Beschleunigung nur bis 3.000 Umdrehungen - was tun?

BMW 3er E36

Moin Leute,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. So langsam verzweifel ich, aber ich will nicht aufgeben.

Ich beschreib mal die Symptome:
Beim Beschleunigen ist bei 3.000 Umdrehungen Schluss, er fährt dann zwar weiter ruckelt auch nur ein wenig aber zieht null mehr an. Als wenn eine Drosselung eingebaut wurde.
Das Problem tritt bei kalten, sowie bei warmen Motor auf, jedoch erst ab den Dritten Gang. Im Stand, im ersten und im zweiten zieht er ohne diesse Probleme durch.

Gibt es einen Fehler, der genau diese Symptome auslöst? Wenn Benzindruckregler oder Einspritzung oder auch Zündspulen defekt wären, wäre der Fehler dann nicht auch im 1 oder 2 Gang vorhanden?

Getauscht habe ich:
Benzinpumpe
Benzinfilter
Luftfilter
LMM
Faltenbalg / alle Schläuche mit Luft
Nockenwellensensor
Lambdasonden
Zündkerzen sowieso im Intervall
KGE geprüft, zieht eigentlich optimal an
Sicherungen und Relais getauscht
Fehlerspeicher ist eigentlich leer, manchmal geht LMM Fehler an, der ist aber neu und geht ja auch gerne mal bei 100 anderen Fehler an. Vll. Poti ich hab keine Ahnung mehr. Ich hoffe einer weiß irgend etwas.

Schon mal danke für eure Hilfe

28 Antworten

Und wieder wissen wir nicht um welchen Haufen es überhaupt geht.

Auch alle Analogwerte mal einstellen.

Was für analogwerte?

Du liest doch FS aus oder habe ich dich falsch interpretiert?

Und wenn du dafür INPA nutzt dann hast du die Möglichkeit die Analogwerte alle anzeigen zu lassen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:42:45 Uhr:


Und wieder wissen wir nicht um welchen Haufen es überhaupt geht.

Es gibt immer wieder welche, die meinen man muss ins Profil gucken. Lehne ich auch ab.🙁

Ähnliche Themen

Ja aber der fs ist nicht spezifisch genug leider

Wetten das`!!

Aber du hast keine Lust hier mit zu wirken. Daher bin ich raus.

Wie ich hab keine Lust?? Ich kann nur sagen was da steht. Und wenn da nur lmm und ein fehlercode steht kann ich da doch nix machen. Bei der lambda hat er mir auch nicht gesagt ob zu fett oder zu mager. Ist halt ein billig Ding. Wer nicht helfen will muss ja auch nicht. Han ja nur nach Rat gefragt. Aber irgend welche Vorwürfe machen zu faul zu sein ist ist ja heftig. Also wie gesagt helfen muss keiner. Hoffe du bekommst noch ein bischen bessere Laune und genießt den sonntag

Du sagst weder was du genau für ein Auto/Motor hast, noch gibt's du Preis wie die Fehler genau heißen noch womit ausgelesen wurde. Auch solltest du mittlerweile wissen das es nicht nur auf die Teile ankommt sondern auch auf deren Hersteller.

Also was soll meine Glaskugel nun ausspucken?

Ich fahre einen 323i Bj 95. 170 ps. 2.5 Liter Hubraum. Coupe. Ausgelesen wurde mit einen einfachen obd auslesegerät.vom.kumpel. So ein 200 Euro Ding. Das das Gerät nicht so genau ist glaub ich sofort. Fehler waren nockenwellensensor, lmm und lambdasonden vorwärmung. Die code Nummer weiss ih nicht mehr. Es wurde alles erneuert. Hat soweit auch geklappt. Habe jetzt meine au bekommen. Fehler wurden gelöscht. Nur der Fehler lmm und da steht wirklich nur Fehler lmm kommt ab und zu mal sporadisch wieder. Daher vermute ich einen Wackler oder den poti an der lmm. Was mich jedoch wundert ist Das der ausfall erst ab den dritten Gang auftaucht.
Anspringen tut er auch sofort und macht keine ruckelt oder andere Probleme. Ich habe aber auch den benzinfilter gewechselt. Ist zwar ein Mann Filter aber vll stimmt mit den ja was nicht das der zu wenig Benzin durchnässt oder so. Das erste mal au bin ich durchgefallen weil das gemisch zu mager war. Ich hoffe das ist so etwas besser von mir beschrieben. Ich bin nicht gerade gut in so etwas.

Ist das ein originaler LMM oder ein billiger aus dem Zubehör?

Ist eher ein günstiger.

Ich wird mir wohl einen originalen da mal zulegen müssen. Hoffe das liegt auch dann daran

Mit den billigen LMM ist es das gleiche Spiel wie mit den NWS und KWS, das Zeug taugt nix.
Besorg dir einen originalen LMM und berichte was dann passiert.

Ih wird es mal testen

Deine Antwort
Ähnliche Themen