Beschleunigung ?

Audi TT RS 8S

Hallo!

Habe hier im Forum öfters gelesen, dass der "Turboschub" so ab 2000 U/Min einsetzten soll.

Komisch, da bei meinem TTR 165 KW der "Druck" erst kur vor 3000 U/Min kommt.

Soll ich mir ernsthafte Sorgen machen? Kann da was kaputt sein? oder kommt der 165er so "spät". Er nimmt sich halt ne Gedenksekunde bis was kommt 🙂.

Viell. hat ja jemand nen Tip. Viell. ists auch gar nichts.

lg

24 Antworten

janeee, meiner is ja grad ma nen halbes jahr alt. ausserdem hab ich mich wirklich in ihn "verliebt". der hat ja auch an ausstattung alles ausser kokusnuss.

warte jetzt eigentlich nur auf den neuen astra caravan (kinder sind geplant) mit 170 dieselchens. das wird dann mein nächstes auto.

gruss

gurke

Hast du mal`n Pic von deinem Wagen?
Kann mir jetzt garnet vorstellen, wie der aussieht... wahrscheinlich net wie ein Standart Astra...

sorry, hab keine digicam. die wird es wohl erst im juni für mich geben (langer urlaub in kanada geplant)

der opc hat andere scheinwerfer, xenon, andere frontschürze(mit lochgitter), andere seitenspiegel (ähnlich den m3 spiegeln) ect.
sieht wirklich in live ganz anders als nen normaler astra aus.
is wirklich ein blickfang, zumindest gucken alle immer ganz verdutzt. is ja auch wirklich extrem selten der opc.
hatte vorher ja schon einige astras, unterschies is wirklich enorm.
meiner is übrigens in schwarz, wirkt um längen edler als dieses blau vom opc.

gruss

gurke

ich finde leider keinen schwarzen. finde ihn in blau einfach nicht schön....

naja, meiner hat sonst noch leder, klimaautomatik, autom.abblendenden rückspiegel, regensensor...ect.

gruss

gurke

Ähnliche Themen

aber 2l turbo im opc ist schon der gleiche motor wie die sonstigen 2l turbos von opel, oder? (die "normalen" wie z.b. im astra cabriolet das ich mir mal angeschaut hab haben nämlich 192ps)

die motoren wurden "aufgewertet". die hatten im serienzustand auf der rolle immer etwa 210 ps. opel hat alle 2 liter turbo ohne veränderungen auf 200 ps umgeschrieben.

gruss

gurke

jo, der motor steckt ja auch im speedster trubo mit 200 PS😉

Hi Gurke,

also ich kenne Deinen Motor in und auswendig, da ich über 3 Jahre das Coupe Turbo gefahren habe und jetzt auf einen Audi TTR 225 umgestiegen bin.

Auch wenn mich alle Audi-Fans jetzt hauen werden, aber man muss ganz klar und fair sagen, dass der 2.0 Turbo von Opel dem 1.8 T von Audi um Längen voraus ist. Die Leistungsentfaltung in unteren Drehzahlen ist gigantisch und die Laufruhe gleicht der eines 6-Packs. Allerdings muss man auch offen sagen, dass der Opel eine Saufziege vor dem Herrn ist. Ich habe einen identischen Verbrauch wie jetzt bei meinem TTR gehabt und das obwohl er kein Allrad hatte, 200 KG leichter war und einen besseren CW hatte. Von den 18,1 Litern Durschnitt auf meiner letzten Urlaubsreise mit dem Opel ganz zu schweigen...
Trotz der Motorenvorteile ist der Rest natürlich in keinster Weise mit dem Audi zu vergleichen, aber das macht sich ja auch beim Preis deutlich.
Der OPC ist in jedem Fall ein schön unauffälliges Fahrzeug, mit dem man so manches lange Gesicht auf der Autobahn provozieren kann.

Gruß

coupeturbo

kann ich (bedingt) bestätigen. Im Speedster war nix davon zu spüren, dass da ein turbo werkelt. keine verzögerung, kein turboloch aber auch kein pfeiffen, röcheln, nix, was auf einen trubo hingedeutet hat. und wie man dem sound aus dem 0-100 video entnehmen kann ist auch der gesamte motorsound nicht gerade turbolike. klingt eher wie ein opel ascona b mit offenem lufi. ohne last klang der auch ziemlich mofaartig. erst unter vollgas wurde es zu einem unvergleichlichen klangerlebnis!

Allerding darf man natürlich auch nicht vergessen, dass der speedster durch sein geringes gewicht nicht so sehr bremst, solange der ladedruck noch nicht da ist. Das gleich gilt ja auch für die neue Elise mit der 192 PS 1.8Liter Toyota Maschine -> im Celica und Corolla TS wird imemr bemängelt, dass uunterhalb von 6.000 U/min kaum was von der Leistung zu spüren ist und dann der Hammer kommt. In der Elise wandeln sich die Meinungen dahingehend, dass der Motor in allen Drehzahlen als elastisch und druhzugsstark erweist und ab der genannten Drehzahl nochmal einen drauflegt, was aber nicht so einen krassen Kontrast bildet wie bei den schweren Toyotas.

Also meiner geht ab 1500 min^-1! Is halt ein Sauger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen