ja auch albern 😉
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ist die Luft schon raus? Schade, hätte doch noch was für die Sechszylinder-überalles Fraktion. In der Motorenentwicklung geht es eindeutig in Richtung Downsizing, also nicht die Nase über aufgeladenen Vierzylinder rümpfen.BMW plant ja sogar für den Nachfolger des 1er doppeltaufgeladene Dreizylinder 😰 Müßt ihr doch auf Audi umsteigen 😁
P.S. optisch finde ich den neuen Z4 sehr gelungen.
In ein paar Jahren fahren wir alle mit einem 0,6-Liter-2-Zylinder-registeraufgeladenen-Tachyonen-sesoyribonukleinsäureingespritzen-dehydrid-Harnsäure-Motörchen herum.
Das bringt 111 PS ohne Photovoltaikmotor, hyalinsäureneutral.
Von 0 auf 100 in 13,2 Sekunden.
Und das für nur 65.000 Euro Grundpreis.
Scheiß auf das Downzising.
Ein schöner 8er im A5, das ist es.
Da kann man sonst auch Rasenmäher fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ach Horchi, eigentlich kaufst Du mit einem TTRS doch quasi einen ganzen Lambo. Das kann das Marketing natürlich nicht öffentlich so deklarieren, da würden doch die Lambo Kunden abspringen. Wär ja auch albern 😉🙄
Tut mir leid aber musst du mich unbedingt auf die schippe nehmen 🙄
Ich hab doch gesagt das ich das mal gelesen habe sicher bin ich mir nicht !
Ich habe ja nie behauptet das der TT ein Formel eins Bolide ist oder schneller als Knight Rider durch die Gegend fährt 😛
Grüße Lieber Bedrock ich mag dein Sarkasmus wirklich sehr 😎
Sorry das ich mich geirrt habe dann ist es eben ein Porsche motor nur ein zylinder weniger 😁
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
In ein paar Jahren fahren wir alle mit einem 0,6-Liter-2-Zylinder-registeraufgeladenen-Tachyonen-sesoyribonukleinsäureingespritzen-dehydrid-Harnsäure-Motörchen herum.Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Ist die Luft schon raus? Schade, hätte doch noch was für die Sechszylinder-überalles Fraktion. In der Motorenentwicklung geht es eindeutig in Richtung Downsizing, also nicht die Nase über aufgeladenen Vierzylinder rümpfen.BMW plant ja sogar für den Nachfolger des 1er doppeltaufgeladene Dreizylinder 😰 Müßt ihr doch auf Audi umsteigen 😁
P.S. optisch finde ich den neuen Z4 sehr gelungen.
Das bringt 111 PS ohne Photovoltaikmotor, hyalinsäureneutral.
Von 0 auf 100 in 13,2 Sekunden.
Und das für nur 65.000 Euro Grundpreis.
Scheiß auf das Downzising.
Ein schöner 8er im A5, das ist es.
Da kann man sonst auch Rasenmäher fahren 😁
Das ist doch Schnee von gesteren !
Mein TT fährt mit WARP Geschwindigkeit im übrigen kann ich auch zurück in die Zukunft😁
Der Treibstoff für meinen Motor sind Tote Katzen die ich vor kurzem überfahren habe,weil ich vergessen habe unterwegs die AUDI Brille abzulegen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Die serienmäßige Lederausattung beeinhaltet bezogene Türtafeln, Mittelkonsole und Amarturenbrett. Sitze sowieso. Was du meinst ist die erweiterte Lederaustattung, die noch nicht mal viel kostet. Dann ist aber wirklich alles bis in die letzte Ecke Leder. Sogar die Sonnenblenden. Siehe Bild
Mir ging es nicht darum, ob Leder serienmäßig ist oder nicht. Das man alle Modelle mit entsprechend Aufpreis edler machen kann ist logisch. Mir ging es grundsätzlich darum, dass ein Standard sDrive35i doch etwas nackter (und damit leichter im Basisgewicht) daher kommt als ein S. Ich habe nur kurz den Konfigurator durchgeklickt und 5 Minuten mit einem Verkäufer gesprochen, aber so wie ich das lese, ist das Serienleder nicht so opulent wie von dir vermutet.
Leder Kansas Serie für 30i+35i:
Sitzmittelbahn, Sitzseitenbahn, Kopfstützen, Schalt- und Wählhebelbälge in Leder
Erweiterte Lederausstattung Kansas für 30i+35i€ 1.460,–:
Umfänge wie bei Leder Kansas zusätzlich Instrumententafeloberteil, Türbrüstung und Sonnenblende in Leder
Natürlich ist ein Z4 sportlich, dennoch ist die Positionierung des neuen deutlich älter in Richtung SLK gezielt. Angesichts der mehr als schlechten Verkaufszahlen des Z4 im Vgl. zum SLK ist dieser Schritt auch kein Wunder. Da gibt Mercedes schon seit Jahren den Ton an. Ich gehe davon aus, dass BMW vom neuen deutlich mehr absetzen wird, wobei sich auch die ZG nach oben verschiebt. Und das können Sie auch, da das 1er Cabby die junge ZG abfangen kann. Und für Fans eines richtig sportlichen Z4 wird wohl noch eine M-Version nachgereicht. Bei Audi hat man eine andere Strategie, der TT ist als Coupé extrem paraktisch und somit für einen viel größeren Kreis alltagstauglich als der Wettbewerb. Für viele ist SLK, Z4, Boxster usw. als Erstwagen gar keine Alternative. Aus Absatz- und DB-sicht ist die Entscheidung zur Gleichteilestrategie in der Querplattform definitiv kein Fehler, sondern der größte Erfolgsfaktor. Ihr glaubt gar nicht, wie viel mehr Audi im Vgl. zu Mercedes bzw. BMW pro TT erwirtschaftet 😉
endlich jemand der es mal auf den Punkt bringt: ich kann mit einem TT Coupé als Alltagswagen wunderbar Leben. Meine LAP kann mich auch mal 3 Kisten Sprudel holen schicken ohne daß ich in Schwierigketen komme, genauso war der TT das einzige sportlich anmutende Auto mit dem ich mein Hobby weiter führen kann, da die Kofferraumfläche im umgeklappten Zustand kaum kleiner ist als die meines ehemaligen A4 Avant (8E).
Und wenn der TT nur ein Golf ist, und wenn der BMW noch so toll beschleunigt, und wenn, wenn, wenn...Ich habe gar keine Chance einen Z oder einen SLK zu nehmen, und das ist für MICH das bessere Verkaufsargument als ein R6 der in irgendeinem Bereich zwei Zehntel besser beschleunigt.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
... Aus Absatz- und DB-sicht ist die Entscheidung zur Gleichteilestrategie in der Querplattform definitiv kein Fehler, sondern der größte Erfolgsfaktor. Ihr glaubt gar nicht, wie viel mehr Audi im Vgl. zu Mercedes bzw. BMW pro TT erwirtschaftet 😉
Audi ist die Cash Cow im Konzern. Die Renditeträchtigkeit ist enorm, wenn man bedenkt, dass VW bei einem Umsatz von 73 Mrd. € nur 2,7 Mrd. € operativen Gewinn erwirtschaftet und Audi bei gerade einmal 34 Mrd. € Umsatz satte 2,8 Mrd. € zum operativen Ergebnis der Gruppe beisteuert. Audis Marge beträgt damit 8,1 % und VWs gerade einmal 3,7 %. Audi brauchte also gerade einmal nur eine Mio. Autos auszuliefern, um mehr zu verdienen als die Konzernmutter mit 3,7 Mio. Einheiten. Für Audi ist das eine schöne Sache, aber als Kunde kommt man da doch etwas in Grübeln, welchen Mehrwert man da eigentlich so bezahlt hat, denn immerhin kommen die Skaleneffekte ja beiden Marken zugute. Honi soit qui mal y pense. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mph_
Nur doof dass es n ganzer Jetta Motor ist und kein halber Lambo V10 😉Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Was soll ich den noch mit dem R6 interessiert mich nicht mehr !
Der 5 zylinder Sound und die Power(HALBER LAMBO MOTOR ) sind schon magisch genug behaltet euren R6,jetzt ist endlich das gegenstück zum R6 Motor da!
Wieso gibt es hier eigentlich nicht das lolhammer Smiley? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
endlich jemand der es mal auf den Punkt bringt: ich kann mit einem TT Coupé als Alltagswagen wunderbar Leben. Meine LAP kann mich auch mal 3 Kisten Sprudel holen schicken ohne daß ich in Schwierigketen komme, genauso war der TT das einzige sportlich anmutende Auto mit dem ich mein Hobby weiter führen kann, da die Kofferraumfläche im umgeklappten Zustand kaum kleiner ist als die meines ehemaligen A4 Avant (8E).
Und wenn der TT nur ein Golf ist, und wenn der BMW noch so toll beschleunigt, und wenn, wenn, wenn...Ich habe gar keine Chance einen Z oder einen SLK zu nehmen, und das ist für MICH das bessere Verkaufsargument als ein R6 der in irgendeinem Bereich zwei Zehntel besser beschleunigt.
Dem kann ich nur beipflichten. Diskussionen über Beschleunigungswerte sind doch rein akademischer Natur und werden meist von Leuten geführt, die vermutlich noch nie in einem entsprechenden Fahrzeug saßen. Hätte ich so ein Auto, wär es mir schnurz ob ein anderes 0,2 s schneller auf 100 km/h beschleunigt oder nicht. Eine Differenz, die sich der menschlichen Wahrnehmung sowieso entzieht. Und geradeaus kann jeder.
Wie schon erwähnt gefällt mir das Design des neuen Z4. Aber da ich für mein Geld, wie die meisten hier hart arbeiten muß, kann ich mir den Z4 als reines Spaßmobil nicht leisten. Also sollte ein Auto für mich doch eine gewisse Alltagstauglichkeit haben und es mir ermöglichen den Wocheneinkauf nach hause zu fahren oder das Gepäck für eine längere Urlaubsreise verstauen zu können. Mit dem TT Coupè schlägt man da zwei Fliegen mit einer Klappe: tolles Design und brauchbare Alltagstauglichkeit.
finde die beiträge von G3GTCC, Mogli_A4 u. Dr. Bimbes wirklich gut nachvollziehbar .... sind sicher eine der besten beiträge in diesem thread ... objektiv auf den punkt gebracht ;-) danke!
mir gefällt der neue Z4 innen sowie außen extrem gut - auch in real überzeugt er mich wesentlich mehr als der vorgänger u. ist für mich persönlich im moment einer der schönsten roadster im markt ...
wir haben den alten 3.0i und werden diesen auf den 35i mit dkg eintauschen natürlich mit entsprechender ausstattung (35i motor kennen wir aus meinem ex-coupe und sind immer noch begeistert) ... mir gefällt allein schon die sitzposition im Z4 eher weiter hinten - lange motorhaube dazu noch der heckantrieb - für mich persönlich ein schönes roadster feeling mit netter musik bzw. auspuffklang & geöffneten dach herum zu fahren :-) das war schon beim alten so u. der neue wird dies sicher auch wieder vermitteln
wie hier schon geschrieben wurde dient der Z4 meinen eltern hauptsächlich für spontane bzw. geplante wochenendausflüge mit anderen Z4 freunden .... als alltagsauto wird dieser nicht verwendet und steht meistens 11 monate unberührt in der garage ;-) den neuen da bin ich mir sicher werde ich aber öfters mal zum cruisen verwenden - ich finde den 35i motor einfach beeindruckend 😁
ich denke auch das es bmw mit dem neuen Z4 hauptsächlich auf slk kunden abgesehen hat u. versucht diese mit dem wirklich gelungenen design und edlen ausstattungsmöglichkeiten anzulocken - angeblich sollen selbst in den usa schon zahlreiche bestellungen eingegangen sein ... aus der krise wird er bmw aber sicher nicht herausreißen
TT, SLK, Z4, Boxster sind premiumroadster die indiv. kundenkreise ansprechen ... wir sollten uns erfreuen diese tollen fahrzeuge bewegen zu dürfen u. nicht wegen 0,2 s herumstreiten 😁